• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

canon

  1. Venus + Merkur Neujahr 2022

    Venus + Merkur Neujahr 2022

    Merkur bei 18° und Venus bei 9° Sonnenabstand.
  2. Mond am 21.01.2022 - kurz vor dem Schneeschauer

    Mond am 21.01.2022 - kurz vor dem Schneeschauer

    Das Licht passte ganz gut. Kurz vor Sonnenaufgang war der Kontrast so flach über dem Horizont noch brauchbar.
  3. Venus am Morgen - 14.01.2022

    Venus am Morgen - 14.01.2022

    Heute früh herrschten nach Wochen (!) endlich mal wieder gute Bsdingungen in der Früh, ohne Nebel oder Wolken oder starken Wind. Die Sichel mit über 60 Bogensekunden ist ein leichtes Fernglasobjekt!
  4. EFDE1DFA-70E2-436D-BC71-98CDD8A1A932.jpeg

    EFDE1DFA-70E2-436D-BC71-98CDD8A1A932.jpeg

    Orionnebel fotografiert von Lina Schneider und mir.
  5. Einstellungen für die Canon EOS 850D (Pleiaden)

    Moin, ich habe eine Brandneue Canon EOS 850D. Diese Kamera ist nicht Astromodifiziert und das wird nicht passieren. Nun möchte ich die grandiose kalte Nacht heute nutzen, um die Pleiaden zu fotografieren. Das möchte ich gerne mit meinem 55 mm Objektiv machen. Ich bin mir nur noch nicht wegen...
  6. Mond und Venus 06.12.2021 - Teil 2

    Mond und Venus 06.12.2021 - Teil 2

    Begegnung von Mond und Venus an Nikolaus.
  7. Mond und Venus 06.12.2021 - Teil 1

    Mond und Venus 06.12.2021 - Teil 1

    Begegnung von Mond und Venus an Nikolaus.
  8. 83F53E8A-8D39-49CF-8EF4-FACED7355275.jpeg

    83F53E8A-8D39-49CF-8EF4-FACED7355275.jpeg

    M2
  9. Andromedagalaxie

    Andromedagalaxie

    Moin, mit meiner neuen Canon 850 D und einer Ioptron Nachführung habe ich die Andromedagalaxie 60x60Sekunden bei ISO 3600 Belichtet. Die Brennweite des Teleobjektivs betrug ca. 80 mm. Das Ergebnis ist das Bild nach dem Stacking mit Siril (inkludiert kalibrierung 35 Darks) und strecken mit Fitswork
  10. Siril - Fehler beim Stacking

    Moin, ich wollte mit Siril einige Fotos der Andromedagalaxie mit meiner neuen Canon 850 D Stacken, jedoch schlug der Stackingprozess immer fehl. Gestackt habe ich immer mit den Scripts von einer Astroseite. Sonst hat immer alles Funktioniert, also habe ich so wie immer einen Ordner angelegt und...
  11. AstroGerdt

    Was ist mit den Canon EOS M Kameras?

    Hallo zusammen, ich stehe mal wieder vor der Wahl der Qual, langfristig will ich eine neue Kamera für die Astrofotografie anschaffen :) Noch habe ich mich nicht auf ein bestimmtes Modell festgelegt. Aber so ganz generell fiel mir auf, dass die Canon EOS M Modelle eigentlich nicht gerade...
  12. Deneb mit NGC7000

    Deneb mit NGC7000

    Dies ist meine erste richtige Aufnahme des Sterns Deneb mit NGC7000 darunter. Ich habe insgesamt 120 Bilder aufgenommen, konnte aber leider davon nur 27 benutzen....Wolken sind doof ?☁️ Zum fokussieren von Deneb habe ich eine Bahtinovmaske aus Papier benutzt. Eine richtige ist unterwegs.
  13. Objektivbeheizung Verbesserungsvorschläge

    Moin, eine Objektivheizung bzw die Erwärmung/ Temperaturerhaltung des Objektives führt zu einer verbesserung der Bildqualität im Sinne der Tau vermeidung. Mein Setup ist sehr Simpel; Eine IOptron Montierung eine Canon EOS 500D mit 18-55 und 80-200 mm Objektiv. Bisher habe ich es so gemacht; Ich...
  14. Sterne und DSO sehr Dunkel trotz "langer" Belichtungszeit?

    Moin, gestern wollte ich den Dreiecksnebel bzw. Galaxie mit einem 55 mm Objektiv aufnehmen. Zu dem 55mm Objektiv gehört logischerweise noch eine Kamera, nämlich die Canon 500D (Unmodifiziert). Nachgeführt habe ich mit dem IOptron Skytracker Pro, außerdem fand ein Fernauslöser von Hama auch...
  15. Andromeda mit 55mm

    Andromeda mit 55mm

    Moin, habe mich an die Andromeda gewagt mit nur 55 mm und einer Canon 500D- Nachführung
  16. Anromeda Fotografieren

    Moin, ich würde gerne die Andromedagalaxie Fotografieren. Ich besitze eine ioptron Skytracker und eine Canon EOS 500D mit 55mm Objektiv. Was sind eure empfehlungen zum Punkto Einstellungen? (Belichtungszeit, ISO usw) MfG Tom
  17. Milchstrasse Fotografieren

    Moin, ich würde gerne die Milchstrasse Fotografieren. Ich besitze eine ioptron Skytracker und eine Canon EOS 500D mit 55mm Objektiv. Was sind eure empfehlungen zum Punkto Einstellungen? MfG Tom
  18. Deep Sky aus der Stadt

    Hallo, ich habe nun bei bekannten auf dem Land erste Fotos gemacht mit meinem Equipment (Canon 500D, Skytracker Pro, Timer, Canon 18-55mm Objektiv) Meine Ziele waren unteranderem Andromeda, Orion und Flächenaufnahme von M101 und M51. Nun werde ich wieder nachhause Zurückkehren eine Stadt mit...
  19. Beschlagenes Objektiv

    Moin, letztens war ich draußen wollte M101 und M51 Fotografieren. Nach 35 lights ist das Kameraobjektiv beschlagen. Wie kann ich das kurzfristig verhindern. Was kann ich tun wenn das auftritt?
  20. Andromeda Fotografieren

    Moin, ich möchte heute Andromeda fotografieren. Es wird zwar ganz schön knapp aber einen Versuch ist es wert... Ich habe eine Canon EOS 500D + 55mm Objektiv+IOptron Skytracker. Was sind die besten Einstellungen? Belichtungstechniscj und Co...
Zurück
Oben