Welches Teleskop für ? & ?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ja, so eine Kombi hatte ich auch mal angedacht. Ich gehe mal davon aus, dass man dir mindestens zu einer HEQ 5 raten wird. Im Forum hier ist jemand, der mit einer EQ 5 und dem 6 Zöller auch gute Aufnahmen macht. Aber davon ab - was mich irritiert: Lt. der technischen Daten tragen sowohl die EQ5 als auch die EQ 35 10 kg :unsure:. Karl Kloß sprach in einem Telefonat von 8 kg, was mir auch realistischer erscheint.
...
Ja ist mir auch schon aufgefallen. Mit der max. Zuladung ist öfters was "falsch".
Gibt es wahrscheinlich auch keine standardisierte Angabe.

...
In meinem Thread hat jemand geschrieben, der sich gerade die Kombi 6 Zoll Newton und EQ 5 gekauft hatte. Dort stand das was von ca. 35 kg insgesamt. Das ist schon eine Hausnummer.
Klar, eine belastbare parallaktische Montierung ist nicht leicht. Das zugeladene Gewicht wird ja auch noch durch die Gegengewichte verdoppelt. Deswegen habe ich auch nie verstanden, dass manche aufgrund Transportabilität eine parallaktische statt Dobson Montierung wählen.
 
... was mich irritiert: Lt. der technischen Daten tragen sowohl die EQ5 als auch die EQ 35 10 kg :unsure:. Karl Kloß sprach in einem Telefonat von 8 kg, was mir auch realistischer erscheint.
...

10 kg. sind chin. Angaben, (nicht nur) ich ziehe da mindesten 1/3 für Fotografie ab.

Habe meine EQ5 mal mit einem 6 kg Instrument (kurzer Hebel) belastet; mit Zubehör hörte ich sie quasi schon ächzen. Da merkt man die einfachen Lager und jedes kleine Ungleichgewicht in der Ausbalancierung der Achsen sofort. Aber auch hier gilt: Nur eigener Versuch macht kluch.
 
Klar, eine belastbare parallaktische Montierung ist nicht leicht. Das zugeladene Gewicht wird ja auch noch durch die Gegengewichte verdoppelt. Deswegen habe ich auch nie verstanden, dass manche aufgrund Transportabilität eine parallaktische statt Dobson Montierung wählen.
Ich schon. Die parallaktische Montierung trägt man ja nicht im Stück, sondern Stativ-Montierung-Teleskop-Kleinkram. Das einzeln getragen ist im Zweifel leichter als eine Rockerbox, die sich nicht mal eben für den Transport zerlegen lässt. Und insgesamt nimmt die Kombi wahrscheinlich weniger Platz im Auto weg. Ich hab's im Urlaub gemerkt. Die Rockerbox im Kofferraum meines Skoda Fabia und der Koffer musste vorn zwischen Rücksitzbank und Beifahrersitz gequetscht werden. Die ist halt sperrig und ausgesprochen unhandlich. Der Newton mit 750 mm Brennlänge lässt sich auch besser händeln, als der 8 Zoll Dobson mit den 1300 mm. Nur ein 150/750 Newton auf einer Dobson-Montierung ist auch blöd kurz, so dass man irgendeinen Tisch oder ähnliches zusätzlich benötigt. Wenn der Dobson nicht unschlagbar günstig wäre, hätte ich auch eine andere Monti gewählt.
 
Ich schon. Die parallaktische Montierung trägt man ja nicht im Stück, sondern Stativ-Montierung-Teleskop-Kleinkram. Das einzeln getragen ist im Zweifel leichter als eine Rockerbox, die sich nicht mal eben für den Transport zerlegen lässt. Und insgesamt nimmt die Kombi wahrscheinlich weniger Platz im Auto weg. Ich hab's im Urlaub gemerkt. Die Rockerbox im Kofferraum meines Skoda Fabia und der Koffer musste vorn zwischen Rücksitzbank und Beifahrersitz gequetscht werden. Die ist halt sperrig und ausgesprochen unhandlich. Der Newton mit 750 mm Brennlänge lässt sich auch besser händeln, als der 8 Zoll Dobson mit den 1300 mm. Nur ein 150/750 Newton auf einer Dobson-Montierung ist auch blöd kurz, so dass man irgendeinen Tisch oder ähnliches zusätzlich benötigt. Wenn der Dobson nicht unschlagbar günstig wäre, hätte ich auch eine andere Monti gewählt.
Ja, ok. Übrigens finde ich deswegen diese einarmigen Dobsons solange es so kleine Spiegel wie 6" (vielleicht auch 8") gar nicht so schlecht. Da kannst du auch relativ einfach mit ein paar Schrauben das Teil mit dem Höhen Lager abschrauben.
Dann wird's sehr kompakt.

Ich würde ab 10" (8") sowieso nicht mehr diese geschlossenen Tuben mit ihren thermischen Problemen und mit den unhandlichen Rockerboxen nehmen, sonder dann einen Gitterrohr-Dobson.
Die sind leichter und haben keine Rockerbox.
Die haben nur eine Spiegelbox mit ca 10cm Höhe und leicht an/abschraubbare Sichelräder.
Das ganze Teleskop ist abgebaut eine Kiste ungefähr mit dem Durchmesser des Spiegels und einer Höhe von 15-20cm.


Gruß
Peter
 
Ich würde ab 10" (8") sowieso nicht mehr diese geschlossenen Tuben mit ihren thermischen Problemen und mit den unhandlichen Rockerboxen nehmen, sonder dann einen Gitterrohr-Dobson.
Die sind leichter und haben keine Rockerbox.
Die haben nur eine Spiegelbox mit ca 10cm Höhe und leicht an/abschraubbare Sichelräder.
Das ganze Teleskop ist abgebaut eine Kiste ungefähr mit dem Durchmesser des Spiegels und einer Höhe von 15-20cm.

Aber auch kein Leichtgewicht:
10“ Gesamtgewicht: 26,4kg; 10“ Spiegelkasten: 14 kg; 10“ Oberteil mit Fangspiegel + Rockerbox: 9,7 kg; 10“ 4 Strebenpaare: 1,5kg; 10“ Höhenräder paar: 1,2kg (lt. Teleskop-Spezialisten)

Ich würde da schon am Spiegelkasten scheitern (muss 3 Stockwerke hoch bzw runter).
 
Aber auch kein Leichtgewicht:
10“ Gesamtgewicht: 26,4kg; 10“ Spiegelkasten: 14 kg; 10“ Oberteil mit Fangspiegel + Rockerbox: 9,7 kg; 10“ 4 Strebenpaare: 1,5kg; 10“ Höhenräder paar: 1,2kg (lt. Teleskop-Spezialisten)

Ich würde da schon am Spiegelkasten scheitern (muss 3 Stockwerke hoch bzw runter).
Nimm das:


12" mit 12kg Gesamtgewicht aufgeteilt in 2 Handliche Boxen.

Oder wieder etwas konventioneller 12" mit 20kg Gesamtgewicht:

oder sogar den 14" mit 20kg:

Oder von Martini (da habe ich meinen 12" Gitterrohrdobson her):

Da habe ich aber keine Daten gefunden. Sind aber bestimmt leicht. Muss man bei ihm abfragen.

Gibt bestimmt noch andere Leichtgewichte.
Jdenfalls kommst du mit parallaktischer Montierung sicher in viel höheres Gewicht.

Gruß
Peter
 
Hallo, ich habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen und mich daraufhin im Forum angemeldet, weil ich mich hier gerne kurz einklinken würde.
Ich stehe praktisch vor der gleichen Entscheidung und meine Wünsche an ein Teleskop sind vergleichbar. In erster Linie würde ich gerne Planeten beobachten und mittelfristig vielleicht auch mal fotografieren. Wenn mir das eine oder andere Deep Sky Objekt mal vor die Linse kommt, bin ich nicht böse wenn es ordentlich aussieht, Planeten sind mir im Moment wichtiger.

Durch diesen Thread wurde ich auf die 127er Makusovs aufmerksam und stehe gerade vor der Wahl zwischen diesen Geräten:

Celestron Maksutov Teleskop MC 127/1500 NexStar 127 SLT GoTo

Skywatcher Maksutov Teleskop MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo

Mir ist bei diesen beiden Geräten nicht ganz klar, wie sich der Preisunterschied erklärt.

Als Alternative käme noch folgendes Gerät in Betracht, würde dann aber den Rahmen meiner finanziellen Vorstellung etwas sprengen, wobei ich mich auch hier frage, was den Mehrpreis rechtfertigt.

Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 127/1250 NexStar 5 SE GoTo

Über den einen oder anderen Hinweis würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus.

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Peter, Hallo Ulrike,

Ich würde ab 10" (8") sowieso nicht mehr diese geschlossenen Tuben mit ihren thermischen Problemen und mit den unhandlichen Rockerboxen nehmen, sonder dann einen Gitterrohr-Dobson.
Der geschlossene Tubus ermöglicht es gerade, das Teleskop auch thermisch zu beherrschen. :) Dazu muss man allerdings den Tubus hinten verschließen und den Lüfter saugend anbauen, sodass der Lüfter effektiv durch ein kleine Öffnung saugen kann. Der Tubus kann zusätzlich von Außen isoliert und von innen mit Velours ausgekleidet werden. Auch muss man sehen, ob man immer das Teleskop erst kleinteilig zusammenbauen will, wie im Falle des Gitter-Rohr-Dobsons. Ich finde einen 8 Zoll f/6 Dobson sehr praktisch. Zwei Teile, zusammengesetzt, fertig. Über diese Vor und Nachteile sollte man nachdenken.


Viele Grüße
Christian
 
Die Eqm-35 dürfte nicht wirklich grosse Verbreitung gefunden haben. Man findet im Netz hauptsächlich Berichte die genau dann enden wenns interessant wird.
Ob du goto brauchst mußt du selber entscheiden. Aber wenn du die Objekte selbst suchst kommst du mit der Eq5 mit der
Box zum Anschluß für Guiding und dem PDS 150/750 mit ca. 650 Euro aus. Dazu eine gebrauchte ASI 120 für Planeten und späteres Guiding und 2 gute, gebrauchte Okulare und eine Barlow und du hast was für 1000,-
 
Nun die EQM macht mir nicht wirklich einen guten Eindruck da wird es wohl doch eher die EQ5.

Sollte ich mich def. für dieses Setup entscheiden, wäre es interessant was für ein Okular(e) sich hierzu empfiehlt und was für ein Barlow 2x oder sogar 3x und T2-Ring (fehlt noch was?). Vielleicht konkrete Vorschläge? Tu mir immer schwer was zu suchen, vergleichen und dann noch das richtige zu wählen.. (dauert immer tagelang :ROFLMAO:)

Danke schonmal für das Feedback!
 
Die Barlow ist ganz gut; gibt's auch 4fach:

... und vom Baader FFC habe ich bislang nur Gutes gelesen:
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben