Live Beobachtungen GRAVES, 2.Teil, ab 10.01.2021

Moin,
auch letzte Nacht war es extrem ruhig - auch beim Kleinzeug.
Es gab nur 5 Ereignisse, die an der -80 dB Grenze kratzen bzw ganz leicht darüber lagen und 55 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-24-2021-231525.jpg
    screenshot 01-24-2021-231525.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 98
  • screenshot 01-25-2021-003607.jpg
    screenshot 01-25-2021-003607.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 72
  • screenshot 01-25-2021-015014.jpg
    screenshot 01-25-2021-015014.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 63
  • screenshot 01-25-2021-063601.jpg
    screenshot 01-25-2021-063601.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 66
Auch letzte Nacht war so gut wie nix los:
6 Ereignisse zwischen -80 und -60 dB und 59 zwischen -100 und -80 dB.
Der signalstärkste Verdampfer um 20:41 gestern Abend mit "S 9+2 dB"
Ansonsten nur Kleinstzeuch......
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-25-2021-204109.jpg
    screenshot 01-25-2021-204109.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 62
  • screenshot 01-26-2021-011300.jpg
    screenshot 01-26-2021-011300.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 69
  • screenshot 01-26-2021-044525.jpg
    screenshot 01-26-2021-044525.jpg
    121 KB · Aufrufe: 59
Moin,
auch letzte Nacht war es mau.
50 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und nur 5 zwischen -80 und -60 dB.
Kleiner Peak zw. 02 und 03:30 UTC heute Morgen...aber nur ganz klein...
Ansonsten nur Kleinstzeuch.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-27-2021-022203.jpg
    screenshot 01-27-2021-022203.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 57
  • screenshot 01-27-2021-023325.jpg
    screenshot 01-27-2021-023325.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 68
  • screenshot 01-27-2021-032849.jpg
    screenshot 01-27-2021-032849.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 58
Moin,
auch letzte Nacht nur Kleinzeug. Zwischen -100 und -80 dB habe ich 70 Ereignisse gezählt und nur 3 zwischen -80 und -60 dB. Heute Nacht waren die Raucher mal wieder aktiv. Ein kleiner Peak zw. 03:20 und 04:30 UTC.
Das Signal auf dem screenshot 06:56 könnte ein Fluggerät sein... ???
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-28-2021-013837.jpg
    screenshot 01-28-2021-013837.jpg
    96 KB · Aufrufe: 55
  • screenshot 01-28-2021-032333.jpg
    screenshot 01-28-2021-032333.jpg
    98 KB · Aufrufe: 65
  • screenshot 01-28-2021-033009.jpg
    screenshot 01-28-2021-033009.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 60
  • screenshot 01-28-2021-034344.jpg
    screenshot 01-28-2021-034344.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 53
  • screenshot 01-28-2021-042701.jpg
    screenshot 01-28-2021-042701.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 58
  • screenshot 01-28-2021-060900.jpg
    screenshot 01-28-2021-060900.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 56
  • screenshot 01-28-2021-063737.jpg
    screenshot 01-28-2021-063737.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 57
  • screenshot 01-28-2021-065620.jpg
    screenshot 01-28-2021-065620.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 62
Guten Morgen.
Eberhard, das Bild mit den Fluggeräten und dem kleinen Meteor ist interessant. Vielleicht sind es die Blechbüchsen. Ich sehe sie leider nicht und auch die Raucher sind hier sehr schwach. Bisher habe ich nur einen Rundstrahler unter dem Dach. Welche Antenne würdest du mir für GRAVES empfehlen, Wohnort ist westliches Münsterland.

Mir ist gestern und heute aufgefallen, dass die kleinen Signale oft zu zweit oder mehr auftreten, s. Bild von 6:12UTC. Gibt es dafür eine Erkärung oder ist das Zufall?
Zwei kräftige Echos von heute sind auch noch angehängt.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • 6_12UTC_28_1_2021.jpg
    6_12UTC_28_1_2021.jpg
    598,1 KB · Aufrufe: 57
  • 1_32UTC_28_1_2021.jpg
    1_32UTC_28_1_2021.jpg
    576,1 KB · Aufrufe: 59
  • 5_03UTC_28_1_2021.jpg
    5_03UTC_28_1_2021.jpg
    589,8 KB · Aufrufe: 56
so etwas sollte ausreichen:

Die kann ich wirklich empfehlen, sie liefert gut! Allerdings betreibe ich sie OHNE den vordersten Direktor, um einen breiteren Winkel zu bekommen. Auch das funktioniert sehr gut (bin aber auch relativ nah dran) ;)

LG Okke
 
Moin,
auch letzte Nacht gab es keine größeren Ereignisse.
Ich habe 65 Verdampfer zwischen -100 und -80 dB und nur 3 zwischen -80 und -60 dB gezählt.
Den signalstärksten Einschlag gabs mit "S9+9 dB" gestern Abend um 20:01. Heute Morgen um 04:36 dann einen prachtvollen "Morgenraucher"....das wars aber schon an "Hai-Leitz"....der Rest war unspektakulär....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-28-2021-200130.jpg
    screenshot 01-28-2021-200130.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 55
  • screenshot 01-29-2021-043635.jpg
    screenshot 01-29-2021-043635.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 60
Guten Morgen,
so sah der Raucher um 4:36 UTC hier aus.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • 4_36UTC_29_1_2021.jpg
    4_36UTC_29_1_2021.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 69
Moin,

schade, die 4:36 Prachtmöhre wurde bei mir nicht registriert. Ansonsten gabs nur Kleinzeug, wie bei euch, und hi und da was Mittleres und einen einzigen schüchternen Raucher, ziemlich breit zwar, aber kaum Signal.


Kommen wir zu etwas völlig anderem, hüstel, mir fällt auf, daß ich als Kuriositätenkabinettbeauftragter mein Amt wohl etwas vernachlässigt habe in letzter Zeit... ?
Höchste Zeit für mal wieder was Kurioses! Zur Abwechslung ein Rätsel:

Was ist das?

event_20210127_094145_35_S_wasn_das_für_ein_offset-objekt_crp.png
Damit...
...begann es. Von den lustigen Zickezacken gabs ein paar mehr, ausschließlich auf der Südantenne und keine Spur davon auf der Südwest. Fritz?!?! :oops: :ROFLMAO:
...und sie endeten mit jenem hier, man beachte den Übergang zur SW-Antenne, von dem "langen Etwas" ist nämlich auf der Süd goarnix zu sehen:

event_20210127_101107_227_wasn_das_für_ein_offset-objekt_coll_anno.jpg

...und diesen komischen Frequenzversatz des "Kleinen", es ist dasselbe Ereignis.... :oops: Hä? :unsure:

(...und die unsaubere Zeitaufzeichnung bei Signalen über mehrere Screenshots hinweg, verflixt! :whistle: Gleich mal das Skript korrigieren, tststs...)

Wie würdet ihr das deuten?

MG Okke

++edit: oh, die Forenkompression läßt aber nicht viel übrig...
 
Moin,
auch letzte Nacht wurde auf Sparflamme gekocht. Selbst beim Kleinzeug wars überschaubar.
Ich habe 80 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und nur vier zwischen -80 und -60 dB gezählt. der signalstärkste Verdampfer "drückte" die Nadel gerade mal auf "S9". Auch die Raucher brachten nix Gscheits hervor......
LG Eberhard

PS: Herr Musk muß wohl wieder ne neue Ladung Blechbüchsen hochgeschossen haben. Siehe screenshot 04:54
 

Anhänge

  • screenshot 01-29-2021-215103.jpg
    screenshot 01-29-2021-215103.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 59
  • screenshot 01-30-2021-032454.jpg
    screenshot 01-30-2021-032454.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 55
  • screenshot 01-30-2021-051944.jpg
    screenshot 01-30-2021-051944.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 47
  • screenshot 01-30-2021-060704.jpg
    screenshot 01-30-2021-060704.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 54
  • screenshot 01-30-2021-045425.jpg
    screenshot 01-30-2021-045425.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 55
Moin,
auch letzte Nacht war es wieder erschreckend ruhig.
Nur 5 Ereignisse zwischen -80 und -60 dB und 70 zwischen -100 und -80 dB.
Der signalstärkste Einschlag brachte es auf "S 9 + 5 dB". Ansonsten gabs kaum sehenswerte
Verdampfer.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-31-2021-022559.jpg
    screenshot 01-31-2021-022559.jpg
    96 KB · Aufrufe: 53
  • screenshot 01-31-2021-045813.jpg
    screenshot 01-31-2021-045813.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 58
Moin,

ein bißl was gabs, zB einen Raucher inmitten anderer Reflexionen:

event_20210130_115459_530_SW_oh_ein_raucher_crp.png

und noch einen kleinen, aber rel. lauten:

event_20210131_000025_1_S+SW_rümpel.png

und der 0458er sah von hier so aus:

event_20210131_045808_123_SW_wasndas_für_ne_rassel_crp.png

und einen, der mir gewissermaßen entwischt ist und nur zufällig mit aufm Bild ist, ganz unten:

event_20210131_092135_257_SW_entwischter_raucher_crp.png

und sogar eine Perlenkette war dabei:

event_20210131_080633_191_SW_perlenkette_crp.png
diese Dinger sehe ich relativ oft, aber nur sehr selten mit so gleichmäßigen "Perlen"-Abständen wie hier. Zumeist dehnen oder stauchen sich die Abstände über den Zeitverlauf, bei denen es offensichtlicher ist, daß es nicht die Pulsabstände der Einzelradarpulse sind! Auch hier passen die Abstände nicht zu den 0,7s Pulsabstand, allerdings würden sie zu genau der Hälfte passen, nämlich 0,35s (28Stk/10s), könnte natürlich sein, daß die Pulsfrequenz verdoppelt wurde, GRAVES erfuhr ja (oder erfährt noch?) ein Upgrade, man wolle damit - so die Verkündung - sogar Nanosatelliten aufspüren...

MG Okke
 
Okke, deine Signale habe ich mir schon ein paar mal angeschaut. Die „Perlen“ sind offensichtlich nicht synchron zum GRAVES Umschalten, also werden sie wohl nicht von GRAVES generiert.
Es sieht aus, als hättest du (auf irgend einem Weg) Direktempfang. Überreichweite könnte es auch sein. Anders kann ich mir die GRAVES Glitches in der Perlenkette nicht erklären. Wo wohnst du ~?
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wilhelm, nahe KA, also 270km entfernt und deutlich nördöstlich vom Sender. Direktempfang halte ich für unwahrscheinlich, meine Antennen sind ca 4m über Grund, wodurch die Erdkrümmung zum Tragen kommt. Überreichweiten auch eher ausgeschlossen, dafür ist das Verhältnis von solchen Signalen zu echten Meteoren zu konstant, während ÜRWn sehr sporadisch auftreten. ÜRWn äußern sich meist dadurch, daß ich von solchen Signalen "Spiegelungen" bekomme, also ein Mehrfachauftreten des Signals im selben Screenshot und: es trifft sowohl triviale (=offensichtlich echte) Meteorsignale als auch alle anderen Signale im Bild. Oder es tauchen Signale im Bild auf, die ihren Ursprung nicht im Bildfeld haben, zB die Zickzackschnörkel im Post#73.

Hier ein paar Beispiele (es gibt schönere, wahllos in "die Kiste" gegriffen):

event_20210128_131936_287_SWx_typische_degressive_perlenkette_crp.pngevent_20210128_213053_532_SWx_typische_progressive_perlenkette_crp.png
abnehmend

event_20210128_213053_532_SWx_typische_progressive_perlenkette_crp.png
zunehmend

und auch quasikonstante, wenngleich diese eher die Ausnahme sind:
event_20210129_040816_107_SWx_typische_quasikonstante_perlenkette_crp.png
aber mit anderer Perlenfrequenz als im vorigen Post

Ich bin mir noch nicht sicher, aber es gibt inzwischen einige Prachtexemplare in der Sammlung, die einen meteörlichen Ursprung kaum noch ausschließen lassen. Dennoch werden sie separat als "X-Akten" :alien: und nicht zu den unzweifelhaften Meteor-Events gezählt.
Manche Signalformen auf Brams und VVS haben mich darauf gebracht und die senden ja CW, auch einige Aufnahmen von Allsky-Kameras zeigen solche Perlenkettenverläufe, sogar ab- und zunehmend, sowie konstant. Alle Varianten sind in beiden Verfahren beobachtbar, sowohl bei optischer Langzeitbelichtung (single frame) als auch bei Radarechos im Wasserfalldiagramm. Wahrscheinlich steckt Rotation hinter dem Muster. Ich möchte noch ein paar sammeln und Koinzidenz weiter ausschließen. Denn die gibts natürlich auch ;)

MG Okke
 
Moin,
letzte Nacht wars extrem ruhig. Nur ein Ereignis, welches gerade mal mit "S8" an der Grenze größer als -80 dB gekratzt hat. Ansonsten 65 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB. Mehr war nicht.....noch nicht mal Raucher....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 01-31-2021-231833.jpg
    screenshot 01-31-2021-231833.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 52
  • screenshot 02-01-2021-022751.jpg
    screenshot 02-01-2021-022751.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 53
Moin,
auch letzte Nacht war sehr mager. Nur 55 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und acht zwischen -80 und -60 dB. Der signalstärkste Einschlag gestern Abend um 21:00 mit "S9+3 dB", also eher recht mickrig.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-01-2021-210035.jpg
    screenshot 02-01-2021-210035.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 56
  • screenshot 02-02-2021-061518.jpg
    screenshot 02-02-2021-061518.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 54
Moin,
...letzte Nacht auch keine zahlenmäßige Steigerung: 61 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und nur drei zwischen -80 und -60 dB.

A B E R:
Endlich mal wieder sehenswerte Einschläge !
Besonders um 02:10....da ist wohl ein extrem großer "Schneeball" verdampft...schaut schick aus....
um 03:10 gabs dann wieder eine umfangreiche Blechbüchsenparade....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-02-2021-175152.jpg
    screenshot 02-02-2021-175152.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 51
  • screenshot 02-03-2021-003123.jpg
    screenshot 02-03-2021-003123.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 49
  • screenshot 02-03-2021-021048.jpg
    screenshot 02-03-2021-021048.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 54
  • screenshot 02-03-2021-043013.jpg
    screenshot 02-03-2021-043013.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 58
Moin,
letzte Nacht gabs wieder Schonkost. 65 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und nur vier zwischen -80 und -60 dB. Da war aber nix Besonderes dabei.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-03-2021-181952.jpg
    screenshot 02-03-2021-181952.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 52
  • screenshot 02-04-2021-021457.jpg
    screenshot 02-04-2021-021457.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 47
  • screenshot 02-04-2021-035255.jpg
    screenshot 02-04-2021-035255.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 51
  • screenshot 02-04-2021-053538.jpg
    screenshot 02-04-2021-053538.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 51
Moin,
letzte Nacht gab es einen Hauch mehr an Ereignissen: 70 in der Signalstärke von -100 bis -80 dB und sechs Stück zwischen -80 und -60 dB. Der signalstärkste Verdampfer heute Morgen um 03:40 mit "S9+9 dB". Blechbüchsendurchflug von 02:21 - 02:28.
Einige sehenswerte Einschläge in den Anhängen....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-04-2021-224809.jpg
    screenshot 02-04-2021-224809.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 53
  • screenshot 02-04-2021-234310.jpg
    screenshot 02-04-2021-234310.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 45
  • screenshot 02-05-2021-021207.jpg
    screenshot 02-05-2021-021207.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 50
  • screenshot 02-05-2021-034032.jpg
    screenshot 02-05-2021-034032.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 48
  • screenshot 02-05-2021-063912.jpg
    screenshot 02-05-2021-063912.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 50
Moin,

jou, die Blechbüchsen habsch auch drin, aber noch ein zwei andere Sats, die wahrscheinlich nicht dazu gehören - anderer Winkel.
An allen 4 Empfangsstationen (2x GRAVES, BRAMS, VVS) verzeichne ich eine leichte Zunahme in der Intensitensität der Signale, mehr am Abend...

MG Okke
 
Jou, sogar für ein Minitapetchen hats gereicht, die Hailights der Nacht:

Minitapete 5-2-21.png


Die Delta-Veliden wollen zum 5.Feb. ihr Maximum haben, könnte passen. In den Tagen zuvor wars eher bescheiden. Da sind die gezeigten Exemplare schon deutlich dicker.

Btw: es regnet... und regnet... und regnet... achja, und außerdem... regnet es...:(
Gibts den Himmel eigentlich noch?

MG Okke
 
Moin,
wenns weiter so regnet, muss ich raus zur "Dammwache am Rhein".... grrrrr..... allerdings positiv: Der feuchte Boden ist ideal für Abstrahlung beim Kurzwellenfunk...

Letzte Nacht eine kleine Steigerung, allerdings nur beim Kleinzeug. 81 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB, wobei die meisten nur knapp über der -100 dB lagen und nur zwei Ereignisse zwischen -80 und -60 dB. Der signalstärkste Verdampfer hatte "nur" "S9+1 dB"...mager....
Der Morgenraucher scheint aus dem Urlaub zurück zu sein....um 05:11 hat er einen gepflegten Joint reingezogen....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-06-2021-010240.jpg
    screenshot 02-06-2021-010240.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 49
  • screenshot 02-06-2021-033455.jpg
    screenshot 02-06-2021-033455.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 51
  • screenshot 02-06-2021-034807.jpg
    screenshot 02-06-2021-034807.jpg
    92 KB · Aufrufe: 50
  • screenshot 02-06-2021-051102.jpg
    screenshot 02-06-2021-051102.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 55
Moin,
heute Nacht war recht wenig los: Nur 57 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB und fünf zwischen -80 und -60 dB. Der signalstärkste Einschlag heute Morgen um 03:35 mit -60 dB.
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-07-2021-033552.jpg
    screenshot 02-07-2021-033552.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 53
  • screenshot 02-07-2021-061550.jpg
    screenshot 02-07-2021-061550.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 51
Moin,
heute Nacht war es extrem ruhig. Nur 60 Ereignisse zwischen -100 und -80 dB, kein einziger über -80 dB. Also nur Kleinst- und Kleinzeuch. Der "Rauschflur" war über lange Strecken auch bei "nur" S 1.
Der signalstärkste Verdampfer heute Morgen um 06:43, der es aber auch nur bis knapp unter die -80 dB schaffte.....
LG Eberhard
 

Anhänge

  • screenshot 02-08-2021-064338.jpg
    screenshot 02-08-2021-064338.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 49
Oben