Denk ich auch dran. Kennst Du das 10x30IS?
Gruß Rolf
Nicht persönlich.
Aber die Kleinen finde ich auch interessant als "Immerdabei"
Grüße Jochen
Noi, aber das will nichts bedeuten; jeder hat andere Bedingungen und andere Ausdauer.Schon mal irgendwelche Probleme mit dem Beschlagen von innen gehabt?
Gruß Rolf
Hallo Rolf,..... Es muss ja nicht unbedingt zum Tauchen gehen, aber wie schauts aus nach einer kalten Beobachtungsnacht, wann dann das Fernglas ins warme Zimmer zurückgebracht wird. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Gläser von innen anschlagen?
Wie üblich kann ich nur für das 6x10 sprechen. Ich bin Brillenträger. Fernglas an die Brille hauen, durchgucken, fertig.Wie ist es also mit dem Einblickkomfort von den 10x30, 12x36 und auch noch einmal 15x50 bestellt? Danke und beste Grüße Olaf![]()
Wieso soll das Feld kleiner werden - die Okulareigenschaften ändern sich doch nicht? Wenn ich die Augenmuscheln rein drehe wird es ja auch nicht größer.wie ist das wenn man z.b. die Augenmuscheln am 10x42 rausdreht, wird dadurch nicht das Gesichtsfeld kleiner?
Ja, der Thread wird zunehmend irrelevant, weil Dinge gefragt werden wie: kippt das FG aus meiner Hand, wenn ich es von der Stativschraube löse, und es doch so ein unhandlicher Brocken ist? Wäre die sich ablösende Gummierung in einem solchen Moment nicht gar von Vorteil?Wie üblich kann ich nur für das 6x10 sprechen. Ich bin Brillenträger. Fernglas an die Brille hauen, durchgucken, fertig.
Etliche meiner Okulare sind wesentlich kritischer, was die genaue Positionierung vor dem Okular betrifft.
Aber, so ganz nebenbei bemerkt, habe ich den Eindruck, daß hier langsam Läuse gesammelt werden, die ohne Indernetz gar nicht existieren würden. Mein erstes gekauftes Fernglas? Ja, man guckt rein, und man sieht etwas. Jetzt bitte nicht persönlich nehmen und nicht beleidigt sein, aber ich habe den Eindruck, daß das Indernetz mit seinen vielfältigen Informationsmöglichkeiten (80 % davon sind falsch), so etwas wie Prinzessinnen auf der Erbse produziert.
Schönen Gruß
Hans
In der Tat, sehr gute Lösung ... . Nur was tun, sobald der Gummi weg ist ...?, und es doch so ein unhandlicher Brocken ist? Wäre die sich ablösende Gummierung in einem solchen Moment nicht gar von Vorteil?
... komme ich zu dem Schluss, dass es sich hier um einen Betrüger handelt...
Dein Vetrauen in Ehren, aber der Verkäufer der Fluidköpfe hatte mein Misstrauen hauptsächlich aus zwei Gründen erweckt und das nach einem intensiven E-mail-Austausch und einem Gespräch am Telefon: Erstens scheint er die Köpfe nicht unbedingt persönlich in der Hand gehabt zu haben, zweitens kann er nicht garantieren, dass das auf dem Foto abgebildete auch das gelieferte sein wird, was mich am meisten störte. Was die beiden Ferngläser betrifft, so entspricht das Verhalten der Anbieter exakt dem, was in diesem thread hier als symptomatisch für Betrugsabsicht steht:Ist das schon Paranoia?![]()
Hallo, habe auch das 10x42 im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich diesen Beitrag gesehen und entdecke aber keine genauen Bezeichnungen für dieses sinnvolle Zubehör.Könnt ihr bitte die Art. Nr. posten.Wäre super!Morgen Leute, ich habe objektivseitig noch einmal experimentiert und nun eine zufriedenstellende und finale Lösung für mich gefunden..sicher nichts neues aber zeigen kann man es ja trotzdem mal..wer der Meinung ist das mein Beitrag irrelevant und auf's Läuse sammeln hinaus läuft der liest sich das ganz einfach nicht mehr durch..mit den adaptiertem Zubehör habe ich jetzt etwas mehr Abstand zum Objektivglas und eine super funktionierende Abdeckung gegen Staub und Schmutz...hätte ich mich mal im Vorfeld etwas besser informiert..dann hätte ich die UV Filter sicher nicht gekauft..vielen Dank für's anschauenDen Anhang 272812 betrachtenDen Anhang 272813 betrachten viele Grüße Olaf
Das sind Heliopan Metall-Teleblenden 52x0,75 mit der Höhe 12mm, gibt's auch mit 27mm. Zudem kann man dort auch für 2"-Filter einen Reduzierring (Step-down) 52->48mm erwerben.Hallo, habe auch das 10x42 im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich diesen Beitrag gesehen und entdecke aber keine genauen Bezeichnungen für dieses sinnvolle Zubehör.Könnt ihr bitte die Art. Nr. posten.Wäre super!
Bei Amazon sind die Kundenkritiken nicht so gut. Finde die auch recht teuer, was bringt das im Vergleich zu den normalen Batterien beim Fernglasbetrieb? Bevor da die Lithiumbatterien leer sind, vergeht schon eine Weile.Laut einem Test bei CHIP sind das hier die Besten: