Welche Öffnungen habt ihr so?

TaurusM45

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was so die durchschnittliche Öffnung ist mit der so beobachtet ist.
Geh der Trend mehr in Richtung große Öffnung oder eher weg vom Geschleppe?

Ich bin mit 10" mobil. Ich denke das ist so eine Öffnung die im Mittelfeld liegt.

Was habt ihr so für Öffnungen?
 
Da besetzen ich doch gleich mal einen der unteren Plätze. Am häufigsten habe ich 50 mm im Einsatz (weil es so schnell und einfach geht). Gestern mal im Vergleich zu 63 und 80 mm Öffnung am Mond (Geräte siehe Signatur). Interessanter Vergleich übrigens, wie sich die Detail Wahrnehmung mit zunehmender Öffnung entwickelt.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Andreas,

der Durchschnitt bei mir wäre 5,55" :D.
von 5,91 | 7,99 | über 5,00 | 5,00 | bis 4,72 | 4,72".
Das ist ein Newton 150/750, ein Dobson 203/1200, ein Refraktor 127/1200, ein Maksutov 127/1500, Refraktor 120/600, Refraktor 120/1000.

Da bin ich mal gespannt was sich da so raus kristallisiert.
 
Hallo Andreas,

Willst Du ernsthaft eine Statistik erstellen oder einfach nur mal ein paar Öffnungen wissen? ;)

Deepsky: 16“-Dobson, 6“-Dobson, 80mm Refraktor, 40mm Fernglas, ab und zu ein 8“SCT.
Mond und Planeten: auf die Schnelle den 6“er, sonst das C8.
Sonne: 80mm oder 8“ SCT im Weißlicht, 70mm H-Alpha.

Also eine ziemlche Bandbreite, unterschiedlich nach Anwendung. Die am häufigsten genutzten Öffnungen sind der 6“er, weil er am schnellsten aufgebaut ist und das 70mm H-Alphateleskop, weil ich damit Astro am Tag machen kann und auf der Sonne im H-Alpha immer etwas los ist.
Der 16“ hält gerade Sommerschlaf, aus dem er erst zu den Teleskoptreffen im August/September wieder erwachen wird.

Bis dann:
Marcus
 
Hey,

das ließt sich ja schon recht interessant.
Ich denke Fotografisch und Visuell wird es große Unterschiede geben.

Visuell ist es bei mir ein 10" f6.3 Newton
Fotografisch sind es 2,5" (Objektiv) oder 6 " f4 Newton
 
Nutze 60, 76 und 120mm. Im Garten kommt am häufigsten 76mm zum Einsatz. Schneller Aufbau ist mir wichtig. Der 16" Dobson kommt bis dato selten raus (Aufbau, Abbau, Kollimation, Transportmass).

Gruss Dirk
 
Ohne die Möglichkeit den fertig aufgebauten 16" Dobson 5m zum Beobachtungsplatz zuhause rauszufahren, wäre bei mir wahrscheinlich bei 8-10" Schluss...

Gruß Horst
 
Moin Andreas

Die Größe der Öffnung hat ja direkt Einfluß auf das Gewicht des Instrumentes zum einen, zum anderen ist die Frage, ob ich dies hausnah oder auswärts im Freien benutze, auf bewegliche Geräte bezogen.
Und dann hat das Alter dabei Bedeutung, zB.:

Vor Jahren noch baute ich schnell mal meinen TEC 140 auf mit über 8 kg Gewicht, heute verwende ich viel häufiger die 102 Takahashi und 85 er TeleVue APOs.

Es gibt eine alte Regel, daß das Instrument das beste für jeden ist, das er am häufigsten benutzt, und das fällt naturgemäß individuell aus. Bei mir ist es der 85 Vollapo.

Nb. habe ich eine kl. Sternwarte mit fest installierten Geräten, mit einem 300 RC sowie 127 er und 102 langbrennweitigen Teleskopen, die aber nur bei bester Sicht benutzt werden.

Sternengrüsse !
Regulus
 
Siehe Signatur.

Bei weniger als 90min Beobachtungszeit nehm ich (Nachts) den 60/330 Refraktor, wenn ich mehr Zeit habe, den 8'' Dobson.

Grüße, Mario
 
Moin,
1) Anregung: Hier gibts doch auch die Option 'Umfrage erstellen', habe ich noch keine 'Live' gesehen, schätze, da wird das Ergebnis auch gleich schoen grafisch aufgearbeitet? Mal probieren?
2) Zu 90% zum ernsthaften visuellen Beobachten: 10" Skywatcher Dobson ab ins Auto und in 3min (nach X Minuten Fahrzeit) aufgebaut und losgelegt. In gelegentlichen Faellen Kometenjäger Achromat 120-600 auf Wackel AZ3 - Wohnzimmertür auf - fertig , bzw - ab auf Balkon - fertig.
Ich schiele aber zugegebenermassen entschieden nach 'MEHR' Öffnung (selten gehört hier), vielleicht läuft mir mal was auto kompatibles gebrauchtes über den Weg.
Also 250mm und Trend steigend!
CS
Andreas
:cool:
 
Hallo Andreas,

im Einsatz sind ein C9.25, ein 120/600er Refraktor und ein Mak 102/1300.
Die zwei kleinen nehme ich mit ins Feld, der große ist eher auf dem Balkon anzutreffen. Auf dem Balkon ist das alles recht problemlos, 2x laufen (3 m), aufbauen, fertig.
Den kleinen Mak hatte ich jetzt die letzten 3 Tage mal wieder richtig im Einsatz zum Mond beobachten. Jupiter und Saturn kamen ebenfalls an die Reihe.

CS
Wilfried
 
Antares bringt es zur Sprache : Ferngläser.

Da wir hier über vzw. über Astronomie sprechen, sind bildstabilisierte größere sehr nützliich, da sie in Sekundenschnelle zur Hand sind.

Hab davon CANON 15 x 45 IS und das ZEISS 20 x 60 S. Letzteres ersetzt bequem kleinere Teleskope. Ausserdem sind noch FUJINON 15 x 70 und VIXEN 20 x 80 im Einsatz, aber beide nur mit Einbeinstativ verwendbar.

Sternengrüsse
Regulus
 
Hallöchen.

Das ist schnell beantwortet^^
Hab nur EINEN 6" f/6 GSO Newton. Also nen 150/900.
Visuell als auch fotografisch.
Für die Fotografie musste ich allerdings den Tubus 2,5cm Einkürzen damit ich in den Fokus kam mit ner DSLR.

Ergänzend führe ich ein Celestron Cometron 7x50 Fernglas und ein Aureol 10-40x50 vom Lidl mit ^^
Die Sache fotografisch mit meinem 70-300 Tamron Objektiv lief bisher eher schlechter,
So das ich davon wohl abstand nehmen werde ^^

Gruß
Markus
 
...es ist interessant zu sehen, dass 12" aktuell in dieser Runde die größte Öffnung ist die auch regelmäßigen Einsatz findet.

Nun denn mal weiter her mit euren Öffnungen.
 
Hallo Andreas,

also derzeit liegen ein 10" f/5 UNC- und ein 8" f/5 SW-Newton sowie ein 10x50 Fernglas bei mir. Bin aber nicht sicher, ob der 8"er dauerhaft da bleibt.

Viele Grüße
Oliver
 
Nö, den 16" setz ich schon regelmäßig ein. Allerdings meist zuhause und wenn`s vor Mitternacht dunkel ist.

Gruß Horst
 
3" Refraktor, 7" und 8" Reflektoren. Fernglas 8x50.
Am meisten bisher habe ich den 7" genutzt, aber das 8" Instrument kommt immer mehr dran.
 
Teleskope:
3 Zoll Apo, 6"Newton und ein C8.
Erstaunlicherweise nutze ich das günstigste 6" F/6 am häufigsten weil es echte Allround-Eigenschaften hat.

Ferngläser:
25mm, 33mm, 40mm und 70mm.
Das 7x33 als Aufsuchhilfe und das 18x70 zum "Surfen" und für den Mond.
 
Hallo Andreas,

als ich die Überschrift sah, konnte ich mir kurz das Lachen nicht verkneifen, da ich an etwas Medizinisches dachte :oops::LOL:
Um Buße zu tun, gebe ich Dir aber Antwort.
Ich nutze meine Öffnungen :rolleyes: hauptsächlich fotografisch und habe jetzt schon an Teleskopen:
- 72mm APO (f=432)
- 76mm Kugelspiegelnewton (f=280)
- 76mm Kugelspiegelnewton (f=700)
- 114 mm Newton (f=450)
- 114 mm Kugelspiegelnewton (f=500)
- 200 mm Newton (f=800)
- 203 mm Schmidt-Cassegrain (f=2030)
Dann noch ein einfaches Fernglas und diverse einfache M42-Objektive.

Gruß

*entfernt*
 
Wenn s schnell gehen muss ein 80 LOMO Bino, mit etwas Zeit ein ED 120er Bino. Seit kurzem ein Mewlon 180 C. Ab nächstes Jahr ein 12" Dobson Bino: mal sehen, wie oft bei dem Geschleppe... CS, Maiko
 
Hallo,
alles visuell:
am häufigsten im Einsatz: 72/432 ED;
SW 253/1200 Flextube als Standard;
8x56 MeoPro als FG.
VG, DThomas
 
Bei mir ist zuhause permanent ein 12“ Newton auf EQ 8 im photographischen Einsatz, der ist in ca. 3 Minuten aus dem Trockenen geholt, verkabelt und eingenordet ... dann läuft er ferngesteuert am PC.

Im Urlaub darf in dunklen Regionen ein 10“ Newton auf EQ 6 zum Knipsen mit.

Visuell benutze ich zuhause und unterwegs fast ausschliesslich mein 28x110 Glas, das auch in knapp 5 Minuten auf ner superpraktischen Parallelogramm-Montierung aufgesattelt ist ... damit geht bei gutem Himmel auch mehr als Messier. :)

Guckst Du hier:

Ausrüstung bei Astrobin

LG Gotthard
 
16" Mak für fast immer und wenn es schnell gehen soll (Schiebedach-Sternwarte)
5" Apo selten (parallel zum 16" montiert, gerne für Sonne)
8" Mak für mobil (selten)
70 mm Bino auf Montierung - dann und wann

Gruß
Andreas
 
Hallo,
sehr interessanter Thread.

Alle diese Teleskope sind in privatem Besitz und Benützung:
( Die Sternwarten Teleskope, die ich auch verwende sind hier nicht dabei)

60/910 mm FH Japan Refraktor
63/840 mm Zeiss C
66/420 mm ED Refraktor
80/400 mm ED Refraktor
105/650 mm APO LZOS
130/820 mm APO - AP leihweise auf Lebzeit
150/750 mm Newton
150/1500 mm MAk Cass. Intes Micro
180/2700 mm Mak Cass Intes Micro
200/200 mm C-8 SC Celestron
206/1600 mm APO - AP leihweise auf Lebzeit
254/2032 mm ACF - Meade leihweise auf Lebzeit
355/3900 mm C-14 SC Celestron
Ferngläser 30, 35, 50, 56, 70 mm Öffnung

Die Teleskope leihweise auf Lebzeit sind von meinem leider viel zu früh verstorbenen Freund. Seine Wittwe gestattet mir ( und anderen ) die Verwendung auf Lebzeit.
Viele Grüße
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

bei mir sind meistens diese ((y)) Optiken im Einsatz:

Vixen 90M (kaum verwendet)
Vixen NP-R114S (nicht mehr verwendet)
Skywatcher Mak 127
(y) Skywatcher Mak 150 | Baader Steeltrack |

Celestron C8
(y) Lacerta 72/432 ED | Flattner |

Takahashi FS-60CB
Takahashi FSQ-85ED | Flattner 1,01 | Reducer 0,73x | MEF-3 |
(y) Takahashi FS-100DC
(y) Takahashi TSA-120 | MEF-3 |
Takahashi Mewlon 210 | Tak OAZ | MEF-3 |

Zeiss Conquest 10 x 56
(y) APM 100 ED Bino | Panoptic 24 |
Baader Bino Mark V

Am schnellsten draußen bin ich eigentlich mit dem 150er Mak, dem 100er Tak, dem Conquest und dem APM Bino.

lg
Niki
 
Hallo zusammen,
sehr interessanter Thread.:)

Ich benutze für meine Visuelle Planeten, Mond und Sonnen (nur mit Sonnenfilter!!) Beobachtungen folgende Geräte:


VG & CS
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben