Kaufberatung Astrokamera DeepSky

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Aracam

Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Monaten Erfahrung mit meinem Teleskop (Skywatcher N 250/1200 PDS Explorer BD auf Skywatcher AZEQ6 Pro Goto) gesammelt habe und mittels iPhone 12Pro Max und einem Omegon Easypick Universal Smartphone Adapter Schnappschüsse (siehe hier: Erdmond mit iPhone aufgenommen) vom Mond gemacht habe, denke ich jetzt schön langsam daran mir eine Astrokamera zu kaufen.
Ich habe mich bereits durch diverse Beiträge hier im Forum gewühlt, Werkzeuge gefunden wie CCD Suitability Calculator, und mich bei den bekannten Anbietern von Astrokameras durch das Angebot gegraben und auch telefonisch beraten lassen. Naja wie so immer gibt es nicht die einzige Lösung, sondern mehrere. Das macht die Entscheidung nicht einfacher. Hinzu kommt, dass ich noch auf einen Dobson Skywatcher Skyliner 400P goto warte, der hoffentlich irgendwann in diesem Jahr noch kommt (bestellt im Dezember 2020). Ich weiß, damit macht man keine Astrofotografie, schon gar keine von DeepSky Objekten, aber vielleicht ergibt sich ja ein Synergieeffekt und ich kann mit der Astrokamera meiner Wahl noch das ein oder andere nette Foto von Planeten mit dem Dobson machen...
Weiterhin solltet ihr wissen, dass ich auf dem Land wohne (Bortle Class 4), mein bevorzugter Beobachtungsplatz mitten auf einem Feld ist, gute 500m von meinem Dorf entfernt. Sprich, es ist dunkel und wenn das Seeing gut ist, sehe ich sogar ansatzweise die Milchstraße. Ich schippere mein ganzes Equipment mit dem Auto dorthin, packe aus, habe eine Bank neben mir und kann ungestört beobachten.
Ich steuere aktuell mein Newton Teleskop über den Skywatcher WLAN Adapter mittels iPad und iPhone und verwende Apps wie Luminos und Synscan Pro. Klappt alles super. Ich habe auch schon mein Laptop genutzt um das Teleskop zu steuern mit den üblichen Softwareprogrammen die es da so gibt (Cartes du Ciel, Stellarium), auch mittels WLAN. Funktioniert, aber ich habe nicht wirklich Lust auch noch ein Laptop mitzuschleppen. Großer Akku, Okulare (Baader Morpheus, Hyperion, etc.) alles vorhanden.

Ich bitte euch um eine Einschätzung, ob meine nachfolgenden Überlegungen stimmig sind und welche praktische Erfahrungen ihr mit vergleichbarer Ausrüstung habt. Und natürlich bin ich interessiert daran, welche Astrokamera ihr mit obigen Voraussetzungen nehmen würdet:

Ich bin zuerst über den CCD Suitability Calculator gegangen und habe auch dank des Forums schnell herausgefunden, dass für meinen Skywatcher Newton mit 1200 Brennweite eine Astrokamera mit großer Pixelgröße ideal ist. Ich bin dann zu nachfolgender Auswahl gekommen:

Starlight Xpress Trius SX-26C Color
Omegon veTEC 432 C Color
Atik 414EX Color

Allerdings habe ich mich immer schon gewundert, welche niedrige Auflösung diese Kameras haben.

Ich habe dann mit einem sehr netten Mitarbeiter eines bekannten Astro-Equipments Anbieter länger gesprochen und der meinte, dass die Pixelgröße ja nicht alles ist und ich durchaus auch zu Kameras mit niedrigerer Pixelgröße gehen kann. Sein Argument war, dass bei "Good Seeing (1-2" FWHM)" es durchaus auch eine Kamera mit niedrigerer Pixelgröße sein darf. Und das Seeing hier bei uns nicht immer so schlecht ist... Außerdem mag er es selber mit größerer Auflösung zu fotografieren, um so mehr Details herausholen und in das Bild zoomen zu können...

Wenn ich mir das Wetter und die Seeing Bedingungen hier im Südwesten von München in den letzten zwei Wochen so Revue passieren lassen, dann hatte ich vielleicht 3-4 Tage an denen das Seeing sehr gut war, siehe Mondfotos, der Rest der Zeit konnte man das Seeing vergessen.

Wenn ich dem guten Mann Glauben schenken mag, dann kommen natürlich Kameras wie nachfolgende in die Auswahl:
ZWO ASI 2400 MC Pro Color -> wobei die halt schon richtig ins Geld reinhaut aber eine ideale Kombination aus Pixelgröße und anderen Werten (Auflösung) wäre
ZWO ASI 2600 MC Pro Color
ZWO ASI 071 MC Pro Color

Außerdem liebäugle ich mit dem ASIAIR Pro, da ich mir so das Laptop draußen auf dem Feld spare.

Wenn ich tatsächlich eine ZWO ASI Kamera kaufe, würde ich als Guiding Equipment nachfolgendes nehmen:
Omegon Microspeed Guidescope 60mm
ZWO ASI 290 MM Mini Mono

Ich freue mich auf Eure Antworten.

CS
Daniel
 
Hallo Daniel,

bitte sei Dir bewusst, dass es einen Unterschied zwischen CCD und CMOS Kameras gibt. CMOS ist meines Wissens nach das modernere Konzept. Es gibt aber spezielle Objekte wo CCD Kameras Vorteile haben können.

Dazu gibt es auch Videos im Netz. Die ATIk ist zum Beispiel eine CCD Kamera, die ZWO sind CMOS-Chip basiert.

CS.Oli
 
Hi Daniel,

zu den Kameras kann ich nichts sagen - ich hab ne "olle" DSLR :) Aber frag mal @komposer, der macht ziemlich gute Planetenfotos mit seinem Dobson. Wahrscheinlich wird er dir zu einer EQ-Plattform raten :).

CS,
Ulrike
 
Hallo Daniel,

starte doch einfach mit der ZWO290MM (die Du dann später fürs Guiding zu verwenden planst) als Hauptkamera und erstmal ohne Guiding. Dazu noch einen Reducer, damit Du mehr FOV abdecken kannst. In Stellarium kannst Du sehr schön mit den verschiedenen Kameraparametern und Reducer-Kombis die Ansichten vergleichen mit dem, was Du selbst aufzeichnest.

Du bekommst m.E. insgesamt ein besseres Gefühl für den Aufwand den Du bereit bist zu treiben. Das gilt insbesondere für die Nachbearbeitung, da in dieser Phase Deine Dateigrößen mit dieser Kamera noch überschaubar bleiben.

Das Platesolving und Polar Alignment machst Du mit SharpCap und erst noch mit dem Laptop.

Dann erst würde ich vom Laptop auf Asiair umsteigen - und erst ganz zum Schluss über eine der anderen genannten Kameras nachdenken.

Gruß,
Peter
 
Hallo Peter,

das ist ein guter Rat von dir und ich denke intensiv darüber nach so zu starten. Wäre aufgrund der größeren Pixelgröße die ZWO ASI 174 MM Mini Mono nicht die geeignetere Kamera für mein Newton?
Der Aufwand der in der Bildbearbeitung liegt ist mir bewusst und auch die Datenmengen die anfallen, wenn man mit den von mir genannten Kameras arbeitet, sind mir klar. Das ist aber beides kein Problem für mich. Ich investiere gerne die Zeit. Außerdem arbeite ich beruflich in der IT und habe dementsprechende Speichersysteme (NAS Server, etc.) mit genügend Kapazität bei mir zu Hause. Auch an leistungsfähigen Rechnern zu Bildbearbeitung wird es nicht scheitern.

Es bleibt die Frage, welche Kamera würdest du nehmen? Die zuerst genannten CCD Kameras oder doch die CMOS Kameras von ZWO allerdings bei den „günstigeren“ Modellen mit geringerer Pixelgröße?

Viele Grüße
Daniel
 
Halo Daniel,

ich selbst habe nur 3x IMX290 Color (SVBONY 305) im Einsatz. Mit soweit für mich ersichtlich gleicher Leistung/Fertigungsqualität. Die ZWO290 MM dürfte lichtsstärker sein (keine Bayer-Matrix). Da ZWO länger am Markt ist, wirst Du dort auch ebenso erstklassige Qualität erwarten können.

Eine veTec 178 und eine Canon 250D warten noch darauf, getestet zu werden.


Prinzipiell haben CMOS Chips gegenüber den CCD-Astrokameras die hier geschilderten Vorteile:


Ebenso ist für DeepSky eine Kühlung nicht zwingend notwendig (ebenda).

Für Deine Brennweite (beispielhaft):

Screenshot from 2021-06-25 22-58-39.png Screenshot from 2021-06-25 22-58-25.png

Gruß,
Peter
Es bleibt die Frage, welche Kamera würdest du nehmen? Die zuerst genannten CCD Kameras oder doch die CMOS Kameras von ZWO allerdings bei den „günstigeren“ Modellen mit geringerer Pixelgröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel,

du hast dich ja bei deiner Auswahl sehr stark durch die möglichst effektive Pixelgrösse (perfektes Sampling) bezüglich der Brennweite/Abbildungsmaßstab leiten lassen.
Ich bin mir nicht sicher ob dieses Kriterium bei den heutigen CMOS Kameras mit der hohen Pixel-Anzahl und kleinen Pixeln noch so wichtig ist. Auch dadurch dass du nach einer relativ grossen Pixelgrösse geschaut hast, hast du eher CCD Kameras gefunden und die aktuellen CMOS Kameras mit kleineren Pixeln aussen vor gelassen.

So wie ich es verstehe, versuchte man das Oversampling deswegen zu vermeiden weil die früheren CCD Sensoren geringe Pixel-Anzahl hatten und man dann Feldgröße verschenkt hätte. Bei den heutigen CMOS hat man eine so hohe Pixel-Anzahl, dass das keine so grosse Rolle mehr spielt. Den Empfindlichkeitsverlust durch kleine Pixel kann man auch durch Software Binning wieder ausgleichen.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich bin mir nicht sicher ob es heute noch Sinn macht eine CCD statt einer CMOS zu kaufen. Aber ich bin da nicht genug Experte um das wirklich wissen zu können.

Ok, das hilft dir jetzt nichts, ;)
deswegen mein Vorschlag, so habe ich es gemacht, schau dir auf den Fotogalerien der grossen Astroseiten aktuelle Aufnahmen an, die mit einem ähnlichen Teleskop gemacht wurden und schaue welche Kameras dazu benutzt wurden. Man bekommt dann mM ein Gefühl dafür welche Kameras gängig sind und auch ob damit Bilder erzeugt werden die den eigenen Wünschen entsprechen.

Galerien von Astroseiten:





Ich habe dann recherchiert und zB beobachtet, dass bei Galaxien Bildern und meinem Teleskop Typ/Brennweite die Kamera ZWO ASI294 benutzt wird und ich die Bilder gut fand. Da ich auch nicht so viel Geld ausgeben wollte, aber gleichzeitig so viel Sensorgrösse (meiner Meinung das wichtigste Kriterium, dann Empfindlichkeit/Quanteneffizienz) wie möglich bekommen wollte, war für mich dann die ZWO ASI294 eine gute Wahl. Die ZWO ASI2600 ist neuere Technologie und hat eine nochmal grössere Sensorfläche, aber die war dann für mich zu teuer.

Übrigens wenn du einen Sensor der APS-C Grösse benutzen willst, dann ist wahrscheinlich auch ein Komakorrektor angebracht.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

hier ein Beispiel für die Möglichkeiten des IMX290 Sensors, der ja auch in Deiner (angedachten) ZWO290 MM verbaut ist:


Und inzwischen 159(!) Seiten Diskussion und Beispiele, was mit Dobsons und Alt/Az Nachführung alles möglich ist:


Gruß,
Peter
 
Hallo Daniel, @Aracam

Deine GoTo Ausrüstung schreit ja förmlich nach EAA. Ob Du mit ASI AIRPRO oder einem Laptop arbeitest ist fast eine Geschmacksfrage. Zum kostenlosen Anfang, zum reinschnuppern und EAA-süchtig werden reicht ein vorhandener Laptop und eine kostenlose Version von Sharpcap völlig aus.

Du kannst dann mit jeder Kamera (Gebrauchtmarkt) loslegen und wirst bereits am ersten Abend nach einer Minute nicht glauben können, was Du am Bildschirm siehst. Sofort wirst Du eine Menge Fragen haben: Gain? Belichtunsgzeit? Offset? Und, und, und - aber Du wirst welche Galaxie Du auch anschaust umgehend Erfolgserlebnisse haben und Dir noch am ersten Abend wünschen, dass Deine Kamera empfindlicher sein sollte und mehr Auflösungen haben sollte. Außerdem wenn Du das erste Mal M97 oder NGC2392 binnen Sekunden in Farbe gesehen hast wirst Du wissen, dass die Entscheidung für eine Farbkamera genau richtig war.

MünchenBeiNacht - Ewald
 
Hallo zusammen,

ich sage zuerst Danke an alle! Eure Beiträge haben mir wirklich weitergeholfen.

Bei den heutigen CMOS hat man eine so hohe Pixel-Anzahl, dass das keine so grosse Rolle mehr spielt. Den Empfindlichkeitsverlust durch kleine Pixel kann man auch durch Software Binning wieder ausgleichen.
Danke dir Peter! Bei dieser Info hat es bei mir "klick" gemacht. Ich habe mich dann nochmals in den Vergleich von CCD und CMOS Technologie eingelesen. Und natürlich wird es eine CMOS Kamera. Mit Binning kannst du hier eine Menge erreichen...
Dein zweiter Tipp mit Astrobin war ebenfalls super. Ich habe nach meinem Teleskop gesucht und gesehen, was da so geht. Sehr wahrscheinlich wird es jetzt die ZWO ASI 2600 MC Pro Color. Ob gebraucht oder neu, mal sehen.

eine GoTo Ausrüstung schreit ja förmlich nach EAA. Ob Du mit ASI AIRPRO oder einem Laptop arbeitest ist fast eine Geschmacksfrage. Zum kostenlosen Anfang, zum reinschnuppern und EAA-süchtig werden reicht ein vorhandener Laptop und eine kostenlose Version von Sharpcap völlig aus.
Danke dir Ewald! Ich habe mir diverse Videos durchgesehen und ja EAA, das ist mein Ding! Habe alles hier, Teleskop mit Goto, Laptop. Sharpcap installiere ich mir sobald ich eine Kamera habe. Ich spare mir hier die Guiding Kamera soweit ich da Thema verstanden habe. Die kann ich mir immer noch später kaufen oder ich starte eher klein mit genau dieser, wie Peter mir empfohlen hat. Und ja ich habe bereits eine Menge Fragen zu genau den Begriffen die du genannt hast. Da lese ich mich bereits seit einiger Zeit ein und es gibt gute Videos. Wir hatten ja vor einem halben Jahr bereits mal angedacht gemeinsam in die Sterne zu gucken (wenn du dich erinnerst, da stand ich noch vor der Auswahl meines Teleskops), vielleicht klappts ja jetzt mit einem gemeinsamen EAA Projekt...

Die ZWO290 MM dürfte lichtsstärker sein (keine Bayer-Matrix)
Danke dir Peter! Deine ganzen vielen Links durchforste ich gerade Stück für Stück. Und dein Rat mit der kleinen Guiding Kamera (ZWO ASI 290 MM Mini Mono) zu starten funktioniert auch mit EAA.

Viele Grüße und CS
Daniel
 
...
Sehr wahrscheinlich wird es jetzt die ZWO ASI 2600 MC Pro Color. Ob gebraucht oder neu, mal sehen.
...
Tolle Kamera mit dem neuen IMX571, aber da brauchst du beim Newton wegen dem grossen Sensor wohl noch einen Komakorrektor.
Klar, du kannst es erstmal auch ohne versuchen.

...
Danke dir Peter! Deine ganzen vielen Links durchforste ich gerade Stück für Stück. Und dein Rat mit der kleinen Guiding Kamera (ZWO ASI 290 MM Mini Mono) zu starten funktioniert auch mit EAA.
...
Klar die ASI290MM ist empfindlicher.
Wobei ich die Sensor Technik (Sony) dahinter nicht so ganz verstehe.
Zur effizienteren Produktion ist die grundlegende Chip Technik dahinter ja wohl gleich für ganze Kamera Serien.
Unterscheiden tun sie sich nur noch in der Zusammenschaltung der Basis-Pixel und andere Konfigurationen (vielleicht auch nur noch Firmware? ;) ).
Bin mir auch nicht sicher ob bei Mono wirklich keine Bayer Matrix da ist.
Peter @casati , hast du dazu eine Quelle? Würde mich sehr interessieren, um die aktuelle (konkrete) Sensor Technik noch besser zu verstehen .

Für EAA, wie auch Ewald geschrieben hatte, würde ich auf alle Fälle eine Farb-Kamera (OSC) nehmen. Sie sind ja auch empfindlich genug.
Macht ja viel mehr Spaß wenn man den Ringnebel gleich in Farbe sieht. ;)

Gruß
Peter
 
Hallo Daniel,

wenn es in Richtung EAA gehen soll, dann bräuchtest Du nicht unbedingt eine gekühlte Kamera und von der Pixelgröße wäre die ASI294 MC eine gute Wahl und deutlich günstiger als die ASI2600. Diese Kamera wird auch Ewald sehr gelobt.

Allerdings würde ich nicht auf die Pixelgröße allein gehen. Ich benutze am C8 mit Reducer (1280 mm FL) sogar eine ASI178 MM mit sehr guten Ergenbissen an Galaxien.

Beispiele gibt es in meiner Galerie, Link in meiner Signatur.

CS.Oli
 
Hallo Daniel,
vielleicht klappts ja jetzt mit einem gemeinsamen EAA Projekt...
klar, erinnere ich mich noch. Corona hat es nur unmöglich gemacht sich zu treffen. Jetzt ist es aber möglich. Die Werte sind ja schon fast null und ich bin doppelt geimpft, falls das Wetter mal wieder klar ist, können wir uns gerne bei Dir treffen. In wenigen Tagen sollten wir unsere EQ-Plattform bekommen, dann können wir EAA mit dem 10" Newton auf Dobson-Montierung und im Vergleich den 5" Newton auf Azimutal-Montierung ausprobieren. Die ersten drei Wochen im August habe ich Urlaub, da ist es dann terminlich unter Woche sicher einfacher.

Brauchst Du nicht für EAA. Worauf ich total stehe, aber das kannst Du selbst heraus finden wenn Du dein Teleskop hast, ist die Starsense Auto-Alignment Option. Damit würdest Du Dein GoTo in ein vollautomatisches Teleskop verwandeln. Bei deinem GoTo lässt sich sehr einfach ein "händisches" Alignement durchführen, mit der Starsense Option kann Dein Telekop dies automatisiert von alleine. Zum Teil wird dies durch die softwaremäßige Platesolving Technologie bei EAA, die kostenlos mit Sharpcap möglich ist aufgefangen. Genau an diesem Punkt bin ich noch am lernen und vielleicht in ein paar Nächten schlauer, aktuell möchte ich nicht auf Starsense verzichten.

dann bräuchtest Du nicht unbedingt eine gekühlte Kamera und von der Pixelgröße wäre die ASI294 MC eine gute Wahl und deutlich günstiger als die ASI2600. Diese Kamera wird auch Ewald sehr gelobt.
in der Tat habe ich einen guten Eindruck von der ASI294MC. Zuerst habe ich eine höher auflösende aber weniger empfindliche ASI183MC verwendet. Die 294er macht einen "smootheren" Eindruck. Aber auch hier lerne ich jede klar Nacht dazu.

Viele Grüße - MünchenBeiNacht - Ewald
 
klar, erinnere ich mich noch. Corona hat es nur unmöglich gemacht sich zu treffen. Jetzt ist es aber möglich. Die Werte sind ja schon fast null und ich bin doppelt geimpft, falls das Wetter mal wieder klar ist, können wir uns gerne bei Dir treffen. In wenigen Tagen sollten wir unsere EQ-Plattform bekommen, dann können wir EAA mit dem 10" Newton auf Dobson-Montierung und im Vergleich den 5" Newton auf Azimutal-Montierung ausprobieren. Die ersten drei Wochen im August habe ich Urlaub, da ist es dann terminlich unter Woche sicher einfacher.
Hallo Ewald,
sehr gerne können wir das machen. Auch ich habe im August Urlaub, zwar die 2., 3. und 4. Woche, aber da haben wir ja genügend Überschneidung. Lass uns in Kontakt bleiben und uns treffen, wenn das Wetter passt. Ich sende dir noch meine Handynummer.

Worauf ich total stehe, aber das kannst Du selbst heraus finden wenn Du dein Teleskop hast, ist die Starsense Auto-Alignment Option. Damit würdest Du Dein GoTo in ein vollautomatisches Teleskop verwandeln. Bei deinem GoTo lässt sich sehr einfach ein "händisches" Alignement durchführen, mit der Starsense Option kann Dein Telekop dies automatisiert von alleine.
Du meinst das Goto der Skywatcher Montierung in Kombination mit der "Starsense Auto-Alignment Option" von SharpCap? Oder meinst du, dass die Skywatcher Montierung in sich ohne Fremdhilfe diese Funktion bietet? Wenn ich nach dem Begriff google, dann finde ich in erster Linie Werbung für ein Celestron Modul, das man kaufen kann...
Hier könnte ich wirklich Hilfe gebrauchen. Das Alignment ist so eine Sache. Ein 2-Star Alignment schaffe ich. 3-Star Alignment habe ich auch schon geschafft. Aber: Manchmal fährt das Teleskop die Objekte immer noch nicht genau an. Nordausrichtung Stativ und Nivellierung mache ich. Polsucher ausrichten naja bin mir nicht sicher ob ich das im Griff habe...
n der Tat habe ich einen guten Eindruck von der ASI294MC. Zuerst habe ich eine höher auflösende aber weniger empfindliche ASI183MC verwendet. Die 294er macht einen "smootheren" Eindruck. Aber auch hier lerne ich jede klar Nacht dazu.
Hm, ihr bringt mich immer wieder ins Grübeln und Nachdenken, welche Kamera ich kaufen soll. Ich habe jetzt mal drei ZWO ASI Kameras verglichen, das geht übrigens sehr gut mit dieser Webseite: ZWO ASI Kamera Vergleich
ZWO ASI 2600 MC Pro Color: Pixel Size: 3.76µm, 16Bit, 26.09MP 6248×4176, Sensor: APS-C 23.5mmx15.7mm, Capture Speed: 3.51 FPS, Full Well Capacity: 50000e
ZWO ASI 071 MC Pro Color: Pixel Size: 4.78µm, 14Bit, 16MP 4944x3284, Sensor: APS-C 23.6x15.6mm, Capture Speed: 10 FPS, Full Well Capacity: 46000e
ZWO ASI 294 MC Pro: Pixel Size: 4.63µm, 14Bit, 11.3MP 4144x2822, Sensor: 4/3" 19.1x13.0mm, Capture Speed: 19 FPS, Full Well Capacity: 63700e

Nachdem ich mir diverse Fachbegriffe durchgelesen habe, komme ich zu dem Schluss, dass die 294MC Pro die beste Kamera für EAA sein muss. Sie hat einen Capture Speed von 19 frames per second, kann also die meisten Aufnahmen pro Sekunde machen. Sie hat natürlich eine kleinere Auflösung und weniger MegaPixel als die anderen beiden Kameras, aber immer noch ganz ordentlich. Dafür hat sie die höchste Full Well Capacity, was bei EAA meiner Meinung nach auch ziemlich relevant sein muss. Sprich, diese Kamera scheint ein Allround Talent auf hohem Niveau zu sein, für einen interessanten Preis. Auch die Pixel Size passt ganz gut zu meinem Skywatcher 10" Newton und meinen 16" Dobson, wobei das ja aufgrund des Themas Binning nicht mehr so relevant ist. Wenn ich will kann ich damit immer noch "klassische DeepSky" Fotografie in Kombination mit einer Guiding Kamera machen, wenn EAA doch nicht so mein Ding ist.
Könnt Ihr meine Überlegungen nachvollziehen oder bin ich komplett auf dem falschen Dampfer unterwegs? Oder ist die ASI2600 MC Pro Color genauso gut für EAA geeignet?

Viele Grüße und CS
Daniel
 
Hallo Daniel,

die 2600 scheint es Dir ja angetan zu haben ;)

Ich bring jetzt noch eine Kamera ins Spiel, auch wenn Du mich erschlagen wirst: die ASI533 pro. Wenn man im EAA-Forum von CloudyNights mitliest, dann ist das dort die beliebteste Farbkanera für EAA, danach kommen die ASI290MM für Galaxien, ebenso wie die ASI178/183 MM. Mit der ASI178MM habe ich ja sehr gute Erfahrungen.

Anfangs habe ich immer versucht, die Kamera über Berechnungen zum Sampling zu optimieren, um dann festzustellen, dass ausgerechnet die ASI178 mit 2.4 micron px mit dem C8 für EAA sehr gut funktioniert. Jetzt probier ich lieber selber aus...

Fazit für Dich: die ASI2600 hat dieselbe Pixelgröße wie die ASI533 und ähnliche Leistungsdaten, nur einen größeren Sensor. Dürfte also passen, wenn Du so viel Geld ausgeben willst.

Wichtig ist aber: die Ergebnisse werden auch bei EAA vom KnowHow des Benutzers bestimmt und Kameras vergleichen kann man natürlich am besten, wenn man schon etwas Erfahrung hat. Und am besten direkt.

Auch darf man EAA und Astrofotografie nicht in einen Topf werfen, das ist eine andere Vorgehensweise. Was für EAA gut ist muss für Astrofotografie nicht funktionieren.

Ich bin in der 1. Augustwoche schon auf einer 'Astroreise', habe aber die 2. Augustwoche auch frei... ;)

CS.Oli
 
Hallo Daniel,
Capture speed ist doch aber abhängig davon wie groß du das ROI wählst, wie hoch du den Gain einstellst und auch mit wie viel Bit deine Kamera aufnimmt.
Wenns es dir nur um capture speed geht musst du eine Planetenkamera nehmen. Die du aufgezählt hast sind alle keine Planetenkameras.

Die ASI2600 ist sicherlich eine tolle Kamera aber dann kannst du dir auch die QHY268C anschauen, die ist noch besser ;-)
Ich habe damit ein tolles Foto vom Mond gemacht. 1020 Bilder mit 2ms pro Bild sind hier verrechnet. Eine Planetenkamera habe ich nicht vermisst.
VG, Sebastian


Moon_20201130_PS_HP.jpg
 
Hallo Oli,
nein ich werde dich nicht erschlagen;): Erstens, ich bin ein sehr friedfertiger Mensch und zweitens kann ich deine Überlegungen nachvollziehen. Aber: Ich glaube nicht, dass die ASI2600 für EAA gut geeignet ist: Schau dir mal den Capture Speed der ASI 533, der ASI294 und der ASI2600 an ZWO ASI Kamera Vergleich. Die ersten beiden haben einen Capture Speed von 19 bzw. 20 FPS. Die ASI2600 nur 3.51 FPS. Die ASI2600 ist meiner Meinung nach eine "klassische DeepSky" Kamera und das auf sehr hohem Niveau, aber mit 3.51 FPS ist sie nicht die ideale Kamera für EAA, wenn ich die Technik und die Fachbegriffe richtig verstehe. Warum wird die ASI294 dann nicht bei CloudyNights in Sachen EAA erwähnt? Vielleicht ist sie zu neu? Vielleicht für viele zu teuer?
Ja, die ASI 2600 hat mir gefallen und gefällt mir immer noch gut, aber die ASI294, die du anscheinend laut deiner Signatur ebenfalls verwendest, ist eine echt gute Kompromisslösung in alle Richtungen (EAA, Astrofotografie) hin, das sagen mir zumindest die Werte. Außerdem kostet sie ein bisserl mehr als die Hälfte der ASI2600. Also weniger Risikoeinsatz in Euro für "ich probiere mal was aus". Und ich stimme dir vollkommen zu: Die besten Erfahrungen sind die eigenen...

Ich bin in der 1. Augustwoche schon auf einer 'Astroreise', habe aber die 2. Augustwoche auch frei... ;)
Ich freue mich sehr, wenn wir uns treffen und gemeinsam in die Sterne schauen. Gerne auch mal im Juli am Wochenende. Ich wohne in Seefeld im Südwesten von München. Mein Beobachtungsplatz ist mit dem Auto erreichbar, eine Bank daneben und auf einem kleinen Hügel mit guter Rundumsicht. Mein Heimatdorf ist ca. 400-500 Meter entfernt, sehr wenige bis gar keine künstliche Lichtquellen in der Nähe. Hier mal die Koordinaten aus Google Maps: 48.03327508215959, 11.178057194392714.
Wir können gerne über die private Chat Funktion von Astronomie unsere Kontaktdaten austauschen.

Viele Grüße und CS
Daniel
 
Capture speed ist doch aber abhängig davon wie groß du das ROI wählst, wie hoch du den Gain einstellst und auch mit wie viel Bit deine Kamera aufnimmt.
Wenns es dir nur um capture speed geht musst du eine Planetenkamera nehmen. Die du aufgezählt hast sind alle keine Planetenkameras.
Hallo Sebastian,
zuerst: Tolles Foto!
nein, mir geht es nicht nur um Capture Speed. Ich versuche herauszufinden warum eine Kamera für EAA gut geeignet ist. Meine Vermutung ist, dass der Capture Speed da ein aussagekräftiger Wert ist. Ist aber nur eine Vermutung. Alle Kameras die z.B. Oli genannt hat haben einen hohen Capture Speed Wert. Ich möchte verstehen, wie die verschiedenen Werte zusammenhängen.
PlanetenFotografie steht bei der Kamera, die ich mir jetzt kaufen möchte nicht im Vordergrund. Ich gehe in Richtung DeepSky. Ich habe mit meinem iPhone 12 pro Max ganz nette Schnappschüsse vom Mond erhalten, siehe Link ganz am Anfang dieses Beitrags. Wenn ich mir noch eine Guiding Kamera, ASI290 MM Mini, zulege, dann kann die auch gut für Planetenfotografie einsetzen, denke ich.
Viele Grüße und CS
Daniel
 
Hallo Daniel,

meines Wissens nach ist die ASI533 pro die neuere Kamera und mit ihr wurden eben sehr gute Erfahrungen in EAA gemacht. Jedenfalls schreiben das die Leute in CN. Da gibt es übrigens immer wieder EAA live Sessions. Ist zwar eine ungünstige Zeit für uns und man kann die Videos auch nachträglich anschauen, aber live kann man im Chat dann auch mal was fragen.

unter 'Live Broadcast...' werden die Sessions meist ein paar Tage vorher angekündigt und unter 'Links to recorded live sessions...' kann man es dann nachträglich anschauen.

Die ASI294 habe ich noch garnicht richtig getestet. Das Wetter ist seit langem schlecht und ich hatte wenig Zeit. Ich möchte sie gern gegen Ewalds ASI183 MC testen, wenn das Treffen stattfindet.

Die weiteren Absprachen zu einem Treffen würde ich gerne per PN machen. Wenn Du schon einen guten Platz hast, um so besser. Wenn Ihr beide aus dem Raum München kommt, dann komme ich natürlich von Stuttgart rüber.

Im Moment sind die Nächte aber noch zu kurz, also lieber erst im August.

Schönen Sonntag

CS.Oli
 
Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt sehr lange recherchiert und mich durch viele Artikel, insbesondere auch auf cloudy nights, gelesen. Zum Schluss bin ich auf diesen hier gestoßen:

ASI294 vs. ASI071 vs. ASI2600 - Camera for EAA and Astrophotography

Und fasst zusammen/bestätigt was ich mir schon dachte und andere Artikel ebenso sagen: Die ASI294 ist eine super Kamera für EAA. Aber die ASI2600 ist eine super Kamera für EAA UND eine super Kamera für Astrofotografie...
Auch das Thema Pixelgröße und Brennweite des Teleskops wurde in den Artikeln und auf Astrobin relativiert. Mit Binning und anderen modernen Technologien ist das mit meinem Newton und auch mit meinem Dobson kein Thema.
Misst...
Ich habe mir Bilder die mit einer ASI2600 aufgenommen wurden auf Astrobin angesehen. Verdammt sind die gut...
Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich € 1.234,- für die ASI294 ausgebe oder € 2.299,- für die ASI2600.
So wie ich mich kenne, tendiere ich zu letzterer. Ich habe die ASI2600 gebraucht schon für € 1.700,- gesehen, aber so viel Geld für ein gebrauchtes Gerät von einem Privatverkäufer? Mal sehen.

Danke euch nochmals für eure super Unterstützung.
Bei Ewald und Oli melde ich mich noch über PN.

Viele Grüße und CS
Daniel
 
Hi Daniel,
...
Und fasst zusammen/bestätigt was ich mir schon dachte und andere Artikel ebenso sagen: Die ASI294 ist eine super Kamera für EAA. Aber die ASI2600 ist eine super Kamera für EAA UND eine super Kamera für Astrofotografie...
...
ich wollte es nicht so deutlich sagen. Ist immer schwierig mit der eigenen Subjektivität. ;)

Aber die ASI294 ist auch eine tolle Kamera für Astrofotografie. (Sie hat halt das kleine Problem mit dem Verstärker Glühen)

Gruß
Peter
 
Hallo Daniel,

Du meinst das Goto der Skywatcher Montierung in Kombination mit der "Starsense Auto-Alignment Option" von SharpCap? Oder meinst du, dass die Skywatcher Montierung in sich ohne Fremdhilfe diese Funktion bietet? Wenn ich nach dem Begriff google, dann finde ich in erster Linie Werbung für ein Celestron Modul, das man kaufen kann...

Ich verwende die Option von Celestron die auch mit Skywatcher Montierungen zusammen arbeitet. Hier findest Du eine Beschreibung von mir. Ist sicher unter Komfort oder Luxus zu verbuchen. Ich möchte es nicht mehr missen und hier noch etwas zusätzliche Info zu dem Thema
sehr gerne können wir das machen. Auch ich habe im August Urlaub, zwar die 2., 3. und 4. Woche, aber da haben wir ja genügend Überschneidung. Lass uns in Kontakt bleiben und uns treffen, wenn das Wetter passt. Ich sende dir noch meine Handynummer.
Im Moment habe ich außer, dass ich für den Urlaub keine Pläne mache, keine Pläne. Lass uns im August telefonieren ...

Ich habe mir Bilder die mit einer ASI2600 aufgenommen wurden auf Astrobin angesehen. Verdammt sind die gut...
Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich € 1.234,- für die ASI294 ausgebe oder € 2.299,- für die ASI2600.
Ich habe mir schon wiederholt Teile von ZWO direkt bei ZWO in China bestellt. Alle Lieferungen sind binnen einer Woche / zehn Tage per Fedex Express Versand eingetroffen. Die ungekühlte ASI294MC gibt es inkl. Versand für $700 | €590 (+19% EUSt. € 112 + Fedex Zoll-Abwicklungspauschale ca. € 20) macht dann final zusammen ca. €720 - bezahlt habe ich per Paypal. Dabei kann man auch noch Mal etwas Geld sparen. Es gibt bei Paypal die Auswahl einen von Paypal vorgeschlagen, fixen Umrechnungskurs $ auf € zu bezahlen, der aber ungünstiger ist, als wenn man die Umrechnung durch die Kreditkarten-Organisation ausführen lässt. Im letzteren Fall bekommt man den offiziellen zum Zeitpunkt der Transaktion gültigen Umrechnungskurs plus bei mir sind es 2% Bank Abwicklungsaufschlag. Hat bei mir fast € 35 Ersparnis nur für die günstigere $ auf € Umrechnung bei US$ 600 ausgemacht.

MünchenBeiNacht - Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, es gibt eine sehr gute Alternative zur ASI2600; die Touptek DCpro2600c. Hat den gleichen Sony Chip, eine stärkere Kühlung und gibt es in für ca. 1800;- in einem Wiener Astroshop mit Versand in die EU.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben