• Aktuelle Tätigkeiten: Neuaufbau des Suchindex

    Liebe Forennutzer,
    aktuell findet ein Neuaufbau des Suchindexes statt. Dieser Neuaufbau kann bis zu einer Stunde andauern.
    Gründe dafür sind zum Beispiel bearbeitete Löschanträge von ehemaligen Benutzern.
    Wir bitten um euer Verständnis
    Euer Moderatorenteam

Nova in Cassiopeia

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Da ich gestern nacht draussen war und Cassiopeia um 2 Uhr ins Bild kam, hab ich auch mal eins gemacht :

M52_Nova_cas.jpg


Das sind 5 * 180s mit TS ED-APO 80/560 mit 1,1 fach Flattener, Canon 550D nicht mod, keine Darks, keine Flats keine Bias, 50% beschnitten, gestackt mit Affinity, keine weitere Bearbeitung, bei den Temps gestern nacht rauscht die Kamera wie ein Wasserfall.

Sie ist viel heller als ich erwartet hab, spannend das ist...
 
Hallo,

Hier mal ein ganz anderes Bild der Nova. Es ist eher ein Experiment : Kann man sie fotografieren/ finden ohne zusätzliches Astro-Equipment?
2021:06:18 23:07 NNO-Himmel in der Stadt, nicht ganz dunkel
Canon EOS R6, EF40mm f/2.8 STM (Pancake-Objektiv!)
1/4 seconds, Blende offen, ISO 3200
ohne Stativ/angelehnt, 6 Bilder ausgerichtet und gestackt, und dann in PSP kräftig an den Schiebern gezogen.

Astrometry-net.jpg


Der entsprechende zentrale Ausschnitt
5363790-very small.jpg

rechts oberhalb ist HIP115198 (6,9 mag), direkt unterhalb 115691 (6,6mag).

Wie geschrieben, ein Versuch.

CS & VG - Frank
 
Die Nova wird schon wieder heller und sollte jetzt zumindest bei dunklem Himmel wieder mit bloßem Auge zu sehen sein!

Hier zunächst ein Einzelbild vom 26. Juli: (Canon 5D Mark II, 50mm Festbrennweite, 6 Sekunden, ISO3200, leider mit einigen Wolken:

Nova Cas 2021-txt.jpg


Und hier die aktuelle Lichtkurve der AAVSO (https://www.aavco.org):

lichtkurve-nova-cas-2021.jpg


Die Nova ist und bleibt ein spannendes Beobachtungsobjekt!

Clear Skies

Wolfgang
aus Bad Lippspringe
 
Hi,
inzwischen ist die Nova wieder deutlich schwächer geworden. Die visuellen Schätzungen der Beobachter gehen jedoch weit auseinander. Laut AAVSO streuen heute (31.7.) die Werte der ersten vier eingetragenen Beobachtungen zwischen 7.0 und 7.8mag! Mal sehen, was da noch kommt. Hier sieht der Himmel leider sehr bedeckt aus und das wird sich wohl nur wenig ändern.
CS
Wolfgang
 
Guten Abend,

Am 30.7.21, 23:00, ein Einzelbild (JPG) wie es aus der Kamera kam (Canon R6, 200mm/f4, ISO800, 30s, kein Dunkelbildabzug) auf 800x800 ausgeschnitten.
Ich hatte vergessen aus RAW umstellen :cry:, trotzdem werde ich nochmal versuchen die 20 JPGs zu stacken.

R6__0988   npfeil.JPG

Vielleicht kann ja jemand die Helligkeit daraus abschätzen.

Übrigens, wer mal Wikipedia nach Messier 52 (Kassiopeia Salz und Pfeffer) befragt, bekommt am Ende des kurzen Artikels 3 WEB-Links zu
Fotos der Region aus 2007 und 2018.

VG & CS - Frank
 
Hallo zusammen :)

Meine nova möchte ich dann natürlich auch nicht vorenthalten. Grundsätzlich nicht darauf abgeziehlt gewesen, aber sie ist drauf :P

 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben