• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

Platinenherstellung für Motorfokus

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo,

heute war Hermes da ;)

An dieser Stelle noch mal ein ganz, ganz herzliches Danke vor allem an Jan-David und alle, die das Projekt ermöglicht haben.

Gruesze,
Karsten
 
Hallo,

meines ist auch angekommen.
Top verpackt macht einen richtig professionellen Eindruck.
Danke :respekt2:

Gruß
Carsten
 
Hallo, es freut mich, wenn ihr zufrieden seid!

Ich bitte um Entschuldigung, dass es gerade nicht so schnell vorangeht. Es gibt leider Dinge, die gerade Priorität vor dem Löten haben.

Viele Grüße,
Jan-David
 
Hallo Jan-David,
auch bei mir ist Dein Paket angekommen - super Qualität, 1000 Dank.
Ich denke, Du brauchst Dich hier nicht zu entschuldigen. Wer da unzufrieden ist, sollte sich mal in Erinnerung rufen, daß Du das alles "ehrenamtlich" nebenbei machst - Hut ab!
 
Hallo Zusammen!
Ich finds auch Klasse was Jan-David da macht, also macht dir keine Sorgen!
Echt super, wenns klappt werde ich heute selber mal mit dem Löten anfangen.
Viele Grüße
Michael
 
Hallo Jan-David,

ist der Source-Code eigentlich irgendwo verfügbar und lässt sich eine Modifikation per USB aufspielen oder muss ich per ISP flashen? Ich würde gern noch eine Lüftersteuerung hinzufügen...

Mein Päckchen ist leider immer noch in Deutlschand, geht noch eine weile bis es bei mir in der Schweiz ankommt. :(

Freundliche Grüsse und vielen Dank für die Mühe
Tobiasz
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal noch ne Kurze Frage um auf Nummer sicher zu gehen. Ich kam durch Zufall an diesen Motor. Im Datenblatt steht 5V und 5Ohm Widerstand bei 20°C. Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab, müsste ich 7,5Ohm Widerstände einbauen um mich an die 400mA zu halten.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Würden diese Widerstände passen? Davon hab ich noch welche. Damit müsste ich ja auf etwa 378mA kommen.

Danke schonmal.
Gruß
Johannes
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo zusammen,

@Tobiasz: Du müsstest per ISP flashen, da ich den Bootloader nicht aufgespielt habe. Der Source-Code steht auf der Webseite von Thomas Westerhoff bereit. Ich hab Bascom AVR hier, also falls Du es nicht hast und mir Deinen Code schickst kann ich Dir den dann auch auf einen neuen Atmega flashen.

@Johannes: 500 mA gehen auch. Bedenke, dass letztlich durch Spannungsabfall am L293D bei 5 V Eingangsspannung nur ca. 3,5-3,8V am Motor ankommen. Ich würde daher zu einem Widerstand irgendwo zwischen 2 und 4 Ohm greifen. Die 2W Widerstände reichen in jedem Fall. Ich hofe, dass sich Dein Motor trotz der höheren Nennspannung in Bewegung setzt. Normalerweise nimmt man eher eine höhere Betriebsspannung.

Viele Grüße,
Jan-David




 
Hallo,

habe meine Platine soweit fertig, mit der Handsteuerbox kann ich den Motor einwandfrei bewegen, auch die Schnittstelle wurde von meinem PC erkannt.
Wenn ich aber das Programm RoboFocus aufrufe kommt die Meldung:
"No Response from Robofocus" Als COM - Schnittstelle wurde COM 1 gewählt ( alle andern COM-Schnittstellen 2 bis 8 funktionieren auch nicht)

Was mache ich falsch???
 
Hallo,

was ich noch festgestellt habe, die Platine hängt an COM 3, aber wie oben schon erwähnt, auch dies funktioniert nicht.
 
Hallo Karsten,

die 19200 hatte ich nicht eingestellt, jetzt funktioniert es.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Kann ich mit AstroArt 5.0 auch automatisch scharfstellen, oder brauche ich ein anders Programm.
 
Eine Frage zur "mechanischen Adaption".

Ist ein Getriebe bzw. eine Unterstzung per Zahnräder notwendig ?
Falls ja, was verwendet ihr bzw. habt ihr vor zu verwenden ?

lg,

Christian
 
Hallo zusammen!

Ich hätte auch ne Frage, wie genau gehört der T323 SMD Baustein drauf? Da habe ich leider weder ein Foto, sonst noch nen offensichtlichen Hinweis.
Die Platine hätte ich sonst soweit fertig.
Viele Grüße
Michael
 
Also zum Gebtriebe kann ich nur sagen: Das kommt auf Deinen Auszug an und auf die Last, die Du bewegen willst. Eine 1:5 Untersetzung sollte es aber meiner Meinung nach schon sein.

Jetzt kommen wir mal zum FT232BL:
Auf der Platine sieht man an der Stelle wo der Chip eingelötet werden soll in einer Ecke einen Kreis. Genau in diese Ecke gehört auch der Punkt an der Oberseite des Chips. Und dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, wie alle vorhandenen Pads auch einen Pin zur Verfügung gestellt bekommen. Zur Illustration hier mal ein Bild:
Link zur Grafik: http://jdfoerster.de/astronomie/Stepperfocuser/FT232BL_ausrichtung.jpg
Das ist jetzt Draufsicht auf die Platine von oben, also man schaut durch die Platine durch und sieht auf die Unterseite des Chips!

Viele Grüße,
Jan-David
 
Hallo,

wie schaut das eigentlich aus muss die Platine auch ohne externe Stromversorgung vom PC erkannt werden?
Wenn ja hab ich wohl ein Problem er erkennt zwar eine neue Hardware bringt dann den Fehler das beim Installieren ein Fehler aufgetreten ist.

Gruß
Carsten

 
Hallo Carsten,

ich habe bei der Treiberinstallation die Internetsuche zugelassen und dann ging alles ziemlich schnell und problemlos.

Gruesze,
Karsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
HI,

also Platine scheint zu jetzt zu funktionieren.
Zumindest wurde sie erkannt und ich bekomme mit Robofocus eine Verbindung und die LED blinkt weiteres konnte ich noch nicht testen da ich den Motor noch nicht fertig verkabelt habe.
Problem war das einer der rot markierten Pins Verbindung mit Masse hatte.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo,

und er bewegt sich doch :)
Ich muss noch ein bisschen an der Riemenspannung arbeiten, unabhängig davon funktioniert die Sache prima!

Gruesze,
Karsten
 

Anhänge

  • DSC_4832.jpg
    DSC_4832.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 2.208
Hallo zusammen,

nach langem warten, bis das Packet über Umwege zu mir in die Schweiz kam, konnte ich heute endlich los löten. Eigentlich wollte ich für den FT232BL unsere SMD Bestückungsmaschine und den SMD Ofen benutzen, doch irgendwie hab ich die Bedienung nicht in den Griff bekommen. Also hab ichs von Hand gelötet. Leider hab ich nicht gesehen, dass auf einem anderen Arbeitsplatz ein Lötkolben mit einer ganz feinen Spitze, speziell für SMD, stand und so ist mir leider beim löten mit der normalen Spitze, Zinn zwischen die Pins gelaufen. Lange Rede, kurzer Sinn, für den FT232BL hab ich länger gebraucht als für den ganzen Rest. Jetzt ist der elektronische Teil fertig, fehlt noch die Verkabelung am Motor und die Mechanik. Dafür hab ich am Freitag Nachmittag Zeit. Bilder werden natürlich folgen...

Grüsse
Tobiasz
 
Hallo,

ich bin Neu hier im Forum und hätte auch Interesse an einer Steuerung. Nur habe ich von Elektrik nicht sehr viel Ahnung. Ich habe Steppermotoren und brauche eine Ansteuerung.
Ist noch eine Platine zu haben und wie teuer wird sie mir fertig gelötet kommen?
Danke schon mal für die Antworten.
 
Hallo Wolfgang,

momentan ist die Sammelbestellung leider nicht mehr offen für Neubestellungen. Wieviele Platinen und welche Teile ich am Ende noch übrig habe werde ich hier mitteilen.

Ich bin jedoch ganz klar kein Dienstleister und mir wäre es lieber die restlichen Platinen einzeln, oder als Bausatz abstoßen zu können.

Grüße,
Jan-David
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben