• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

Neues vom JWST: Erster Spiegel kann poliert werden

Im nahen Infrarot würde die Schattenkühlung ausreichen, denke ich. Die aktive Kühlung sollte nur fürs mittlere Infrarot nötig sein. Man kann im nahen Infrarot dann sicher weiterforschen, wenn das Kühlmittel aufgebraucht ist.

Gruß

*entfernt*
 
Im nahen Infrarot würde die Schattenkühlung ausreichen, denke ich. Die aktive Kühlung sollte nur fürs mittlere Infrarot nötig sein. Man kann im nahen Infrarot dann sicher weiterforschen, wenn das Kühlmittel aufgebraucht ist.
So habe ich es auch verstanden.
Und ausserdem wird das Kühlmittel ja im Prinzip gar nicht aufgebraucht.
Die Limitierung ist der Treibstoffvorrat zur Positionsregelung sowie zum Entsättigen der Drallräder.
Und selbst das ist relativ, denn es existiert die Möglichkeit zum automatischen Nachtanken!
Was noch nicht existiert ist eine Raumsonde die das macht.
Aber es sind ja noch 10 Jahre Zeit dafür... :cool:

Gruss
Thorsten
 
Tja, die Engländer ham's erfunden. Und beim 5 Meterraum (genauer genommen Torraum) sinds ja in Wirklichkeit 5,5 Meter. Was mich wirklich ärgert sind so eklige "Einheiten" wie Pound-feet für das Drehmoment was ja metrisch in Newtonmeter gemessen wird. Und dabei ist da sogar der britische Held Newton im Spiel. Aber "Meter"? No thanks, we're British!

Aber, Bitte, zurück zum Thema - sonst grätscht uns noch ein allseits bekannter Forumskollege dazwischen! ;)

Thomas
 
Macht mal Thermodynamik mit BTUs (British Thermal Units), da wird es spaßig. BTUs gehören zum angloamerikanischen Maßsystem und nicht zum imperialen britischen (Hä? :oops:). Das imperiale und angloamerikanische Maßsystem sind auch nicht identisch (z.B. "gallon" oder "ton").
Man fragt sich, wie diese Länder zu den beherrschenden Nationen der Welt werden konnten. Aber vielleicht trainiert so ein Murks auch den Kopf und die Leidensfähigkeit.

Gruß

*entfernt*
 
Abdeckung des Sonnenschutzes wurde auch "retracted" (zurückgezogen?).
Wie gesagt: Jetzt werden die Segelmasten ausgeklappt und ausgefahren und die Segel gehisst und gespannt.
Hoffentlich verheddert sich nix ... :whistle:
Thomas
 
"Jetzt" war falsch. L+6.02d bis L+8d sagt der Plan. Also morgen Nachmittag bis Montag etwa. Schätze ich mal
Ich guck immer hier nach: https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
Edit: Aber es gibt noch einen Schritt am Dienstag: "L+9.0d Deploy DRSA-V Deployable Radiator Shade Assy/Vert."
Thomas

Edit: Sorry - hab mich verzählt. Muss heißen Freitag bis Sonntag und dann noch am Montag: "L+9.0d Deploy DRSA-V Deployable Radiator Shade Assy/Vert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst werden die Träger ausgefahren, dann (z.T. gleichzeitig) die Segel hinterhergezogen, damit die Rautenform entsteht. Danach werden die 5 Folien eine nach der andern an jeder der vier Ecken einzeln die Pfosten da hochgezogen. Oder so.
Wenn man die Sequenz in dem Video auf der WebbSeite in 0.25x Speed anschaut kann man es ganz gut erkennen.

Gruss
Thorsten
 
Am Tag L+8 (Sonntag) steht: "Complete Sunshade tensioning and layer separation". Soweit alles klar. Aber dann kommt noch etwas mit dem Sonnensegel: "L+9.0d Deploy DRSA-V Deployable Radiator Shade Assy/Vert." Das versteh ich noch nicht.

Thomas
 
Gute Frage. Das kommt in dem Video nicht vor, da wird der Tag 9 einfach übersprungen.
Also vielleicht irgendwas... nicht so visuelles?... :unsure:
Irgendein Schattenspender für einen Radiator scheint es zu sein dem Namen nach...

Thorsten
 
Das isses: Habe fälschlicherweise "Sunshade" mit "Radiator Shade..." gleichgesetzt. Dann sind am Sonntag hoffentlich die Sonnen"segel" erfolgreich gesetzt.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnet Ihr, dass wenn der hochreflektierende Sonnenschirm ausgefahren wird, JWST dann gut von der Erde aus sichtbar wird, oder wird es nur extrem selten in Richtung Erde reflektieren?
 
Ich tippe auf seltene Flares (für's Teleskop, nicht so Iridium-like!).
Aber vielleicht gibt's dafür irgendwann Vorhersagen. :unsure:
Dürfte ja vor allem davon abhängen, was gerade beobachtet wird, d.h. in welche Richtung das Dingens grad guckt.
Vielleicht sind die Flares ja dann wenn vorhanden etwas länger.

PS: Keine Ahnung. :p

Thorsten
 
Sie schreiben auch: "all 107 membrane release devices associated with the sunshield deployment — every single one of which had to work in order for the sunshield to deploy — have now successfully released". Da sind also schon viele "single points of failures" abgeräumt!

Thomas
 
Hallo,

hier gibt es eine Beobachtung von Nick James am 31. Dezember um 22:00 (vermutlich UT):


"I got images of the JWST spacecraft (2021-130A) and the Ariane upper stage (2021-130B) last night. They are currently around 2 degrees apart on the sky. JWST is much brighter tonight as the sunshield was being deployed. The magnitude was 14.3 at a range of 687,000 km. From the timings in the NASA blog I think that the sunshield was half out when this image was taken but this implies a magnitude of around 16 or so at L2. Astrometry of the upper stage is valuable since it is not being tracked by radio and I assume it is now passive."

Dürfte ja vor allem davon abhängen, was gerade beobachtet wird, d.h. in welche Richtung das Dingens grad guckt.
Vielleicht sind die Flares ja dann wenn vorhanden etwas länger.

Hier steht etwas dazu, allerdings noch nicht sehr konkret:


Viele Grüße
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben