Probleme mit Star Adventurer und MGEN - Einnorden/Scheinern/Polar Alignment

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo Leute,

mit Hilfe des MGEN und guter Einnordung über den Polsucher des SA sind Aufnahmen mit 40 Sek. Belichtungszeit bei 200mm möglich. Vorgestern Nacht beispielsweise NGC 6992 - Knochenhand aus dem Garten - siehe Anhang. Allerdings produziert man dabei eine Menge Ausschuss. Ich konnte lediglich 91 Fotos von 160 zum stacken benutzen (ISO 6400 f/4).
Das nenne ich suboptimal - genau wie das Ergebnis ;)

Beste Grüße + CS
Norbert
 

Anhänge

  • _Y6A9283-Median-5-768.jpg
    _Y6A9283-Median-5-768.jpg
    348,5 KB · Aufrufe: 384
Dass mehr geht, zeigt dieser Youtuber:


Bin allerdings nicht sicher, ob er noch alles kauft oder inzwischen von den Herstellern quasi "geschenkt" bekommt...
 
Ja Peter,

von Trevor habe ich schon viel gelernt und stehe mit ihm gelegentlich in Kontakt ;)
Seine PS-Bearbeitung-Totorials gefallen mir besonders, obwohl etwas chaotisch, aber ich kann sie gut nachvollziehen.
Ich schätze Trevor als glaubwürdig ein, aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Sicher wird er inzwischen auch von verschieden Seiten gefördert.

Beste Grüße
Norbert
 
Hallo Norbert.
Ja das stimmt man soll nicht so viel von so einem kleinen Gerät erwarten.
Für eine große Nachführung muss ich noch bisschen sparen.

Wegen dem guiding könnt ich von zuhause mit Laptop arbeiten wir wohnen in einer eher dunklen Umgebung.

Bei deinem vorletzten Beitrag (331)
Meinst du 400sek???


Hallo Auriga
Dein Video hab mich mir letzte Woche schon 2 mal Angeschaut. Hab mir schon überlegt es so mal zu versuchen. Aber mit EXEL kann ich nichts mit anfangen.
Der schneckentanz sieht gleich aus wie bei mir.
Also kann man sagen das ioptron es nicht besser hin bekommen oder es gibt Serienstreuung.


Grüße dich Peter.
Den hab ich mir in YouTube schon 100 mal ungefähr angeschaut.
Der Typ war mit ein Grund das ich mich dann letztendlich für diese Nachführung entschieden hab.

Bin so ganz zufrieden mit der skyguider ist schon einiges stabiler und der polsucher war perfekt auf dem Punkt justiert. Die polhöhenwiege macht auch einen stabilen Eindruck. Bis dahin alles super.

Nochmal eine Frage an alle mit Leser kann man sich irgend wo ein guiding Setup oder lacerta m-gen mit Leitrohr ausleihen.
Oder gebrauchtes kaufen.

Wie kann man denn die bogensekunde aus Pixeln errechnen? Geht das?

Unten noch ein Foto von Polarstern für die Sternenleser viel kann man da etwas raus analysieren.

Foto Daten
660sek mit 300mm Nikon d7200 aps-c Sensor
Ca. 1-1 Ansicht.


Grüße.
 

Anhänge

  • 2F307B66-ECE1-4CB8-AF07-DAC5EE97C6F4.jpeg
    2F307B66-ECE1-4CB8-AF07-DAC5EE97C6F4.jpeg
    74,6 KB · Aufrufe: 384
Hallo Felix,

in meinem Beitrag 331 steht 40 Sek. und genau die meine ich auch ;)
Wenn Du von zu Hause aus mit dem Laptop guiden kannst, stehen Dir mehrere günstigere Möglichkeiten zur Verfügung. Da ich mich für den MGEN entschieden habe, kenn ich die aber nicht. Es wird hier im Forum aber viele geben, die Dir da weiterhelfen können.
Such z.B. mal nach "PHD Guiding"

Beste Grüße + CS
Norbert
 
Wie kann man denn die bogensekunde aus Pixeln errechnen? Geht das?

Dafür brauchst du zuerst die Pixelgröße. Die ergibt sich annähernd aus folgender Formel:

Sensorbreite in mm * 1000
---------------------------------- = Pixelgröße in My
Anzahl Pixel Bildbreite


Für die Bogensekunden je Pixel ist die ECHTE Brennweite des Objektivs verantwortlich. Bei 200 mm Brennweite entspricht jedes My Pixelgrgröße einer Bogensekunde im Bild. Der Rest ist dann Dreisatz.

Es grüßt
Helmut
 
Moin,

wobei ich mir die Anmerkung nicht verkneifen kann, dass der Aufbau, den er da hat, schon die Ausmaße einer kleinen 2-achsigen Montierung samt Goto und allem erreicht, was mich dann an der Sinnhaftigkeit des Unterfangens zweifeln läßt, quasi backyard damit rumzufuhrwerken. Auf Reisen sehe ich das ja noch ein, aber quasi vor der Haustür?

CS
Jörg
 
Na ja, falls die Hersteller von ihm Videos als Gegenleistung fordern, würde das für ihn schon Sinn machen.
 
Moin,

ich glaube sowas nennt man "Influencer" - ist ja auch nix gegen zu sagen, seine Videos sind sehr interessant, ich schaue sie auch regelmäßig. Solange man sowas draus macht ist nix dagegen zu sagen.

CS
Jörg
 
Ja seine Videos sind gut.

Ich würde mir wünschen, dass alle Influencer auch ehrlich und transparent angeben, ob ein Video "irgendwie fremdfinanziert" ist oder nicht.

Videos von Dylan O'Donnell beispielsweise habe ich diesbezüglich in guter Erinnerung.
 
Hallo Leute,

da ich mit Travor gelegentlich in Kontakt stehe, hab ich ihn natürlich auch gefragt, wie weit eine gewisse Abhängigkeit zu Herstellern, Händlern und Lieferanten besteht. Seine Antwort war sinngemäß, dass er nie etwas geschenkt bekommt, sondern lediglich zum testen zur Verfügung gestellt wird, was er anschließend wieder zurückgeben muss. Das er einen besonders guten Service bekommt, steht außer Frage und genau das reicht ihm angeblich als Vorteil. Direkte Gegenleistungen lehnt er (nach eigenen Aussagen) grundsätzlich ab.
Ich kann das natürlich auch nur glauben, aber bisher hat Travor keinen Anlass gegeben ihm zu mistrauen. Wichtig finde ich bei diesen s.g. Infuencern immer, wenn sie auch Probleme und Schwierigkeit benennen und nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.
Wie gesagt, letztlich sollte sich jeder selbst sein Bild machen.

Mir haben seine Tutorials zur Bearbeitung in Photoshop mehr geholfen, als fast alle anderen Tutorials die ich bisher gefunden habe. Aber ich kenne auch kritische Kollegen, die sein Workflow für zu wenig organisiert halten.

Beste Grüße + CS
Norbert
 
Übrigens als Ergänzung zum Video von Trevor sollte man sich auch den entsprechenden Beitrag auf seiner AstroBackyard Seite anschauen:

https://astrobackyard.com/ioptron-ipolar-skyguider-pro/

Hier ist noch ein Link zur Gebrauchsanweisung: iPolar Operation Manual

Zwingend erforderlich ist jedenfalls ein Computer mit Windows beim Teleskop, sonst funktioniert das nicht. Der Polsucher hat einen Bildsensor und das aufgenommene Sternmuster wird dann per Platesolving für verschiedene Orientierungen der Stundenachse bestimmt und daraus die Ablage der Achse zum Himmelspol bestimmt.

Aus der verfügbaren Information im Manual kann man leider nicht direkt erschließen, wie genau (in Bogensekunden) eine Einnordung damit möglich ist. Aus der Brennweite der Polsucheroptik und der Größe und Auflösung des verwendeten Bildsensors könnte man das im Prinzip erschließen, aber diese Specs werden vom Hersteller nicht offengelegt. Naja, früher oder später wird wohl ein Kunde das Ding aufschrauben und nachschauen. Dann werden wir mehr wissen.

Das Verfahren ist also ganz ähnlich wie bei dem schon länger verfügbaren QHY PoleMaster, zu dem es ebenfalls einen Review und ein Video von Trevor gibt.
 
Richtig Peter,

bin echt am überlegen mir den QHY PoleMaster zuzulegen, da ich den MGEN fürs Guiding schon habe.
Ist zwar für den SA übertrieben, aber den PoleMaster kann man ja später auf größeren Monti ebenfalls nutzen und insofern scheint mir die Investition sinnvoll.

Im Grunde sollte das genaue einnorden ja auch mit dem MGEN funktionieren, aber ich finde seit Monaten einfach niemand, der mir das praktisch mit dem SA zeigen und erklären kann.
Ich habe das einnorden mit dem MGEN auf dem SA einige male versucht, aber es inzwischen aufgegeben, da ich damit einfach alleine nicht klar kommen.
Und obwohl ich das in einem früheren Beitrag schon mal geschrieben habe, finde es es nach wie vor traurig, dass es keine verständliche Hilfe (vergleichbar wie für PHD oder QHY PoleMaster) für das genaue einnorden mit dem MGEN bezogen auf den SA gibt.
Alle meine Astrokollegen, die den MGEN ebenfalls besitzen, haben mit dieser Einnordungsroutine ebenfalls keinerlei Erfahrungen, weil sie das nie benutzt haben. So langsam reift bei mir die Erkenntnis, dass das wohl seine Gründe hat.
Denn einige dieser Kollegen benutzten auch den QHY PoleMaster, obwohl sie den MGEN ebenfalls haben ;)

Beste Grüße+ CS
Norbert
 
Nachdem ich mich ein wenig im Internet umgesehen habe, scheint dieses Angebot für den QHY-PoleMaster (aus Deutschland) aktuell das günstigste zu sein:
https://www.telescope.house/Teleskopzubehoer/Sucherfernrohre/QHY-Polemaster.html
EUR 276,00

Da käme natürlich noch der entsprechende Adapter für die L-Schiene des SA dazu.
https://www.telescope.house/Marke/QHYCCD/PoleMaster-Adapter-fuer-Skywatcher-Star-Adventurer.html
EUR 44,00

Gibt es hier jemand, der von Erfahrungen mit dem QHY-PoleMaster am Star Adventurer berichten kann?
 
Hallo Norbert,

ich hab mir für den Polemaster den Universaladapter mit dem Magnetfuß gekauft, da ich ihn an mehreren Montierung benutze und es leid war, ihn von einem Montierungsadapter auf den anderen zu schrauben.
Am SA sieht es dann so aus:

111969


Die Kamera wird fürs Einnorden zur Seite geschwenkt.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,

das mit dem Universaladapter mit Magnetfuß sieht sehr gut und praktisch aus.
Wie heißt der genau? Hast Du evtl. einen Link? (siehe eMail)

Beste Grüße und CS
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jub,

der ist es. Leider liefern sie nur ein selbstklebendes Metallplättchen mit. Ersatz gibt es aber bei A....n, bei Bedarf kann ich Dir einen link per PN senden.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter und Jub,

ein nicht kleines Problem bei dem selbstklebenden Adapter/Halter ist jedoch, dass man zur optischen Kontrolle die Position der Einnordung nicht mehr einfach kontrollieren kann, da der PoleMaster ja idealerweise zentrisch in der Mitte der RA-Achse sitzen soll.
Es gibt da einen Halter aus Frankreich, der beides wechselweise ermöglichen soll. Ob der was taugt, weiß ich allerdings nicht.
http://www.astrokraken.fr/double-ad...ateur-polaire-dual-adapter-polemas-a131695998
Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung ja auch falsch, aber man sollte das bedenken.

Beste Grüße und CS
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nacheulen,

ich bin gerade mit meinem Setup ein gutes Stück voran gekommen und haben eben ohne Guiding mit 200mm eine Belichtungszeit von 150 Sek. bei runden Sternen erreicht.
Der ausschlaggebende Faktor war die Balance der DEC-Achse, was ich durch eine Acra-Schiene realisiert habe. Auch bei angezogener Schraube der DEC-Achse, scheint die nachzugeben, wenn die Kamera nicht gut ausbalanciert ist.

Den Tipp habe ich durch das Forum Cloudy Nights Home bekommen, wo es zahllose Tipps und Foren über den SA gibt.

Es geht also endlich mal wieder voran :)

Beste Grüße und CS
Norbert
 
Hallo Norbert,

es ist nicht notwendig, dass der Polemaster zentrisch auf RA sitzt. Durch die 2 x 30° Rotation bestimmt die Software den Achsendrehpunkt. Bei meinem Setup mit der Avalon M-uno ist der Polemaster etwa 12 cm von der RA Achse entfernt.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,

Danke für Dein Hinweis.
Ich habe das zwar in andere Foren anders gelesen, aber Du hast ja mir Deiner praktischen Erfahrung entscheidende Vorteile.

Das würde dann ja bedeuten, dass der PoleMaster neben der Polsucher-Beleuchtung auf der L-Schiene sitzen kann, was die ganze Konstruktion natürlich vereinfacht.

Beste Grüße und CS
Norbert
 
Das würde dann ja bedeuten, dass der PoleMaster neben der Polsucher-Beleuchtung auf der L-Schiene sitzen kann, was die ganze Konstruktion natürlich vereinfacht.
Hallo Norbert,
das spielt tatsächlich keine Rolle.
Bei der SkyWatcher EQ8 sitzt der Polsucher rund 23cm
außerhalb der Achse und funktioniert trotzdem.
Streng genommen stellt die Abweichung einen Fehler dar,
doch stelle Dir mal das Dreieck vor, das den Fehler zeigt.
Bei den Entfernungen, um die es hier geht,
dürfte das recht spitz aussehen.......

CS

Dietmar
 
Vielen Dank Dietmar!

Theoretisch habe ich mir auch so gedacht, aber mich haben halt Berichte in anderen Foren stutzig gemacht. Gut, dass es so geht, denn dann kann man ja zur Kontrolle und für die Lernkurve die optische Sicht behalten.

Zusammen mit der jetzt ausbalancierten DEC-Achse (siehe oben), werde ich den SA noch zu Höchstleistungen trimmen ;)
So langsam macht das endlich wieder Spaß mit dem SA.

Beste Grüße und CS
Norbert
 
Streng genommen stellt die Abweichung einen Fehler dar, doch stelle Dir mal das Dreieck vor, das den Fehler zeigt. Bei den Entfernungen, um die es hier geht, dürfte das recht spitz aussehen ...
Tja, der Polarstern hat eine Entfernung von ca. 400 Lj oder 4 x 10^18 m. Bei einer axialen Ablage des Polsuchers von 0,23 m ergibt das dann einen Fehler von ca. 6 x 10^-20 Radian oder 1 x 10^-14 Bogensekunden.

SCNR

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,
Danke für die Aufklärung, aber wir wollen ja jetzt nicht pingelig werden ;)

Hallo Dietmar,
stimmt!
Allerdings hat das ganze auch einen praxisbezogenen Hintergrund.
Im kommenden Jahr werde ich die Anden bereisen und wie ich aus Erfahrung weiß, ist es dort mindesten genauso dunkel wie in Namibia. Da kann ich aber kein großes, schweres Setup gebrauchen und insofern ist der SA einfach genial.

Ich gebe zu, dass es bei mir eine "Weile" gebraucht hat, bevor ich mit dem SA das erreichen konnte, was ich wollte, aber jetzt schöpfe ich wieder Hoffnung.

Beste Grüße und CS
Norbert

PS
So sieht das jetzt bei mir (noch ohne PoleMaster) aus.
 

Anhänge

  • SA-setup_0359-2-1024.jpg
    SA-setup_0359-2-1024.jpg
    138 KB · Aufrufe: 346
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben