Okke_Dillen
Aktives Mitglied
Prinzipiell würde ich erstmal sagen, ja, könnte sein.Kann es sein, dass der Einbruch, der den zweiten Peak verursacht, nur in nördlicheren / östlicheren Gebieten zu sehen ist, wegen weiterer Entfernung zum GRAVES Radar, und bei uns in München kaum, weil wir näher am Sender sind?
Aber: zB zwischen München und Karlsruhe (mein ungefährer Standort) ist nichtmal 1° Unterschied in der Höhe, in der Breite immerhin schon gut 3°, was bzgl Dijon etwa die doppelte Entfernung ist wie von KA aus. Entfernung möchte ich daher erstmal vernachlässigen. Erstmal zumindest.
Schaue ich auf Fritz's Auswertung, der seinen Standort mit Osten von Österreich angibt, also nochmal südlicher als München, scheint auch der Offset in Breite nicht signifikant zu sein. Spannend würde die Geschichte, wenn aus dem Raum München ein weiterer, unbahängiger Datensatz vorläge, der eure Daten bestätigen würde. Spätestens dann wäre ein "Moment mal...!" angebracht.
Ich finde es sehr interessant, solchen Fragen nachzugehen, weil es allen Beteiligten hilft, die Interpretationsmethoden zu verbessern!
So richtig könnte man das wohl am besten tun, wenn man sich zusammensetzt (tja... Corona....
So versuche mich aktuell in "Auto-Dialektik" an dem, was ich als "X-Akten" betitelt habe (irgendeinen Arbeitstitel braucht man ja), was natürlich nur unvollkommen sein kann ?
Mit etwas Glück haben mir die "Quadrantisti" mit ihrer Vielfalt genau die Daten geliefert, die ich zur Untermauerung einer These bzgl "Atmosphärischer Effekt - ja oder nein" noch ersehnt hatte. Nu muß ich den ganzen Kram "nur" noch in Schriftform bringen, damit er sich einer Diskussion stellen kann.....
Nun aber zur Quadrantiden-Tapete, die 3geteilt wurde und auch nur die allerdicksten Brocken zeigt (sonst würde es jeglichen Rahmen sprengen):
Teil 3 (jüngste Ereignisse):
...und siehe da, die hellsten Brocken sind die späteren
Teil 2:
Teil 1 (älteste Ereignisse):
als jpg sind die bilder dann doch etwas unscharf... aber deutlich kompakter als das originale png-Format
---
Und dann war da ja noch der zuvor erwähnte "Tausendfüßler" von vergangener Nacht:
etwa 30s lang, das ist doch mal ne Ansage, und dazu kaum ausgeprägte Sektoren, wie sonst üblich bei GRAVES. Ist das womöglich ein Indiz auf einen relativ weit nördlich gelegenen Eintrittsort? Je weiter südlich, desto ausgeprägter dürfte ja die Sektorierung des Signals sein...
Soweit erstmal... MG Okke