NanteAstrophotography_274
Aktives Mitglied
Hallo!
Ich darf nun verkünden ja..
Habe mich nun entschieden auch auf Mono zu wechseln.
Das Angebot bei Touptek war zu verlockend.
1900€ für den IMX571 in Mono, bei unseren händlern 2400€
Allerdings direkt vom Hersteller, dauert also noch ca 20 Tage.
Allerdings plage ich mich mit Filter gibt ja nun etliche.
Habe mir bereits von Astrophotocologne das Video angeschaut welche LRGB Filter. Er Empfiehlt Astronomik.
Preislich gehen die noch inordnung, persönlich hatte ich selber noch nie was mit Astronomik.
Jetzt gibt es aber dazu 2 arten von LRGB:
Einmal die LRGB C2
und die Deepsky RGB
Wo genau liegt der Unterschied?
Die histogramme unterscheiden sich stark, der G Filter bei C2 geht mit ins blaue und rote.
Preislich interresant sind die ZWO und die Optolong.
Optolong hatte ich den L Ultimate L eNhance.
Beide waren Tip top.
allerdings bietet Optolong nicht sonderlich enge filter, hatte ja jetzt 3nm, das bei Optolong wären dann 7nm.
Von ZWO einen UV IR Cut. auch Topp.
sind allerdings recht günstig, daher evt reflexe?
die ZWO SHO filter sollen stark halos erzeugen.
Oder Baader.
Baader ist für mich am interresantesten, preislich sehr gut, auch große auswahl an Schmalbandfilter, auch die engeren kosten nicht so viel.
Antlia ist mir zu teuer, da kostet allein der 36mm satz knapp 600€ und dann noch die SHO filter..
Nur mit auge zu drücken.
Zum Setup:
Filterrad kommt von Touptek dann.
7x36mm
Als Kamera den IMX571 in Mono
Als APO der Esprit120 also F7.
habt ihr erfahrung mit einer der Filterhersteller?
LG Vincent
Ich darf nun verkünden ja..
Habe mich nun entschieden auch auf Mono zu wechseln.
Das Angebot bei Touptek war zu verlockend.
1900€ für den IMX571 in Mono, bei unseren händlern 2400€
Allerdings direkt vom Hersteller, dauert also noch ca 20 Tage.
Allerdings plage ich mich mit Filter gibt ja nun etliche.
Habe mir bereits von Astrophotocologne das Video angeschaut welche LRGB Filter. Er Empfiehlt Astronomik.
Preislich gehen die noch inordnung, persönlich hatte ich selber noch nie was mit Astronomik.
Jetzt gibt es aber dazu 2 arten von LRGB:
Einmal die LRGB C2
und die Deepsky RGB
Wo genau liegt der Unterschied?
Die histogramme unterscheiden sich stark, der G Filter bei C2 geht mit ins blaue und rote.
Preislich interresant sind die ZWO und die Optolong.
Optolong hatte ich den L Ultimate L eNhance.
Beide waren Tip top.
allerdings bietet Optolong nicht sonderlich enge filter, hatte ja jetzt 3nm, das bei Optolong wären dann 7nm.
Von ZWO einen UV IR Cut. auch Topp.
sind allerdings recht günstig, daher evt reflexe?
die ZWO SHO filter sollen stark halos erzeugen.
Oder Baader.
Baader ist für mich am interresantesten, preislich sehr gut, auch große auswahl an Schmalbandfilter, auch die engeren kosten nicht so viel.
Antlia ist mir zu teuer, da kostet allein der 36mm satz knapp 600€ und dann noch die SHO filter..
Nur mit auge zu drücken.
Zum Setup:
Filterrad kommt von Touptek dann.
7x36mm
Als Kamera den IMX571 in Mono
Als APO der Esprit120 also F7.
habt ihr erfahrung mit einer der Filterhersteller?
LG Vincent