Heute Nacht war wieder Saturn dran. Aufgrund verschiedener Diskussion hier im Forum, einmal Jupiter, es ging noch etwas am 04.03.13! und der sehr aufschlussreichen Diskussion hier 8,3 µm Pixelweite bei f/20 ?, habe ich Saturn gestern bei verschiedenen Öffnungsverhältnissen aufgenommen. Kamera war eine QHY 5-II mono CMOS mit 5.2µm Pixelraster. Das Seeing war ca. 4/10.
Zum einen mit f/16 und zum anderen mit f/31. Beide Bilder sind auf die Größe von f/31 gebracht worden, indem das kleinere mit 1.5(Drizzle)*1.3(dSinc) nach vergrößert wurde.
Nun der <<Blind-Test>> (aber trotzdem Augen auf!)
Welches Bild ist was?
Es ist jeweils der R-Kanal zu sehen, bei möglichst gleicher Bearbeitung.
Die Lösung wird erst später veraten... :/
CS,
Christian
Zum einen mit f/16 und zum anderen mit f/31. Beide Bilder sind auf die Größe von f/31 gebracht worden, indem das kleinere mit 1.5(Drizzle)*1.3(dSinc) nach vergrößert wurde.
Nun der <<Blind-Test>> (aber trotzdem Augen auf!)
Welches Bild ist was?

Die Lösung wird erst später veraten... :/
CS,
Christian