Burkard
Aktives Mitglied
Re: C/2011 W3 (Lovejoy)
Aber wie schon bemerkt, haben diese Kometen die dumme Eigenschaft, sich durchwegs ziemlich weit im Süden aufzuhalten. Bei einem Perihel im Herbst würde es für uns aber jedenfalls besser aussehen.
Die Erfahrung der Kreutz-Kometenfamilie zeigt, dass diese zumeist in Gruppen kommen: 1880, 1882, 1887 und 1963, 1965 und 1970. Sollte diese Reihe beibehalten werden könnte in 2 Jahren wieder einer ankommen... :biggrin: Es gibt aber natürlich keine Garantie dafür und auch ein paar Ausreisser gab es (1843 und 1945).Und wann haben wir auf der Nordhalbkugel mal so ein Schauspiel?
Aber wie schon bemerkt, haben diese Kometen die dumme Eigenschaft, sich durchwegs ziemlich weit im Süden aufzuhalten. Bei einem Perihel im Herbst würde es für uns aber jedenfalls besser aussehen.