Gerd_Duering
Aktives Mitglied
Hallo Werner,
ich meine doch sonst hätte VW es nicht nötig gehabt zu Zeiten als Tesla schon moderne E Autos lieferte mit schummel Software ihre alten Diesel Modelle auf zeitgemäße Emissionswerte zu mogeln. Ähnlich ist es beim Verbrach der durch praxisfremde Messmethoden geschönt wurde. Nach realistischerer WLTP-Norm ist der Verbrach im Schnitt 20% höher als nach praxisfremder NEFZ Norm.
Alles nicht gerade ein Ruhmesblatt.
Und wenn VW nun den ID3 nach Käfer und Golf als 3. Generationswechsel feiert den sie mit enormen finanziellem Aufwand entwickelt haben und nun mit sehr viel tam tam präsentihren so ist der ID3 technologisch dennoch dem Tesla Model 3 nicht überlegen.
Der Tesla Model 3 der schon lange am Markt ist während VW noch ankündigt fährt und lädt immer noch schneller.
https://www.mobile.de/magazin/artik...se-reichweiten-vergleich-bilder-13874?news=ja
Es ist halt nicht so einfach nach dem man Jahrelang geschlafen hatte den sich daraus ergebenden Rückstand nun so schnell aufzuholen.
Anstatt ihre Ingenieursleistung mit der Entwicklung von schummel Software zu verschwenden wäre es sinnvoller gewesen sie rechtzeitig in die Entwicklung von modernen e Autos zu stecken.
So ist nun der Technologievorsprung den unsere Autoindustrie mal hatte dahin.
Nicht nur wegen Tesla auch die Chinesen zeigen uns da mittlerweile wie es geht.
Wir merken es hier nur noch nicht weil die in Europa noch nicht am Markt sind aber das wird sich bald ändern.
Die Schlüsselltechnologien wie Akku Zell Fertigung und elektronische Bauelemente sind ja eh schon in Asien beheimatet. Auch die VW Akkus kommen von dort.
Damit liegt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung „deutscher“ Autos schon jetzt in Asien.
Telsa baut seine Akkus ja wenigstens noch im Land und hat mit der Gigafactory ein konkurrenzfähiges Werk aus dem Boden gestampft.
Wo gibt es denn Vergleichbares der deutschen Autobauer?
Das einzige was die können ist ihre Akkuzellen in Asien einzukaufen und dann große Sprüche machen wie günstig sie ihre Akkus schon bekommen können.
So und nun will ich es auch damit bewenden lassen und wieder zu den Teleskopen kommen.
Grüße Gerd
Ich finde nicht, dass deutsche Autobauer sich zeigen lassen müssen wie es geht.
ich meine doch sonst hätte VW es nicht nötig gehabt zu Zeiten als Tesla schon moderne E Autos lieferte mit schummel Software ihre alten Diesel Modelle auf zeitgemäße Emissionswerte zu mogeln. Ähnlich ist es beim Verbrach der durch praxisfremde Messmethoden geschönt wurde. Nach realistischerer WLTP-Norm ist der Verbrach im Schnitt 20% höher als nach praxisfremder NEFZ Norm.
Alles nicht gerade ein Ruhmesblatt.
Und wenn VW nun den ID3 nach Käfer und Golf als 3. Generationswechsel feiert den sie mit enormen finanziellem Aufwand entwickelt haben und nun mit sehr viel tam tam präsentihren so ist der ID3 technologisch dennoch dem Tesla Model 3 nicht überlegen.
Der Tesla Model 3 der schon lange am Markt ist während VW noch ankündigt fährt und lädt immer noch schneller.
https://www.mobile.de/magazin/artik...se-reichweiten-vergleich-bilder-13874?news=ja
Es ist halt nicht so einfach nach dem man Jahrelang geschlafen hatte den sich daraus ergebenden Rückstand nun so schnell aufzuholen.
Anstatt ihre Ingenieursleistung mit der Entwicklung von schummel Software zu verschwenden wäre es sinnvoller gewesen sie rechtzeitig in die Entwicklung von modernen e Autos zu stecken.
So ist nun der Technologievorsprung den unsere Autoindustrie mal hatte dahin.
Nicht nur wegen Tesla auch die Chinesen zeigen uns da mittlerweile wie es geht.
Wir merken es hier nur noch nicht weil die in Europa noch nicht am Markt sind aber das wird sich bald ändern.
Die Schlüsselltechnologien wie Akku Zell Fertigung und elektronische Bauelemente sind ja eh schon in Asien beheimatet. Auch die VW Akkus kommen von dort.
Damit liegt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung „deutscher“ Autos schon jetzt in Asien.
Telsa baut seine Akkus ja wenigstens noch im Land und hat mit der Gigafactory ein konkurrenzfähiges Werk aus dem Boden gestampft.
Wo gibt es denn Vergleichbares der deutschen Autobauer?
Das einzige was die können ist ihre Akkuzellen in Asien einzukaufen und dann große Sprüche machen wie günstig sie ihre Akkus schon bekommen können.
So und nun will ich es auch damit bewenden lassen und wieder zu den Teleskopen kommen.
Grüße Gerd