orionnebel

  1. Gerade noch erwischt - M42 verabschiedet sich

    Gerade noch erwischt - M42 verabschiedet sich

    Gestern habe ich spontan noch ein wenig Licht eingefangen von M42. Mir blieben ca. 40 Min bis das Objekt hinter der Wand der Sternwarte verschwand. Trotzdem immer wieder schön, was man auch auf die Schnelle mit dem großen Orionnebel auf den Chip bannen kann...
  2. M42_Wide02_01.jpg

    M42_Wide02_01.jpg

    M42 mit IC434
  3. 2022 vs 2021exakt.jpg

    2022 vs 2021exakt.jpg

    M42 im Vergleich auch gleiche Belichtung und Bildbearbeitung bis auf Photoshop
  4. Orion

    Orion

    Orion bei 200mm/Canon 850D/IOptronSkytracker PRO/Siril, Gimp, Fitswork/
  5. 2022 vs 2021.jpg

    2022 vs 2021.jpg

    fast exakt vor einem Jahr habe ich mit meiner alten Vixen-Montierung, EOS30D und einem gebraucht gekauften 8"- f/4 GSO Newton M42 aufgenommen jetzt konnte ich mein first light machen und habe die Aufnahmen gegenüber gestellt
  6. M42 220303 FL.jpg

    M42 220303 FL.jpg

    Firstlight M42 Orionnebel
  7. Orionnebel

    Orionnebel

    Kopf einziehen, jetzt kommt wieder ein Reflektorbild. Ich werde einfach nicht warm mit dem R200SS bzw. Newtons allgemein. Besser hab ich's nicht hinbekommen (Kollimation, Schärfe, Kalibrierung...). :s
  8. M42_112.jpg

    M42_112.jpg

    Ich habe nochmal ein paar Stunden gesammelt um das Bild vom Orionnebel wirklich für mich zu beenden. Ich hoffe es gefällt euch. Ich freue mich immer über Feedback :)
  9. Orionnebel 2022

    Orionnebel 2022

    Hallo - die klare Nacht am Samstag hab ich mal für ein "schnelles" Foto genutzt. CS Tobias
  10. Tobyas M

    Kurzes Intermezzo am Orionnebel

    Hallo. M 42 wollte ich noch einmal aufnehmen und da es am Samastagabend klar war, hab ichs ausgenutzt. Auch die Laterne, über der er stand, war mir dann egal.:) Außerdem musste ich wieder mit dem Skytracker üben, da ich seit dem 2. Januar keine wirkliche Mondlose klare Nacht hatte.... Canon 50D...
  11. Orion-Nebel + Running Man-Nebel

    Orion-Nebel + Running Man-Nebel

    Nachdem mir Schleierwolken Anfang Februar den ersten Versuch verhagelten, konnte ich nun mein erstes gescheites Bild vom Orion-Nebel aufnehmen. Leider habe ich die Flats verbockt, nachzulesen hier :-) -> https://forum.astronomie.de/threads/banding-reduzieren-calibration-frames-oder-dithern.320426
  12. Orion Nebula

    Orion Nebula

    Mein erstes Sternenbild. Noch etwas weit weg :)
  13. Orion Constellation

    Orion Constellation

  14. M42+43+Running man

    M42+43+Running man

    Hallo Sternfreunde, Mangels klarem Himmel habe ich meine Aufnahme vom 6. Januar 2021 neu bearbeitet. Bisher gab es keine Möglichkeit noch mehr Licht zu sammeln....grauer Himmel. VG Frank
  15. M42_25.01.2022.jpeg

    M42_25.01.2022.jpeg

    Mein diesjähriger Versuchs des Orionnebels. Trotz der relativ kurzen Belichtungszeit bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Nur die vier Sterne im hellen Kern konnte ich nicht ganz auflösen.
  16. IMG_20210302_223025.jpg

    IMG_20210302_223025.jpg

  17. M42 und NGC1977

    M42 und NGC1977

    Gestern Nacht habe ich eigentlich ein anderes Objekt fotografiert, konnte aber dann um ca 3:30 Uhr den Orionnebel nicht einfach so ignorieren und habe auch noch ein paar schöne Aufnahmen gesammelt und gestackt. Jedoch war ISO 800 m.E schon zu viel...
  18. Orionnebel M42

    Orionnebel M42

  19. erster Orionnebel

    erster Orionnebel

    Mein allererster Versuch, den Orionnebel mit stehender Kamera abzulichten. Da ich ohne Brille durch den Kamarasucher "scharfgestellt" habe, hab ich den Fokus nicht exakt erwischt.
  20. M 42.jpg

    M 42.jpg

    M 42, allgemein als der Orionnebel bestens bekannt hier einmal wieder abgelichtet
Oben