DeepSky mit M42 Objektiven

Hallo Ben,

das geht bei der fitswork Stapelbearbeitung ziemlich schnell und hier bei der Asi462mm ohne Darks nochmal schneller.
Ich verwende meist 2 Markierungen, damit läuft das bis auf seltene Nachfragen / manuelle Kontrolle komplett durch.
Hat z.B. bei den 574 x 15 Sek. Gelb IR Cut Lights unter 10 Min. gedauert, habe das aber nicht gestoppt ;)
Und das ist kein Luxus Laptop, Ok mit SSD, das hat aber inzwischen ja fast jedes neuere Gerät.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

jetzt kam mal wieder das Carl Zeiss Jena Sonnar 135mc zum Einsatz.


M31 Mosaik:

3 Abschnitte mit recht großer Überlappung und jeweils ca. 400 x 10 Sek. Lights mit Asi462mm, Gelbfilter&IR-Cut


Plejaden:

851 x 10 Sek. Lights mit Asi462mm, Gelbfilter&IR-Cut

plejaden-135mm-211023c.jpg


Zu den Plejaden habe ich noch eine Frage. Ich habe 10 Sek. mit gain 200 gewählt damit die Sterne nicht ausbrennen.
Hier ein Light:
plejaden-211023a0000.jpg

Kein Nebel zu erkennen und auch im Summenbild kaum. Musste da ganz schön an den Reglern drehen.
Ist das bei den Plejaden normal ?
Oder sollte ich doch deutlich länger belichten, bis man im Livebild schon ein wenig Nebel sieht ?

Gruß,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe mir Mitte des Jahres einen Adapter für den E-Mount zu meiner ASI485 3D-gedruckt.
Damit konnte ich auch mein Prakticar 3,5/135MC + Adapter E-Mount an die ASI anschließen. Sollte baugleich mit deinem Sonnar 135MC sein.
Macht bei ca. f4,8 ein für mich ein gutes Bild. Um hier auf sicher zu gehen, habe ich mir auch direkt eine Bahtinov-Maske gedruckt, die auf die Blende legen kann.
Gepaart mit dem MiniTrack LX2 hab ich schon einen mobilen Prototyp zum Herumspielen.
Im Grunde genommen war Holgars Beitrag vor ein paar Jahren ein Auslöser dafür.

Sag ja Prototyp :D
1698102622201.png


Es waren 20 Sekunden drinnen. Würde wohl noch etwas mehr gehen, mit einem besseren Stativ und Zeit beim Aufstellen.

Hier mal 3 Beispielbilder mit dem Setup.


Bilder alle um die 45-50 Min Gesamtbelichtungszeit mit 20 sek Frames
Gain: ca. 100
ca. f4,8
UV/IR Filter
Terrasse aus der Stadt
M32
1698103092480.png


M81/M82
1698103177138.png
1698103205674.png


M101:
1698103307948.png


Bin zufrieden mit dem Objektiv. Finde die Bilder für so ein altes Objektiv sauber und scharf.
Könnte zu einem kleinen mobilen Setup werden, welches immer in den Koffer passt.

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie man sieht - man muss dran bleiben und sein Equipment im Griff haben, dann kommt man mit relativ wenig Einsatz erstaunlich weit,

CS
Jörg
 
Danke Jörg,

ich habe ja mein Equipment in Stellarium eingegeben und bin da immer auf der Suche nach neuen Zielen.
Da meine letzte Antriebsoptimierung so erfolgreich war, möchte ich demnächst mal meinen 114/900mm Newton ausprobieren.
Das wird allein von der schwachen Montierung her eine Herausforderung. NGC 891 ist da angedacht und würde wunderbar auf den Sensor passen.

Aber ein F8 Newton ist nicht gerade eine Deespky Kanone und 900mm Brennweiten ziemlich viel. Mal sehen wie viele Sekunden Einzelbelichtungszeit da möglich sind.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

der 17.12.2023 hat sich nach einer langen Durststrecke richtig gelohnt.
Gleich 3 Gebiete konnte ich aufnehmen. Zum Einsatz kam wieder mein Auto Revuenon 55mm M42 Objektiv.
revuenon-55mm.jpg


Dank Aufsatzblende ohne Spikes abgeblendet auf F2.75
Für die Luminanz kam die Asi462mm zum Einsatz.

Erstes Objekt war der Seelennebel.
RG610 & IR-Cut: 226 x 20 s gain 200
OIII & IR-Cut: 124 x 20 s gain 250
Kurze Sequenz mit Asi120mc, nur um den Sternen etwas Farbe zu geben.
seelennebel-171223-55mmc.jpg


IC405 / IC410 / IC417

RG610 & IR-Cut: 264 x 20 s gain 200
OIII & IR-Cut: 99 x 20 s gain 250
Asi120mc für Sternfarbe
ic405-171223-55mm-c.jpg


Orionnebel bis Pferdekopf
Gelb & IR-Cut: 524 x 10 s gain 90
60 x 1 s
Farbe mit Asi120mc
orionnebel-171223-55mm-c.jpg


Gruß,
Holger
 
Hallo,

der 5 Euro Flohmarkt Glückstreffer entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblings-Objektiv.
Durch Abblenden und Filtereinsatz kaum noch Halos aber dennoch ziemlich lichtstark.
55mm Brennweite ist einfach zu händeln, im Prinzip 100% Verwendungsrate und kaum Korrekturen nötig.
In der Kombination mit der kleinen Astrokamera und kleinen Pixeln sind immer noch zahlreiche größere Deepsky Objekte vorhanden.
Mit Stellarium lässt sich das ja sehr gut planen.

Ich bin jetzt wirklich sehr zufrieden mit dem vorhandenen Equipment. Dank der letzten kleinen Upgrades (z.B. neue bessere Zahnräder / genaueres Getriebe, OIII Filter)
läuft alles viel besser und frustfreier.

Ich kann nur jedem Einsteiger empfehlen bei Deepsky erst einmal kleiner anzufangen mit geringer Brennweite, es ist da so viel möglich !

Gruß,
Holger
 
Hallo,

die klaren Nächte habe ich natürlich ausgenutzt um endlich mal wieder Deepsky Aufnahmen zu machen.
Das Seeing war immer so schnlecht, dass ich auf Jupiter verzichtet habe. Bei dem kleinen Brennweiten der M42 Objektive spielt das aber kaum eine Rolle.

Starten wir mit dem Auto Revuenon 55mm M42 Objektiv abgeblendet auf F2.75.

1. Übersichtsaufnahme Orionnebel bis Pferdekopfnebel
Hier habe ich die Aufnahme vom 17.12.23 mit H-Alpha angefüttert (Asi462mm mit RG610&IR-Cut)
73 x 1s gain200
771 x 15s gain200
orion-55mm-080124c.jpg


2. NGC1499 - Kalifornien-Nebel
293 x 20s gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
ngc1499-080124-55mmc.jpg


Jetzt das Carl Zeiss Jena - Sonnar 135 mc - mit 25mm Blende abgeblendet auf F5,4.

1. NGC1499
383x15s gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
ngc1499-135mm-100124c.jpg


2. Orionnebel:
354 x 10s gain 150 Asi462mm mit gelb&IR-Cut
469 x 10s gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
76 x 1 s gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
orion-100124-135mm-mixc.jpg


3. Pferdekopf & Flammen-Nebel
456 x 15 sek gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
pferdekopf-090124-135mmc.jpg


4. Rosettennebel
317 x 15s gain 200 Asi462mm mit RG610&IR-Cut
rosettennebel-100124-135mmc.jpg


Ich bin selbst sehr zufrieden mit meinem Low Budget Setup. Durch den Einsatz der Farbfilter mit der rauscharmen Mono Kamera konnte ich die Abbildungsqualität deutlich steigern.
Auch meine EBV Kenntnisse konnte ich mit der Zeit weiterentwickeln, z.B. durch starnet2:

Gruß,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe meinen Rosettennebel noch mit ein wenig OIII erweitert.

Hier die etwas gestretchten Summenbilder von
H-Alpha mit RG610 & IR Cut, 317 x 15s gain 200
rosettennebel-100124-135mm_rg610.jpg


und OIII 137 x 15 Sek. gain 250
rosettennebel-oiii-280124_2oiii.jpg

Ich habe anschließend mit starnet2 die Sterne entfernt und dies dann weiter bearbeitet.
Für die Nebel-Farben erstellte ich mit fitswork ein RGB aus R=H-Alpha, G & B=OIII.
Die Lumimanz besteht mehr aus H-Alpha + ein wenig OIII dazuaddiert.

Hier mein neues Endergebnis:
rosettennebel-oiii-280124-135mmc.jpg

Zum Vergleich nochmal die vorherige Version ohne OIII (Farbe stammt da aus eine älteren Aufnahme mit Asi120mc)
rosettennebel-100124-135mmc.jpg


Ich bin inzwischen immer mehr begeistert von meinen alten M42 Objektiven.
Durch Abblenden aber vor allem auch durch den Einsatz der Filter / starnet2 und mehr Erfahrungen in der Nachbearbeitung, werden die Ergebnisse immer besser.
Hier zum Vergleich die auf 75% verkleinerte Farbaufnahme mit Asi120mc von 2018:
rosettennebel-14-1-18p75best-s.jpg


Gruß,
Holger
 
Hallo,

was mir jetzt noch fehlt ist mehr Geduld. Ich bin richtig zufrieden mit dem Low Budget Equipment und hoch motiviert. Da ist nur so viel auf einmal am Himmel.
Statt möglichst viele Objekte aufzunehmen muss ich noch lernen, mir mehr Zeit für jedes einzelne zu nehmen.
Die Profis belichten ja viele Stunden und Nächte pro Deepsky Objekt.

Zwei Nebel habe ich gerade in Arbeit und auch schon einige Lights gesammelt. Mir kommen aber Zweifel ob sich das für mein Equipment überhaupt lohnt.
Deshalb möchte ich hier schon einmal den Zwischenstand mit 55mm Objektiv bei F2,75 zeigen.

1. Spaghetti-Nebel:

Rotfilter für H-Alpha: 283 x 20 Sek. Lights
Summenbild:
spaghetti-270124.jpg


Erste Bearbeitung ohne Sterne:
spaghetti-270124osg1_GraXpertg4g3w.jpg


OIII Filter: 173 x 20 Sek Lights
Erste Bearbeitung ohne Sterne:
spaghetti-oii-280124_2osg2_GraXpertg2.jpg


2. Hexenkopf-Nebel

Da macht OIII und H-Alpha wohl wenig Sinn, oder ?
Deswegen habe ich erst einmal den Gelbfilter & IR-Cut verwendet.
191 x 20 Sek Lights:
hexennebel-010224_GraXpert.jpg

Erste Bearbeitung ohne Sterne:
hexennebel-010224_GraXpertosg3.jpg

Alles noch sehr verrauscht. Der Hintergrund sieht gar nicht gut aus.
Liegt es nun wirklich an zu wenig Belichtungszeit ?
Oder ist mein Standort (kleinere Stadt) oder die alten Objektive dafür nicht geeignet ?

Wenn es sich lohnt, will ich natürlich noch weiter nachlegen aber ich möchte auch nicht die wertvolle Zeit der wenigen klaren Nächte unnötig verschwenden.

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger,
hab ja den Spaghetti Nebel selbst auch vor kurzem gewagt und mich mächtig verschätzt.
Ich war nach ca.20h doch sehr überrascht wie wenig Signal vorhanden ist.
Also ich würde sagen deutlich zu wenig Belichtungszeit für dieses Objekt.
Aber ansonsten auf dem richtigen Weg so wie ich das sehe.

Gruß
Tobi
 
Hallo Holger
Ich sehe gerade was du da mit deiner Ausrüstung leistest .
Bin sehr beeindruckt.
Wo wohnst du ? Hast du einen so guten Himmel?

Gruß Frank
 
Tja, da hatte ich mir auch mal Masken für die kleinen Objektive gebastelt aber richtig glücklich wurde ich damit nicht.
Jetzt stelle ich einen hellen Stern ein, gehe mit der Belichtungszeit runter und dann auf ca. 300% Ansicht hoch.
Jetzt fokussiere ich rein / raus im Wechsel und nähere mich dabei dem Optimum an.
Klappt wunderbar.
Die Sternabbildung ist mit Rotfilter am besten, mit Gelbfilter in Ordnung und nur mit Sperrfilter treten schon mehr die typischen Halos auf.
Der ZWO Filterhalter für 1,25"-Filter mit T2-Gewinde war dafür eine meiner besten Anschaffungen.
Damit kann ich meine Farbfilter / bzw. den OIII Filter in die T2 Verlängerungshülse schrauben.

Gruß,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mir jetzt noch fehlt ist mehr Geduld. Ich bin richtig zufrieden mit dem Low Budget Equipment und hoch motiviert. Da ist nur so viel auf einmal am Himmel.
Statt möglichst viele Objekte aufzunehmen muss ich noch lernen, mir mehr Zeit für jedes einzelne zu nehmen.
Die Profis belichten ja viele Stunden und Nächte pro Deepsky Objekt.

Zwei Nebel habe ich gerade in Arbeit und auch schon einige Lights gesammelt. Mir kommen aber Zweifel ob sich das für mein Equipment überhaupt lohnt.
Deshalb möchte ich hier schon einmal den Zwischenstand mit 55mm Objektiv bei F2,75 zeigen.

1. Spaghetti-Nebel:

Rotfilter für H-Alpha: 283 x 20 Sek. Lights
Summenbild:
Den Anhang 385549 betrachten

Erste Bearbeitung ohne Sterne:
Den Anhang 385550 betrachten

OIII Filter: 173 x 20 Sek Lights
Erste Bearbeitung ohne Sterne:
Den Anhang 385551 betrachten

2. Hexenkopf-Nebel

Da macht OIII und H-Alpha wohl wenig Sinn, oder ?
Deswegen habe ich erst einmal den Gelbfilter & IR-Cut verwendet.
191 x 20 Sek Lights:
Den Anhang 385547 betrachten
Erste Bearbeitung ohne Sterne:
Den Anhang 385548 betrachten
Alles noch sehr verrauscht. Der Hintergrund sieht gar nicht gut aus.
Liegt es nun wirklich an zu wenig Belichtungszeit ?
Oder ist mein Standort (kleinere Stadt) oder die alten Objektive dafür nicht geeignet ?

Wenn es sich lohnt, will ich natürlich noch weiter nachlegen aber ich möchte auch nicht die wertvolle Zeit der wenigen klaren Nächte unnötig verschwenden.

Gruß,
Holger
Hallo Holger, der Hexenkopf ist eine richtig dunkle, harte Nuss in die man gut und gerne das 10 fache von dem was du bisher belichtet hast reinstecken kann bevor man eine vernünftige snr bekommt. Du hast zwar lichtstarke objektive vorne dran, aber die Kleinen Pixel der 462? sammeln davon einfach nur begrenzt. Wenn du da viel holen willst musst du dich denke ich auf Sitzfleisch über ggf. Mehrere Saisons einstellen ;) ha gibt es da übrigens im Hintergrund auch so einiges zu holen, aber nichts richtig definiertes. Viele Grüße und weiter so! Bin immer wieder begeistert was du da treibst!! Cs Ben
 
Hallo,

so ich war die letzten Tage natürlich nicht untätig und habe 3 Objekte mit dem Sonnar 135mm aufgenommen.

1. NGC 2264
Asi462mm - RG610 & Ir-Cut - 566 x 15 Sek
OIII & IR-Cut - 312 x 15 Sek
Sternfarbe mit Asi120mc
ngc2264-270224c.jpg

Naja, nicht so berauschend, für mich ein schwieriges Objekt.

2. Möwennebel IC 2177
Asi462mm mit RG610 & IR-Cut: 473 x 15 Sek
Sternfarbe mit Asi120mc
moewe-070324-135mmc.jpg

Ich wollte auch OIII sammeln aber bei ersten Tests war kaum etwas zu sehen. Ok, 25 Minuten sind zu wenig aber ich weiß nicht, das sah so düftig aus, so dass ich Zweifel habe, ob sich da mehr Lights wirklich noch lohnen.

3. Leo Triplett
Asi462mm mit Gelbfilter & IR-Cut
364 x 15 Sek.
Farbe aus älterer Aufnahme mit Asi120mc
leo-080324-135mmc.jpg

Gruß,
Holger
 
Hallo,

jetzt die ersten Ergebnisse mit dem Beroflex 400mm, wenn auch T2 Anschluss passt es ja dennoch zu den alten Schätzen:

Für eine gute Sternabbildung muss ich auf F11 abblenden. Das ist natürlich zeimlich lichtschwach und leider konnte ich noch nicht entsprechend mehr Lights sammeln.
Aber egal, hier die Sobrero Galaxie:
sombrero-090524-400mmc.jpg

ca. 490 x 10 Sek Luminanz mit Asi462mm, Gelb & Ir-Cut Filter. Farbe aus älterer Aufnahme mit Asi120mc und Mini-Newton.

Jetzt noch eine schnelle Herausforderung: Kugelsternhaufen M5 !
Ich konnte leider nur knapp über 200 x 10 Sek. Lights sammeln, Kamera / Farbe wie oben:
M5-080524g3s2_2mc-cropc.jpg

Da geht noch mehr, aber meine Selbstbau-Nachführung lief nicht gut. Außerdem fehlt noch mehr Gesamtbelichtungszeit, ich habe deswegen schon weniger gute Lights behalten.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

gestern Nacht, den 29.05.24, hatte ich eine kurze Gelegenheit für mein neues Beroflex-Wunschobjekt: M13

Als alles richtig gut lief, zogen leider Wolken auf. So sind nur 97 x 10 Sek. handselektierte Lights übrig geblieben.

Hier das erste Frame:
m13-290524a0000.jpg


Das Summenbild aus fitswork:
m13-290524best97summe.jpg

Nach der Berarbeitung mit gimp die fertige Luminanz:
m13-290524best97g5.jpg


Hier die ältere Farbaufnahme mit Asi120mc und 76/300mm Mini-Newton Selbstbau:
M13-290521-300mmc.jpg


Damit habe ich dann das L-RGB erstellt und die Farbe noch weiter angepasst, hier das Endergebnis:
m13-290524best97g5_2mc2.jpg


Ich bin vom Ergebnis ziemlich überrascht.

Eigentlich wollte ich versuchen an die 2 Stunden Gesamtbelichtungszeit für die Luminanz zu erreichen.
Dazu dann noch ca. 1 Stunde mit der Asi120mc für die Farbe.

Aber würde das nochmal eine deutliche Verbesserung bringen und sich lohnen ?
Was meint ihr dazu ?


Gruß,
Holger
 
Hallo,

ich konnte gestern nochmal ein wenig nachlegen bevor es dann wieder zuzog.
jetzt sind es 244 x 10 Sek. Lights:
m13-020624-400mmc.jpg


Ich bin wirklich zufrieden mit dem Beroflex.
Bisher stammt die Farbe ja aus der Mini-Newton Aufnahme. Mal sehen ob ich M13 noch mit der Asi120mc und dem Beroflex probieren kann.
Ob das farblich noch etwas bringen wird ???
Meist bleiben ja bei den alten Objektiven die Sterne weiß mit Farb-Halo / Saum.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

gestern Abend wollte ich eigentlich die Bodes-Galaxie aufnehmen. Tja, ich habe gesucht und gesucht, aber die eigentlich doch recht helle Galaxie, nicht im Livebild entdecken können. Auch nicht die Zigarren-Galaxie.

Ich verwende ja Stellarium und mein Ausgangsstern, mit ähnlichem Dek. Wert war Giausar. Den hatte ich auch auf dem Monitor, wenn auch um ca. 90° verdreht. Aber der Schwenk um die Stundenachse um knappp über 1,5 Std. nach vorne führte in Gebiete, die ich einfach nicht zuordnen konnte.
2x2 Binning, gain am Anschlag, 2 Sek. Belichtungszeit und einfach keine Galaxie zu sehen. Ist mir ein Rätsel, denn z.B. die Sonnenblumen-Galaxie konnte ich zuletzt deutlich erkennen.

Nach unzähligen Versuchen habe ich gegen 1 Uhr aufgegeben aber dann spontan den Adlernebel anvisiert. Mit RG610 Rotfilter & IR-Cut konnte ich das richtige Gebiet, aufgrund der auffälligen Sterne, recht schnell finden.
Hier das Summenbild aus 348 x 10 Sek:
adler-zielbild-080624.jpg

Farbe habe ich aus dieser älteren Aufnahme mit dem 76/300 Mini Newton Selbstbau verwendet:
Adlernebel-250723-300mm.jpg


Und hier das L-RGB mit der Luminanz mit dem 400mm Beroflex bei F11 und RG610+IR-Cut:
adlernebel-080624-400mmc.jpg

Gruß,
Holger
 
Hallo Jan,

danke für den Hinweis, SharpCap habe ich noch nicht ausprobiert.
Zuletzt habe ich die gewünschten Objekte alle mit meiner Methode gefunden. Wahrscheinlich lag ich bei der Bodes Galxie doch knapp daneben.
Der kleine Sensor bei 400mm Brennweite, da ist das Gesichtsfeld schon gering.

Hier aber jetzt meine 3 Ergebnisse der letzten Nächte mit dem 400mm Beroflex bei F11.
M94 - 507 x 10 Sek. Lights mit Gelb&IR-Cut Filter, Farbe aus ältere Aufnahme mit Asi120mc am Mini-Newton
m94-230624-400mmc.jpg


Irisnebel - 485 x 10 Sek, Rest wie oben.
irisnebel-240624-400mmc.jpg

Sichelnebel - 477 x 10 Sek, RG610&Ir-Cut, Farbe wieder aus älterer Aufnahme.
sichelnebel-250624-400mmc.jpg


So das war´s erst einmal mit dem Beroflex, geplant ist demnächt wahrscheinlich der Schleier / Nordamerika-Nebel mit dem 55mm Objektiv.

Gruß,
Holger
 
Oben