• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

komet

  1. Neowise_2_klein.jpg

    Neowise_2_klein.jpg

    Neowise C/2020 F3 am 12.07.20 um 00:14 MESZ.
  2. Komet Neowise am 12.07.2020

    Komet Neowise am 12.07.2020

    Komet Neowise mit rötlichem Schweifanteil im Gasschweif.
  3. Neowise C/2020 F3

    Neowise C/2020 F3

  4. Neowise_3_klein.thumb.jpg.ffc8d24539714149a66d7b953e2ba895.jpg

    Neowise_3_klein.thumb.jpg.ffc8d24539714149a66d7b953e2ba895.jpg

    Neowise C/2020 F3 am 12.07.20 um 00:08 MESZ.
  5. Neowise-IMG_6206_1.jpg

    Neowise-IMG_6206_1.jpg

    Komet Neowise
  6. Komet  C/2020 F3 NEOWIESE AM 11.07.2020

    Komet C/2020 F3 NEOWIESE AM 11.07.2020

    Komet C/2020 F3 NEOWIESE in Morgengrauen. Ein echter Spektakel vor allem in einem Feldstecher 7x50
  7. Komet C/2020 F3 Neowise

    Komet C/2020 F3 Neowise

  8. Komet C/2020 F3 Neowise

    Komet C/2020 F3 Neowise

  9. Neowise C/2020 F3 am Abendhimmel

    Neowise C/2020 F3 Habe es auch erlebt! Und das am Abendhimmel. Zuerst im kleinen Fernrohr den Kometen erkannt. Dann auch im Feldstecher und gegen Mitternacht auch mit freiem Auge. Im feldstecher ist der Schweif am besten zu sehen. Zu Aufsuchen ein kleiner Tipp: Man verlängert die beiden...
  10. Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) - 01.04.2020

    Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) - 01.04.2020

    https://etienne-ely.de/piey/alccd9/alccd9_202004_kometen.php
  11. Atlas_fertig_66d_Ausschnitt1.jpg

    Atlas_fertig_66d_Ausschnitt1.jpg

    Komet Atlas vom 31.03.2020 , 22.30Uhr MEZ, bei Halbmond. Insgesamt 72 Aufnahmen a 120sek bei Gain 90 mit der ASI533 MC-Pro am 10" F/4 Newton. Kometen Stacking mit DSS je für Hintergrund und Kometenkern. Weitere Bearbeitung in Fitswork, StarTools und PhotoShop.
  12. Komet C/2019 Y4 (Atlas) vom 11.04.2020

    Komet C/2019 Y4 (Atlas) vom 11.04.2020

  13. 2020-03-31 C2018 Y4 Atlas.jpg

    2020-03-31 C2018 Y4 Atlas.jpg

    Komet C/2018 Y4 Atlas
  14. Komet C/2019 Y4 (Atlas)

    Komet C/2019 Y4 (Atlas)

  15. Komet C/2017 T2 (PANSTARRS) - 20. Januar 2020

    Komet C/2017 T2 (PANSTARRS) - 20. Januar 2020

    https://www.etienne-ely.de/piey/alccd9/alccd9_202001xy.php#c2017
  16. Komet C/2018 N2 (ASASSN) - 20. Januar 2020

    Komet C/2018 N2 (ASASSN) - 20. Januar 2020

    https://www.etienne-ely.de/piey/alccd9/alccd9_202001xy.php#c2018
  17. Komet C/2017 T2 (PANSTARRS)

    Komet C/2017 T2 (PANSTARRS)

    https://www.etienne-ely.de/piey/alccd9/alccd9_202001xx.php#c2017
  18. Komet C/2018 N2 (ASASSN)

    Komet C/2018 N2 (ASASSN)

    https://www.etienne-ely.de/piey/alccd9/alccd9_202001xx.php#c2018
  19. Galeriemaster

    49. Woche - Komet C/2018 N2 ASASSN, ein typisches AdW-Motiv?

    Martin Nischang, Mitglied der VdS-Fachgruppe Astrofotografie und der TBG-Gruppe, widmet sich auch gern der Kometenfotografie. Am 31.10.2019 nahm er in Hobeck/Fläming zwischen 20:50 und 21:35 Uhr UT den Kometen C/2018 N2 ASASSN auf. Dieser Komet wurde am 7. Juli 2018 am Cerro-Tololo-Observatorium...
Zurück
Oben