Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Juni hatte ich im Feld Antares mit einem Doppelsetup fotografiert:
https://forum.astronomie.de/media/test-doppelsetup-auf-staradventurer-an-antares-etwas-zu-blau.58862/
Da das Wetter bescheiden ist, habe ich die Rohbilder der Canon 6D(a) neu bearbeitet, ohne Canon 6 R Bilder
Einer der schönsten Himmelsgebiete meiner Meinung nach: Die Umgebung von Rho Ophiuchi. Diese 2-Panel Mosaik is auf meinem ersten Aufenthalt in Namibia aufgenommen worden.
Ein weiteres Foto aus der Wüste. Auch hier hat starker Wind leider über die Hälfte der Aufnahmen unbrauchbar gemacht. Es blieb etwas mehr als eine Stunde Belichtungszeit. Dafür finde ich das Ergebnis gut. Mit mehr Licht geht natürlich auch mehr.
Hallo!
Mitte Mai hatte ich in der Bildergalerie bereits einen "Zwischenstand" meiner Aufnahme des Antares Rho-Ophiuchi Komplexes gepostet.
Ende Mai und Mitte Juni konnte ich dann die Belichtungszeit in RGB fast verdoppeln, sowie knapp 3 Stunden H-Alpha belichten.
Somit habe ich nunmehr 120x 2...
Anbei mal ein "Zwischenstand" meines Sommerprojektes mit 412mm Brennweite. Leider sehr schwierig zu fotografieren, da nur 16° über Horizont und sehr wetteranfällig.
Nach 3 Jahren (bzw. 8 Nächten) endlich fertig: Mein Skorpion-Mosaik! Besteht aus 4 Bildfeldern bei 135mm Brennweite (je 100 Aufnahmen mit Nikon D750 und Sigma Art 135mm f/1,8 bei Blende 3,5 und ISO 1600). Die Mühe hat sich gelohnt! :)
Liebe Astrofreunde
hier schonmal ein Bild aus unserem Urlaub auf La Gomera, welches in Strandnähe aufgenommen wurde. Es ist wohl die RGB-mäßig bunteste Gegend am Nachthimmel. Viel Spaß beim Betrachten und Durchmustern.
Details: http://www.astromusi.de/Astro/ImageDemos/AntaresR.html
Euer Astromusi
Moin Forum,
anbei die Antares-Region mit dem TSImagingStar 71 und der EOS6da.
Diesmal wurde weniger Deepsky aufgenommen. Panoramen, Nightscape und natürlich Zeitraffer. Ein erster fertiger Clipp steht nun online.
https://youtu.be/MKVymmyclEo
Viel Spass beim gucken...Jörg
Hallo zusammen,
anbei mein (quick and dirty) bearbeitetes Bild von der Antares-Region mit dem neuen Sigma Art 135mm.
Aufgenommen am 19.06.2017 mit der Nikon D750.
Stack aus 50 Aufnahmen á 2 Minuten bei f/2.8 und ISO 800.
Vollauflösung unbeschnitten auf Flickr:
Antares mit Sigma Art 135mm -...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.