Faul auf dem Mars ;)

MiMeDo

Aktives Mitglied
Nicht nur wir sind faul geworden mit Updates, auch der Helikopter hat wieder seine träge Ader entdeckt.

Schon im April hat er einfach mal einen Gesprächstermin mit Mama Rover verstreichen lassen.
Ein paar Tage später hat er dann doch wieder Piep gesagt.
Er hatte wohl eine etwas schwache Batterie, wegen der niedrigen Temperaturen (mehr heizen) und mehr Staub in der Atmosphäre und kürzeren Tagen (weniger Strom zum Laden). Insgesamt scheint die (Energie-) Situation wohl nicht ganz einfach zu sein derzeit.

Ausserdem hat er eine neue Ausrede zum faul sein.
Ein Neigungssensor geht nicht mehr.
Da man aber beim JPL mit sowas gerechnet hat, ist schon ein Software Update unterwegs.

Mal sehen ob oder wann das Dingens nochmal fliegt...

Gruss
Thorsten
 

MiMeDo

Aktives Mitglied
Hier noch ein Artikel von Ende Mai, der die Lage von Ginny und die "Winter-Strategie" sehr gut beschreibt.

Inzwischen ist der 29. Flug erfolgt, mit dem Zweck, eine bessere Kommunikation mit dem Rover zu ermöglichen.

Ich nehme an, dass das Dingens ab jetzt mehrere Monate faul auf dem Mars rumhockt und Winterschlaf hält.
Ab Oktober etwa dürfte es dann wieder mehr Aktivität geben, vorausgesetzt es geht nicht zu viel kaputt durch die Kälte.

Gruss
Thorsten
 

MiMeDo

Aktives Mitglied
Und der Mars Helikopter macht dem Thread Titel alle Ehre.
Er machte doch tatsächlich den kürzesten aller Flüge in der Geschichte der marsianischen Luftfahrt. o_O

Aber dafür war der Flug wichtig.
Es gab nämlich ein Software Update, und jetzt kommt der Heli auch in rauerem Gelände zurecht.
Zum einen hat er jetzt ein digitales Höhenmodell einprogrammiert,
so dass er nicht mehr davon ausgehen muss dass das Gelände eben ist.
Zum anderen hat er eine Hinderniserkennung für die Landung,
d.h. die geplanten Landeplätze ("Air Fields") müssen nicht mehr so steinfrei sein.

Gruss
Thorsten
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

allein was die fliegende Box verglichen mit ihrem Anfangsanspruch schon alles geleistet hat ist beachtenswert, nun darf man gespannt sein, was noch kommt. Auf jeden Fall eine spannende Sache. Die WebSite des kleinen Flatteriseurs ist übrigens voll von Bildern und Daten und lohnt das stöbern.

CS
Jörg
 

MiMeDo

Aktives Mitglied
Da es hier kurioserweise keinen Perseverance Thread gibt, halt hier beim Heli.

Der hat inzwischen schlappe 42 Flüge gemacht, und Rover+Heli sind inzwischen 700sols (Marstage) oder schon fast zwei Erdenjahre auf dem roten Planeten.

Ich verlinke mal auf diesen Post von Phil Stooke imUMSF Forum, weil da eine Karte ist auf der man zum einen die letzten Flugbewegungen des Helis, zum anderen die jüngsten Fahrten des Rovers, aber auch den geplanten Landeort der Sample Return Mission sehen kann. Perseverance hat inzwischen so etwa 10 Probenröhrchen ausgeschi..en abgelegt und scheint jetzt definitiv dabei zu sein, den Jezero Krater Richtung Norden zu verlassen.

Gruss
Thorsten
 

MiMeDo

Aktives Mitglied
Ups, den hatte ich schon völlig vergessen.
Und er ist inzwischen auf Seite 2,
also sozusagen schon hinter dem Horizont. :whistle:

Next time. Thorsten
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

vielleicht klebt irgendwo ein Aufkleber "Provisorium" - dann hält er ewig...

Beeindruckend, für einen reinen Demonstrator ist das echt ne Leistung.

CS
Jörg
 
Oben