Wer ist noch dem EAA verfallen?

Guten Morgen,

um 5 Uhr bin ich aufgewacht und M 42 strahlt mich aus klarem Himmel an. Ich konnte nicht anders und hab kurz aufgebaut. Gestern Abend hatte ich noch die Flats gemacht für das reduzierte C8 und so konnte ich mit dem Dual-Setup auf das wohl prominenteste DSO halten:

M 42 mit dem Evoguide 50ED mit Flattner und ASI533, UHC Filter 38 x 16 s
M42 EvogASI533 UHC_30frames_480s_resized.jpg

oben sieht man auch den Running Man, für den hätte ich noch länger drauf halten sollen, aber die Dämmerung nahte und ich wollte ja noch meinen Lichteimer zum Einsatz bringen:

M 42 mit C8 @f/6.3 mit ASI 294, UHC Filter 30 x 16 s
M42 C8f6ASI294UHC_38frames_608s_rezised.jpg


mit SharpCap 4.1 gestackt und gestreched und saved as seen, ohne Nachbearbeitung

Euch allen einen schönen Tag!

CS.Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin auch,

nachdem mir die Bilder von Ewald (@MünchenBeiNacht) mit dem Altair Quadband Filter so genial gut gefallen haben und unser Setup ansonsten ziemlich ähnlich ist, hab ich mir den Filter auch mal bestellt (in der Version V2). Gestern angekommen, konnte ich Ihn gleich eine Weile ausprobieren, bevor mir die Wolken den Spaß verdorben haben.

Mein Setup war:
SW Quattro 6S (150mm / f3,45), Touptek 2600C, Altair Quadband V2 Filter, Exos2 PMC8

NGC6992 (Eastern Veil Nebular), 32 frames je 30 Sekunden, insgesamt 16 Minuten. Ohne Flats, ohne Darks, kein Guiding. Sharpcap 4.1 Stack, nachbearbeitete mit GraXpert
Stack_32frames_960s_WithDisplayStretch_GraXpert.jpg


NGC6960 (Western Veil Nebular), 42 frames je 15 Sekunden, insgesamt 10,5 Minuten. Ohne Flats, ohne Darks, kein Guiding. Sharpcap 4.1 Stack, nachbearbeitete mit GraXpert
Stack_42frames_630s_WithDisplayStretch_GraXpert.jpg
 
Dann noch kurz auf M27 (Hantelnebel) gehalten. Nur 8 Frames je 15 Sekunden, also 2 Minuten gesamt. Ohne Flats, ohne Darks, kein Guiding. Sharpcap 4.1 Stack,
Stack_8frames_120s_WithDisplayStretch.jpg


Und zu guter Letzt M16 (Adlernebel). 40 Frames je 15 Sekunden, also 10 Minuten. Ohne Flats, ohne Darks, kein Guiding. Sharpcap 4.1 Stack, nachbearbeitete mit GraXpert

Stack_40frames_600s_WithDisplayStretch_GraXpert.jpg



Ich bin von dem Filter wirklich begeistert. Für Nebel wirklich hervorragend geeignet. Kann es kaum erwarten, bis M42 wieder sichtbar wird...
 
Hallo Peter,

Bin wieder vom Meade 8 Zoll SC zu meinem Newton 150/750mm zurück. Gleich viel bessere Ergebnisse!

Das SC spürt einfach die schlechten Schwingungen. Das kann nix werden. Vielleicht solltet Ihr mal ne Paartherapie machen ;) :)

Im Übringen kann sowieso nur Celestron richtige SCTs bauen...

Setup: Omegon Newton 150/750mm, AZ-GTi, ASI294MC, SharpCap 4.1

Das ist mir gerade zum ersten Mal aufgefallen! Ist das nicht zu wackelig? Arme AZ-GTi!

NGC6823 mit Optolong L-eXtreme. Der bringt's,

Den muss ich mal wieder probieren! Hatte den ewug nicht im Einsatz, weil ich damit nicht richtig klarkam.

CS.Oli
 
NGC6888_Stack_1332frames_5328s_WithDisplayStretch.jpg


Hallo EAAler/Innen
- gestern nach einem ziemlich großem Umbau unseres "Nerone" Netwon Setups ( Skywatcher 200 PDS | f/5 | Skywatcher AZ-EQ5 in AltAZ ) quasi ein erfolgreiches Second - First-Light am Crescent Nebel, NGC 6888. Kamera ASI294MC, Altair Quadband Filter, 1332 Einzelaufnahmen je 4 s zusammen knapp 90 Minuten Stackingzeit. Keine Darks, keine Flats, nur Sharpcap 4.1 Hotpixel und Gradient Removal. Minimale Nacharbeit in Photoshop mit etwas "kleinere-Sterne-machen" und etwas Histogramm Anpassung. Servus - MünchenBeiNacht - Ewald
 
Guten Abend zusammen,

wider Erwarten war ab 22:30 hier doch noch CS. Daher hab ich spontan noch mal die Plejaden anvisiert. 100 x 30 Sekunden, keine Kalibrierungsframes, dafür Guiding mit Dithering. TS 80/560 ED mit 0,8 Reducer, AsiAir Plus, ZWO ASI 585 mc, Optolong L Pro, Skywatcher SA GTI. Minimales Stretchen mit Lightroom. Ich setze mal beide Bilder hier rein. Einmal unbearbeitet und die Lightroom-Version.

Gute Nacht und CS!

Olaf

IMG_3135.jpeg IMG_3135.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
so... heute bin ich am Start. Das Setup mit dem C8 @ f/6 steht, Teewasser ist gleich fertig, die langen Unterhosen und Handschuhe liegen bereit.

M27 läuft gerade, um zu sehen ob alles gut eingestellt ist. Als nächstes kommt IC4954 aus der CN Challenge.

Später möchte ich dann die Galaxien sus der Monatsliste hier angehen, sifern das Wetter hält.

Noch wer dabei heute?

CS.Oli
 
Bei mir ist superklar heute. Monatsliste hab ich ja schon 2x durch, einmal mit dem Quattro, einmal mit dem Mak. Gerade bin ich zum Warmwerden auf dem Pelikan. Danach will ich den Crescend Nebel mit meinem neuen Quadband Filter testen.
 
ich bin jetzt an NGC 7253...

Das C8 ist heute zum ersten Mal am Start für diese Liste
 

Anhänge

  • 20231015_211427.jpg
    20231015_211427.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 65
Hallo, ja der Mike zeigt hier tolle Bilder. Da zahlt sich sein sehr gutes Equipment aus. Ich bin auch seit kurz nach 22 Uhr dran, bin aber zunächst am Himmel umhergeirrt. M 74 geht gar nicht, da verschwende ich mit dem 80er ED keine weitere Zeit drauf. Ich zeig nachher mal das Ergebnis nach ca. 30 Minuten. Jetzt bin ich beim Irisnebel, der wird was, ein dankbares Objekt. Mit dem Seestar bin ich auch auf dem Crescent Nebel gewesen, der kommt auch ganz gut raus, den zeige ich später auch, waren aber auch nur 15 Minuten. Jetzt versuche ich mit dem Seestar noch mal M81/82 abzubilden, bis ich dann ausschalte. Eine halbe Stunde mache ich wahrscheinlich noch.

LG Olaf
 
So, jetzt ist mir doch tatsächlich der Akku ausgegangen, das kam etwas überraschend…:rolleyes::D.

Nun ja, hier nun M74 und der Irisnebel. M74 ist doch etwas besser geworden als gedacht, aber das Ding ist halt verdammt klein. ;) Bei meiner Brennweite ist das nichts. 40 x 30 Sekunden.

Der Irisnebel gibt mehr her, für 50 x 30 sek. find ich den ganz gut.

Gute Nacht und CS weiterhin

Olaf

IMG_3144.jpeg IMG_3140.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
warum hört eigentlich SharpCap manchmal einfach auf, zu stacken? Ist mir grad bei M74 passiert! 20 Min alles kein Problem, dann plötzlich geht es nicht weiter. Da ich grad mit was anderem beschäftigt war, hab ich es garnicht mitbekommen. Das ist halt furchtbar ärgerlich.

Es gab keine Wolken, kein Tau, auch sonst nix am Equipment verändert...

CS.Oli
 
Hallo Oli,
warum hört eigentlich SharpCap manchmal einfach auf, zu stacken?
Hat der FWHM- oder Brightness-Filter vielleicht zugeschlagen? Oder Stacking nicht mehr möglich, weil das Objekt zu weit ausgewandert ist?
Hast Du mal versucht ins Sharpcap Logfile zu schauen?

Bei mir ist bei so was das Problem fast immer hinter dem Teleskop bzw. vor dem Monitor. ;) Und vor ein paar Tagen war aber Nachbars Busch schuld als Sharpcap partout zwischen den Blättern das Zielobjekt nicht mehr stacken konnte.

Nicht ärgern! Die Sterne sind noch länger da! Servus - MünchenBeiNacht - Ewald
 
Hallo Ewald,

danke für die Tipps.

Das Ganze ist jetzt dreimal passiert: einmal nach 70, einmal nach 74 und einmal nach 60 gestackten Frames. Im Weg war ziemlich sicher nichts, ich hab das Stacking neu gestartet und das Objekt war auch nicht ausgewandert.

Weißt Du ob und wo SharpCap ein Protokoll speichert? Oder muss man das live anschauen bzw. manuell speichern?

Mit Brightness- oder FWHM-Filtern spiele ich nicht rum, die Einstellungen wurden nicht verändert und da sich auch an den äusseren Bedingungen (Wolken, Himmel, Umgebungshelligkeit, Tau) nichts wesentlich geändert hatte, gäbe keinen nachvollziehbaren Grund, warum da irgendwelche voreingestellte Grenzwerte über- oder unterschritten worden sein könnten.

Manchmal hab ich das Gefühl, man sollte SharpCap einfach alle paar Stunden mal neu starten... mit der 4.0 Version kam es auch vor, dass SharpCap nach 3 oder 4 Stunden EAA einfach stehenblieb.

Ich hab jetzt bei dem letzten Objekt auch mal geschaut, ob ich das Stacken wieder anschieben kann. Manchmal hilft es, wenn man im Bereich Tracking etwas an den Parametern dreht. Hat aber grad nicht funktioniert.

N8

CS.Oli
 
Hallo Oli,
Weißt Du ob und wo SharpCap ein Protokoll speichert? ...
Ja weiß ich. Im Menü Hilfe. Hier der Auszug aus dem Sharpcap Manual dazu:
While SharpCap is running, the log text can be obtained via File > Help > Show Log. Logs are also saved in the folder %LOCALAPPDATA%\SharpCap\logs, which you can access easily by pressing the Locate on Disk button on the log window.

Alternatively, access the folder C:\Users\<user name>\AppData\Local\SharpCap\logs to find the log file after SharpCap has been closed.
Also bei mir läuft Sharpcap absolut stabil. Stundenlang! ;)

Werden denn weiter Bilder aufgenommen? Und nur nicht weiter gestackt?
Manchmal hilft es, wenn man im Bereich Tracking etwas an den Parametern dreht.
Was meinst Du mit Tracking-Bereich? Welche Parameter?

Was hast Du als Stacking Algorithmus gewählt? Standard? Oder Sigma Stacking?
Hast Du Dir über den Alignment Tab mal die Sterne anzeigen lassen, die Sharpcap für's Alignment verwendet? Wie viele Sterne fürs Alignment hast Du eingestellt?

Mach doch einen Vorgang im Sharpcap Forum auf. Ich bin sicher, dass Robin Dir an Hand des Log-Files einen Tipp geben wird und Dir helfen kann.

Viel Erfolg! Servus - MünchenBeiNacht - Ewald
 
Guten Morgen Oli,
guten Morgen zusammen :D,

Hat der FWHM- oder Brightness-Filter vielleicht zugeschlagen?
denke auch, dass einer von Beiden der Übeltäter ist.
Kann auch die neue Funktion, wenn eingeschaltet, unter Guding sein. Das automatische Recenter. Wenn die Pixelzahl (?) zu klein ist.
Bei allen Dreien setzt SharpCap aus, korrigiert und setzt anschließend den Stack wieder auf.

Und vor ein paar Tagen war aber Nachbars Busch schuld als Sharpcap partout zwischen den Blättern das Zielobjekt nicht mehr stacken konnte.
:ROFLMAO:... sorry.... so bösartige Bäume habe ich :devilish:.

:coffee::alien:
 
Hallo Ewald,


danke! Schau ich mir gleich an

Also bei mir läuft Sharpcap absolut stabil. Stundenlang!
dann sitzt das Problem wohl definitiv vor der Kiste :unsure:

Werden denn weiter Bilder aufgenommen? Und nur nicht weiter gestackt?
jepp, so sieht es aus

Was meinst Du mit Tracking-Bereich? Welche Parameter?
ich meinte Alignment, sorry. Alignment Sterne war 15 und beim Highlighten zeigte SharpCap mindestens 30 Sterne an

Was hast Du als Stacking Algorithmus gewählt? Standard? Oder Sigma Stacking?
Standard

Mach doch einen Vorgang im Sharpcap Forum auf. Ich bin sicher, dass Robin Dir an Hand des Log-Files einen Tipp geben wird und Dir helfen kann.
Danke für den Tipp! Ich schau mir erstmal das Protokoll an.

Interessant war halt, dass das Problem erst später in der Nacht auftrat. Anfangs konnte ich noch weit über 100 Frames laufen lassen und alles wurde gestackt und dann später immer bei 70 - 80 Frames Ende.

Viel Erfolg! Servus - MünchenBeiNacht - Ewald

Danke

CS.Oli
 
Zurück
Oben