Mehr Brennweite für Fotografie

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

astro.lars

Aktives Mitglied
Guten Tag,

das Frühjahr rückt immer näher und somit brauche ich bald auch ein wenig mehr Brennweite, um trotzdem weiterhin fotografieren zu können.
Zum Einstieg in die Astrofotografie habe ich mir eine RedCat51 gekauft und möchte mich nun wie erwähnt in der Brennweite steigern. Es sollte nicht gleich sowas ganz großes sein... Ich habe hier eher an 500-750mm Brennweite gedacht.

Nun wollte ich mal fragen, was ihr mir so empfehlen würdet.

Ich habe mir bereits mal etwas rausgesucht ...
Skywatcher Explorer 130PDS
Koma Korrektor
+ Diverses Zubehör (Bahtinov, Tauschutz, Laserkollimator etc...)
+ Motorfokus (Da muss ich noch schauen, dass ich mir selber was baue über einen Schrittmotor. Lösungen von ZWO o.ä sind mir zu teuer)

Mein Budget liegt so bei 500 - 600€
Gerne nehme ich auch Vorschläge an, die etwas über dem Budget liegen, das ist erstmal nur ein grober Richtwert.

Danke!
CS Lars
 
Hi Lars,
wundert mich, dass hier noch keiner geantwortet hat. Liegt vielleicht daran, dass Deine Basis an Equipment schon sehr solide aussieht und Du schon klare Vorstellungen hast.

Daher nur ein paar wenige Gedanken meinerseits. Die Wunschbrennweite von 650mm für den Netwon sind aus dem Bauch heraus entstanden? Ansonsten würde ich mal in Stellarium schauen, was man damit so ins Bild bekommt. Eine Alternative wäre aus meiner Sicht noch ein Skywatcher 150PDS. Der erscheint mir zumindest aus Sicht eines späteren Wiederverkaufs besser geeignet. Vielleicht ist der Dir aber schon zu nahe am 200PDS und damit ein späteres Ziel?

Guiding-Rohr wäre wahrscheinlich das RedCat mit der ASI120MM? Zu überlegen wäre noch, ob Du Dir nicht langfristig fertige SetUps zusammenstellst. Ich habe den 200PDS direkt mit einem APM 60/240mm Guding-Rohr + ASI120MC-S zusammengestellt und als 2. SetUp einen SVBony 80/560mm APO mit einem 30mm Guiding-Rohr und einer 120MC-S. Dann brauche ich nicht dauernd umbauen.

Bliebe noch der Motor-Fokus. Ich habe mir sowas selber gebaut: Skywatcher Newton PDS Motor-Focuser by energiebrand


Original: GitHub - fehlfarbe/arduino-motorfocus: Arduino motorfocus with moonlite protocol for telescopes

Ich denke, dass man nicht unbedingt was drucken muß, falls Du keinen 3D-Drucker hast. Eine Halterung kann man sich auch aus Blech biegen und es gibt fertige Kupplungen für die Achse des Fokussers.

Alternativ noch der hier: Arduino ASCOM Focuser Pro DIY

Grüße
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

genau, die Brennweite ist mehr aus dem Bauch heraus entstanden :)

ich habe bereits in Stellarium geschaut, genau den 130PDS oder den 150PDS. Aber wenn der Wiederverkauf danach wohl auch evtl. besser ist, warum nicht.
So viel mehr Brennweite ist es ja jetzt nicht. Und ich hab mir auch mit dem 150PDS jetzt ein paar andere Galaxien angeschaut, die 100mm Brennweite mehr machen da schon was aus.

Für das Guiden könnte ich die RedCat benutzen, ich habe jedoch auch einen OAG von ZWO, den würde ich gerne nutzen.

Das mit dem Motorfokus sieht gut aus, danke für die Links!
Das mit dem Drucken ist kein Problem, das kann mir ein Kollege ausdrucken.

Danke dir erstmal.

CS Lars
 
Zu Bedenken geben würde ich, dass ein Newton vom Handling her etwas ganz anderes ist als ein kleiner APO, da must Du viel mehr beachten wo du mit dem RedCat einfach fotografieren kannst.
Ich persönlich werde mit Newtons nicht so recht warm, ich bleibe wohl Refraktorianer (ein RC6 bestätigt die Regel, der sieht so ähnlich aus und verhält sich auch so ähnlich, jajanaja).
 
Hallo Lars,

PDS150 und PDS200 gibt es wie Sand am Meer, der 130er gebraucht ist selten zu bekommen, weil er gesucht ist, gerade wegen der kompakten Maße und der vergleichsweise kurzen Brennweite. Vom Sampling passter perfekt zu Deiner ASI533, die OAG-Lösung erschlägt evtl. auftretenden Flex und bei der moderaten Brennweite liefert die ASI120MM auch noch genug Sterne zum Guiden.

Nachdem Hartmut seinen Motorfokus verlinkt hat, hier meine Interpretation als ClipOn-Lösung.

Bei Bedarf unterstütze ich gern beim Fertigungsprozess.

CS, Ralf
 
Hallo Lars! @astro.lars

ich kann es nicht aus dem Blickwinkel des Astrofotografie beurteilen. Ich mache mit einem Skywatcher 130PDS ausschließlich EAA auf einer azimutalen Celestron Montierung Nexstar und komme damit sehr gut zu Recht.

Nerina-oaz-01.jpg

Ich betreibe ihn mit dem ZWO EAF und einer ASI294MC. Den EAF habe ich einfach beim Hersteller ZWO direkt in China bestellt. Lieferzeit knapp eine Woche. Rechne es einfach mal mit dem Dollarkurs durch. Oben drauf musst Du je nach dem wie ZWO es deklariert noch etwas Mwst. und eine FEDEX Abwicklungsgebühr einrechnen. Ich hatte bei einem etwas günstigeren Kurs mehr als € 100 gespart.

baader-KK-Adapter-01.jpg
Für mich ist das überzeugende an den Skywatcher PDS die Möglichkeit den optischen Weg komplett verschraubt auszuführen. Ich habe mir einen 3D gedruckten Adapter für den Baader MPCC Mark III samt Rotator und Filtergewinde gemacht, den man direkt in das M54,3x1 OAZ Gewinde schrauben kann.
Nerina-rotator-01.jpg
Wie gesagt ich mache damit EAA, zwar Durchaus im Bereich von langen Stack-Zeiten, hebe mir nur das finalen Stackergebnis/Bild aus Sharpcap auf und mache keinerlei weitere Bildverarbeitung oder Optimierung.
Abell21_ALL_Stack_175frames_4182s_WithDisplayStretch_V2.jpg
Mein letztes Bild war vom Medusa Nebel, eine zarte Mag 16 bis Mag 25 Nebel Erscheinung. 175 Frames mit 32 Sekunden mit 4 Band Filter von Altair.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Newton. Er ist sehr stabil, braucht so gut wie nie eine Kollimation, kühlt schnell aus. Ich habe ihn noch serienmäßig mit überlangen OAZ Rohr in der Farbe silber, was immer sich Skywatcher auch dabei gedacht haben mag, welches unnütz störend relativ weit in den Tubus ragt, warum auch immer. Das werde ich sicher noch entsprechend kürzen und mit Musou Black streichen.

MünchenBeiNacht - Ewald
 
Hallo Lars,

ich kann den 130PDS nur empfehlen. Er ist klein, leicht und hat mit den 650mm ein gute Brennweite für viele Objekte. Daran hängt (verschraubt) ein MPCC Komakorrektor, eine Filterschublade, ein manueller Rotator und eine Touptek IMX571 Farbkamera. Als Motorfokuser die geniale Lösung von Ralf.

Alle Bilder hier auf AstroBin sind mit dem Kleinen entstanden.
Man sollte nicht unterschätzen, was das Fotografiegeraffel extra an Gewicht bringt.
Momentan bastele ich noch an einem motorischen Rotator als Selbstbauprojekt. Das wiegt dann noch etwas mehr.

CS Erik
 
@MünchenBeiNacht: Wie steuerst Du dein EAA Setup und im Besonderen wie schaut mit der AltAz-Montierung ein Alignment-Prozess aus? Reicht horizontal nach Nord für die Startposition?
Ich spiele gerade etwas mit einem Celestron 127 SLT + StarSense + Stellarmate aber so recht seh ich mit der Montierung noch keinen Stich. Kamera ist leider nur eine ASI462 zum Testen.

@Erik: Ein Rotator steht auch bei mir auf der ToDo-Liste, hast Du ein konkretes Projekt gefunden oder tüftelst Du selbst an einer Lösung? Bei mir ist es noch nicht über ein paar Handskizzen der Lagerung hinausgekommen. Platzbedingt wäre es für mich sinnvoll OAG und Rotator zu verheiraten. 55 mm Backspace sind leider nicht all zu viel.
PS.: Danke für die Lorbeeren :giggle:

CS, Ralf
 
Zu Bedenken geben würde ich, dass ein Newton vom Handling her etwas ganz anderes ist als ein kleiner APO, da must Du viel mehr beachten wo du mit dem RedCat einfach fotografieren kannst.
Ich persönlich werde mit Newtons nicht so recht warm, ich bleibe wohl Refraktorianer (ein RC6 bestätigt die Regel, der sieht so ähnlich aus und verhält sich auch so ähnlich, jajanaja).
Oh ich hatte deine Antwort übersehen. Genau dessen bin ich mir bewusst. Bei meiner Redcat schauen die Sterne so unglaublich gut aus, ich denke mit dem Newton wird das justieren etwas an Zeit aufwenden, aber mit meiner ASI533 bin ich auch etwas gecropped... naja ich werde es sehen.

Hallo Lars! @astro.lars

ich kann es nicht aus dem Blickwinkel des Astrofotografie beurteilen. Ich mache mit einem Skywatcher 130PDS ausschließlich EAA auf einer azimutalen Celestron Montierung Nexstar und komme damit sehr gut zu Recht.

Den Anhang 238647 betrachten

Ich betreibe ihn mit dem ZWO EAF und einer ASI294MC. Den EAF habe ich einfach beim Hersteller ZWO direkt in China bestellt. Lieferzeit knapp eine Woche. Rechne es einfach mal mit dem Dollarkurs durch. Oben drauf musst Du je nach dem wie ZWO es deklariert noch etwas Mwst. und eine FEDEX Abwicklungsgebühr einrechnen. Ich hatte bei einem etwas günstigeren Kurs mehr als € 100 gespart.

Den Anhang 238648 betrachten
Für mich ist das überzeugende an den Skywatcher PDS die Möglichkeit den optischen Weg komplett verschraubt auszuführen. Ich habe mir einen 3D gedruckten Adapter für den Baader MPCC Mark III samt Rotator und Filtergewinde gemacht, den man direkt in das M54,3x1 OAZ Gewinde schrauben kann.
Den Anhang 238649 betrachten
Wie gesagt ich mache damit EAA, zwar Durchaus im Bereich von langen Stack-Zeiten, hebe mir nur das finalen Stackergebnis/Bild aus Sharpcap auf und mache keinerlei weitere Bildverarbeitung oder Optimierung. Den Anhang 238650 betrachtenMein letztes Bild war vom Medusa Nebel, eine zarte Mag 16 bis Mag 25 Nebel Erscheinung. 175 Frames mit 32 Sekunden mit 4 Band Filter von Altair.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Newton. Er ist sehr stabil, braucht so gut wie nie eine Kollimation, kühlt schnell aus. Ich habe ihn noch serienmäßig mit überlangen OAZ Rohr in der Farbe silber, was immer sich Skywatcher auch dabei gedacht haben mag, welches unnütz störend relativ weit in den Tubus ragt, warum auch immer. Das werde ich sicher noch entsprechend kürzen und mit Musou Black streichen.

MünchenBeiNacht - Ewald
Danke für deine ausführliche Antwort. Der 130PDS sieht auf dem Bild ja auch schon wieder sehr kompakt aus, da bekomme ich doch mehr Lust auf den 130er.
 
Hallo Lars,

ich kann den 130PDS nur empfehlen. Er ist klein, leicht und hat mit den 650mm ein gute Brennweite für viele Objekte. Daran hängt (verschraubt) ein MPCC Komakorrektor, eine Filterschublade, ein manueller Rotator und eine Touptek IMX571 Farbkamera. Als Motorfokuser die geniale Lösung von Ralf.

Alle Bilder hier auf AstroBin sind mit dem Kleinen entstanden.
Man sollte nicht unterschätzen, was das Fotografiegeraffel extra an Gewicht bringt.
Momentan bastele ich noch an einem motorischen Rotator als Selbstbauprojekt. Das wiegt dann noch etwas mehr.

CS Erik
Ja dann wird es wahrscheinlich doch der 130PDS, schön kompakt und noch eine gute Brennweite!

@MünchenBeiNacht: Wie steuerst Du dein EAA Setup und im Besonderen wie schaut mit der AltAz-Montierung ein Alignment-Prozess aus? Reicht horizontal nach Nord für die Startposition?
Ich spiele gerade etwas mit einem Celestron 127 SLT + StarSense + Stellarmate aber so recht seh ich mit der Montierung noch keinen Stich. Kamera ist leider nur eine ASI462 zum Testen.

@Erik: Ein Rotator steht auch bei mir auf der ToDo-Liste, hast Du ein konkretes Projekt gefunden oder tüftelst Du selbst an einer Lösung? Bei mir ist es noch nicht über ein paar Handskizzen der Lagerung hinausgekommen. Platzbedingt wäre es für mich sinnvoll OAG und Rotator zu verheiraten. 55 mm Backspace sind leider nicht all zu viel.
PS.: Danke für die Lorbeeren :giggle:

CS, Ralf
Das mit dem Rotator würde mich ebenfalls interessieren, da ich da inkl. OAG mit der ASI533 auch mit dem Backfocus hinkommen muss.
 
Genau, nach dem OAG würde ich noch eine Filterschublade anbringen wollen

Also quasi so:
ZWO OAG
ZWO Filterschublade
und die ZWO ASI533

Da wird mir deutlich weniger platz bleiben, es sei denn ich würde einen dünneren OAG benutzen.
 
Hallo Ralf,

Wie steuerst Du dein EAA Setup und im Besonderen wie schaut mit der AltAz-Montierung ein Alignment-Prozess aus? Reicht horizontal nach Nord für die Startposition?
ich beschreibe es immer so. "Ich stelle die Montierung irgendwie in den Garten und schalte sie ein! - Dann Starsense Autoalignement - Fertig!"

In der Tat habe ich das Teleskop + / - so la la waagrecht und die Tubus-Öffnung schaut irgend wie nach Süden. Ich habe auch schon bewußt mal ein Bein des Stativs kürzer gemacht, so dass sie beim Schwenken quasi Rodeo fahren muss, hat nicht wirklich geschadet. Aber warum muss man es der Technik schwerer machen als notwendig. Wirklich verstanden habe ich es nie, wie es sein soll. Aufgefallen ist mir nur, wenn die Tubus Öffnung nach Süden schaut, macht Starsense während des Autoalignements vier Aufnahmen und ist fertig. Drehe ich das Teleskop nach Norden macht es mindestens eine Aufnahmen wenn nicht zwei mehr.

Aber ich habe nur verwertbaren Himmel in Richtung S | SW und W | NW also das Verhalten dürfte auch dann damit zu erklären sein, dass es dann zuerst eine Aufnahme von der Hauswand mit Efeu macht und dabei mit Platesolving nicht so richtig vorwärts kommt. ;)

Ich habe auch kurzzeitig mit der kleinen Celestron Montierung gearbeitet und das hat durchaus auch anständig funktioniert.

Die Steuerung zur Position mache ich aus Stellarium heraus. Den Rest in Sharpcap inklusive "Platesolving and Center"

Grüße MünchenBeiNacht - Ewald
 
Der Rotator basiert auf diesem Projekt: Rotator.
Ich möchte dafür aber ein 3D-Druck-Gehäuse haben. Der Entwurf sieht so aus:
1643709987804.png

Der Zahnkranz mit dem Riemenantrieb liegt dann innen zwischen den beiden Kugellagern auf dem Alurohr. Der Entwurf hat 32mm Dicke, so dass ich ohne OAG damit noch hinkommen könnte.
Fertige ASCOM-Treiber gibt es beim Autor auf Anfrage.

CS Erik
 
@MünchenBeiNacht: Dein Inserat in den Kleinanzeigen hatte ich schon entdeckt, ich hab die gleiche Montierung, jedoch das 5" Mak drauf. Dh. aber die zu fotografierenden Objekte fährst Du mit StarSense an und nicht über eine Steuerung ala ASIAir, Stellarmate, N.I.N.A. oder Astroberry?

Richtung Süd wird er weniger Aufnahmen brauchen, da dort bekanntlich der Meridian ist und diesseitig und jenseitig des Meridians schneller Aufnahmen gemacht sind.

@Erik: Danke für den Link, schau ich mir an, sieht auf den ersten, flüchtigen Blick ähnlich wie meine erste Idee aus, ich hab auf jeden fall die gleichen Lager bestellt. :LOL:
Der ASCOM-Treiber ist via Git verfügbar, das macht es deutlich einfacher, da mir softwareseitig die Skills fehlen.

CS ,Ralf
 
Ich seh schon, es braucht ein neues Thema für den Rotator, großes Interesse, herausforderne Bedingungen, aber weit am Thema vorbei.

Ich glaub die Empfehlungen für die Zweitoptik haben sich nun auf den 130 PDS eingeschlossen. @astro.lars Wenn Du den bestellst und im Nachgang doch nicht zufrieden bist, ich nehm Dir den ab ;)
Der hat bei ~600 mm Brennweite den besseren "WAF" als der Esprit 100, welcher auf der Wunschliste steht.

CS, Ralf
 
Hallo Ralf,

Dh. aber die zu fotografierenden Objekte fährst Du mit StarSense an und nicht über eine Steuerung ala ASIAir, Stellarmate, N.I.N.A. oder Astroberry?
Na ja! :unsure: Starsense meinst Du jetzt die Kamera mit Handkontroller? Die macht halt nur das Alignement automatisch, dann kommt der Deckel wieder auf die Starsense Kamera. Fertig! Im Stellarium sehe ich die Position von der Montierung,

stellarium-05.jpg
wähle dann in Stellarium mein Wunschobjekt aus,

stellarium-06.jpg

und bin da. Dann noch ein Mal Plate-Solve and Center in Sharpcap und es kann losgehen.

sharcap-06.jpg

War es das, was du mit Objekt anfahren meinst? ;)

Ich will damit erklären, das geht alles Remote aus dem Wohnzimmer. Ich gehe also nicht in den Garten und wähle am Handkontroller ein Objekt aus .... aber ich nehme an das war Dir klar und hast Du vermutlich auch nicht gemeint. Noch zur Information die Montierung ist per USB Kabel mit dem LAPTOP an der Montierung verbunden. Ach ja da ist noch der ASCOM Treiber, der quasi als Software Unterlage Stellarium, Sharpcap, ASI SOftware für AFC etc. antreibt.

Grüße MünchenBeiNacht - Ewald
 
Ich seh schon, es braucht ein neues Thema für den Rotator, großes Interesse, herausforderne Bedingungen, aber weit am Thema vorbei.

Ich glaub die Empfehlungen für die Zweitoptik haben sich nun auf den 130 PDS eingeschlossen. @astro.lars Wenn Du den bestellst und im Nachgang doch nicht zufrieden bist, ich nehm Dir den ab ;)
Der hat bei ~600 mm Brennweite den besseren "WAF" als der Esprit 100, welcher auf der Wunschliste steht.

CS, Ralf
Ja genau, es wird der PDS130. Wenn ich doch nicht zufrieden sein sollte, kannst du ihn mir abnehmen. ?

Meine Montierung funktioniert nun Gottseidank auch wieder, kann mich nun auch wieder auf das Thema mit der neuen Ausrüstung vollkommen fokussieren… mir ist vor 2 Tagen bei der EQ6R die Feinsicherung in dem KFZ Anschluss durchgebrannt… da war der Schreck erstmal groß, als die EQ6 einfach aus gegangen ist und nicht mehr an ging. Naja Problem behoben :)
 
Hallo Ralf, hallo Lars, @riff-raff @astro.lars

noch eine Information zur Teleskop Auswahl. Mein Astro-Händler des Vertrauen ICS in Ausgburg hat mir erzählt, dass es in 2022 einen Skywatcher 6S geben wird. Der soll wie der f/4 Skywatcher 8s sein aber mit 6" Spiegel, Brennweite 600 mm , f/4. :unsure: Die Qual der Wahl!

Viel Spaß beim Aussuchen - MünchenBeiNacht - Ewald
 
Kevin LeGore hat ja reichlich neue Produkte angekündigt ohne konkret zu werden. Ein 6" Quattro wäre durchaus interessant. Die Ausleuchtung und der bessere OAZ locken, allerdings werden sie sich das sicher etwas mehr als den PDS kosten lassen.

CS, Ralf
 
Moin,

130PDS ist nun samt Zubehör bestellt und für den Motorfokus hab ich auch schon eine Lösung. Zusätzlich habe ich noch einen Lacerta Schraubadapter für den Baader-Komakorrektor gekauft, damit ich eine Verkippung des KomaKorrektors verhindere.
Nun eine Frage...
Brauche ich für den Hauptspiegel irgendwie eine Art Tauschutz? Z.b verwenden ja manche einen flexiblen Staubschutz, zum drüber spannen.
Taukappe würde ich mir bei TS bestellen.
 
Servus, den Staubschutz für hinten drüber hatte ich an meinem 130 PDS auch. Allerdings primär wegen Streulicht, denn der Hauptspiegel sitzt ja offen hinten drin und selbst ne kleine Rotlichtlampe reicht schon um die Bilder zu versauen.

Tauschutz braucht man am Newton zumindest für den HS nicht. An meinem 130 PDS ist in der ganzen Zeit 1x der Fangspiegel zugetaut, allerdings erst nach 5 Stunden draußen bei einer schon tropisch anmutenden Luftfeuchte zu der Zeit. Das ganze Equip stand da quasi unter Wasser und es tropfte an allen Ecken und Enden schon herunter.
Danach hatte ich mir mit Anleitung aus dem Forum hier eine kleine Taukappe aus ner 2,99€ ISO Matte gebaut mit der ca. 1,5 fachen Länge der Öffnung und hatte damit nie mehr Probleme.

VG&CS
Matze
 
Moin,

heute ist soweit alles eingetroffen, das passt auch soweit alles. Ich warte jetzt noch auf ein klein wenig Zubehör, aber das ist nicht so dramatisch. Je nach dem wie das Wetter morgen wird, kann ich morgen vielleicht auch schon alles testen.

Ich habe den Baader Komakorrektor und darauf meinen OAG, Filterschublade und die ASI533. Das mit dem Arbeitsabstand sollte eigentlich passen, dass hatte ich ausgemessen. Das werde ich aber bei einem ersten Test feststellen, ob das so passt..
Nun stellt sich mir die Frage, ob es bei dem 130PDS ausreicht, wenn ich die Justierung über den 1,25" Adapter in dem Okularauszug durchführe, oder ob es nicht besser ist, wenn ich die Justierung mache, wenn der Komakorrektor angeschlossen ist?

Problem ist jedoch, dass ich den Laser nicht wirklich verschrauben kann sondern mit einem Haufen Adapter irgendwie halbwegs aufstecken kann. Aber selbst dann ist Spiel vorhanden... ich bin ehrlich, das Schreit nach Verkippung.

Wahrscheinlich ist es besser dann in dem Fall ohne Komakorrektor zu justieren, richtig? Gibt es alternativ einen Adapter für den Komakorrektor, dass ich einen 1,25" Laser anschließen kann?
 
Ich hab mit mit einer Baader #2956214 meinen alten 1,25" Laser geklemmt und unten den Komakorrektor eingeschraubt. Mittlerweile hab ich einen 2" Hotech Crosshair.
Aber vielleicht ist die Lösung mit der Reduzierung eine passable Möglichkeit; vielleicht hast Du eine andere, passende Reduzierung bereits da.

CS, Ralf
 
Danke für den Tipp.
Ich konnte mir jetzt mit Adaptern von ZWO und Skywatcher selber was zusammenschrauben. Ist alles verschraubt jedoch nur nicht der Laser selbst. Nicht so schön aber ich denke das reicht erstmal. Ich schaue mal was der Test für Sterne bringt.

Eine sehr skurrile Konstruktion, aber es geht. :ROFLMAO:

PS: Laster ist soweit auch halbwegs kollimiert, da will ich erstma nichts umstellen.
 

Anhänge

  • IMG_8343.jpeg
    IMG_8343.jpeg
    254,8 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben