Guten Tag.
Gestern habe ich meine SID-Anlage mal wieder getestet. Es gab 7 M-Ausbrüche, wovon 5 in die hellen Stunden fielen und so zu einem Signal führten.
Vier der Ausschläge sind gut zu erkennen. Die Sender und die Frequenzen könnt Ihr dem Bild Masken entnehmen. Einige Spuren wurden mit einem Offset verschoben, so dass es nicht zu viele Überlappungen gibt.
Ein Bild zeigt sie alle zusammen. Die blaue Spur stammt von dem deutschen Sender DHO38 auf 23.4 kHz. Dort sieht man keine Ausschläge, weil mein Standort zu nahe am Sender ist. Von DHO38 habe ich die Spiegelfrequenz geloggt, weil sie immer noch sehr intensiv ist.
Die Basislinien kann man um ~Mitternacht ablesen, also dann, wenn die Ionosphäre nicht beleuchtet wird.
Die rote Spur von HWU, 20.9 kHz schlägt als einzige nach unten aus. Das ist abhängig davon ob und wie sich die Bodenwelle und die Raumwelle addieren oder subtrahieren.
Hier sind noch mal die Frequenzen, Sender und Farben (nach meinem aktuellen Stand):
DarkOrange, GQD, 19.58 kHz
Magenta, 20.270 kHz ICV - NATO Isola di Tavolara, ITA
RED, HWU, 20.9 kHz
WHITE, 21.7 kHz HWU - French Navy Le Blanc, FRA
GREEN, GQD, 22.1 kHz
BLUE, DHO38, 23.4 kHz
light_BLUE, TFK Island, 37.5 kHz
YELLOW NSY Italien, 45.9 kHz
(HWU nutzt auch 18.3 KHz und 22.6 KHz)
Viele Grüße
Wilhelm