Design einer Spiegelzelle mit PLOP

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

TjMike

Aktives Mitglied
Weil Ihr da gerade von Plop schreibt.
Ich weis leider nicht ob ich die richtigen Einstellungen gemacht habe in Plop und wie ich diese Ergebnisse Einordnen kann.
Wenn ich nach dem Visuellen Foto gehe ist meiner Meinung nach die 18 Punkt besser geeignet als die 9 Punkt.
Aber ich weis eben nicht ob ich die richtigen Einstellungen vorgegeben habe.
Ich nehme immer das Automatic Cell Disigne.

9 punkt.JPG

18 punkt.JPG

Lg. Michael
 
Die Einheiten für Eingabe und Ausgabe in PLOP sind mm.
Die PLOP Dokumentation sagt:

A reasonable limit for the RMS error due to the mirror cell is about 1/128 wave, which is about 4.2e-9 meter, or 4.2e-6 mm, for 550nm green light.

Bei deiner gerechneten Zelle sind es schon viel weniger (1,27 statt 4,2).

Bezüglich deiner Frage, ob du etwas falsch eingegeben hast:
Kannst du mal anhängen, was im Register "Edit as text" steht ...
 
Ja, es ist besser, wenn der Wert kleiner ist.
Ich bin da im Ergebnis ganz bei @Raceskater und der Meinung, dass auch eine 9-Punkt Zelle ausreicht.
Ich weiß aber noch nicht genau, wo deine Eingabe von unseren abweicht.

Kannst du den Text mal bitte als Text hier rein kopieren?
 
;18 point cell with angle of outer ring variable
;r_inner is the radius of the inner ring of 6
;r_outer is the radius of the outer ring of 12
;angle is the angle between the inner ring supports and each of the associated 2 supports
; on the outer ring
var r_inner 0.395468
var r_outer 0.769086
var angle 15.4871
var a0p 0 + angle
var a0m 0 - angle
diameter 250
thickness 25
focal-length 1375
n-mesh-rings 20
n-mesh-depth 5
rel-support-radii r_inner r_outer r_outer
num-support 6 6 6
support-angle 0 a0p a0m
basis-ring-size 6
basis-ring-min 0
obstruction-diam 63
optimize r_inner 0.01
optimize r_outer 0.01
optimize angle 1
part triangle 6 point 0 0 point 1 0 point 2 0
part bar 3 part 0 0 part 0 1
 
bin wegen eines 12“ Projekts der Tage auch mit Plop in Gange.
9 Punkte reichen bei 10“ oder 12“ locker, wie auch in den geposteten Ergebnis und RMS Werten zu sehen.
auch bedenken, dass der weiter oben gezeigt “rote“ Bereich bei der 9-Punkt Lagerung weitgehend vom Fangspiegel verdeckt wird. (in Anführungsstrichen da die Farbverteilung relativ zum errechneten Wertebereich ist, rot ist da auch nur -2,04e-6 mm abgesenkt, also 2,04 Nanometer bzw. 1/269 bezogen auf grünes Licht)
 
Damit man das nicht alles abtippen muss ;)

Ich bin auch der Meinung, eine 9-Punkt-Zelle genügt bei weitem.

Code:
;9 point cell with angles fixed
var r_inner  0.322346
var r_outer  0.739437
diameter 250
thickness 25
focal-length 1375
n-mesh-rings 12
n-mesh-depth 5
rel-support-radii r_inner r_outer r_outer
num-support 3 3 3
support-angle 0 30 90
basis-ring-size 3
basis-ring-min 0
obstruction-diam 63
optimize r_inner 0.01
optimize r_outer 0.01
part triangle 3 point 0 0 point 1 0 point 2 2
 

Anhänge

  • PLOP_2.jpg
    PLOP_2.jpg
    42 KB · Aufrufe: 205
  • PLOP_3.jpg
    PLOP_3.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
auch bedenken, dass der weiter oben gezeigt “rote“ Bereich weitgehend vom Fangspiegel verdeckt wird.
das ist mir bewusst. Ist auch so bei der 18 Punkt Lagerung.
Nur egal was ich auch Umstelle bzw einstelle ich bekomme das Ergebnis von Raceskater nicht hin was die Anordnung der Auflagerpunkte angeht.
Bei mir kommt bei 9 Punkt immer dieses Ergebnis heraus.

1.JPG


3.JPG


2.JPG
 
Wenn ich das neu rechne mit deinen Angaben, kommt wieder das selbige Ergebnis raus was die grafische Darstellung von meinem letzten Post betrifft.
Irgendetwas vergesse ich da wahrscheinlich.
 
Siehe #72
Ich musste den Beitrag auf Grund geistiger Verwirrung nochmal ändern :ROFLMAO:

Diese sehr "schmalen" Dreiecke kann man machen.
Aber auch ohne diese Option und mit "höheren" Dreiecken ist das Ergebnis mit einer 9-Punkt-Zelle mehr als ausreichend ...
 
ein RMS von 8,.. e-07 ist doch viel besser
 
Also wie ich mittlerweile durch mehrere Deep Sky Aufnahmen festgestellt habe sind die Halteklammern das grundsätzliche Problem...bei meiner neuen Aufnahme habe ich IC1848 kurz vor dem Zenit mit den Aufnahmen gestartet...Uhrzeit war 22:30...die Aufnahmen liefen dann bis genau 5:45...dann stand das Teleskop etwa 30 Grad über dem Westhorizont...bis etwa 35 Grad waren die Sterne komplett kreisrund...danach gab es einen ganz feinen Asti...das leichte Fixieren der unteren zwei Halteklammern löste das Problem:)
Die Diskussion mit PLop ist schon richtig wenn es um die theoretisch mögliche Auflageverformung geht...
Sobald aber die tatsächlichen realen Gegebenheiten dazu kommen sieht es oft anders aus..ich bin immer für reale Tests unter dem Sternenhimmel und da kann eine zu fest angezogene Halteklammer schon die super Daten so verschlechtern das ein Top Spiegel wie jetzt mein Astroreflect nur noch Bilder wie ein billiger Fernost Spiegel liefert....

Viele Grüße,
Peter

www.Black-forest-astrophotography.de
 
und da kann eine zu fest angezogene Halteklammer schon die super Daten so verschlechtern das ein Top Spiegel wie jetzt mein Astroreflect nur noch Bilder wie ein billiger Fernost Spiegel liefert....
Das stimmt wohl. Darum mache ich mir auch große Gedanken (oder zerbreche mir den Kopf) wie ich das mit der Fixierung des Spiegels am besten anstelle um solche Situationen zu vermeiden, wobei ich auch weiß das man es nie ausschließen kann.
 
Das mag sein. Ich versteife mich da vielleicht (wenn ich rot sehe besonders in diesem Fall) zu sehr auf die Visuelle Darstellung und im Bezug auf rot ist schlecht. Und je mehr rot umso schlechter.
Nein. Entscheidend ist der RMS, nicht rot oder blau oder grün.
Wenn der um 4 mal 10 hoch -6 liegt oder besser ist das ok.

Mit allen hier vorgeschlagenen Varianten liegst du besser oder deutlich besser.
 
Der Einfluss der lateralen Lagerung gerade bei größeren Spiegeln ist erheblich insbesondere so näher es dem Horizont geht. Kann deine Schilderung absolut nachvollziehen.
Verstehe in dem Zusammenhang auch überhaupt nicht, dass bei modernen Fotonewtons mit gescheiter Spiegelzelle, die laterale Lagerung eigentlich nicht über Korkplatten in der ganzen Spiegelhöhe oder Nylonschrauben wie bei den Orion Uk Zellen hinausgeht.
jeder halbwegs gescheite Dobsonselbstbau kommt mit Kugellager oder ähnlich an der Schwerelinie daher, HerausfallSicherung inklusive.
 
habe sind die Halteklammern das grundsätzliche Problem

Der Einfluss der lateralen Lagerung gerade bei größeren Spiegeln ist erheblich, insbesondere so näher es dem Horizont geht. Kann deine Schilderung absolut nachvollziehen.

Verstehe in dem Zusammenhang auch überhaupt nicht, dass bei modernen Fotonewtons mit gescheiter Spiegelzelle, die laterale Lagerung eigentlich nicht über Korkplatten die ganze Spiegelhöhe entlang oder Nylonschrauben wie bei den Orion Uk Zellen hinausgeht.
jeder halbwegs gescheite Dobsonselbstbau kommt mit Kugellager oder ähnlich an der Schwerelinie daher, HerausfallSicherung inklusive.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben