C/2011 L4 (PANSTARRS)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

saturn61

Aktives Mitglied
Hallo Sternfreunde/innen,

gibt es aktuelle und neue Infos zu diesem Kometen?

Sternfreundlicher Gruß

Günther
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Günther,
nein zur Zeit gibt es keine Neuigkeiten. Der Komet war in Konjunktion mit der Sonne und wird erst langsam wieder beobachtbar.
Derzeit steht er am Morgenhimmel im Sternbild Schlangenträger bei einer Elongation von 30°. Die Helligkeit dürfte bei etwa 17.5m liegen - also noch kein Objekt für Amateure...
Im Sommer könnte er dann mit etwa 14.-13. Grösse langsam interessant werden (Sternbilder Skorpion/Waage).
Was uns dann im März 2013 erwartet, kann man heute schwer vorhersagen - hoffentlich ein heller Komet! ;)
 
Hallo Burkard,

danke für Deine Antwort und Informationen.
Kann ja wirklich recht spannend werden, im Jahr 2013.

Sternfreundlicher Gruß

Günther
 

Anhänge

  • Komet Panstarrs.jpg
    Komet Panstarrs.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 9.682
Moin nochmal!

> Anfang Mai gab es schon eine andere Sichtung mit Schätzung +12m7.

Sorry - Fehler: Gemeint waren +13m7...! :pfeif:
Eine weitere Sichtung vom 14. schätzt den Kometen auf +13m3. L4 steht im Moment übrigens nahe Antares im Skorpion (Kulmination gegen 02:00 MESZ) - wer sein Glück versuchen will... - Bei mir in Kiel spielt sich das leider bei ~10° Maximalhöhe über dem Südhorizont ab, also keine Chance.
 
Hallo Micha,
ja im Norden seid ihr da etwas benachteiligt - aber die richtige Show wird ohnehin erst im März stattfinden! Ich hoffe zumindest auf ein paar erste Fotos noch im Sommer.

Hier ein Update vom Kometen - scheint recht kompakt und staubreich zu sein. Sonnenentfernung derzeit noch 4.6AE!
 
Hallo Leute.

Heute Morgen war ich auf der Jagt nach Panstarrs.
Fotografisch konnte ich ihn ganz gut einfangen - war nicht so schwer trotz der niedrigen Horizontlage.
Bei sehr guten Bedingungen habe ich dann noch nen visuellen Versuch gestartet. Sterne bis ca. 13mag waren noch gut auszumachen - der Komet blieb unbeobachtbar. Immerwieder kam dieses "Vielleicht..." bei 100-fach und 8". Das war aber hoechstwachrscheinlich nur Einbildung...

Hier noch das Foto:
Link zur Grafik: http://i50.tinypic.com/ns93p.jpg
Komet Bildmitte - groesser

Gruesse
m.m.
 
Moin Maciej!

Stramme Leistung! :super:
Ich hatte letzte Nacht mit einem Kollegen noch M4 und M80 beobachtet, als wir Antares zwischen Häusern und Bäumen hervorlugen sahen. So ein Ereignis ist hier oben schon selten genug, aber den Kometen habe ich mir trotz 12" und GOTO als visuelles Problem doch lieber geschenkt... - Naja, gut zu wissen, daß L4 wenigstens fotografisch zu knacken ist.
 
Hallo Micha.

Nen Versuch haettest Du vielleicht doch noch starten koennen. Der Komet ist ja nich weit weg von M4. Mit 12" und guter Horizontsicht sollte L4 meiner Meinung nach visuell machbar sein.

Gruesse
m.m.
 
Ja, mal gucken, wie's morgen aussieht. Heute Nacht werden wohl Wolken durchziehen und vielleicht Gewitter mitbringen.
Nach den Kometen-Enttäuschungen der vorgestrigen Nacht bei verzirrtem Himmel (Garradd abgesoffen, F1-Linear im Zenit nicht gefunden) war mir mehr nach Kugelsternhaufen in der letzten Nacht.
 
Moin nochmal!

Ich hatte montagfrüh gegen 01:30 nochmal einen Versuch gestartet, diesen Kometen im Skorpion zu erwischen. Für die Suche habe ich aber nur eine knappe halbe Stunde, in der das Gebiet zwischen Schulgebäude und Baum sichtbar ist.
Leider war die Sicht nicht so gut wie zwei Tage zuvor, was ich gleich am Blick auf M4 (KS Sco) festgestellt hatte. Im Zielgebiet selbst war ein Stern +11m2 (AFAIR) teilweise schwer zu halten, teilweise doch sehr gut - durchziehende Nebelfetzen eben. Eine, sehr kleine, ca. 0,7' durchmessende, längliche Kometen?-Wolke konnte ich drei-, viermal mit indirektem Sehen ausmachen, zeitweilig blitzte daneben sogar ein Sternchen +14m2 auf. Möglich, daß es schon der Komet war, aber die Sichtung betrachte ich noch nicht als erfolgreich. Das ist 'ne übelst tiefe Gegend für uns Nordländer. Kulminationshöhe des Kometen nur 9° 50'...!

GvA-Sternwarte Kronshagen, 12" ACF-SC auf Alt-7 mit FS-2, Vergrößerungen: 150- und 200fach.
 
Hallo alle miteinander

Habe mal eine Frage zu Panstar C/2011 L4!
Wann wäre der optimale Zeitpunkt um den Kometen zu beobachten und wo würde er sich auf der Erde gut beobachten lassen. Soweit ich es in CdC sehen konnte ist er zwischen dem 7.3. und 10.03. am hellsten und steht ca. 10° über dem Horizont wenn die Sonne schon ca. 10° unter diesen ist. Wäre das der ideale Zeitpunkt?
Vorab schon mal besten Dank für eure Antworten.

Grüße, Tom
 
Moin Tom!

Warum schreibe ich mir eigentlich den Wolf, wenn's doch keiner liest?! :gutefrage:

--> http://www.ki.tng.de/~winnie/kometen/aktuell.html

L4 wird in unseren Breiten etwa Mitte März sichtbar. Vorher steht er zu nahe an der Sonne. Die Bahnneigung des Kometen beträgt 84° zur Ekliptik, also steigt er sehr schnell von Süden kommend auf. Die Ekliptik steht im Frührjahr am Abendhimmel sehr steil, es kann also auch einige Tage früher bei günstigen Bedingungen zu Sichtungen kommen. Dazu ist dann allerdings sehr gute Horizontsicht im Westen erforderlich.

Wenn's soweit ist, wird hier sicher die Hölle los sein, aber bis dahin ist noch ein halbes Jahr Zeit.
 
Hallo Winnie

Ok, hatte ich gelesen (zwar nicht von Dir aber Deine Seite ist auch sehr informativ ;-)) und auch in CdC für Deutschland so anzeigen lassen aber ich denke da eher an die Sahara oder die Canaren. Dort ist doch die Sonne scheinbar knapp 20° vom Komet entfernt bzw. der Komet noch 10° über dem Horizont und die Sonne eben nicht. Reicht dies oder sollte man besser noch weiter nach hinten verschieben um eine größere scheinbare Distanz von Sonne zu Komet zu erhalten und wenn ja wie weit sollte die Distanz sein?
Danke nochmals für die rasche Antwort

Grüße, Tom
 
Du kannst natürlich weiter nach Süden fahren, wo zu der Zeit die Ekliptik fast senkrecht zum Horizont steht. Das ist so kurz vor Frühlingsbegin idealerweuse auf 23,5° n.Br., wenn ich mich nicht schwer irre. Dort rauscht die Sonne abends sehr schnell unter den Horizont und die Dämmerung ist kurz.

Nachteil, wenn die Ekliptik senkrecht zum Horizont steht: Der Komet wird parallel zum Horizont ziehen und nicht, wie in hiesigen Breiten, schnell an Horizonthöhe gewinnen.

Du hast also weiter im Süden u.U. ein paar Tage früher Sicht auf den Kometen, das war's dann aber auch.
 
Hallo,

Du hast also weiter im Süden u.U. ein paar Tage früher Sicht auf den Kometen, das war's dann aber auch.
Wer Zeit und Gelegenheit hat, könnte etwa bei einem Namibia-Aufenthalt im Februar den Anflug des Kometen recht gut beobachten. Bis zum 20.2. kann der Komet bei einer Elongation von über 30° am Morgenhimmel beobachtet werden. Die Helligkeit sollte dabei von +5m auf +2m ansteigen.

Ansonsten werden wir diesmal im Norden beste Sicht haben. Je nach erreichter Helligkeit könnte PanSTARRS kurz nach dem Perihel am 10.3. sichtbar werden.
 
Kleine Ergänzung: Noch weiter südlich wird der Komet auch schon ab Weihnachten und im Januar sehenswert sein, wenn er durch die Milchstraße im Skorpion wandert (Helligkeit 8-7m?). Wer etwa einen Urlaub in Australien oder Neuseeland verbringen sollte, hat dort beste Sicht. :/
 
Moin Burkhard!

Ich glaube, unser TO will nicht unbedingt einige tausend Euro ausgeben, nur um einem 7-8 mag.-Kometen am Südhimmel zu sehen. ;) Es ging wohl eher um die Zeit des Perihels, wo L4 seine größte Helligkeit entwickelt - wenn alles nach Plan läuft.
In unseren Breiten wird's so oder so ein schöner Anblick, und wir können nur hoffen, daß das Wetter mitspielt.
 
Hallo,

nachdem langsam die interessante Phase beginnt (r<1,5AE), hab ich gedacht, es wär an der Zeit diesen Thread hervorzukramen... :/

Komet PANSTARRS ist nach der Sonnennähe von der S-Halbkugel wieder beobachtbar. Die Helligkeit liegt aktuell bei rund 8mag - also deutet alles auf einen hellen Kometen im März und April hin.
Die Prognosen für die Maximal-Helligkeit Mitte März reichen von 0 bis -5mag. Es darf noch gewettet werden.

Hier noch ein aktuelles Bild des Kometen von T. Lovejoy.
 
Hallo

Was man bei Panstarrs bedenken sollte ist das sehr kurze mondlose Zeitfenster vom 10.3. bis etwa 13.3.13.
Danach kommt der zunehmende Mond dem Kometen ziemlich nahe. Südlichere Breiten - 30°Nord wäre optimal- könnte man auch wegen Wetter anstreben.
Das heißt nicht daß er danach nicht mehr zu sehen ist - der Mond stört halt.
Ich freu mich trotzdem.

Wolkenlose Grüßé
Felix
 
Hallo

Ich hab mir das jetzt mal in die Sternkarte gezeichnet. Danach ist er am 10.März nur mit viel Glück zu erspähen, danach aber immer besser.
Am 12.3. steht die sehr dünne Mondsichel nur etwa 6° nordwestlich des Kometen.
Etwa bis zum 16.3. sollte der Mond noch nicht zu stark stören aber das hängt halt vom Kometen und vom Wetter ab.
Außerdem wäre für die genannte Zeit ein Standort zwischen dem 20. und 30. Breitengrad optimal - Kanarische Inseln passen da gut.
Ich kann nicht - ich komm höchstens von Ergolding bis nach Landshut...

Klare Nächte wünscht

Felix
 
Hallo Kometen-Freunde,

und am Abend des 13. März könnte der Kometen-Schweif bis zur dünnen Mondsichel ragen. Uranus steht in einem Abstand von ca. 2 Grad.

Gruß

Günther
 

Anhänge

  • Komet Panstarrs 13_3_2012 Nautische Dämmerung.jpg
    Komet Panstarrs 13_3_2012 Nautische Dämmerung.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 7.503
Wenn man die Sonne "ausblenden" könnte, hätten wir am 13. März in den Fischen überhaupt eine interessante Konstellation: Mars, Uranus, PANSTARRS und Mondsichel.

Gruß, Günther.
 

Anhänge

  • Mars-Uranus-PANSTARRS-Mondsichel.jpg
    Mars-Uranus-PANSTARRS-Mondsichel.jpg
    84 KB · Aufrufe: 7.411
Moin zusammen!

"Hätte, hätte, Fahradkette..." - Leute, wartet's doch einfach ab, noch sind zwei Monate Zeit. Es ist ja nun auch nicht so, daß der Kometenkopf über dem Horizont stehen muß. Unter Umständen könnte es um den 10.3. herum schon reichen, den hoffentlich klaren Westhorizont nach dem Schweif abzusuchen. (Neumond ist am 11.3.)
Das Herumschwenken des Schweifs wird IMO sowieso eines der Hi-Lights bei diesem Kometen werden. Das kann natürlich auch alles ins Wasser fallen, wenn wie bei McNaught damals das Wetter nicht mitspielt.
 
Hallo Michael,

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Auch wenn sich Panstarrs nicht so entwickeln sollte, wie wir uns alle wünschen, werde ich nicht enttäuscht sein. Bei der astronomischen Beobachtung gibt es stets Ereignisse, die einem durch das Wetter verborgen bleiben, obwohl man sich lange darauf gefreut hat. Habe ich seit 1973 schon oft erlebt. Dafür gibt es auch Ereignisse, die der Himmel einem schenkt. Da denke ich an das helle Polarlicht im Jahr 2003.
Zum Glück ist der Himmel und dessen Schauspiele nicht käuflich und jederman zugänglich, wenn es das Wetter erlaubt.

Laß uns doch unsere Vorfreude leben, spühren und mit anderen teilen. Ich werde nicht Enttäuscht sein - kann kommen was will. Ich freue mich einfach nur ......

Sternfreundlicher Gruß aus dem Münsterland an die norddeutsche Küste

Günther
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von winnie:
Moin zusammen!

"Hätte, hätte, Fahradkette..." - Leute, wartet's doch einfach ab, noch sind zwei Monate Zeit...

Hallo Michael,

ich verstehe Deinen Einwurf nicht. Darf man sich nicht mehr auf zukünftige Ereignisse freuen und Pläne schmieden? Beim gegenwärtigen Wetter bleibt einem ohnehin nichts übrig.

Noch'n Günther. ;)
 
Noch'n Günther,

natürlich darfst Du Dir Dein Wolkenkuckucksheim bauen und Dir die Sonne wegwünschen, nur damit Du freie Sicht auf den Kometen hast...! ;)

Das ändert aber alles nichts an den Tatsachen. Es ist noch gar nicht so lange her, da kam ein vielversprechender Komet namens Elenin auf uns zu. Was war da los... - Und was blieb von dem ganzen Zauber? Eine zerbröselte Schippe Sand, die kaum einer gesehen hat.

Wahrscheinlich wird das mit PANSTARRS nicht passieren, aber trotzdem muß es erlaubt sein, den hochkochenden Schaum hier ein wenig einzubremsen. Den Hype gibt es früher oder später doch noch, spätestens dann, wenn die Boulevardpresse Wind davon kriegt - und zwar insbesondere die mit dem großen B am Anfang.

Natürlich freue ich mich auch auf diesen Kometen, aber irgendwo muß man den Tatsachen ins Auge sehen und auf dem Teppich bleiben.
 
Hallo,

also zurück zu den Tatsachen...

Die aktuellen Beobachtungen deuten auf eine Verlangsamung bis Stagnation der Helligkeitsentwicklung hin. Hier die Werte aus der Comets-Obs Liste (zu berücksichtigen: verschiedene Beobachter und Instrumente).

Jan 12.31 8.7
Jan 11.30 8.4
Jan 11.71 8.3
Jan 10.83 8.6
Jan 10.28 8.6
Jan 9.62 8.1
Jan 8.71 8.4
Jan 7.72 8.5
Jan 7.70 8.0
Jan 7.31 8.0
Jan 7.29 8.3
Jan 1.71 8.3

Hier eine aktuelle Helligkeitskurve von J. Cerny:

Link zur Grafik: http://www.kommet.cz/datas/users/panstarrs-lc-2013_1.jpg

Könnte eine Maximalhelligkeit von "nur" etwa +1m bis +2m bedeuten.

Off Topic: Im Zuge der Waldbrände in Australien ist das Siding Springs Observatorium (wo u.a. R. McNaught seine Kometen entdeckt) akut bedroht bzw. betroffen.
http://amandabauer.blogspot.com.au/2013/01/siding-spring-observatory-fires.html
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben