Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus liebes Forum,
eigentlich sollte man so dicht über dem Horizont nicht fotografieren. Trotzdem wollte ich mal testen, ob sich irgendwas von der prächtig bunten Molkülwolke abbilden lässt. Mit einem Foto, aufgenommen im Zenit und 10-20 Stunden Belichtungszeit ist das natürlich nicht zu...
Hier mal ein gequältes Bild dieser wunderschönen Region...
Mehr dazu hier im Forum (click mich!) oder auf meiner Webiste (click mich!)
Gruß und clear skies!
Markus
www.13parsec.de
Hallo
Keine hellen Kometen von Europa, daher hatte ich Zeit für eine Aufnahme vom letzten Jahr, aufgenommen in Namibia.
Zum Einsatz kam ein altes Leica R-Apo 189/f-3.4 abgeblendet auf 4.0 und der Moravian G3-11002
Die zwei Felder wurden jeweils 2 Stunden im RGB-Modus fotografiert. Die Region um...
Hallo
Noch ein Namibia-Bild vom Juli 2015,die Region
nördlich des Antares, der nicht im Bild ist.
Diese Aufnahme ist ein LRGB
L-5x540 Sekunden
RGB je 750 Sekunden
mit FSQ106/f-5 und Moravian G3-11002
Beste Grüße
Michael Jäger
Hatte mir gedacht das ist mal ein schönes Objekt für ein kameraobjektiv und habe an meine 60Da ein Sigma Zoomobjektiv gschnallt und mit ca. 135 mm fotographiert (ca. 1 Stunde gestackt Einzelaufnahmen bei verschiedenn ASA-Zahlen 800 bis 6000 und verschiedenen Belichtungszeiten 1 bis 5 min...
Die Himmelsregion in der Nähe der Sterne Antatres und Rho Ophiuchi wird von zahlreichen Reflektions- und Emissionsnebeln, sowie einigen stark strukturierten Dunkelwolken dominiert. Zudem finden sich hier auch noch die Kugelsternhaufen M 4 (NGC 6121) und M 80.
Diese Aufnahme entstand zusammen...
Hallo zusammen,
im Juni 2010 waren ich in Namibia auf der Farm Tivoli.
Hier nun ein erstes Ergebnis: Die farbenprächtige Region um Antares im Sternbild Skorpion mit zahlreichen Reflexions-, Emissions- und Dunkelnebeln, aber auch mit zwei Kugelsternhaufen (M 4 und NGC 6144).
Aufnahmedaten...
Hallo miteinander,
am 18.04. habe ich auch mal wieder eine klare Nacht
nutzen können.
Nach den Verbesserungen an der ALLCCD6 Pro (Heizelemente
über der Frontscheibe) musste noch ein Adapter für das
Canon EF 200mm F2,8 Objektiv gedreht werden, Kurt vielen Dank nochmal.
Belichtet wurde 7x15 min...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.