INDI auf dem Raspberry einrichten

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

harmony

Aktives Mitglied
Hallo zusammen

Da ich mich generell für IT, Netzwerk und sonstigen technischen Kram interessiere und ich ein zweites Setting plane, stiess ich auf das INDI Projekt.
Raspberry Pi's besitze ich schon zwei Stück (RetroPie & OpenELEC/Kodi)) und somit wird es wohl noch einen dritten Pi für das geplante Setting geben ;-)

Zuerst versuchte ich APT über den Wine/ExaGear Emulator auf einem Raspian zum Laufen zu bringen. Die Installation verlief problemlos, doch nach dem Start blieb APT "hängen".
Danach kam INDI ins Spiel und ich habe mir das Ubuntu Mate auf eine SD Karte geladen und bis jetzt folgende Schritte/Installtionen durchgeführt:

- Alle Updates/Upgrades gemacht
- Netzwerkeinstellungen/fixe IP
- INDI Full Install (Kstars, Ekos)
- General Star Catalog
- Astrometry
- PHD2
- Swapfile 2GB mit tiefem Wert
- RealVNC Server für Remote

Noch pendent oder mit einem Fehler installiert:

- Cartes du Ciel (Bibliothek-Fehler)
- Indistarter
- DCD/Device Control Device
- Stellarium

Da mein Beobachtungsort nicht zu Hause ist, kann ich die ganze Geschicht nicht gleich testen.
Frage an die Linux Experten: Gibt es noch etwas zu beachten oder speziell zu installieren/konfigurieren?

Danke schon mal im Voraus & Grüsse
David
 
Hallo David,

mit dem Thema INDI kann man ganz schön seine Zeit verbringen. Ich beobachte das Thema INDI schon eine Weile.
Letzte Woche habe ich auch einen Raspberry PI3 mit INDI aufgesetzt. Dazu habe ich ein Skript von Rob Lanchester verwendet. Du auch?

Du hast IndiStarter installiert, was Du unbedingt probieren solltest ist CCDCiel vom gleichen Autor. Ich behaupte mal kühn, das dies unser zukünftiges Capture Programm sein wird :) Ich verwende EKOS nur noch zum Test.

Was mir schon zweimal passiert ist. Du hast Equipment schon mit INDI am laufen, dann kommt das tägliche Update und es geht nix mehr. Schon mit dem ASI-Treiber und jetzt aktuell mit dem SBIG Treiber passiert. http://indilib.org/forum/ccds-dslrs/3013-sbig-driver-crashed-on-indi-start.html

Viel Glück


 
Hallo Thomas

Schöne Page und Bilder hast du da! Da wird es bei mir noch ein wenig dauern ;-) Wie ich sehe, warst du in Namibia.
Ich war 2 Wochen mit einem Hillux im Jahre 2015 untewegs und bin total begeistert vom Land, dem Himmel und den Tieren!

Ich habe den Pi manuell installiert/konfiguriert, aber ich hatte vom Script gelesen. Ich werde bei Gelegenheit mal einen Quercheck machen, ob ich bei ihm noch etwas finde.
Ich bin da halt noch richtig "Oldschool" und möchte wissen was gemacht wird und der Lerneffekt ist grösser durch die ganzen Recherchen bei anfallenden Problemen.

Den Indistarter habe ich noch nicht installiert resp. ist mir noch nicht ganz klar, wie ich die eine Datei installieren muss. Und danke für den CCDciel Tipp.
Bis jetzt habe ich auch ausschliesslich installiert/konfiguriert und die Programme noch nicht wirklich angetestet.

Das Update Theater ist ein lästiges Thema und bei mir ist fast jedes Gerät (PC, NAS, Pi, Smartphone) auf manuell eingestellt resp. ich entscheide, ob und wann.
Ich klone die SD Karte auch dementsprechend häufig ;-) Zu gross ist mir der Aufwand wieder von Vorne zu beginnen, aber auch das musste ich 2, 3 schmerzlich lernen.

Grüsse & CS
David
 
Diese Woche fand ich wieder einmal Zeit an meiner INDI/Raspi Installation weiter zu machen und es gibt folgendes zu berichten (vielleicht hilft es dem ein oder anderen):

Updateproblem von Ubuntu (Speicherplatz)
Da ich bei der Erstinstallation vom Ubuntu Mate keine spezifischen Einstellungen vorgenommen hatte, war die Boot Partition schnell voll.
Mit einem Live USB Stick und Gparted drauf liess sich dieser Missstand beheben. Den USB Stick erstellte ich mit Hilfe vom " USB Universall Installer".

Cartes du Ciel startet nicht
Der Libraryfehler "libpasastro" fehlt, konnte ich mit einem banalen "sudo apt-get libpasastro install" beheben und Cartes du Ciel startet nun!

CCDCiel & Indistarter
Anfänglich hatte ich Indistarter einzeln heruntergeladen und den Hinweis übersehen, dass das Tool Bestandteil von CCDCiel ist.
Nach dem Beitrag von Thomas installierte ich CCDCiel und danach konnte Indistarter bequem mit "sudo apt-get indistarter install" installiert werden.

Als nächstes steht ein Quercheck zum Skript von Rob Lanchester an und dann hoffentlich bald mal ein richtiger Test mit allen anderen Hardware-Komponenten ;-)

Grüsse, David
 
Hallo David,

danke für Dein Post. Ich habe noch gar nicht gewußt, dass man Indistarter auch mittels PPA installieren kann. Sehr gut.

Das Problem mit der Bootpartition auf dem Rasperry PI habe ich auch. Mich wunderts ehrlich gesagt, dass dies im INDI Forum keiner posted. Ich habe noch keinen Plan wie ich an das Problem rangehe. GParted kann ich prinzipiell bedienen.

Ich habe übrigens eine weitere, erfolgreich Session, mit CCDCiel hinter mir. Das Ergebnis läßt sich sehen:

IC410-IC405 auf Astrobin
 
Ein weiterer Abend mit Installieren verbracht und weitere Tasks sind nun erledigt.
Die ganze Sache nimmt langsam Formen an und die verschiedenen Tools, Server & Treiber agieren miteinander.
Am Schluss hatte ich das erste "first light" (siehe Bild) mit der Canon und KStars/EKOS - Freude herrscht :applaus:
Aber ich habe gesehen, dass es noch massiv viele Settings gibt von denen ich noch keinen Schimmer habe ;-)

Weiter Infos folgen!

Grüsse, David


Autologin aktivieren
Da später kein Bildschirm am Raspi sein wird und ich per Remote zugreife, muss das Ubuntu Login automatisch passieren.
Die Funktion kann in den Systemeinstellungen bequem angepasst werden.
Aktuell muss ich noch mit Enter bestätigen, aber passt so für mich.

Samba & Co.
Für einen erleichterten Datenaustausch zum Windoof Rechner Samba installiert & User konfiguriert.
sudo apt-get install samba
sudo apt-get install system-config-samba
sudo apt-get install caja-share
sudo smbpasswd -a user-name

Läuft wunderbar bis auf den Schönheitsfehler, dass nach dem Ubuntu Autologin immer noch eine Admin Passwortabfrage (Samba) erscheint.
Kennt jemand auf die Schnelle eine Lösung?

Hotspot erstellen
Ich habe am Beobachtungsort kein WLAN und mit einem Hotspot sollte die Verbindung vom Laptop auf den Raspi funktionieren.
Bei allfälliger Latenz oder Speed-Issue kommt dann die 50m LAN Kabelrolle zum Einsatz ;-)
Hotspot erstellt gemäss dieser Anleitung. Danach .sh Datei erstellt für den Befehl "nmcli con up id Hotspot" und mit "chmod +x meinscript.sh" ausführbar gemacht.

Automount deaktivieren
Die automatische Mount Funktion führt zu Problmen in EKOS/CCDCiel. Darum im dconfEditor abgestellt:
Applications/SystemTools/dconfEditor > org/gnome/desktop/media-handling > uncheck "automount-open" and "automount"
Leider zickt CCDCiel noch rum und ich hatte dann gegen Ende keine Muse mehr den Fehler zu suchen.

Kamera Treiber installieren
Um die Canon 1000da zu verwenden musste Gphoto installiert werden: http://indilib.org/devices/ccds/gphoto.html

Link zur Grafik: http://kreis3.dyndns.org/forumpics/ekos_firstlight.JPG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hardware-Update
Da ich das INDI Image/Projekt auf meinen aktuellen MediaCenter Pi (Modell 3b) erstelle, habe ich mir den brandneuen Pi (Modell 3b+) gekauft.
Der neue Pi wird dann im Wohnzimmer eingesetzt und der alte kommt an die EQ5 Montierung.

Gestern wollte ich zum Testen meine INDI SD Karte im 3b+ booten und dies geht leider (noch) nicht, da das Ubuntu Mate nicht kompatibel ist.
Für mich nicht weiter schlimm, aber als Info für diejenigen, die evt. das neue Modell für das INDI Projekt kaufen möchten.

Nächste Woche kommt die gebrauchte EQ5 und dann geht es weiter ;-) Dank übrigens an Raphi90 hier im Forum!

Grüsse, David
 
Anbei ein weiteres Update bezüglich den neusten Erkenntnissen resp. Konfigurationen:

Auflösung
Die config.txt Datei mit der Auflösung meines Remote Computers konfiguriert gemäss der Anleitung von der INDI Seite.

Autostart
Den Befehl "nmcli con up id Hotspot" für die Aktivierung des Hotspots zu den Startprogrammen hinzugefügt (System > Einstellungen > Startprogramme).

Autologin
Da das Autologin über die Systemeinstellungen noch immer ein ENTER verlangte, habe ich die Datei "/usr/share/lightdm/lightdm.conf.d/60-lightdm-gtk-greeter.conf" mit der Zeile "autologin-user=mein Benutzername" ergänzt.

Copy Script
Kleines Script erstellt für die Datensicherung resp. das Kopieren der erstellten Fotos auf einen USB Stick, da die SD Karte nur 16GB hat.


Die EQ5 ist inzwischen auch eingetroffen und die Steuerung über Cartes du Ciel und KStars funktioniert einwandfrei. Nun muss ich mich noch mit den neuen Programmen und deren vielen unbekannten Settings auseinandersetzen ;-)

Grüsse & ein schönes Weekend
David
 
Abend allerseits

Die Tage werden wieder kürzer und ich hoffe doch, dass ich in den nächsten Monaten mich wieder vermehrt dem INDI Projekt widmen kann!

Einziger Fortschritt seit dem letzetn Post im April ist die Befestigungsmethode an der EQ5, die ich ähnlich wie bei der CGEM und dem All-in-One PC gewählt habe. Eine Rohrschelle, Plastikboxen, Schrauben, Leim, Schaumstoff und Klettverschluss liessen den Raspi und einen USB Hub pragmatisch am Stativ befestigen ;-)

Link zur Grafik: http://kreis3.dyndns.org/forumpics/raspi_indi_eq5.JPG

Grüsse, David
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo David,

hast du es geschafft, Kstars und EKOS manuell auf deutsch umzustellen?
Wenn ja wie? Danke
 
Hallo Thomas
Hmmm, schon ne Weile her und ich weiss wirklich nicht, ob ich auf Deutsch umgestellt habe ;-) Die Astrosachen sind auch nicht bei mir zu Hause resp. ich kann es nicht prüfen. Mein Printscreen des Tests ist auch auf Englisch: http://kreis3.dyndns.org/forumpics/ekos_firstlight.JPG. Aber gemäss Google müsste es unter Help sein...

Grüsse, David
 
Hallo David,

Google hatte ich schon bemüht, die Antworten sind nicht das wahre oder ich bin zu dusselig die richtige Frage zu stellen. ich suche mal weiter, Danke.
 
Hallo!

Danke für die Hilfe, einiges konnte ich durch andere Weg lösen.
Zum Ausgangszustand:
Verwendet wird ein Raspbery Pi4 4GB mit Raspbian 32bit (nicht full und auch nicht lite). ich würde gerne auf 64Bit gehen, um die CPU besser auslasten zu können, aber das Ganze ist immer noch sehr experimentell. Ich habe zwar mehrere Versuche gestartet, aber irgendwie erst mal aufgegeben.
AstroPi3 ist ein sehr gutes Projekt, hat aber den faden Beigeschmack, dass größtenteils alles im Quelltext gezogen wird und dann erfolgen Compiler-Orgien. Geht was schief, ist meist Ende im Gelände, des weiteren sind die Updates dazu nur wieder über Quelltext und Compilerlauf möglich.
Neuer Anlauf:
Auf die Idee andere Wege zugehen, brachte mich das INDI-Projekt. Hier kann man bis auf PHD2 alles vorgefertigt installieren und läuft. Selbst die Updates sind einfach über apt-get .... möglich. PHD2 wird halt noch übersetzt, ist aber kein Beinbruch mehr. Kstars läuft nun in deutsch, nur für CCD Ciel und Cartes du Ciel suche ich noch Debian Quellen. Manuell gehen die Beiden zu Installieren, nur nicht mit den Debian typischen Bord-Mitteln. Desweiteren lässt sich nicht die Darstellungsfarbe Ändern (grell bis weiß, kommt in der Nacht nicht so gut), bzw. ich habe da nocht nicht den Schalter gefunden. Sobald ich durch bin mit der Grundinstallation, kann ich die einzelnen Scripte online stellen.
Ansonsten wirkt diese Variante wesentlich runder und flotter.
 
Hallo Thomas
Dann ging aber inzwischen etwas, wenn ich mir die wenigen Befehle aus deinem Link anschaue. Ich musste doch so einiges noch zusätzlich machen (General Star Catalog, Astrometry, Canon Treiber, CCD Ciel, INDIStarter, etc.)

Grüsse, David
 
Hallo zusammen,
für eine komplette (und freie, wie in Bier) Lösung lohnt es sich evtl mal einen Blick auf AstroBerry zu werfen. Bei mir läuft das Stellarmate OS auf dem RPi 4 nicht wirklich rund, ich werde Astroberry am Wochenende mal aufsetzen. Basiert auf Raspbian und bringt einiges mit was Thomas noch von Hand machen musste.


  • Support for Raspberry Pi 3 and 4, Pi Zero and... probably any other Raspberry Pi version released so far
  • Raspbian Buster Desktop
  • APT repository for Raspbian Buster (yes, now any Raspbian Buster user can install Astroberry Server with 'apt install')
  • Web interface featuring GPS Panel and Astro Panel (celestial almanac for your localization)
  • Astroberry Wireless Hotspot allowing to access the system directly i.e. without external wireless network eg. in the field
  • Remote desktop accessible over VNC at astroberry.local:5900 or a web browser at http://astroberry.local/desktop
  • KStars planetarium software and Ekos with all available device drivers plus custom astroberry drivers
  • SkyChart / Cartes du Ciel planetarium program (only in precooked image)
  • Hallo Northern SKY planetarium program (only in precooked image)
  • CCDciel capture software (only in precooked image)
  • Astrometry for field solving
  • ASTAP, the Astrometric STAcking Program (only in precooked image)
  • PHD2 for autoguiding
  • Gnome Predict for satellite tracking
  • oaCapture for planetary imaging
  • SER Player for watching captured video streams (only in precooked image)
  • Astroberry PiFace drivers for a relay and focuser control
  • Astroberry DIY drivers for focuser and relay board
  • Astroberry PiFace drivers for focuser and relay board
  • Astroberry Motor HAT for focuser based on Adafruit Motor HAT
  • File sharing server allowing for network access to captured images
  • Support for raspi-config (console) and rc_gui (graphical UI) for easy configuration of Raspberry Pi options

Viele Grüße
Sven
 
Hallo zusammen,
für eine komplette (und freie, wie in Bier) Lösung lohnt es sich evtl mal einen Blick auf AstroBerry zu werfen.
Plusminus alles das, was ich manuell gemacht habe... Beide Methoden haben so ihre Vor und Nachteile ;-) Bei Problemen kann ich in meinem "Workbook" nachschauen und finde (vermutlich) eher eine Lösung. Dafür habe ich initial Stunden verbröselt, aber natürlich auch was dabei gelernt...
 
Plusminus alles das, was ich manuell gemacht habe... Beide Methoden haben so ihre Vor und Nachteile ;-) Bei Problemen kann ich in meinem "Workbook" nachschauen und finde (vermutlich) eher eine Lösung. Dafür habe ich initial Stunden verbröselt, aber natürlich auch was dabei gelernt...

Ich hab' auch noch ein Image mit von mir fertig konfiguriertem Manjaro inkl Notizen herumliegen. Aber wenn ich das Prozedere einmal durch habe, dann kann ich ja zukünftig auch die Abkürzung nehmen ;)

Viele Grüße
Sven
 
Ich habe mir Astroberry angeschaut, geht in die selbe Richtung , wie mein Vorhaben.
Für 'ne fix und fertige Installation sehr gut zu gebrauchen, wer nicht mehr braucht, kann hier zuschlagen.
Mein Anspruch ist allerdings, sich wirklich auf das zu Beschränken, was ich beim Beobachten und Fotografieren brauche,
-minimales OS mit GUI
-RTC und GPS
-VNC-Server
-WIFI Hotspot
-INDI Server mit WEB Manager und schmalen Browser
-Kstars
-CCD CIEL mit SkyChart (Um Alternative zu Haben)
-PHD2
-ggf. Samba
und Midnight Commander für die Systemadministration, Files kopieren ..... Mehr nicht.
Astroberry geht da einige Schritte weiter. Ich würde da für meinen Geschmack da einiges Deinstallieren, aber es ist mein Geschmack.
 
Naja, die paar MB die da gespart werden lassen sich in cent vermutlich gar nicht mehr ausdrücken. Und Dienste lassen sich mit einem Einzeiler permanent deaktivieren. Aber ich kann den Drang vestehen, ein "sauberes" System haben zu zu wollen. Ich hab' das vor ein paar Monaten auf Manjaro-Basis aufgesetzt, klappt, läuft, fetzig. Gestern habe ich AstroBerry getestet, ein funktional identisches Ergebnis in einem Bruchteil der Zeit ;)

Generell; mal schauen wie schnell StellarMate wird, wenn Ubuntu den passenden Kernel bekommt. Im Moment rennt Rasbian Kreise um Ubuntu, zumindest auf dem RPi 4.

Viele Grüße
Sven
 
Es geht generell nicht um ein paar MB, sondern was alles so aktiv ist.
 
Würde man einen Unterschied in der Performacne merken, könnte man die Übeltäter einfach deaktivieren. Merkt man nicht, muss man nicht. Aber bei dem Wetter kommt man eh nicht zum Aufnehmen, deswegen (y)
 
Hallo,
ich hänge mich mal mit in diesen Thread. Zuletzt hatte ich versucht die Version 1.4.5 von Stellarmate OS auf einem Rasberry 4 zu installieren, aber immer wenn ich meine ASI-Kamera an den USB3 angeschlossen habe hat sich der Kleine aufgehängt. Habe mir jetzt auch mal Astroberry geladen, bin aber noch nicht dazugekommen eine SD-Karte vorzubereiten. Bin leider nicht so der Linux-Kenner, deswegen bevorzuge ich die fertigen Lösungen.

Viele Grüße,
Felix
 
Hi Felix,
Stellarmate OS auf dem RPi4 läuft bei mir zwar wie ein Sack Nüsse, aber meine ASI183 inkl. Filterrad und ASI120MM an USB3 funktioniert. Sicher, dass das Netzteil ausreicht? Die PIs sind da sehr empfindlich.

Viele Grüße
Sven
 
Also ich bin nun soweit, dass der Pi soweit läuft, wie ich es mir wünsche. Ein letzter Test mit dem kompletten Equipment steht noch aus, aber bis jetzt bin ich zufrieden. Über die Quellen von Astroberry kann man alles was man braucht, über apt installieren. Nur gpsd, ntpd und rtc ist noch Handarbeit.
 
Stellarmate OS auf dem RPi4 läuft bei mir zwar wie ein Sack Nüsse, aber meine ASI183 inkl. Filterrad und ASI120MM an USB3 funktioniert. Sicher, dass das Netzteil ausreicht? Die PIs sind da sehr empfindlich.

Hi Sven,
ich hatte das Original Netzteil mit 3A in Benutzung, sonst nichts weiter angeschlossen. Die Kamera war wie sonst auch mit meiner 12V Akkukiste verbunden. Im Feld würde der Pi auch von der Kiste versorgt werden, also vie 12V-5V-Konverter.

In deren Forum berichtete noch jemand von Problemen mit ZWO-Kameras und irgendwie nahm ich mit, dass im Januar ein Update kommen soll, dass Stellarmate und den Raspberry 4 dann endlich voll kompatibel macht.

Viele Grüße,
Felix
 
Hallo,
gestern hatte ich noch einmal Zeit mich etwas mit dem Thema zu beschäftigen. Ich habe die Karte dann nochmal formattiert und doch mal AstroBerry 2.0.1 eine Chance gegeben. Karte geflasht, ab in die Pi und es kam sogar ein Bild. Allerdings bleb das System beim Bootvorgang hängen, auch nach 20 Minuten war nur der Startscreen zu sehen. Hab den Pi dann mal vom Strom genommen und neugestartet, jetzt ist er allerdings ganz tot und macht gar keinen Mucks mehr :-(

Genau solche Situationen sind der Grund, warum ich es noch nicht eher mal probiert habe. Wenn ich jetzt eine Stunde rausfahre und dann startet das Teil nicht mehr, dann ist das sicher sehr frustrierend. Selbst im Wohnzimmer zu probieren und es nicht zum Laufen zu bringen nervt mich.

Achso, das Update von Stellarmate (1.4.7) lässt noch auf sich warten.

Viele Grüße,
Felix
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben