Mond Großaufnahmen - 12" Dobson

Hallo,

weiter geht´s mit ein paar Aufnahmen vom 16. u. 18.01.2024

1. 16.01. Seeing naja, immerhin etwas ...
posidonius_160124_184448c.jpg

theophilus_160124_183937c.jpg

18.01.2024
Erst einmal das beste Mosaik mit viel Geduld auf bessere Momente gewartet:
cassini-180124_201802c.jpg

Aristoteles
aristoteles_180124_202006c.jpg


Tja und jetzt das misslungende erste Mosaik des Abends:
Moon-sueden_180124_200830c.jpg


Bei einem Abschnitt waren die Bedingungen besser, die anderen haben dann das Ergebnis verhunzt.
Da hätte ich länger warten müssen.

Gruß,
Holger
 
Da hätte ich länger warten müssen.

Gruß,
Holger
Hallo Holger,

immer positiv denken ist eine gute Devise: Draußen bleiben jetzt die Getränke kalt!

Ernsthaft, es ist immer großartig, was man auf deinen Aufnahmen erkenn kann.
Schlechte Aufnahmen, wenn es nur um die Ästhetik geht, ab in den Papierkorb!
Zurzeit bringt mir keiner die Mondkrater so nahe wie deine du.

CS Manfred
 
Hi Holger, schöne Bilder wie gewohnt von Dir. Plato zeigt bei Dir auch ein paar mehr als nur K4 Krater. Interessanter Vergleich aber auch schöne Bilder von der hellen Mondseite. :y:
 
Ja, die sind auch schwierig zu erwischen, daher ist das mein Problemkrater.
Ich habe meine Bilder auch mit deinen verglichen. Also die 2" mehr Öffnung sehe ich bei mir nicht.
Deine Bilder sind ziemlich ähnlich aufgelöst.
Das ist nicht nur dein Problemkrater. Der macht allen Probleme :)

Man muss sich überlegen, auf welchen Pfaden man da schon unterwegs ist. Dein Teleskop kann im Grünen auf dem Mond nach Rayleigh ca. 800m auflösen. Im Nah IR sind es schon mehr als ein km. Aber das Rayleigh Kriterium entspricht ca. der Hälfte des Durchmessers der Airy Disk. Das heißt, dass hier die zweite Punktquelle im ersten Minimum der ersten liegt. Die Airy Disks überlagern sich hier schon. Die MTF ist bei 20%. D.h. man hat nur noch ein Bruchteil des Kontrastes. Beim Dawes Kriterium sind es sogar nur noch 5%. Meine Erfahrung ist, dass man unterhalb des Rayleigh Kriteriums kaum noch Krater als solche erkennen kann. Das passt auch ganz gut zu den Rechenwerten.

Den vollen Kontrast bekommt man erst, wenn sich die ersten Minimas der Beugungsfiguren überlagern. Das ist in etwa bei einem Abstand der doppelten Halbwertsbreite der Airy Disk und damit ca. dem doppelten des Rayleigh Kriteriums. D.h. ab 1,6km verliert man im Grünen bei einem 12"er Kontrast. Im Nah IR ist das bereits ab 2 km. Zusätzlich geht noch Kontrast über den Fangspiegel, die Qualität der Optik, Dunst in der Atmosphäre usw. verloren. Turbulenzen im Nahfeld kosten nochmal weiteren Kontrast.

Wenn man dann noch bedenkt, dass auch bei gutem Seeing das Bild im Fernfeld nicht ganz ruhig und immer etwas verzerrt ist, dann ist es nicht überraschend, dass die Stacker mit den Kraterchen Probleme bekommen. Besonders wenn außenrum alles homogen ist.

Da braucht es schon einen sehr guten Standort. Am besten auf einem Berg. Ich schaue mir immer mal wieder die besten Bilder hier genauer an und versuche die Durchmesser der kleinsten Kraterchen zu bestimmen. Da ist ganz selten mal etwas unter 1km dabei. Egal wie groß die Teleskope sind. Die meisten hoch aufgelösten Aufnahmen stellen sehr kontraststarke Krater gerade noch bis 1,2-1,3km dar. Das kriegt man auch mit 10" hin. Selbst 1km kriegt man mit einem 10"er mit Grünfilter theoretisch noch hin. 10" ist wohl so eine Schallmauer, wo weiter hoch zu gehen an den meisten Tagen und Standorten kaum noch etwas bringt.

Um die Kraterchen etwas besser herausstellen zu können, kann man aber mehrere Serien desselben Kraters machen, die jeweils stacken und vorschärfen und diese Zwischenresultate dann wiederum stacken. So kriegt man auch die schwächsten Details gut freigestellt.
 
Hallo,

heute eigentllich wie immer bewölkt aber einige wenige Lücken konnte ich erwischen.
Die Bedingungen waren nicht so gut aber wenigstens konnte ich überhaupt mal wieder etwas aufnehmen.
aristoteles_170224_183501c.jpg

vallis_alpes_170224_183440p120c.jpg

archimedes_170224_183844c.jpg

Und der Mond-Südpol bei günstiger Libration, auf jeden Fall günstiger als die Bedingungen;)
Mond-Sueden_170224_183155c.jpg


Gruß,
Holger
 
Hallo

Immer wieder ein Ausflug zum Mond, wunderbar.

Das Auge am Okular, die Oberfläche Höhen und Täller im Alpentall genießen, Spaziergang um die Krater , die Ebenen durchstreifen und kleinere Krater aufsuchen.

Manfred
 
Hallo,

am 23.02.2024 fast Vollmond und erst einmal ohne Barlow den Mond 2 mal abgefimt.

Mosaik aus 18 Teilen mit Asi462mm & RG610 für die Luminanz.
Im Anschluss noch ein Mosaik für die Farbe mit Asi1120mc.

Aber der Aufwand hat sich gelohnt, sehr schöne Farbverläufe, wobei ich nicht zu extrem an den Reglern gedreht habe.
Moon_230224_231809-farbe-klc.jpg

Hier in voller Größe: https://i.ibb.co/gt5m860/Moon-230224-231809-farbe-c.jpg

Dann noch 2 Mosaik - Großaufnahmen mit Barlow:

Region um Bailly
bailly_230224_231037klc.jpg

Hier in voller Größe: https://i.ibb.co/3vLhp00/bailly-230224-231037c.jpg

Von Aristarchus bis Eddington:
eddington_230224_231201c.jpg

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger,

sehr schöne Aufnahmen! Dazu habe ich zwei Fragen:

Gibt es tatsächlich eine Asi1120mc? Oder handelt es sich um eine Asi120mc?
Die letzte Aufnahme zeigst du seitenverkehrt. Warum? Ich habe sie für mich einmal gedreht und finde den "gewohnten" Anblick genauso gut.
Bitte die Frage nicht missverstehen, es soll keine Kritik sein.

CS Manfred
 
Hallo,

heute stand, dank günstiger Libration, der Krater Humboldt ganz oben auf meiner Liste.
Immer wieder habe ich Avis aufgenommen und das beste nachher bearbeitet:
humboldt_160324_200006c.jpg

Und da darf Petavius natürlich nicht fehlen:
petavius_160324_200134c.jpg

Mare Marginis:
mare-marginis_160324_200308c.jpg

Bei Mare Smythii waren mit Barlow die Bedingungen zu schlecht, daher hier ein Bild ohne Barlow:
mare-smythii_160324_195210c.jpg

Ein wenig Terminator durfte es aber dann noch sein.
Theophilus
theophilus_160324_200241c.jpg

Alexander:
alexander_160324_201006c.jpg

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger

Deine Bilder gefallen mir, Hauptsache das Bild mit Theophilus.

Der Mond ist immer wieder sehr begehrt, je das Seeing ist kann man die Oberfläche sehr gut kleine Krater Erhebungen erkennen.
Hängt auch von der Optik und okular ab.

Manfred
 
Hallo,

gestern am 17.03.24 wieder ähnliche Bedingungen. Wieder trübte eine hohe Wolkenschicht den Mond ein wenig ein aber das Seeing war recht gut.
Nochmal Humboldt:
humboldt_170324_205850c.jpg

Dann extra groß als 4er Mosaik die Mare Smythii und Marginis

Endymion bis Atlas
endymion_170324_210231c.jpg

Und nochmal Theophilus als 2er Mosaik:
theophilus_170324_210320c.jpg

Jetzt aber zum Terminator !
Heraclitus
heraclitus_170324_205529c.jpg

Walther und Umgebung als 3er Mosaik:
walther_170324_210436c.jpg

Der Mond-Süden
Mond-sueden_170324_205748c.jpg

Und zu guter Letzt noch Aristoteles
aristoteles_170324_210719c.jpg

Gruß,
Holger
 
Mannoman, ich freue mich immer wieder nicht nur über die Auflösung, sondern auch über die sehr "natürliche" Bearbeitung, der Mondrand sieht wirklich nach Fensterblick aus...

CS,
Stefan
 
sondern auch über die sehr "natürliche" Bearbeitung,
Danke, das freut mich besonders, da mir gerade dies auch sehr wichtig ist.

Am 18.03.24 wieder ein ähnliches Bild, allerdings noch weniger Wolkenlücken. Ich habe das Unheil schon im Wetterradar von wetteronline kommen sehen und schnell noch während der Dämmerung aufgebaut. Hier die Ausbeute.
Mond Südpol:
moretus_180324_181310c.jpg

Einer meiner Lieblingskrater: Hell mit seinen vielen kleinen Kratern:
hell_180324_182915c.jpg

Rima Hadley und Archimedes
archimedes_180324_182810c.jpg

Einige kleiner Krater sind bei Archimedes zu erkennen aber ähnlich Plato hängt das sehr stark vom Seeing ab.
Und nun darf natürlich Plato und Vallis Alpes nicht fehlen:
vallis-alpes_180324_182744c.jpg

Die Rille ist recht gut zu erkennen.

Rupes Recta und der schöne 3er Krater um Arzachel sind dem Seeing und dem knappen Zeitfenster zum Opfer gefallen.
Da wäre noch mehr möglich gewesen aber die aufgezogene Wolkenschicht hielt sich hartnäckig bis in den späten Abend hinein.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

so endlich alle Avis vom 20.03.2024 bearbeitet !
Es war zwar wieder nicht ganz klar aber wenigstens konnte ich diesmal über einen längeren Zeitraum aufnehmen und das hat sich gelohnt.

Goldener Henkel:
goldener-henkel_200324_212955c.jpg

Plato bis Vallis Alpes:
plato_200324_213039p120c-crop.jpg

Da ich ja diesmal mehr Zeit hatte, nahm ich mir größere Mosaike vor.
Hier eins aus 4 Teilen aus dem Copernicus Mosaik:
copernicus_200324_213135c.jpg

Und hier das komplette Bild: https://i.ibb.co/P5cgX58/copernicus-200324-213135mosaikc.jpg

Zum Abschluss mein Highlight, ein riesen Mosaik von Tycho bis hoch zu Moretus.
Ein Ausschnitt mit Tycho:
tycho_200324_212641c.jpg

Und hier das komplette Mosaik: https://i.ibb.co/6D6QFL9/tycho-moretus-200324-212248c.jpg

Gruß,
Holger
 
Wieder sehr detailreiche Aufnahmen Holger, vorallem das komplette Mosaik ist besonders gut geworden....
...vielleicht läßt du dir es ja ausdrucken und an die Wohnzimmerwand hängen....

VG Martin
 
Hallo,

am 13.04.24 war mal wieder Moontime !
Die Gelegenheiten sind ja wetterbedingt rar gesäht und hier konnte ich reichlich Avis sammeln.
Die Bedingungen waren sehr wechselhaft, so dass ich auch immer wieder die gleichen Regionen aufgenommen habe um nachher die besten Summenbilder raussuchen zu können.

Erst einmal ein Mondmosaik ohne Barlow zur Übersicht: https://i.ibb.co/xmnTV1K/Moon-130424-201106c.jpg

Dank günstiger Libration habe ich wieder Mare Smythii aufgenommen:
mare-smythii_130424_202922c.jpg


Weit oben über Endymion direkt am Rand Mare Humbodtianum:
mare-humboldtianum_130424_203052c.jpg


Messier A und die auffäligen Strahlen:
messier_130424_204716c.jpg


Taruntius:
taruntius_130424_204752c.jpg


Eher ein Klassiker: Janssen
janssen_130424_202834c.jpg


Piccolomini, sieht aus wie der Bruder von Tycho:
piccolomini_130424_202751c.jpg


Gruß,
Holger
 
Hallo Holger

Wow beim Mondkrater, Messier A die 2 stahlen, meine gedanken sind schon seit..sehr vielen Jahren 100000 Jahren oder mehr da und keine änderung, wie diese enstanden sind Bremsspur..der neben Krater wie ein Tropfen war ein beinahe gerader Einschlag, nur von welcher Richtung, Rand oder vom Koma.


Gestern war Mondbeobachten ein muss.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

sehr schöne Aufnahmen von dem, was ich gestern mit meinem kleinen Refraktor beobachtet habe. Janssen war auch einer der Krater, die ich länger betrachtet habe, da ich dort sehr viele Strukturen wahrgenommen habe. Jetzt die Bilder und mich bestätigt in meiner Wahrnehmung zu sehen ist toll. Danke für die Aufnahmen.

Gruß,
Markus
 
Wow beim Mondkrater, Messier A die 2 stahlen, meine gedanken sind schon seit..sehr vielen Jahren 100000 Jahren oder mehr da und keine änderung, wie diese enstanden sind Bremsspur..der neben Krater wie ein Tropfen war ein beinahe gerader Einschlag, nur von welcher Richtung, Rand oder vom Koma.
Hallo Manfred,

es gibt noch einiges auf dem Mondboden, was nicht abschließend erklärbar ist.

Ich denke, da die Strahlen nordwestlich Richtung Rima Messier laufen und ein sehr niedriger Einschlagswinkel vermutet wird, müsste die Flugbahn aus Richtung Osten kommen. Ich hänge eine PDF-Datei mit Textfunden an.

Holgers Fotos sind wie immer sehr gut und bieten oft den Grund etwas genauer hinzuschauen! Es sind noch einige Krater etc. übrig.

CS Manfred
 

Anhänge

Hallo Holger,
ganz tolle Aufnahmen, besonders die Bilder der Librationsgebiete von Mare Smythii und Humboldtianum gefallen mir besonders.

VG Martin
 
Zurück
Oben