Neue Mond-App: Teleskopnutzer zur Weiterentwicklung gesucht

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo Peter,

vielen Dank für den Beitrag.

Wenn du die Höhendaten hast, müsste der korrekte Schattenwurf ja berechenbar sein.
Und einfach schwarz/grau, wobei ganz, ganz leicht auch pastellartige Braun/Grau-Töne zu sehen sind.
Ausserdem könnte es auch Überstrahl/Aufhell-Effekte in den Schatten geben, aber da bin ich zu wenig Mond-Experte.

Leider ist das mit dem Echtzeitschatten ein technisches Problem, gerade auf Mobilgeräten. Ich stehe hier leider vor der Wahl richtig "hässlichen" (pixeligen) Schatten einzubauen, der auch nicht auf allen Geräten gleich "hässlich" aussieht oder eben auf Schatten lieber komplett zu verzichten. Die App ist ja eine Echtzeitanwendung, bei der 30 Bilder pro Sekunde berechnet werden müssen. Ein gutes optisches Ergebnis würde man nur bei Renderings bekommen, wo man ja sehr viel länger pro Bild an Rechenzeit und Speicher zur Verfügung hätte. Das wird daher leider nicht in der App möglich werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
also ich will nicht meckern, echt nicht. Das ist alles gute Arbeit.

Die "Bearbeitung" betrifft nur die Webseite. Bei der App ist das nicht der Fall.
 
Hallo Ollie,

alles klar, dann ist es ein "bekanntes" Problem beim Web-Prototyp für die Teleskopansicht. Du meckerst ja nicht, sondern gibst für mich wertvolle Hinweise. Vielen Dank dafür!

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

der Prototyp wurde erneut aktualisiert:
https://www.rab-software.de/_rab_showcase_unprotected/moon/

GlobeViewer Moon: Beleuchtungstest

Die Beleuchtung wurde angepasst, um so nah wie möglich an die Realität zu kommen. Ich denke, es ist jetzt ganz gut getroffen. Bin auf Ihre Rückmeldungen gespannt.

Weiterhin wurde jetzt noch ein GRAU-Modus integriert, um die Mondoberfläche auch ohne Schatten (der in den Fotos leider enthalten ist) darstellen zu können. Ist Grau ausgewählt, muss aber zwingend auch eine NormalMap-Stärke gewählt werden, damit die Oberflächen-Details überhaupt erst sichtbar werden.

Letzter offener Punkt: Mond-Libration.

Mit feundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

anbei noch das Update zur Libration. Der Slider ist jetzt so eingestellt, dass man durch das ganze Jahr 2020 den Mondstatus ansehen kann. Zum Vergleich das Video von der NASA zu den Mondphasen. Soweit ich es sagen kann, passt es.

libration.jpg


Welche Optionen für den Zeitpunkt würde man sich denn als Teleskopnutzer wünschen? Freie Datumseingabe? Den Slider für die nächsten X Mondphasen? Braucht man auch den Blick zurück (also um in der Vergangenheit nachschauen zu können) oder sind nur die zukünftigen Mondphasen interessant?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Freie Datumsangabe, Blick zurück. Ja sicher.
 
Hallo Ollie,

danke. Ich versuche die Datumsauswahl gut umzusetzen. Allerdings macht mir der kleine Bildschirm auf Mobilgeräten hier ein paar Sorgen. So ein Slider, wie er jetzt im Prototyp enthalten ist, funktioniert wunderbar - auf einem 4K-Monitor. So kann man tatsächlich ein ganzes Jahr abbilden und für jeden Tag mehrere Zeiten einstellen. Undenkbar auf einem iPhone, da hier der Bildschirm nicht sehr breit ist (vertikale Haltung) und man mit den "dicken Fingern" einen Slider niemals so genau einstellen kann.

Hier werde ich wohl auf eine Kombination von Texteingabe und Slider zurückgreifen müssen. Vermutlich sieht die Lösung so aus, dass man ein Datum eingibt und der Slider dann um das Datum +- 30 Tage verschiebt, um die ganze Mondphase einfach per Slider ansehen zu können.

Außerdem muss ja auch noch der aktuelle Standort des Beobachters abgefragt bzw. eingegeben werden können. Eventuell will man sich den Mond ja auch mal von der anderen Erdhalbkugel ansehen können ohne dort gleich hin reisen zu müssen?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Anbei ein paar Screenshots von der aktuellen Umsetzung in der App-Version:
GlobeViewer Moon Preview Version 0.5.0

Man kann sich das aktuelle Systemdatum holen (wird bei Start automatisch gemacht). Zwischen 1900 und 2030 können beliebige Zeitpunkte eingegeben werden. Per Slider kann insgesamt um 40 Tage - um das angegebene Datum hin und her - geschoben werden (also +- 20 Tage). Reicht dies aus oder sollen es noch mehr Tage sein?

Die aktuelle Geo-Position kann ebenfalls vom Gerät geholt oder manuell abgeändert werden.

Den Nachtmodus werde ich erst in der nächsten Woche einbauen können. Dieser muss ja schon im Hauptmenü einschaltbar sein, damit man in der App auch navigieren kann (ohne sich versehentlich selbst zu blenden wenn man in das Hauptmenü geht).

Wenn es noch Änderungswünsche gibt, freue ich mich über Ihre Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Außerdem muss ja auch noch der aktuelle Standort des Beobachters abgefragt bzw. eingegeben werden können. Eventuell will man sich den Mond ja auch mal von der anderen Erdhalbkugel ansehen können ohne dort gleich hin reisen zu müssen?
...
Sieht der Mond nicht von überall auf der Erde gleich aus?
Ich denke schon. ;)
Er steht nur unterschiedlich am Himmel.

Gruß
 
Hallo allerseits,

richtig, denn die Beobachter-Wahrnehmung"oben" ist abhängig davon wo man steht und in welche Richtung man tatsächlich sieht.

Beispiel zunehmender Halbmond
Der Beobachter am Nordpol schaut tatsächlich nach Norden (Halbmond beleuchtet von rechts nach links), der am Südpol dagegen in die entgegengesetzte Richtung nach Süden (Halbmond beleuchtet von links nach rechts). Am Äquator schaut der Beobachter in alle Richtungen, im 90° Winkel zum Nord- bzw. Südpol. Daher "liegt" der Mond am Äquator ja auch auf dem Rücken (Halbmond beleuchtet von "unten" nach "oben").

Soll die App überall auf der Welt mit dem tatsächlichen Anblick übereinstimmen, muss man dem Breitengrad entsprechend die Kamera drehen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

die App wurde jetzt aktualisiert und somit ist der Teleskopmodus ab sofort verfügbar:
https://www.rab-software.de/de/projekte/globe-viewer-moon

GlobeViewer Moon Version 0.5.0 ist online!


Der Nachtmodus Rot ist allerdings noch nicht integriert worden, da es hier Probleme in der Kombination mit den Spiegelungen gab. Sollte irgendwas nicht passen oder es noch Änderungswünsche gibt, kontaktieren Sie mich bitte.

Vielen Dank für alle Rückmeldungen in den letzten Wochen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

die App erhält mit Version 0.5.1 noch die Suchfunktion nach Features. Einfach einen Namensteil eintragen, die Suchfunktion listet dann alle übereinstimmenden Features raus. Jedes Ergebnis in der Liste zentriert dann den Blick der Kamera auf das entsprechende Objekt. In den nächsten Tagen sollte das Update für iOS und Android verfügbar sein.
GlobeViewer Moon 0.5.1: Feature Search

Mit feundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

es gibt jetzt ein Handbuch zum GlobeViewer Moon. Es wird darin mit einigen Bildern die Funktionsweise in DE und EN erklärt.

Würde denn eine Übersetzung nach Deutsch in der Software einen Sinn machen oder ist es auch so schon verständlich genug für Englisch-Laien? Ich gehe davon aus, dass heute eigentlich fast jeder ein paar Brocken Englisch kann. Zumindest kommt doch eigentlich jeder, der sich für Astronomie interessiert, an Englisch nicht wirklich vorbei, oder irre ich mich hier? Gibt es ältere Nutzer, die gar kein Englisch verstehen (wollen)?

Falls eine Übersetzung gewünscht wäre, reicht dann die UI aus oder würde dann auch der Anspruch erhoben, dass alle Infos über alle Objekte auf dem Mond dann auch zwingend in Deutsch vorliegen müssten (dann bräuchte ich Unterstützung...)?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

es gibt jetzt ein Handbuch zum GlobeViewer Moon. Es wird darin mit einigen Bildern die Funktionsweise in DE und EN erklärt.

Würde denn eine Übersetzung nach Deutsch in der Software einen Sinn machen oder ist es auch so schon verständlich genug für Englisch-Laien? Ich gehe davon aus, dass heute eigentlich fast jeder ein paar Brocken Englisch kann. Zumindest kommt doch eigentlich jeder, der sich für Astronomie interessiert, an Englisch nicht wirklich vorbei, oder irre ich mich hier? Gibt es ältere Nutzer, die gar kein Englisch verstehen (wollen)?

Falls eine Übersetzung gewünscht wäre, reicht dann die UI aus oder würde dann auch der Anspruch erhoben, dass alle Infos über alle Objekte auf dem Mond dann auch zwingend in Deutsch vorliegen müssten (dann bräuchte ich Unterstützung...)?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
Hallo Ralf,

ich kann nur für mich sagen ich würde wahrscheinlich sowieso zum englischen Handbuch greifen.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

ja das ist verständlich. Ich gehe auch momentan davon aus, dass ältere Leute - die Englisch gar nicht verstehen - vermutlich auch kein Smartphone für "Astro-Aufgaben" nutzen - somit die App gar nicht verwenden würden.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

hier noch ein Problem, bei dem ich leider nur widersprüchliche Informationen im Netz finden kann. Es geht um die Rotation des Monds, wenn man vom Nord- zum Südpol läuft (also gedanklich). Hierbei dreht sich der Mond um 180°. Allerdings flippt am Äquator ja das "oben", sodass eine zusätzliche Drehung ins Spiel kommt, die dafür sorgt, dass sowohl der zunehmende und auch der abnehmende Mond immer eine "lachende" Sichel ist (zumindest habe ich dies an verschiedenen Stellen gelesen).

Link zur Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Moon_phases_by_latitude.svg

Diese obige Grafik auf Wikipedia hat mich jetzt aber ziemlich durcheinander gebracht. Dort ist zur besseren Orientierung das Mare Crisium markiert. Flippt die Rotations des Monds tatsächlich auch bei 51° nördliche Breite? Das kann ich kaum glauben. Kann mir das bitte jemand mit praktischer Beobachtungs-Erfahrung bestätigen oder ist diese Grafik einfach falsch?

Die bekannten Librations-Videos der NASA gibt es ja leider nur für den Standort Nord- bzw. Südpol, daher kann ich dort nicht einfach nachsehen, wie es auf anderen Breiten aussehen muss.

Vielen Dank für einen Hinweis zur Lösung dieses Rätsels.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hi Ralf,

das verlinkte Bild zeigt doch prinzipiell alles.
Hatte ich ja schon mal gesagt der Mond sieht immer gleich aus.
Was sich ändert ist die Position des Menschen auf der Erdkugel und damit wie er den Mond bezgl seines lokalen Horizonts sieht.

Bsp: Ein Mensch am Südpol steht im Vergleich eines am Nordpol auf dem Kopf (180°).
Damit dreht sich das Bild des Monds um 180° im Vergleich zum Horizont am Nordpol.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn ich die Position London als Beispiel nehme, würde nach der Darstellung in der Grafik der Mond ebenfalls bei Vollmond gedreht werden (von links nach rechts die Mondphasen entlang). Bleibt man auf der Nordhalbkugel müsste doch aber die Position vom Mare Crisium an der gleichen Stelle bleiben, weil Norden für den Betrachter ja Norden bleibt, oder?

Die Drehung um 180° am Südpol ist klar (Spalte 1). Hier wird aber auch dargestellt, dass sich vor der Vollmondphase die Rotation im Uhrzeigersinn ergibt (Spalte 1-4), nach dem Vollmond entgegen dem Uhrzeigersinn (Spalte 4-7).

Geht man aber Zeilenweise durch, ändert sich die Position vom Mare Crisium immer beim Vollmond sprunghaft (Zeile 2-4). Und dieser Sprung will mir nicht verständlich werden. Zeilenweise bleibt ja die Position des Beobachters immer gleich. Warum dreht sich dann der Mond plötzlich wenn er in der Vollmondphase ist? Das macht doch keinen Sinn?

Versteht man mich jetzt besser?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo Peter,

vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn ich die Position London als Beispiel nehme, würde nach der Darstellung in der Grafik der Mond ebenfalls bei Vollmond gedreht werden (von links nach rechts die Mondphasen entlang). Bleibt man auf der Nordhalbkugel müsste doch aber die Position vom Mare Crisium an der gleichen Stelle bleiben, weil Norden für den Betrachter ja Norden bleibt, oder?

Die Drehung um 180° am Südpol ist klar (Spalte 1). Hier wird aber auch dargestellt, dass sich vor der Vollmondphase die Rotation im Uhrzeigersinn ergibt (Spalte 1-4), nach dem Vollmond entgegen dem Uhrzeigersinn (Spalte 4-7).

Geht man aber Zeilenweise durch, ändert sich die Position vom Mare Crisium immer beim Vollmond sprunghaft (Zeile 2-4). Und dieser Sprung will mir nicht verständlich werden. Zeilenweise bleibt ja die Position des Beobachters immer gleich. Warum dreht sich dann der Mond plötzlich wenn er in der Vollmondphase ist? Das macht doch keinen Sinn?

Versteht man mich jetzt besser?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
Ah ja, jetzt verstehe ich dich. ;)

Das sieht "komisch" aus. Das kann eigentlich nicht sein.
Könnte aber etwas mit dem Wechsel vom Abend- auf den Morgenhimmel zu tun haben.
Verstehe ich aber auch grad nicht.

Gruß
Peter
 
Ja, das kommt vom Wechsel der Betrachtung des Mondes am Abendhimmel (Horizont Richtung Westen) zum Morgenhimmel (Horizont Richtung Osten).

Dadurch dreht sich am Äquator die Betrachtung des Mondes um 180°, da er ja dort senkrecht auf/untergeht.

Kann man sich auch in Programmen wie zB Stelarium durch schnelles vor/zurückspulen und Zentrieren auf den Mond klarmachen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

danke. Die Bewegung des Beobachters hatte ich tatsächlich noch gar nicht beachtet. Das muss ich noch nachholen.

Vielen Dank!
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo Ralf,

habe gerade diesen Thread gefunden und durchgelesen.

Falls ich es nicht übersehen habe würde eventuell folgender Punkt für viele Beobachter und Fotografen interessant sein.

Eine Möglichkeit der Darstellung des zu Sehenden Ausschnitts. Also zB bei Skysafari oder Stellarium etc. kann man eingeben was man für Equipment hat.
zB Fernrohr Öffnung 300mm Brennweite 1200mm und Sensorgröße der Kamera (plus eventuelle Korrektoren, Barlowlinsen zur weiteren Vergrößerun)

So wäre zB möglich, dass man vorher plant was man braucht um einen bestimmten Ausschnitt zu Fotografieren oder zu Beobachten.

Grüße Christian
 
Hallo Christian,

vielen Dank für diese Idee. Ich fürchte jedoch, dass dieser Wunsch nur schwer erfüllbar werden wird, da hier auf Softwareseite sehr genaue Berechnungen und vom Fotograph sehr genaue Justierungen der Hardware notwendig werden. Momentan ist die Berechnung der Mondansicht noch nicht korrekt - daran arbeite ich gerade. Ob die Darstellung aber jemals so genau werden kann, dass eine solche Foto-Simulation möglich wäre, glaube ich momentan nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

es gibt momentan noch das Problem, dass die dargestellte Drehung des Monds falsch ist (durch die Bewegung des Beobachters auf der Erde, dreht sich die Ansicht ja erheblich, z.B. am Äquator um 360° täglich). Aufgrund des "tollen" Wetters, hatte ich keine Gelegenheit die Darstellung mit der tatsächlichen Drehung des Monds hierzulande abzugleichen und musste Stellarium als Referenz heranziehen - keine Ahnung wie genau das dort implementiert ist.

Mein Lösungsvorschlag für dieses Problem ist der, dass der Nutzer selbst manuell die korrekte Mond-Drehung vornimmt. Das hätte auch den (Datenschutz-) Vorteil, dass ich keine Nutzerposition vom Gerät abfragen müsste. Allerdings wäre dies weniger komfortabel für den Nutzer. Aber auch weniger Fehleranfällig (ich kann nicht mal eben zum Äquator gehen und nachsehen ob ich richtig gedreht habe).

Anbei zwei Screenshots von der noch unveröffentlichten Testversion. Der neue "geozentrische Modus" erlaubt die manuelle Einstellung der Monddrehung für den Benutzer. Der bisherige "topozentrische Modus" ist so wie bisher, wo versucht wird über die Position des Nutzers die Drehung zu berechnen. Allerdings ohne Wissen, ob es korrekt berechnet wurde.

GlobeViewer Moon: Geozentische Drehung

Geozentisch
GlobeViewer Moon: Topozentische Drehung

Topozentrisch

Gibt es hier Meinungen zu diesem Lösungsansatz? Alternativ bleiben beide Varianten in der App und man kann benutzen, was einem lieber ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

inzwischen ist die Version auf 0.5.3 aktualisiert (iOS / Android). Ist der geozentrische Ansatz nicht völlig ausreichend?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Hallo allerseits,

für die weitere Entwicklung der App denke ich momentan über neue Funktionen nach. Ich möchte z.B. bestimmte Regionen über Symbole auf der globalen Karte hervorheben wollen. So würden z.B. die Landeregionen hervorgehoben werden. Gibt es eventuell eine Art Top10-Liste, welche Gebiete von Teleskopnutzern besonders gerne auf dem Mond beobachtet werden?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Armin Böttcher
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben