U-Boote und Gammastrahlenausbrüche auf der Sonne

APM_Pietsch

Sponsor Astronomie.de
U-Boote und Gammastrahlenausbrüche auf der Sonne

IMG_20210103_140044.jpg


Um mich sinnvoll über die Feiertage zu beschäftigen, habe ich meine SID-Anlage zusammengeschraubt. SID steht für Sudden Ionoshperic Disturbance - also frei übersetzt "Plötzliche Änderungen in der Ionosphäre". Diese Änderungen treten z.B. durch Gammastrahlenausbrüche auf der Sonne auf. Heute war "First-Wave"! Ein wenig feintuning ist noch erforderlich und ein optimaler Standort muss noch gefunden werden. Die Anlage funktioniert fürs erste auf 24.3 KHz - also auf einer Frequenz, die eigentlich für die U-Boot Kommunikation genutzt wird. Eine wunderbare Symbiose: U-Boote und Gammastrahlenausbrüche auf der Sonne ?. Die rautenförmige Antenne im Bild dient dem Empfang.
 
Hallo Andreas,

das klingt ja mal sehr interessant. Ich schaue schon eine ganze Weile nach weiteren Projekten im Funkbereich. Jetzt wo Meteorbeobachtung, ADS-B und AIS relativ wartungsfrei laufen ;)

Angedacht war entweder Blitzdetektion oder "irgendwas mit Sonne" die ich gelegentlich auch im Weißlicht beobachte.

Wenn du also weitere Infos / Informationsquellen raus hauen magst: Immer her damit :giggle:
 
Hallo Jörg, Anbei ein Link der zum DLR Neustrelitz führt. Dort ist ein Schulprojekt beschrieben das sich mit dem Thema auseinander setzt und umfassende Infos anbietet. SOFIE
Ich betreibe schon einige Jahre das Projekt Sofie und bin damit sehr zufrieden meine und die Daten der anderen Teilnehmer sind unter
SOFIE gespeichert. Unsere Daten sind unter "noe Antares" täglich abrufbar.
Eine Beschreibung von unserer Empfangsstation ist hier DLR-SOFIE-PROJEKT | ANTARES NÖ Amateurastronomen
 

Anhänge

  • sofie3tage.JPG
    sofie3tage.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 243
Erste Beobachtungen mit VLF - ich hoffe, dass ich auf dem richtigen Weg bin. :)

Astronomie morgens um 9 Uhr.
Nachdem ich mit meiner VLF Antenne ein wenig herum experimentiert habe - hier ein erstes, verwertbares Ergebnis (es sieht zumindest so aus). Es war nicht so ganz einfach, die Antenne optimal auszurichten und elektrisch anzupassen. Was man hier sieht, das ist der normale Verlauf des Signals DHO38 auf 23.4 KHz (Bildmitte Daten mit Mittelwertlinie). Morgens, um ~8Uhr (UT) dann ein kleiner Ausbruch (schwarze Kästchen). Nicht gerade spektakulär aber immerhin sichtbar. Das Max. lag bei 08:19 UT (oben rechts zu sehen). Da drunter die Daten die der Satellit GOES16 geliefert hat. Der zweite Peak im GOES X-Ray links im Bild (gegen 6 Uhr UT) lag noch in der Dämmerung - den konnte ich leider nicht registrieren. Das registrierte Signal war noch von vergleichsweise geringer Intensität. Mal sehen, wie das abgeht, wenn die Aktivität auf der Sonne weiter zunimmt.

25012021-xray.jpg
 
29012021-x-ray.jpg


Obwohl die Sonne gestern (29.01) "blank" war, hat meine SID Antenne einen Class B2.5 X-Ray-Flare registriert. Die Daten passen auch mit denen des GOES Satelliten zusammen und auch mit denen der SID Monitoring Station.
 
Hallo U-Boot und Sonnenhorcher,
So ein Projekt wird von DLR in Neustrelitz als Schulprojekt betrieben. Ich bin schon ein paar Jahre dabei. Die Daten meiner und anderer Anlagen kann man auf der Seite DLR_School_Lab - Neustrelitz abrufen. Unter Tagesplot Station kann man die Stationen Weltweit auflisten, anklicken und mit dem + Zeichen in die Liste eintragen. Nach einigen sec. wird die Tageskurve angezeigt so wie viele andere Infos. Die Daten meiner Messungen sind unter noeAntares gespeichert. Ein Vergleich mit andern Stationen ist sehr Interessant. Mein Uboot-Sender ist in Sizilien heißt NSY und sendet auf 45,9 KHz. Liebe Grüße Fritz
 

Anhänge

  • DLR.JPG
    DLR.JPG
    134,8 KB · Aufrufe: 157
Vielleicht von Interesse zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen solarer Röntgen (X-Ray) Aktivität, monitored mit Satelliten wie GOES, und Sudden Ionospheric Disturbance (SID), welches Auswirkungen auf die Übertragung von VLF Radiosignalen auf der Erde hat:

Correlation of Solar X-ray Flux and SID Modified VLF Signal Strength

This paper presents a quantitative comparison of the X-ray flux during solar flares, as measured by the GOES-15 satellite, and the associated effects on the ionization levels in the lower ionosphere as measured by Sudden Ionospheric Disturbance (SID) monitors around the globe. These monitors detect signals from a variety of different transmitting stations, each sending a unique Very Low Frequency (VLF) or Low Frequency (LF) radio wave signal ranging from 16.4 to 77.5 kHz ...
 
Hallo,
Ja damit habe ich 2001 angefangen es hat den Vorteil das man mehrere Frequenzen gleichzeitig aufnehmen konnte. Leider wurde dann die SW nur mehr mit einem Empfänger angeboten. Mein Empfänger war damals nur die externe Soundkarte und eine Wicklung Draht mit 100 m. Im Bild ein einziges Ereignis auf 8 verschiedenen Frequenzen.
 

Anhänge

  • SID-Monitor.JPG
    SID-Monitor.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 160
Hallo zusammen,
danke für die Informationen.
Fritz, das sind sehr schöne Signale. Welche Stärke mag das gewesen sein?
Heute Nacht gab es laut GOES mal wieder einen M1 Ausbruch.
Ich logge nun auch (gelegentlich) NSY auf 45.9 kHz, weil der Sender nach deinen Messungen wohl das beste Signal liefert.
DHO38 hat wohl Sendepause, oder?
Viele Grüße,
Wilhelm
 
DHO38 ist seit Ostern abgeschaltet. Ich überlege mir gerade noch welcher Sender für mich (Nähe Dortmund) optimal ist. Hat einer eine Idee? Mein Receiver kann aber nur bis 24KHz Signale empfangen.
 
Hallo Andreas,
hier in #6 und #7 sind ein paar Freqenzen unter 24 kHz.


Dies ist meine aktuelle Liste aus verschieden Quellen ohne Sizilien.
HWU 18.3 kHz Frankreich
15.1 kHz, 18.3 kHz, 21.75 kHz
HWU 18.300
HWU 21.75 kHz in Frankreich,
HWV (U?) 20.900

GQD 19.58 kHz
GBZ 22.1 kHz in England.
GBZ 19.800
GBZ (19.58kHz)

Viele Grüße,
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade vor Sonnenuntergang noch den Flare M 3,9 am 07.05.2021 erwischt der zuständige Sonnenfleck ganz am linken Rand der Sonne ist inzwischen in die Mitte gewandert und immer noch aktiv. Unser Sofie Empfänger hat die Eruption durch die Ausbreitungsbedingungen auf Langwelle registriert.
 

Anhänge

  • 7-5-21_Sofie.JPG
    7-5-21_Sofie.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 128
  • gev_20210507_1843 (1).png
    gev_20210507_1843 (1).png
    9,2 KB · Aufrufe: 119
  • solar.JPG
    solar.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 121
Hallo Fritz. Das ist ein super Ergebnis in der Dämmerung.

Hallo Andreas, GBZ 19.58 kHz (gelb) sieht ganz gut aus, wenn du unter 24 kHz bleiben möchtest. Gestern Abend passte der gelbe Rahmen noch. Ich vermute, dass sie das Seitenband umschalten, was auch die Sprünge verursacht.
DHO38 (rot) ergibt bei mir nur den Träger und ist daher nicht zu gebrauchen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • Screenshot from 2021-05-10 15-19-31.png
    Screenshot from 2021-05-10 15-19-31.png
    1,6 MB · Aufrufe: 104
  • Screenshot from 2021-05-10 15-19-41.png
    Screenshot from 2021-05-10 15-19-41.png
    578,8 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gestern Abend und heute Morgen (22.05) gab es auf der Sonne mehrere C-Klasse Ausbrüche. Einige lagen außerhalb der Sichtbarkeit der Sonne. Aber den C6 Ausbruch um 08:20 MESZ hat meine Antenne gut registriert. Danach kam dann noch ein C1 Ausbruch 08:52 MESZ, der aber bei weitem nicht so eindeutig zu sehen ist. Unten noch ein Ausschnitt vom Solar Dynamics Observatory.

VLF Ereignis 22052021.jpg


 
Hier noch ein Nachtrag.
Was zur Zeit auf der Sonne passiert, dass ist schon auffällig. Wenn man sich die GOES-X-Ray Daten ansieht, dann fällt auf, dass der Röntgen Flux- Wert zwischen 08 Uhr (UT) und 12 Uhr (UT) permanent über der C-Klasse liegt. D.h. in diesem Zeitraum und auch z.T. danach muss ein Ausbruch nach dem anderen erfolgt sein. Das kann man auf den Video von SDO auch gut erkennen.
Hier noch zwei Ereignisse mit C2.4 und C1.1 . Die schräge Linie im der Grafik soll zeigen, dass die Sonne den höchsten Punkt durchlaufen hat und Richtung Horizont wandert. Die Zeiten sind MESZ.
22052021-vlf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

das ist eine sehr interessante Materie, das reizt mich auch sehr. Ich habe aber genügend andere Baustellen offen u. A. die Wasserstoff-Geschichte mit der Parabol-Antenne. Da muss ich mich erst mal zurück halten, aber ich lese interessiert mit, also bitte weiter berichten.

Viele Grüße und saubere Wellen,
Reinhard
 
So langsam wird es auf der Sonnenoberfläche wieder etwas ruhiger. Insgesamt gesehen, war es schon erstaunlich, was der Sonnenfleck 2824 so in den vergangenen 48 Std. raus gehauen hat. Dazu [Spaceweather.com]: Am 22. Mai entfesselte der Sonnenfleck AR2824 eine Reihe von Sonneneruptionen, wie wir sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben. In nur 24 Stunden registrierte das Solar Dynamics Observatory der NASA 10 C-Flares und 2 M-Flares. Heute gab es noch ein paar kleinere Ereignisse. Das Auffälligste registrierte meine Antenne um 11.41 (MESZ) mit B3.7 .

SID-24052021.jpg
 
Hallo Andreas und Alle. Ich hab ein Problem mit dem Empfang von NSY auf 45.9 KHz Kommt seit einigen Tagen kein Signal. Wir hatten auch ein Gewitter und das kann auch einen Kurzschluss im Empfänger sein. Anbei ein Bild mit dem Signal. Das Rote ist das von NSY die Anderen sind andere Sender. Nachdem ich auch mit einem anderen Empfänger kein Signal bekomme vermute ich das der Sender zur Zeit nicht sendet. Könnt Ihr mal schaun ob das stimmt? Bevor ich den Empfänger zerlege Liebe Grüße aus Österreich Fritz
 

Anhänge

  • SOFIE Kaputt..JPG
    SOFIE Kaputt..JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 85
  • Sizilien-Sender_45.9 KHz.JPG
    Sizilien-Sender_45.9 KHz.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 107
M-Klasse Ausbrüche kommen (fast) immer, wenn die Sonne noch nicht aufgegangen ist oder schon untergegangen ist.
Wie heute Morgen 6h UT Klasse M5.5
:mad:
 
Moin.
habe heute mal wieder mit VLF Signalen herum experimentiert. Diesmal mit dem Sender HWU auf 18.3 KHz.
10:28 konnte ich dann ein C3.8 Ausbruch registrieren. Das war nur C-Klasse. Bin mal gespannt, wie das Signal bei M oder X Klasse aussieht.

25012022 HWU 183-1.jpg
 
Oben