Hallo Jan-David, nur kurz in Bezug auf Arduino wieder zu kommen.
Zitat von JDF:
ich verstehe auch Deine Argumente. So eine Arduino + Motorshield-Konstruktion, die einfach und funktionell ist, ist aber eher ein ich sag mal "fliegender Aufbau" für den Basteltisch, weil man ja schon recht viele lose Leitungen, Steckverbindungen, etc. hat.
Bin ich nicht deine Meinung, die Platinen werden immer zusammen gesteckt und zum Schluss hat man genau so viel Leitungen wie bei deine Platine.
Zitat von JDF:
Open Source Teleskopsteuerungen auf Basis von Arduino gab es ja schon, die aber meines Wissens nach alle nicht so wirklich gut durchgestartet sind (bitte berichtige mich hier, wenn das nicht stimmt). Alles was ich bisher gesehen haben waren irgendwelche losen Platinen, die irgendwie verkabelt, oder über Stiftleisten verbunden waren und mit einem mäßig großen Kabelgewirr dann verbastelt wurden. Das hat zwar funktioniert, aber "schön" und vor allem "mobil" geht anders.
Da muss ich wiedersprechen!
Ich betreibe schon seit Jahren die komplette Steuerung mit Arduino. Zurzeit schon die zweite Version.
Als Handsteuerung benutze ich einen Nunchuk von Wii.
Die erste Version war Arduino mit L293D Huckepack Treiber.
Link zur Grafik:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjy9-5.jpg
Diese Version hat die normale Nachführung sowie Guideing implementiert.
Alles mit 64 Mikroschritten Betrieb
Hier hat mich etwas der unangenehmer Sound bei 64 Mikroschritte genervt.
Mit diese Steuerung habe ich von 2010 bis ende 2012 gearbeitet.
Meine 2-te Version is wieder Arduino aber diesmal mit L6470 Treiber.
Wieder mit Wii Nunchuk, guideing und heute Abend habe ich die erste erfolge bei goto mit Stellarium gehabt.
Hier ist die Platine:
Link zur Grafik:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjy9-54-8f53.jpg
128 Mikroschritte Betrieb!
Bis 2 Amper Motoren sind dran.
Und hier an die Montierung dran, es ist der kleine Kasten unten Links wo die 3 Kabel rein gehen.
Link zur Grafik:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fjy9-6l-9b04.jpg
Grüße
Igor
PS: Eine Arduino Platine aus HK kostet 9€
http://www.ebay.de/itm/390507501386
Unschlagbar!