Doppelsterne im kleinen Refraktor

Moinsen, da gab es vorgestern tatsächlich mal ein Loch im Wolkenbeton dieses Winters ... den kleinen AS63er Refri geschnappt und auf a Psc (4m1/5m2 1"85) gehalten (Dawes für 63mm ist ja 112.5/63 ~1"78). Und im 7er BGO (V=120) schon mit Zwischenraum getrennt, besser noch im 5er bei 168fach.

Und Rigel (0m3 6m8; 9"2) auch gleich mal besucht und schon im 9er BGO (93x) gut gesehen; im 7er und 5er auch gut.
Später dann noch eta Ori (3m6/4m9; 1"9) besucht, da aber dann einen deutlichen "Seeingeinbruch" hinnehmen müssen und den nur schwer getrennt.

Nun wieder das Dauerleichentuch am Himmel :-(

Greetzles Hannes
 
Servus,

ich war vorgestern mit meinem Equinox 120/900 draußen und hatte spontan auf Rigel drauf gehalten. Trennung bereits mit einem APM UFF 24 kein Problem. Heute kam mir die Idee das mit meinem Williams 80/545 zu versuchen mit einem 12,5 mm Ortho (Edit: + 2x Barlow). Zu meiner Überraschung auch gar kein Problem, ein hübsches Pärchen. Seeing war hier auch recht gut die letzten Nächte. Die Helligkeitsdifferenz ist aber schon heftig zw. beiden Komponenten.

CS, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch gerade draussen ... mit nem 60/910er Japaner (Optik SYW/Yamamoto, Tubus Kenko). Rigel bei 152fach schön getrennt - gutes Seeing. eta Ori (1"9 Distanz) auch mit ZR bei 152/182 fach getrennt. 33Ori (1"8) deutlich länglich (kann aber auch lt. Dawes nicht getrennt werden).
Das mal fürs Kurze ;-)

Greetzle Hannes
 
Hatte am 14.02. Hammer-Seeing und das APM 107/700 Triplet im Garten:

- Rigel: 50x
- Sirius: 64x
- eta Ori: 117x
- 33 Ori: 140x
- 32 Ori: 175x
- zeta Cnc A: 467x
- 6 Sterne im Trapez...

(alle Trennungen mit dünnem schwarzen Zwischenraum, also mehr als Dawes...)
War aber eine Ausnahme-Nacht :).
 
Hallo

Im Fuhrmann ebe Doppelsterne, einige unanstrengend zu finden.
Hab mich mal auf die sache vorbereitet, mit erfolg ist sehr interessant.

Manfred
 
Liebe Freunde des doppelten Sterns,

ich finde es bemerkenswert, wie sich dieser Thread entwickelt hat und einige motivieren konnte, auch Doppelsterne zu beobachten.

Hier noch eine Zeichnung des Doppelsterns AC1 (Andromeda) von Oktober 2019. Besonders der Kontrast zum orangefarbenen Nachbarstern hat mir sehr gut gefallen.
2019-10-22_ac1.jpg


Liebe Grüße,
Robert
 
Hallo zusammen,

ich habe auch einen schönen Doppelstern, beobachtet zuletzt in einer Mondscheinnacht (fst 18.2 mag) - Eta Per bzw. STF 307, die B-Komponente ist so schwach, dass sie fast vom gleißend gelben Stern Miram überstrahlt wird:
ds_stf 307 Miram 2023_02_05.jpg

B ist nicht der helle graue Stern westlich, sondern die kleine unscheinbare Murmel innerhalb des Halos von Miram.

Und noch ein Fernglas-Stern, den ich hier nicht mehr vorzustellen brauche:
ds_hj3945_2023-02-08.jpg


Beste Grüße

Rene
 
Hallo zusammen,

heute Abend mit 3" Refraktor beobachtet und gezeichnet, drei lohnende farbige Sternpaare im Sternbild Leo, naja eigentlich sogar vier:
ds_stfa0019+STF1540_2023_02_28 (Groß).jpg


ds_stf1424_2023_02_28 (Groß).jpg


ds_stf1487_2023_02_28 (Groß).jpg


Am schönsten anzusehen war das Doppel-Doppel um Tau Leo + 83 Leo (STF 1540) ,am farbenprächtigsten Gamma Leo, das wirkten sogar die Beugungsringe farbig.

Viele Grüße

Rene
 
Sehr schwer ist iota Leo (4.1/6.7m; 2.3"). Vor 2 Tagen im 4" Refraktor mit 140x getrennt. Heute (00:20) im 5" Refraktor mit 111x.

Viel leichter ist gamma Leo (Algieba), siehe #220. Vor 2 Tagen im 4" Refraktor mit 64x getrennt, Heute (00.10) im 5" Refraktor mit 56x.

Heute und vor 2 Tagen war das seeing hier nicht gut...
 
Viel leichter ist gamma Leo (Algieba), siehe #220. Vor 2 Tagen im 4" Refraktor mit 64x getrennt, Heute (00.10) im 5" Refraktor mit 56x.
Interessant Steinheil. Schau mal meine Beobachtung gestern mit meinem 3" Refraktor um 20 Uhr und mäßigem Seeing:
57-fach - zwei goldgelbe Murmeln, die dicht aneinander kleben, die südöstliche, schwächere Murmel strahlt etwas tiefgelber
95-fach - beide Sterne zeigen sich mit unregelmäßig verlaufenden Beugungsringen und einem fetten gemeinsamen Halo - sie sind knapp getrennt erkennbar - B ist vielleicht eine Größenklasse schwächer - sehenswert

Lieber Robert,
besten Dank für deine lobenden Worte.
Der Vergleich der Öffnungen bei Iota Leo sieht interessant aus. Ich liebe es, wenn eine Komponente sich im Beugungsring des anderen versteckt. Letztens hatte ich einen DS, da war der Beugungsring nur 180° groß (warum auch immer) und endete an der B-Komponente, B sah aus wie ein Komet, der um A kreist und eine Spur hinterher zieht.
Für Iota Leo werde ich besseres Seeing benötigen als gestern ...

Viele Grüße

Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Thread: Einfach ´mal nicht über Strehl motzen, sondern gucken. Mir persönlich sind auch die weiten Doppelsterne lieber, weil die einfach ästhetischer sind. Immer nur am Limit gucken wäre mir zu anstrengend...
Das mit dem Zeichnen ist auch irgendwie nett und zwingt den Beobachter ja, auch einfach mit genug Zeit und Muße ein Objekt zu betrachten - besser, als da nur drüber weg zu huschen.

Weiter so, hat viel Nachmachpotential!

Stefan
 
Ich habe noch zwei ganz einfache aber schöne von heute Nacht (allerdings im 5" Refraktor; ist der noch klein?):

- alpha CVn (Cor Caroli), Distanz ca. 19": Trennung bei 18x (42mm GSO); deutlicher Farb- und Helligkeitsunterschied. Im FG möglich? Noch nicht getestet.
- gamma Vir (Porrima), Distanz 3.5": Trennung bei 56X (14mm Radian); etwa gleichhell und-farbig
Seeing 5/10, eher schlecht...

Mit "Trennung" meine ich nicht Dawes, sondern immer einen hauchdünnen schwarzen Strich zwischen den Sternen.

BTW: Welches schwarze Papier/Karton verwendet ihr für die schönen Zeichnungen? Produktbezeichnung? Danke.
 
Hallo Stefan,

ein schöner Kommentar, der mir mal wieder zu 100% aus der Seele spricht. In einem deiner Beobachtungsberichte hast du das schon mal geschafft.

Gerade ist mir bei meinen Recherchen noch einer meiner Lieblingsdoppelsterne β Mon eingefallen, der gut hier her passt, ein wunderschönes Dreifachsystem.
Es ist gar nicht so einfach, in diesem Thread hier heraus zu bekommen, ob ein Doppelstern schon einmal empfohlen wurde. Dieser war noch nicht dabei.

Hier mal die Eckdaten zu β Mon (STF 919):
06h28m49.07s / -07°01'59.00" / AB 4m.6, 5m.0, Sep. 7.1", PA 133° / BC 5m.0, 5m.3, Sep. 3.0", PA 109°

Meine Beobachtung mit 4" Refraktor:
32-fach - ein wunderschöner eng stehender Doppelstern A-BC - die bei dieser Vergrößerung noch nicht trennbare Komponenten B und C im SO wirken leicht gelblich und ist leicht heller als A - die Komponenten A und BC wollen sich berühren, schaffen es aber nicht ;-)
64-fach - BC wirkt nun leicht länglich wie ein Stäbchen
107-fach - der Aha-Effekt, es sind zwei Sterne, knapp getrennt und mit gleichem Positionswinkel wie A-BC - beide Komponenten B und C sind gleich hell und einzeln jeweils etwa eine halbe Größenklasse schwächer als A im Nordwesten

Dass B und C leicht gelblich gewirkt haben ... hm ... eigentlich müssten alle drei Sterne blau-weiß sein. Bin gespannt, ob ihr ähnliche oder gänzlich andere Farbeindrücke habt. Aktuell steht der Doppelstern ja ganz gut am Himmel.



Hallo Steinheil,

Cor Caroli sollte gehen im stativgestützten Fernglas, ggf. auch bis runter 15-fach oder 12-fach, bei dem Helligkeitsunterschied aber sportlich

Schwarzes Papier: folia 6490 - Tonpapier schwarz, 130 g/qm - bei Amazon für 7 Ct./Stück ab 100 Stück

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Doppelsternfreunde,

weiter geht es, noch zwei Doppelsterne aus der letzten Nacht:

α Cas
hV0018_alpha_cas_2023_03_01 (Groß).jpg

Spikes beim Refraktor? Die zwei Reflexionen sind von der Dachkante meines Amicis. Sie waren eigentlich länger, aber ich wollte es nicht übertreiben. Auf jeden Fall ist der Stern Schedir (2m4) eine ziemliche Leuchtgranate.

wz Cas
stta0254_wz-cas_2023_03_01 (Groß).jpg

Die A-Komponente besticht durch ein glasklares Kupferorange. Der Stern ist zudem in ein schönes Sternumfeld eingebettet.

Beide Doppelsterne sind aktuell ordentlich fernab vom Mond beobachtbar.

Viele Grüße

Rene
 
Sehr schön.

Letzte Nacht:
gamma Vir (Porrima):
ca. 3.5/3.5m; ca. 3.5"
beide schneeweiß
getrennt im 4" Refraktor mit/ab 50x, (seeing 7/10)

beta Mon habe ich auch "nachbeobachtet". Sehr interessant! BC mit/ab 78x getrennt (4" Refraktor).
 
Sirius B
heute 20:45
4" Apo, 78x, 9mm BGO, seeing 9/10
(seeing muss sehr gut sein; nicht zu hoch vergrößern; sehr gutes Oku nehmen; kam nicht mehr gut im 6mm Radian...)
 
Derzeit gut zu beobachten, aber etwas schwer im 3" oder 4":

epsilon Hya: 3.4/6.9m/3.0" (Karkoschka 2022)

Bei mir im 4" Apo erst ab 100x (7mm BGO) getrennt (z. B. gestern Nacht). Besser mit 140x (5mm BGO).
 
Hallo zusammen,

ich habe noch zwei einfach zu trennende farbige Doppelsterne, nicht so eindrucksvoll wie α Cas und wz Cas, aber auch sehenswert.

η Cas (Kassiopeia)
stf0060_eta_cas_2023_03_01 (Groß).jpg

Komponente A ist hier auch schön gelb wie bei α Cas, aber sie ist ein wenig unaufdringlicher. B wirkte kupferbraun bis grau, je nachdem wie lange und intensiv man rauf schaute.

STF 3053 (Kassiopeia)
stf3053_2023-03-01 (Groß).jpg

Ein Paar mit einem schön dezenten Farbkontrast, B ist etwas mehr als eine Magnitude schwächer und wirkte blaugrau, Komponente A strahlte intensiv hellgelb (wenn das geht ;)).

Viele Grüße

Rene
 
Hallo Zusammen,

Noch ein kurzer "Nachtrag" zu β Mon (ein Paar Beiträge weiter oben):
Habe den vor 3 Tagen auch beobachtet (mit dem ED Refraktor), und ich hätte auch wetten können, dass B und/oder C leicht gelblich erscheinen. Muss wohl eine Art optische Täuschung sein, vielleicht wegen des Helligkeitsunterschieds zu A o.ä. (?), habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung.

Grüße
Tom
 
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder einige schöne Doppelsterne beobachtet und gezeichnet.

Aktuell noch gut im Westen zu sehen sind:
stf1268_Iota_Cancri_2023_05_03 (Groß).jpg

Klar, den kennen die meisten.
Das helle Mint-Aquamarin der B-Komponente ist am stärksten, je beiläufiger man sich beide Sterne zusammen anschaut.
Wenn man sich allein auf B konzentriert, entweicht ihm nahezu vollständig die Farbe.

Aber schaut mal hier, nur 1° weiter östlich:
HJ0460_(53_Cnc)_2023_05_03 (Groß).jpg

Ich muss sagen, wenn die beiden Komponenten nicht so weit auseinander stehen würden, wäre das einer meiner absoluten Favoriten. Die Farbe von der C-Komponente erschließt sich erst nach und nach und bei höheren Vergrößerungen, ich würde die Farbe als Mischung aus rose-gold-orange beschreiben. Wenn man sich für diesen Stern Zeit nimmt, dann offenbart er seine zurückhaltende Schönheit.

Viele Grüße

Rene
 
Lieber Rene,

das sind zwei feine Paare die Du wunderschön dokumentiert hast. Das Tolle an den zwei Paaren ist auch, dass sie gut zusammen, beide getrennt, in einem Gesichtsfeld gefasst werden können - eine der schönsten Situationen dieser Art. Schon 15x reicht aus, um Iota zu trennen, und HJ 460 AC ist in jedem Feldstecher getrennt.

Folglich ist das eine starke Empfehlung für's Fernglas, sprich "Mini-Refraktor". Hier sind meine Fernglas-Beobachtungen von HJ 460, die im VdS Doppelsternprojekt hinterlegt sind:
7x45AC: Sehr weit. C ist kaltblau, A wärmer und schwächer.
AC ist Rho1 Cnc. C ist 55 Cnc, auch Copernicus AB genannt, Heimat von fünf Exoplaneten, recht nah zu uns in nur 41 Lichtjahren Entfernung.
10x42AC: Fernglas mit interner Stabilisierung, handgehalten. C ist hellblau, A braun-orange. Attraktiv in 6.5° Gesichtsfeld mit 57 und 61 Cnc sowie Iota Cnc knapp 2° westlich, welcher getrennt ist.
15x60AC: Auf Stativ. Ein weites, gleichmäßiges Paar. Komponente A (53 Cnc) erscheint rötlich. Hübsch in 3.3° Gesichtsfeld zusammen mit gut getrenntem Iota Cnc.

Ich finde es sehr interessant, daß Du Komponente C als rose-gold-orange siehst, während ich sie durchweg blau sah. Vermutlich wurde bei meinen Beobachtungen die zarte Farbigkeit durch meine großen Austrittspupillen - 6,5 bis 4mm - "überschwemmt". Was blieb war weiß, was dann durch den physiologischen Farbableich in meinem Wahrnehmungsapparat im Kontrast zur eindeutig warm-orange-rötlichen Komponente A als blau rüberkam. Das ist jetzt meine laienhafte Interpretation. Vielleicht können ausgewiesene Optiker hierzu was sagen?

CS, Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Christopher,

besten Dank., sehr aufmerksam. Ich habe beim Paar A und C verwechselt. Vermutlich, weil C hier die hellere Komponente ist bzw. A die schwächere.
Dann decken sich unsere Farbwahrnehmungen mit deinem 10x42 und 15x60 FG mit der A-Komponente (53 Cnc).

Viele Grüße Rene
 
Hallo zusammen,

zwei farbige Doppelsterne in den Sternbildern Drache und Großer Wagen habe ich noch:

stf2603_epsilon_dra_2023_05_03 (Groß).jpg

Wenn das Seeing mitspielt, zeigt Komponente B (Abstand 3,2" / Helligkeitsunterschied 2.86 mag) sich bei Vergrößerungen über 100-fach knapp getrennt, bei mir schön auf Höhe der Beugungsscheibchens.

stf1495_2023_04_30 (Groß).jpg

Bei diesem Sterndoppel zeigte sich wie so oft die hellere Komponente in einem satten, hellen Gelb, der schwächere Begleiter eher graublau. Es ist trotzdem immer wieder schön anzusehen.

Viele Grüße

Rene
 
Sorry Leute,

es reißt im Moment nicht ab bei mir.
Die nachfolgenden Doppelsterne sind zwar allesamt mit meinem Ninja gezeichnet, aber alle sind auch wunderschön in kleinen Refraktoren.

Den hier habe ich auf The Scorpion King getauft, schaut mal, wie schön die Sternkette links (im Osten) wie ein Stachel nach oben schwingt.
stf2420_2023_04_27 (Groß).jpg


Ohne Kommentar, kennt ja jeder:
stfa0043_albireo_2023_05_09 (Groß).jpg


Der hier war farblich überraschend schön, er steht gut 2,5° südlich von Porrima (Gamma Virginis):
S0639_2023_05_09 (Groß).jpg


Beste Grüße

Rene
 
Hallo zusammen,

mal wieder neue Zeichnungen von farbigen Doppelsternen:

In der vorletzten Nacht hat mich ein Sternpaar fasziniert und stark an Eta Per erinnert, eine meiner ersten Doppelsternzeichnungen. 23 Aql hat eine massiv gelb strahlende A-Komponente, deren Halo fast die B-Komponente weggebrannt hat. Und B hat immerhin auch noch 8.3 mag.
stf2492_2023_09_10.jpg


Holden 84 aka HN 84 aka H N 84 aka V340 Sge kann es locker mit Albireo aufnehmen, finde ich:
hn0084_2023_09_04.jpg


Viele Grüße

Rene
 
Hallo Rene, wunderschön, Deine Zeichnungen!

Holden 84 braucht eine Frustrationswarnung: Obwohl die Komponenten satte 28" auseinander sind, braucht das Paar mitunter mittlere bis fast hohe Vergrößerung, um farblich zur Geltung zu kommen. Deine Zeichnung ist ja bei 103x entstanden. Dann ist der Farbeindruck aber auch wirklich eine Wucht!

Ich habe meine Notizen zu Holden 84 herausgekramt:
80mm (30x)Hauptstern kräftig mandarinorange, Begleiter weit getrennt aber zu schwach für Farbeindruck. Strohgelber Epsilon Saggittae ein halbes Grad westlich mit seinem eisblauen östlichen Begleiter verstärkt die Farbkontrast-Erfahrung im Gesichtsfeld und ist eigentlich attraktiver mit dieser Öffnung und Vergrößerung als HN 84.
150mm (96x)Hauptstern kräftig mandarinorange, Begleiter weit getrennt und eisblau. Farbkontrast wird bei längerer Betrachtung immer stärker, im Gegensatz zu vielen anderen Doppelsternen. Epsilon Saggittae im selben 0,8-Grad-Gesichtsfeld ist strohgelb mit einem kaltblauen Begleiter (oder nur ein Feldstern?) der von Epsilon weg in Richtung HN 84 weist. Mir fällt kein besseres Farbkontrast-Paar ein, dass auf diese Weise in einem Gesichtfeld betrachtet werden kann.

Bis die Tage am HTT,
Christopher
 
Oben