DudeXX
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
bisher war ich beinahe ausschließlich fotografisch tätig und habe mich an den bunten Bildchen gefreut. Doch jetzt hat es mich gepackt, auch mal mit eigenen Augen in den Himmel zu schauen und ich habe mir einen SW 120/1000 Achromaten angeschafft. Der sitzt gut auf meiner HEQ-5 und meine ersten Beobachtungen (wegen Zeitmangel aus dem Schlafzimmerfenster heraus) haben mir eine ganz neue Begeisterung und Faszination für unser Hobby verschafft.
Da momentan meine "Okularsammlung" nur aus 3 Meade Okularen vom ETX-70 und einem 2" 28mm SW Okular ("LET28" - die Zugabe zu den PDS Newtons) besteht, stellt sich für mich jetzt die Frage, was sinnvoll anzuschaffen wäre.
Das Baader Hyperion Zoom wäre ja vielleicht zunächst ganz sinnvoll, oder nicht?
Einen Zenitspiegel bräuchte ich auf jeden Fall. Bisher musste ich mich schon arg verrenken. Reicht der in 1,25" oder nimmt man besser gleich einen 2"?
Hat jemand eine Empfehlung zu Filtern? Der Baader Kontrast Booster zum Beispiel soll ja den Farbfehler ganz gut unterdrücken. Bisher stört mich die Farbe nicht wirklich. Aber man fragt sich ja schon, was noch zu verbessern möglich wäre.
Auf lange Sicht kann ich mir auch gut vorstellen, dass noch ein Binoansatz in Frage kommt. Und eines Tages werde ich mir wohl auch den Traum eines C8 erfüllen, das dann natürlich auch mal visuell genutzt werden soll. Macht es da Sinn, das schon jetzt beim Zubehörkauf zu beachten?
Achso: was will ich eigentlich beobachten? Sicherlich Mond und Planeten. Bestimmt auch mal die Sonne mit der Baader-Folie. Beim Anblick von Albeiro war ich auch ganz begeistert - Doppelsterne wären also auch ganz reizvoll..
Also eigentlich alles - wie immer in der Einsteigerberatung
Für Deepsky fehlt mir natürlich die Öffnung, dessen bin ich mir bewusst.
Ich freue mich über jeden Ratschlag, den ich bekommen kann!
Viele Grüße
Christoph
bisher war ich beinahe ausschließlich fotografisch tätig und habe mich an den bunten Bildchen gefreut. Doch jetzt hat es mich gepackt, auch mal mit eigenen Augen in den Himmel zu schauen und ich habe mir einen SW 120/1000 Achromaten angeschafft. Der sitzt gut auf meiner HEQ-5 und meine ersten Beobachtungen (wegen Zeitmangel aus dem Schlafzimmerfenster heraus) haben mir eine ganz neue Begeisterung und Faszination für unser Hobby verschafft.
Da momentan meine "Okularsammlung" nur aus 3 Meade Okularen vom ETX-70 und einem 2" 28mm SW Okular ("LET28" - die Zugabe zu den PDS Newtons) besteht, stellt sich für mich jetzt die Frage, was sinnvoll anzuschaffen wäre.
Das Baader Hyperion Zoom wäre ja vielleicht zunächst ganz sinnvoll, oder nicht?
Einen Zenitspiegel bräuchte ich auf jeden Fall. Bisher musste ich mich schon arg verrenken. Reicht der in 1,25" oder nimmt man besser gleich einen 2"?
Hat jemand eine Empfehlung zu Filtern? Der Baader Kontrast Booster zum Beispiel soll ja den Farbfehler ganz gut unterdrücken. Bisher stört mich die Farbe nicht wirklich. Aber man fragt sich ja schon, was noch zu verbessern möglich wäre.
Auf lange Sicht kann ich mir auch gut vorstellen, dass noch ein Binoansatz in Frage kommt. Und eines Tages werde ich mir wohl auch den Traum eines C8 erfüllen, das dann natürlich auch mal visuell genutzt werden soll. Macht es da Sinn, das schon jetzt beim Zubehörkauf zu beachten?
Achso: was will ich eigentlich beobachten? Sicherlich Mond und Planeten. Bestimmt auch mal die Sonne mit der Baader-Folie. Beim Anblick von Albeiro war ich auch ganz begeistert - Doppelsterne wären also auch ganz reizvoll..
Also eigentlich alles - wie immer in der Einsteigerberatung
Ich freue mich über jeden Ratschlag, den ich bekommen kann!
Viele Grüße
Christoph