Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
mich hat das Monofieber gepackt und ich bin fleißig am üben. Von der Bearbeitung geht noch mehr und hatte noch Probleme nach dem Meridianflip.
irgendwie hat beim Stack etwas nicht so gepasst, so dass die< Sterne am Rand oval wurden und eine Farbverschiebung haben.
Aber nun hier...
Der Staubsturm zeigt sichals hellgelbe Wolken, am unteren Bildrand (Nordpol) die hellblaue Polhaube. Fast im Bildzentrum die Vallis Marineris. Praktisch die ganze Region Erythraeum ist von Staubwolken bedeckt. An der Südpolkappe ist westlich ein kleines Eisinselchen als weißer Fleck sichtbar.
Die Luft war sehr unruhig am Abend des 18.11.2020 und man kann sich nur wundern, dass überhaupt etwas brauchbares bei rausgekommen ist. Der Staubsturm ist als gelbliche Wolke gut zu erkennen und schlängelt sich südlich um Solis Lacus herum.
Mars am 12.09.2020 - RGB. Zu sehen ist unter anderem Olympus Mons und Teile der Tharsis-Region mit 3 weiteren Vulkanen.
Über Arsia Mons hängen Wolken (siehe B-RGB).
Hallo Marsfreunde;
mit steigender Lernkurve wird das Planetenbildchen immer schönerer!! Und siehe da man erkennt sogar "Landschaft"! Wie zB. nun Mare Sirenum und darunter zart Atlantis. Polkappe ist rosa? Vielleicht lagern dort Fleischvorräte für den harten Marswinter? Sollt ich vll digital weißen?
Bei recht gutem seeing und 18 Grad über dem Horizont versuchte ich mich zum Ende der Planetensaison nochmals am Saturn. Es ist dies ein RRGB Komposit (verwendete totale frames 11.000)
CS
Werner
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.