Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Nochmal ein M42. War nicht ganz so leicht mit Vollmond, wollte aber endlich den Komakorrektor ausprobieren.
Mit verschiedenen Belichtungszeiten hab ich auch noch ein interessehalber rumgespielt. FInd den aber irgendwie angenehmer, als meinen letzten. https://forum.astronomie.de/media/210213_m42.4403
Weil hier jeder gerade mit seinem Orion um die Ecke kommt, muss ich auch mal :) Die langgezogenen Sterne in der oberen Bildhälfte dürft ihr behalten ^^ War ein nicht genügend ausgekühlter Tubus und aufsteigende warme Luft.. daher dann Abbruch nach 16 Minuten Belichtungszeit.
Bei guter Durchsicht zum weiteren üben mit PixInsight. BIn mit der Bearbeitung noch nicht ganz zufrieden. Die einzelnen Farbkanäle richtig einzustellen, um einen möglichst "natürlichen" Anblick zu bekommen, ist nicht leicht, finde ich.
Stellt euch vor, ihr lebt in einer Gegend, wo die Lichtverschmutzung extrem hoch ist. Auf Lichtverschmutzungskarten ist die Gegend weiß markiert, also sehr hell. Und jetzt fotografiert ihr so ein Objekt und nach der Bearbeitung sieht es gut sogar gut aus. Einfach nur der Hammer!
Die Strebe von Fangspiegel passt immer noch nicht ganz, das Zentrum ist mir ziemlich ausgebrannt und jetzt muss dann endlich ein Komakorrektor her. Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden. Was sagt ihr?
Heyy zusammen,
zunächst mal: Ich bin totaler astrofotografie Anfänger, hab mittlerweile aber zumindest ein ganz gutes verständnis der theorie (Correction frames -> flats, bias, darks & stacking)
zu meinem Equipment: habe mir einen gebrauchten skywatcher star discovery 150pi zur...
Heyy zusammen,
Gestern Nacht (ca um 3) lockte mich der fast total klare Nachthimmel (trotz eisiger Temperaturen) mal wieder von meinem PC weg nach draußen. Ich bin noch total Anfangsastronom und kann bisweilen ein Dobson 150/1200 (ohne weitere Modifikation) mit ein paar Okkularen und meinem...
Mein bisher bestes Ergebnis von M42, aber auch um einiges einfacher als der Pferdekopfnebel. Es gibt noch viel Optimierungspotential. Ich frage mich warum das Bild bei mir so blau ist, sonst sehe ich immer nur rote M42. Macht eine Astromodifikation der Kamera diesen Unterschied?
Es sind hier insgesamt 4 Varianten mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und dem Stacking auf den Kometen zusammen gelegt, in Summe ca. 100 Aufnahmen.
Noch sehr, sehr ausbaufähig ich weiß aber in dieser Nacht hat er mich reglrecht angeschriehen. "Fotografier mich!!!". Das ist mein absoluter Lieblings Nebel. Wegen dem habe ich den ganzen Zirkus überhaupt angefangen:-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.