Interessant, dass auf Holgers Bild vom 12.01. noch nichts zu sehen ist, auf Peters (@Zyklop) vom 12.01. aber schon. Zu welcher Uhrzeit wurde Dein Bild aufgenommen, Holger?Habe kaum geglättet / entrauscht, eigentlich nur minimal aber vielleicht hätte ich doch bei einer 100% Darstellung bleiben sollen, da die Bedingungen eventuell doch nicht gut genug für 150% waren.
helle Spots oder Verwirbelungen im SEB oder NEB sind ja häufiger zu beobachten aber über dem NEB in der weißen Zone hatte ich derartige helle Strukturen noch nicht geshen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Ich dachte sofort an einen Impact konnte aber eben bei einer spontane Suche mit den Begriffen und eine Woche als Suchradius nichts finden.
ABER: Ich habe jetzt mal meine letzten Aufnahmen der Region herausgesucht und die letzten 4 hier zusammengestellt:
Den Anhang 457286 betrachten
Das gibt es doch nicht, selbst am 12.01.25 ist noch nichts davon zu sehen. Die helle Stellen darunter im NEB ist ja überall zu sehen aber nichts in der weißen Zone darüber.
So eine Veränderung in nur 5 Tagen, bzw. 4 Tage wenn man Peter´s Aufnahme vom 16.0125 sieht, kann eigentlich nicht sein.
Das sieht für mich dermaßen nach einem Impact aus aber wieso findet sich nichts darüber im Internet ?
Gruß,
Holger
Du meinst die mittige Stelle oben bei mir ist es nicht?Hallo,
19 Uhr unserer Zeit.
Die helle zentrale Stelle oben bei Peter´s Bild ist nicht die gemeinte, die würde sich ganz rechts am Rand befinden aber auch da ist noch nichts zu sehen.
Gruß,
Holger
Hallo,
endlich nach so vielen Misserfolgen gestern Abend zum ersten mal richtig gute Bedingungen beim Jupiter in der aktuellen Saison.
Obwohl die Luft feucht und leicht vernebelt war, sah das Livebild richtig gut aus. Ok, die Belichtungszeit musste ich erst einmal deutlich erhöhen.
Hier jetzt meine Ergebnisse !
22:48 Uhr Jupiter mit 3 Monden, hier nochmal sperat als 300% Bearbeitung hinzugefügt:
Den Anhang 442029 betrachten
23:01 Uhr auf 120% vergrößert:
Den Anhang 442030 betrachten
23:07 Uhr & 23:09 Uhr - 2 Bilder derotiert und auf 150% vergrößert:
Den Anhang 442034 betrachten
Eine Animation mit dem Morphmaker aus 3 Bildern auf 80% verkleinert um unter 4MB zu bleiben:
Den Anhang 442032 betrachten
In voller Größe: https://i.ibb.co/C6n44MV/jupiter-ani-311024a.gif
Luminanz: Asi462mm mit IR-Cut
Farbe: Asi120mc
Gruß,
Holger
ist es ja das ist mir auch schon passiert , da war der Gammawert bei 0,775, denn bei meiner QHY178mc ist die Skalenangabe des Gammawert sehr gewöhnungsbedürftig (unter 1 macht es heller, Skala von 0,01 bis 1,99 ) kam aber während der Aufnahmesession dahinter, raubt einem sonst die Farbnuancen.....Jetzt weiß ich warum mein Jupiter im Livebild zuletzt so blass aussah.
Ich bin zufällig auf den Gammaregler gekommen, der stand bei 59 anstatt 50.
Unglaublich wie sich der Ausbruch über dem NEB ausgebreitet hat.
Ja.Ist bei dir der Wert 50 der neutrale Ausgangswert?
Da bin ich mal gespannt. Wird bestimmt wieder ein besonders schöner Anblick.(Bild kommt demnächst).
Ich war übrigens so verunsichert, dass ich sogar den HS gereinigt habe.ist es ja das ist mir auch schon passiert , da war der Gammawert bei 0,775,
na dann hatte das ja einen guten Nebeneffektwar übrigens so verunsichert, dass ich sogar den HS gereinigt habe.![]()