EAA - allgemeine Bilder

Extreme EAAler machen ja noch nicht einmal Fotos von ihren Beobachtungen (auf dem Bildschirm). Es gibt aber doch Gründe, zumindest am Ende der Beobachtung ein Foto aufzunehmen, denn nicht alles lässt sich am Bildschirm erkennen. Als ein solches Beispiel nannte ich schon die Suche nach Supernovae. Ein weiteres ist die Suche nach H-II-Gebieten. Bei H-II-Gebieten bietet das Foto die Möglichkeit, mithilfe von nova.astrometry.net die H-II-Gebiete suchen zu lassen. Das ist mehr oder weniger unmöglich, wenn man nur auf den Bildschirm schaut.
Ganz allgemein finde ich es spannend mithilfe von nova.astrometry.net zu prüfen, ob ich überhaupt das gewünschte Objekt gefunden habe oder was sich sonst noch auf dem Foto "herumtummelt". Jeder etwas "wuschelige" Stern ist ein Kandidat für eine Galaxie...
VG, Gerd

Beispiele mit H-II-Gebieten: Vaonis Vespera - H-II-Gebiete und eVscope (2) - H-II-Gebiete

Beispiel "großes galaktisches Gesicht" (M 84, M 86 und mehr; PS 72/432 mit ASI 294MC) - eigentlich sieht man nur ein paar Pünktchen:

0010_22-41-30a_900.jpg


nova.astrometry.net findet dennoch erstaunlich viel:

6421975_900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite kannte ich noch nicht. Gleich mal ausprobiert mit M33, der Dreiecksgalaxie, die ja bekannt ist für massig H-Beta Regionen :)

1227EB71-0475-44AA-ABA6-F50879788F5D.jpeg


F968A82F-380D-488D-8C1F-136B800A3003.jpeg


Besonders faszinierend finde ich die größte H-beta Region NGC604 (Foto von Hubble):
78C9CD5B-FD8E-4930-BC87-D5CFEAD4A088.jpeg

Und diese Info dazu aus Wiki:
„It is over 6,300 times more luminous than the Orion Nebula, and if it were at the same distance it would outshine Venus.“

Schwer zu fassen dieser Satz :)

In diesem Sinne,
Gute Nacht
 
Guten Morgen,

ich mache das über Astrobin. Da bin ich jetzt auch und nutze das als Speicherort und Tagebuch meiner halbwegs geglückten Bilder. Da werden die Bilder nach dem Hochladen automatisch astrometriert. Das geschieht wohl mit einem Tool, das auch in Pixinsight integriert ist.

Astrobin ist allerdings bekanntlich kostenpflichtig.

LG Olaf
 
Guten Abend zusammen,

heute ging auf einmal was und ich hab spontan mein Teleskop rausgestellt. Für 30 Minuten IC 405 im Fuhrmann hat es gereicht. Bin zufrieden mit dem Ergebnis, Topaz Denoise lass ich morgen noch drüberlaufen. Das Objekt kann natürlich viel mehr Zeit gebrauchen. Ab wann wohl die blauen Anteile in dem Nebel sichtbar werden?

TS 80/560 ED, AM3, AsiAir, Asi 585 mc, IDAS NB-12

LG und CS Olaf
IMG_3196.jpeg
 
Servus Olaf,

tolles Bild geworden, aber ich vermute mal, dass Dir das IDAS Filter die blauen Anteile klaut. Der Filter hat ja Durchlässe bei H-Alpha und O-III; da es sich aber um Reflexionsnebel handelt, schneidest Du Dir die blauen Anteile weg.
Anbei ein Foto der Region von mir, allerdings 60min belichtet, mit einer Canon 40Da. Das blau war sofort auf den Einzelaufnahmen zu erkennen!!

lg
tom

2013-12-01 IC405 4x1060sec Test I.jpg
 
Nachdem ich mal "auf Verdacht" meine Vespera-Fotos "durchforstet" habe, bin ich tatsächlich auf ein Foto von IC 405 und IC 410 gestoßen, das ich mit dem Dual Band-Filter (Halpha und OIII) aufgenommen habe. Ähnlich wie bei Olaf ist auch kein Blau mit dabei...
Viele Grüße, Gerd

Mosaik, 3h belichtet, Dual Band-Filter (bearbeitet)
img-0789-output_a-DeNoiseAI-clear_900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "Insider" das gleiche etwas kompakter mit dem CLS-Filter (Light Pollution Filter) belichtet.
Viele Grüße, Gerd

Mosaik, 3h belichtet, CLS-Filter (bearbeitet)
img-0523-output_a-DeNoiseAI-severe-noise_900.jpg
 
Endlich mal wieder „clear skies“ gehabt gestern :)

Unter anderem habe ich die Spiralgalaxie Cetus A (M77) und die zur selben Galaxiengruppe zählende Balkenspirale NGC 1055 abgelichtet. Insgesamt sind es 122 x 8 s, also rund 16 min geworden.

M77 & NGC 1055 mit 10“ Dobson auf EQ-Plattform, reduziert auf f/3.75 mit Starizona Nexus 0.75x, Baader Neodymium, gain 300, ~30 darks

5AB85BB0-D98D-411F-AEB9-46B1FF9D1281.jpeg


CS!
 
Hab‘ vergessen zu erwähnen, dass die Fotos mit GraXpert, Siril und Affinity Photo 2 nachbearbeitet wurden. Aber das ist eigentlich mein Standard-Workflow :)
 
Wegen "unclear sky" ein weiteres Beispiel aus der "Vespera-Mottenkiste", Blasennebel NGC 7635 und M 52 auf einem Bild.
Viele Grüße, Gerd

PS: Sorry, sehe gerade, dass ich das schon mal in diesem Faden geposted habe...

Den Anhang 367845 betrachten

Als "Ersatz" mal Thors Helm (NGC 2359):

Den Anhang 367847 betrachten
Auf Thor‘s Helm freue ich mich Anfang 2024 ganz besonders :)

Ist Dir sehr gut gelungen die Aufnahme!
 
Kurzer Nachtrag zu Thors Helmet: Das Foto ist mit dem Dual-Band-Filter für das Vespera aufgenommen (1830s = 183 Aufnahmen) und bearbeitet (auch mit Topaz Denoise).
Und hier zum Vergleich Thors Helmet ohne Dual-Band-Filter (auch 1830s) und ähnlich bearbeitet. Beide Aufnahmen aus dem Februar 2023 (an verschiedenen Tagen).
Viele Grüße, Gerd

img-0184-output_NGC2359a_1830s-DeNoiseAI-clear_900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Nachtrag zu Thors Helmet: Das Foto ist mit dem Dual-Band-Filter für das Vespera aufgenommen (1830s = 183 Aufnahmen) und bearbeitet (auch mit Topaz Denoise).
Und hier zum Vergleich Thors Helmet ohne Dual-Band-Filter (auch 1830s) und ähnlich bearbeitet. Beide Aufnahmen aus dem Februar 2023 (an verschiedenen Tagen).
Viele Grüße, Gerd

Den Anhang 367987 betrachten
Ein doch sehr deutlicher Kontrastunterschied. Auf dem Bild ohne Dual NB Filter sind die westlichen Ausläufer des Nebels überhaupt nicht zu sehen…
 
Guten Abend,

heute endlich wieder CS, zumindest teilweise. Nächste Woche soll es ja wieder nur regnen. First Light mit meinem neuen 102/714 Photoline APO. Ehrlich gesagt bin ich nicht so begeistert, ich kann keine signifikante Verbesserung zu meinem popeligen 80/560 ED erkennen. Die Sternabbildung ist sogar schlechter, wahrscheinlich aufgrund des Guidings. Lediglich die Vergrößerung ist höher, aufgrund der Brennweite. Trotz 0,8 Reducer. Ich denke, ich werde das Teleskop zurücksenden, oder es nur für Planeten verwenden, aber dafür ist es auch zu schade. Ich hab mir jedenfalls mehr davon versproche.

Trotz allem kommt der Nebel IC 405 ganz gut raus, 200 x 30 Sekunden. Wie immer minimal bearbeitet in Lightroom iOS.

Gute Nacht!
Olaf

IMG_3205.jpeg
 
Entgegen aller Erwartungen hat es sich heute tatsächlich gelohnt, das ganze Geraffel aufzubauen :D :)

Entspannt war die Session allerdings nicht, da die Wolken sich ziemlich rasant verschoben haben …

Seeing war so lala, FWHM-Werte lagen zwischen 5 und 6.

Wie Olaf habe ich mich u.a. auch dem für meinen Dobson zugänglichen Teil des Flaming Star Nebels IC 405 gewidmet.

Belichtungszeit war - wie üblich - ca. 10 min mit dem L-eNhance:

F5346328-5A68-4614-95A5-07DEA8064933.jpeg


Die blauen Reflexionsanteile hat der Filter leider gekonnt verpasst :)

Vielleicht werde ich das nächste Mal die Pause-Swap-Resume Technik der CN-Kollegen ausprobieren und mit dem Baader Neodymium mein Glück versuchen.

Im Fuhrmann angekommen, habe ich dann noch den Spinnennebel IC 417 aufs Korn genommen. Ebenfalls mit dem L-eNhance, der eigentlich den ganzen Abend über in der Filterschublade im Einsatz war:

B4229E37-7F65-4B14-B1C2-328DA48840E7.jpeg


Zu guter letzt habe ich noch den Totenkopfnebel NGC 246 im Walfisch besucht. Der wurde hier ja schon öfters gepostet, kann auch in nem anderen Thread gewesen sein.

1F52092D-ECF3-4CBB-BD4E-D1F9EA527B3D.jpeg


Die nächsten Tage sieht es ja wieder eher mau aus… leider :(

CS!
 

Anhänge

  • A197BE97-CB35-41EA-BE72-4E6389497153.jpeg
    A197BE97-CB35-41EA-BE72-4E6389497153.jpeg
    234,7 KB · Aufrufe: 51
Hi,
Seeing war so lala, FWHM-Werte lagen zwischen 5 und 6.
endlich mal jemand der auch so bescheidene FWHM Werte wie ich hat. ;)
Habe manchmal gedacht, irgendwas mache ich falsch.

Die blauen Reflexionsanteile hat der Filter leider gekonnt verpasst :)
Ich benutze ja den L-eXtreme, der ist wirklich klasse.
Aber blaue Anteile sind weg.

Gibt es eigentlich einen NarrowBand Filter der auch Blau durchlässt?
Wobei macht wahrscheinlich keinen Sinn, da das ja kontinuierliches Licht ist.

Vielleicht werde ich das nächste Mal die Pause-Swap-Resume Technik der CN-Kollegen ausprobieren und mit dem Baader Neodymium mein Glück versuchen.
Das hört sich interessant an.
Also Wechsel der Filters, während dem Live-Stack?
Da lohnt sich dann ein motorisches Filterrad und deswegen auch der Steuerungs-Wunsch über SharpCap.

Gruß
Peter
 
Hi,

endlich mal jemand der auch so bescheidene FWHM Werte wie ich hat. ;)
Habe manchmal gedacht, irgendwas mache ich falsch.


Ich benutze ja den L-eXtreme, der ist wirklich klasse.
Aber blaue Anteile sind weg.

Gibt es eigentlich einen NarrowBand Filter der auch Blau durchlässt?
Wobei macht wahrscheinlich keinen Sinn, da das ja kontinuierliches Licht ist.


Das hört sich interessant an.
Also Wechsel der Filters, während dem Live-Stack?
Da lohnt sich dann ein motorisches Filterrad und deswegen auch der Steuerungs-Wunsch über SharpCap.

Gruß
Peter
Ich hab’ vor ner Weile von 2x2 binning auf unbinned gewechselt. Dadurch sind die FWHM-Werte aufgrund der kleineren Pixel leicht angestiegen. Ich bewege mich aber gerade mit dem L-eNhance normalerweise eher bei Werten zwischen 3 und 4.
Gestern und auch am Mittwoch war es schon sehr windig :D

Wenn man dem folgenden Emissionsspektrum von J. Thompson (CloudyNights) Glauben schenken mag, emittieren Reflexionsnebel am stärksten bei ca. 400 nm. Daher wären der Baader Neodymium, der zwischen 400 und 700 mm durchlässt und ganz besonders der L-eNhance fehl am Platz. Sollte ohne Filter am besten klappen?

0F9844AC-5C70-43E5-A00D-1753DCFBD041.jpeg


Der L-eNhance lässt ja sowohl H-Beta als auch OIII durch und das erscheint grün/blau. Jedoch kommt es vermutlich auf die Bandbreite an… das sind ja nur ca. 27 nm bei H-beta/OIII und 13 nm bei H-Alpha.

Für die Pause-Swap-Resume Technik braucht man - wie ich das einschätze - entweder eine Filterschublade, oder besser noch, ein EFW. Ggf. müsste man nach dem Filterwechsel etwas nachfokussieren. Bei mir mit Bathinovmaske, bei anderen automatisch mittels EAF.
So könnte man die blauen Reflexionsanteile bei Emissions-/Reflexionsnebeln wie IC 405 (Flaming Star Nebula) mit einem breitbandigeren oder ohne Filter erfassen, die Emissionsanteile hingegen mit L-eNhance/L-extreme oder vergleichbarem Filter :)
 
Gibt es eigentlich einen NarrowBand Filter der auch Blau durchlässt?
Am nächsten kommen dem wohl Duoband Filter, die auch H beta durchlassen. Sowas wie z.B. der ZWO Duoband. Dessen Fenster um OIII und H beta ist ca. 40nm breit. Das ist fast die Hälfte des normalen Fensters und liegt in der Bayermatrix sowohl auf grün als auch auf blau. Das H alpha Fenster kann man mit 15nm grad noch als Schmalband durchgehen lassen. Das bewirkt schon einen deutlichen Kontrastgewinn, während Reflexionsanteile zwar abgeschwächt aber noch gut sichtbar sind.

Bei Vollmond hat das natürlich seinen Preis, da das gestreute Mondlicht einen hohen Blauanteil hat. Andererseits geht bei den kurzen Belichtungszeiten sowieso Vorteil der kleinen Bandbreiten im Kamerarauschen unter. Bei 5s oder 10s Belichtungszeit ist man meiner Meinung mit einem UHC oder breiten Duoband fast genauso gut bedient, nur für viel weniger Geld. Man darf ja nicht vergessen, dass der dunkle Hintergrund auch Probleme macht. Regenrauschen kommt viel stärker durch.

Damit die schmalen Bandbreiten wirklich einen Unterschied machen, muss man schon mehrere Minuten belichten. Und selbst da merke ich das nur bei OIII. Bei H alpha habe ich z.B. mit 12nm mehr oder weniger das selbe Ergebnis wie mit 6nm. Auch bei Vollmond. Bei OIII sieht man schon einen Unterschied. Das ist aber bei 5min. Nicht bei 5s.
endlich mal jemand der auch so bescheidene FWHM Werte wie ich hat. ;)
Habe manchmal gedacht, irgendwas mache ich falsch.
Kommt drauf an, was mit 5-6 gemeint ist. Wenn das Pixel sind, sagt das ja nichts aus. Mit meinem Dobson habe ich auch meistens 5-6px FWHM. Das entspricht aber 2,5-3" und ist hierzulande schon ganz gut. Wenn das Bogensekunden sind, läuft tatsächlich was schief. So schlecht wird Seeing nicht, wenn man nicht irgendwo knapp über Horizont oder der Abzugshaube vom Nachbarn ist.

Falls es wen interessiert. Hier sind meine Erfahrungswerte, was die erreichbare Auflösung angeht. Ich denke mal mein Standort ist so durchschnittlich. Oberhalb 40° Höhe bewegen sich die FWHM Werte fast immer zwischen 2-4". In extrem guten Nächten kann man mit großer Öffnung im Stack mal unter 2" kommen, über 4" im Stack ist aber auch extrem selten. Mit EAA sind die FWHM Werte etwas besser als mit hintergrundlimitierten geguideten Aufnahmen. Das sind aber keine Welten. Vielleicht 10% oder so. Wenn man die EAA Bilder auf das selben Niveau streckt geht sogar wieder ein Gutteil der 10% verloren. Große Öffnung bringt noch etwas. Aber nur bei bestem Seeing. Das beste was ich mit 5" erreichen konnte waren 2,1", das beste was ich mit 12" erreichen konnte waren 1,8". Das sind auch nur um die 10%. Aber dieses mal im Stack.

So über den Daumen würde ich sagen, dass man ab 8" rum von der Öffnung her keinen Vorteil mehr bei Deepsky Aufnahmen hat, solange man mit den Belichtungszeiten nicht deutlich unter eine Sekunde gehen kann.

Die Airy Disk von der Beugung an der Lochblende und der Streukegel vom Seeing kann man beides als statistische Prozesse betrachten und daher quadratisch addieren. Sobald der Seeingstreukreis größer als die Airydisk ist, hat die Öffnung nur noch wenig Einfluss auf die Auflösung des Bildes. Daher sieht man beim Sprung von 80 auf 100mm Öffnung überraschend wenig Vorteile in der Auflösung, wenn man die Bilder gleich fein sampled. Da kommt dann vielleicht noch ein größerer Streukreis obendrauf, da die Montierung mit dem größeren Teleskop schwächelt und das Guiding nicht mehr so gut funktioniert und schon ist der Vorteil ganz dahin.

Der Vorteil der großen Öffnungen ist hauptsächlich, dass man für das selbe Sampling viel größere Pixel nehmen kann als mit kleinen Öffnungen und damit in der selben Zeit viel mehr Signal zusammen bekommt. Ich kann z.B. mit meinem 12" f/5 Dobson an einem normalen Tag ohne Nachteile binnen und damit das SNR in der selben Zeit verdoppeln. Zusätzlich habe ich noch eine größere Blende als mit meinem Apo. Da kommt dann auch mit EAA erstaunlich schnell ein gutes Bild zustande.
 
Wenn man dem folgenden Emissionsspektrum von J. Thompson (CloudyNights) Glauben schenken mag, emittieren Reflexionsnebel am stärksten bei ca. 400 nm.
Das ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Bei 400nm lassen die Kameras von der QE her schon ziemlich nach. Zusätzlich ist die Bayermatrix meistens so ausgelegt, dass im Grünen um die 500nm der Durchlass maximal ist um OIII voll einzufangen. In dem Bereich liegt auch die Peak QE. Meiner Erfahrung nach sind blaue Reflexionsnebel im Grünen genauso stark wie im Blauen. Mit dem ZWO Duoband werden die blauen Reflexionsnebel schon deutlich schwächer, sind aber noch gut zu sehen.

Es ist aber nicht jeder Reflexionsnebel gleich. Wenn man einen späten Sterntyp hat, kann der Nebel durchaus auch mal orange-bräunlich bis weiß sein.
 
Habe gerade nochmal zwei Aufnahmen von Mittwoch bzw. gestern ausgewertet. Beide wurden mit dem L-eNhance bei gain 300 und 8 s Subs aufgenommen. Als Kalibrierungsframes wurde ein aus ca. 20 Darks bestehendes Masterdark verwendet. Gesamtintegration waren zwischen 10 und 15 min.

Zunächst ein Teil vom Pelikannebel IC 5070, der Kopf/Schnabel quasi :D
Mehr passt nicht in das FOV meines 10“ Dobson :)

FF902CEF-C6E0-452C-ABE6-1349AFC19702.jpeg


Von Mittwoch stand noch eine Aufnahme des Wizard Nebula NGC 7380 zur Bearbeitung aus.

B6483AA1-AB6A-4FF5-A317-38CADDFC36F6.jpeg
 

Anhänge

  • FE11309B-0DFF-4363-9788-9A7AC41C304F.jpeg
    FE11309B-0DFF-4363-9788-9A7AC41C304F.jpeg
    376,7 KB · Aufrufe: 51
Das ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Bei 400nm lassen die Kameras von der QE her schon ziemlich nach. Zusätzlich ist die Bayermatrix meistens so ausgelegt, dass im Grünen um die 500nm der Durchlass maximal ist um OIII voll einzufangen. In dem Bereich liegt auch die Peak QE. Meiner Erfahrung nach sind blaue Reflexionsnebel im Grünen genauso stark wie im Blauen. Mit dem ZWO Duoband werden die blauen Reflexionsnebel schon deutlich schwächer, sind aber noch gut zu sehen.

Es ist aber nicht jeder Reflexionsnebel gleich. Wenn man einen späten Sterntyp hat, kann der Nebel durchaus auch mal orange-bräunlich bis weiß sein.
Interessant :)

Du hast da vermutlich nochmal deutlich mehr Erfahrung. Das Spektrum meiner ASI 533MC sollte ich mir in dem Zusammenhang vielleicht nochmal anschauen.
Wie würdest Du den L-eNhance bzgl. Reflexionsnebel einschätzen? Bei IC 405 hat der ja leider „versagt“… :)
 
Guten Morgen zusammen,

gestern war ja mal ein überragender Abend. Früh dunkel, mild, trocken, nachdem es bis 17 Uhr viel geregnet hatte, wenig Wolken, allerdings recht viel Wind, der Preis für CS nach dem nassen Tag. Trotzdem hat das Guiding sehr gut funktioniert. Ich hab ab 20 Uhr losgelegt und erst Mitternacht aufgehört. So lange am Stück konnte ich noch nie das Teleskop laufen lassen. Ich konnte mich aber mangels Planung nicht auf ein Objekt konzentrieren, was vielleicht mal ganz schön gewesen wäre. Statt dessen bin ich anfangs ein wenig herumgeirrt am Himmel, auf der Suche nach geeigneten Objekten. Im Laufe des Abends kamen dann natürlich andere Objekte ins Blickfeld, so dass es dann ein Streifzug wurde. Angefangen hab ich mit H & CHI im Perseus. Ca. 20 Minuten. Dann ging es aus Verlegenheit zu Andromeda, wo ich 100 Minuten Belichtungszeit sammeln konnte. Dann brach das Guiding aufgrund einer heftigen Windböe ein und ich brach ab, um den Livestack nicht zu versauen. Dann noch kurz als Gag Uranus angefahren. Ob das da die kleinen Pünktchen rund um Uranus seine Monde sind? Ich prüfe das mal. Danach noch 40 Minuten Plejaden und zum Abschluss 20 Minuten Flammen- und Pferdekopfnebel. Zum ersten Mal. Leider ging nicht mehr, weil Orion noch zu tief für meine Terrasse stand. Ein Olivenbaum steht da im Weg und hat für verzerrte Sterne gesorgt, weil der Wind die Zweige permanent bewegte.

Die Fotos hab ich eben ganz kurz in Lightroom iOS etwas gestreckt, sonst keine Bearbeitung, gestern habe ich auch bis auf UV/IR keine Filter benutzt. Das werde ich auch erst mal so beibehalten.

TS80/560 ED mit 0,8 Reducer, AsiAir, AM3, Asi 585 mc

LG Olaf

IMG_3213.jpeg

IMG_3219.jpeg

IMG_3222.jpeg

IMG_3227.jpeg

IMG_3230.jpeg
 
Zurück
Oben