Meine ersten Versuche zum Aufzeichnen des Weltraumwetters

Moin Andreas.

Bin ein bisschen verwirrt.
Einmal ist im Anhang von supersid_plot.exe dann von supersid_plot.py(supersid.jpg) die Rede.
Gibt es eine supersid_plot.py im Verzeichnis c:\supersid\Programm?
Das Supersid JPG hat nichts zu sagen. Astronomie.de hängt das Bild verkleinert als Anhang an den Thread.
Im Programmordner sieht es so aus: Das Supersid.exe ist die Logdatei, die das Programm nachträglich erzeugt hat.
supersid1.jpg
 
Guten Tag ihr Beiden.
Zum Aufruf von Python-Code (kleines Bild) muss man Python name.py schreiben.

Zum Testen, ob Python richtig installiert ist, tippt man nur: Python
Dann wird die Version ausgegeben.

In dem ersten großen Bild, beim Aufruf des .exe, fehlt scheinbar nur das -f.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Wilhelm
Moin Wilhelm.

Danke für den Tipp.
Auf meinem RasPi (Linux) ist es tatsächlich so, da muss ich python bzw python3 voranstellen.
Auf meinem Windows-Rechner muss ich das nicht. Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • SuperSid_Win.png
    SuperSid_Win.png
    129,9 KB · Aufrufe: 164
Moin Wilhelm.

Danke für den Tipp.
Auf meinem RasPi (Linux) ist es tatsächlich so, da muss ich python bzw python3 voranstellen.
Auf meinem Windows-Rechner muss ich das nicht. Siehe Anhang.
supersid1.jpg

das Plot Programm supersid_plot.py habe ich in einem anderen Ordner gefunden. Trotzdem kommt da noch so ein Fehler. Bin wahrscheinlich zu alt um so einen kryptischen Kram zu verstehen :confused:
 
Hallo Andreas,
Python 3.9 möchte Klammern beim Print-Befehl.

Du kannst aber auch den supersid_plot.exe starten, wie du es in #88 im großen Bild unten gemacht hast. Dort fehlte nur das -f.

Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • Print-Befehl.jpg
    Print-Befehl.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt eine externe Soundkarte (genau genommen einen Mikrofonvorverstärker mit USB Ausgang UMC202HD) am PC hängen. Der bringt 24Bit und statt 48KHz jetzt 192KHz. Also verwertbare 96 KHz. Das sieht auch gleich ganz anders aus. Die Signal kommen auch recht gut rüber. Siehe Powerspektrum.
 

Anhänge

  • powerspektrum.jpg
    powerspektrum.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 73
Hallo Andreas,
das sieht sehr gut aus.
Kannst du das Spektrum noch mal gegen Mitternacht (MESZ) aufnehmen? Dann liefern alle Sender hohe und vergleichbare Signale.

Welche Antenne hast du? Ist die Antenne direkt am Mikrofoneingang angeschlossen?
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Hallo Andreas,
das sieht sehr gut aus.
Kannst du das Spektrum noch mal gegen Mitternacht (MESZ) aufnehmen? Dann liefern alle Sender hohe und vergleichbare Signale.

Welche Antenne hast du? Ist die Antenne direkt am Mikrofoneingang angeschlossen?
Viele Grüße,
Wilhelm
Hier das Spektrum um 23:19 MESZ. Die Antenne ist so eine Selbstbaukonstruktion. Rahmen mit 1Meter Kantenlänge und 100 Wicklungen. in den Rahmen habe ich eine zweite Antenne montiert mit 70 Wicklungen und 50cm Kantenlänge (rautenförmig) . Eigentlich ohne großen Plan. Per Zufall habe ich die kleine Antenne in die große gestellt und hatte einen deutlichen besseren Empfang. Die Wicklungen sind in Reihe geschaltet. Zu Abstimmung sind noch ein Drehko integriert. Erst beim Vorletzten ITV hat mich ein Interessent auf die Idee gebracht ein Loop Antenne zu benutzen. Aber so einen richtigen Plan einer Loop Antenne für VLF hatte ich nicht. Also mehr so Versuch und Irrtum vorgehensweise. Ich werde morgen mal dran gehen um die Sender zu identifizieren. Anschluss Antenne direkt in den Mikrofon Eingang. Der eingebaute Verstärker hat wohl auch so richtig "Dampf". Auf die Idee bin ich gekommen als ich einen Beitrag hierzu in der VLF-Gruppe bei Facebook gelesen hatte.
 

Anhänge

  • powerspektrum1.jpg
    powerspektrum1.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 79
Herzlichen Glückwunsch!
Das sieht wirklich sehr gut aus. Die Intensität der Signale ist super. Der dritte Peak neben 40000 müsste NSY auf 45.9 kHz sein.
Gute Nacht,
Wilhelm
 
Moin Andreas,

auch von mir Glückwunsch.

Nun zu supersid_plot.py. Ich habe mir mal die SuperSid Windows-Version zu Gemüte geführt.
Es ist bei dieser Version von supersid_plot.py gar nicht vorgesehen NOAA-Daten einzubinden.
Du könntest dir aber auf GitHub - sberl/supersid: Cross-platform Sudden Ionospheric Disturbances (SID) monitor die neuste Python-Version herunterladen und deine Daten damit bearbeiten.
Gut, ich bin jetzt mal vorsichtig, es sollte damit gehen.
 
Moin Andreas,

auch von mir Glückwunsch.

Nun zu supersid_plot.py. Ich habe mir mal die SuperSid Windows-Version zu Gemüte geführt.
Es ist bei dieser Version von supersid_plot.py gar nicht vorgesehen NOAA-Daten einzubinden.
Du könntest dir aber auf GitHub - sberl/supersid: Cross-platform Sudden Ionospheric Disturbances (SID) monitor die neuste Python-Version herunterladen und deine Daten damit bearbeiten.
Gut, ich bin jetzt mal vorsichtig, es sollte damit gehen.
Danke - die Seite scheint auf den ersten Blick genau richtig zu sein. Da muss ich mich aber trotzdem erst einmal einarbeiten
 
Neues Equipment getestet - läuft prima. Hier ein SID mit C4.78 von 11:20 UT. Im Vergleich mit dem GOES X-ray Flux Plot nahezu perfekt. Hier im Bild mit 22.1KHz gemessen. Auf HWU und ICV ist das Event auch super zu sehen. Allerdings mit Peak nach unten.
 

Anhänge

  • 2022-04-09-22100Hz Skelton C478.jpg
    2022-04-09-22100Hz Skelton C478.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 69
Moin in die Runde.

Auch ich habe meinem RasPi eine neue Soundkarte spendiert.
Diesmal keine USB-Karte. Auch wurde eine neue Antenne gebastelt.
Der erste Eindruck ist gut. Mal sehen was die Tage ergeben.
 

Anhänge

  • Empfang_Nacht.png
    Empfang_Nacht.png
    231,3 KB · Aufrufe: 76
Guten Tag,
Richard, welche Karte ist das? Das Spektrum sieht auch super gut aus.
Ich brauche wohl auch eine Soundkarte.
Die Aufnahme von gestern zeigt den SID im Mittag.
Einen schönen Palmsonntag wünsche ich,
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • April-9-2022.png
    April-9-2022.png
    169,8 KB · Aufrufe: 77
Moin Wilhelm.

Ich benutze eine HiFiBerry DAC+ADC PRO.
Die ist für den, wie oben schon erwähnt, Raspi entwickelt.
Der Rechner ist ein Raspberry Pi 4 B mit 4 GB Arbeitsspeicher.
Für den SuperSid-Job (reine Aufzeichnung der Daten) ist er eigentlich überdimensioniert,
aber mit einem Raspberry Pi 3B+ bekomme ich kein vernünftiges Audio-Signal.
Soll aber laut Anleitung gehen. Habe es mit zwei verschiedenen Raspis 3B+ probiert, bei mir funktioniert es mit denen nicht.

Eine Anmerkung. Was du über deinen Weg leistest ist für mich absolut super:y::y::y:
Ich konnte ja deine Software ausprobieren, und bin auch weiterhin sehr beeindruckt!!!

Für den Raspi habe ich mich aus Stromspargründen (Dauerlauf) entschieden und weil ich meinen Windows-Rechner noch für
andere Sachen im vollem Umfang brauche.
Nochmal zum Thema Stromsparen. Meine Meteor-Kamera mit einem Raspberry 3B+ betreibe ich über Solar-Strom.

So. Nun wünsche ich die eine gute Nacht
 
Moin in die Runde.

Die Anzahl der Sender die ich nun empfangen kann,
ist für mich schon beeindruckend.
Obwohl, laut WIKI, Sender über 30 kHz keine VLF-Sender mehr sind.
Stimmt das?
 

Anhänge

  • Sender.png
    Sender.png
    190,9 KB · Aufrufe: 80
Sei nicht traurig, es kommt noch mehr.
(Den Plot mache ich morgen noch mal ordentlicher.)
Gute Nacht,
Wilhelm
 

Anhänge

  • April-15-2022.png
    April-15-2022.png
    70,1 KB · Aufrufe: 82
Na ja, es war nur eine kurze Ruhe .
 

Anhänge

  • DHO38_16.04.2022.png
    DHO38_16.04.2022.png
    114,6 KB · Aufrufe: 63
  • FTA63_16.04.2022.png
    FTA63_16.04.2022.png
    81,3 KB · Aufrufe: 49
  • HWU_16.04.2022.png
    HWU_16.04.2022.png
    89,4 KB · Aufrufe: 58
Ich glaube, dass unsere Ergebnisse jetzt so gut sind, das wir sie in der Kategorie Radioastronomie/Astronomische Beobachtungen/SID Beobachtungen 2022 posten sollten.
 
Meine Ausbeute vom 16. April 2022.
Gute Nacht,
Wilhelm
 

Anhänge

  • April-16-2022-4s.png
    April-16-2022-4s.png
    94,4 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
hier ist noch ein Plot vom Sonntag, dem 8. Mai mit einem kleinen C4 SID und schönen Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen.
Ein paar Sprenkel habe ich von Hand entfernt. Die oberen drei Spuren wurden mit einem Offset geplottet.
DHO38 hatte oder hat wohl ein Problem.
Viele Grüße
Wilhelm
 

Anhänge

  • Mai-8-2022-9s-edited.png
    Mai-8-2022-9s-edited.png
    179,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas.

Ich bin ein riesen Rindvieh.
In meiner Beschreibung zum einfügen der NOAA-Daten habe ich immer .cfg geschrieben.
Es muss natürlich .csv lauten. Leider ist es mir es jetzt aufgefallen. Sorry !!!!!!
 
Guten Tag,
das Bild zeigt einen X-Ausbruch vom 10. Mai. Die Ansicht ist die gleiche wie in #115 vom 8. Mai.
DHO38 läuft wieder.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • Mai-10-2022-9s.png
    Mai-10-2022-9s.png
    182,5 KB · Aufrufe: 80
Guten Tag.
Gestern, am 19. Mai gab es nicht nur drei M-Ausbrüche auf der Sonne, sondern auch Gewitter hier auf der Erde. Die Gewitter wurden von meiner Software zu einem schönen breiten Peak verarbeitet, s. die Gegend um 12-14 Uhr.
Rohdaten von nachts und mittags sind beigefügt.
Viele Grüße
Wilhelm
 

Anhänge

  • Mai-19-2022-8s-gelb.png
    Mai-19-2022-8s-gelb.png
    193,3 KB · Aufrufe: 59
  • nachts-um-eins.png
    nachts-um-eins.png
    1,4 MB · Aufrufe: 62
  • mittags-um-eins.png
    mittags-um-eins.png
    2,1 MB · Aufrufe: 66
Hallo in die Runde, ich habe eine Bekannte die sich auch mit den langen Wellen beschäftigen möchte. Nun baut sie mal eine Antenne. Und wenn sie fertig ist erwartet sie von mir eine SW die aber sehr einfach sein sollte. Empfänger sollte die Soundkarte sein. Arbeitet jemand von euch mit SpektrumLab ? Wenn ja würde ich höflich um eine config Datei xxxxxx.usr bitten wenn das möglich ist. Das wäre für mich eine gute und schnelle Lösung.
 
Hallo Fritz,
ich verwende Spectrum Lab (SL) und eine Python-Software zum Auswerten, s. Link.
Ob man die INI und USR-Dateien ins Netz stellen darf weis ich nicht und habe deswegen gerade beim Autor von SL angefragt. Zum Publizieren von Screenshots habe ich die Erlaubnis. Damit könnte ich euch also unterstützen.
Ich halte auch das Übernehmen von Ini-Dateien nicht für optimal. Bei mir sind einige Einstellungen enthalten, die ihr wieder rauswerfen müsstet. So schreibt SL bei mir alle 20 s einen Plot, der im Filenamen Datum und Uhrzeit enthält, s. Link. Ich nutze auch nicht die Soundkarte, sondern ein SDR-Play. Um SL erfolgreich anwenden zu können, muss man sich dann doch durchackern.

Anbei ein Langwellen-Bildschirm mit meinen Einstellungen bezüglich der Frequenzen und der letzte von mir aufgenommene Plot vom 20. Mai.
Meine Anlage, auch die Meteoranlage, sind im Moment nicht in Betrieb. In den nächsten Tagen wird aber wieder alles eingeschaltet, da ich auf jeden Fall die längsten Tage des Jahres im Kasten haben möchte.
Viele Grüße, auch an deine Bekannte. Wenn sie mag, kann sie sich ja hier anmelden.
Wilhelm
 

Anhänge

  • Spectrum-Lab-Langwelle.png
    Spectrum-Lab-Langwelle.png
    230,5 KB · Aufrufe: 55
  • Mai-20-2022-6s.png
    Mai-20-2022-6s.png
    178 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Oben