dslr

  1. DSLR Objektiv und Montierung für Nachführung für ca. 800 €

    Liebes Forum, bisher arbeite ich als Anfänger mit einer Nikon D3200 und 18-55mm Objektiv + 20€ Stativ ohne Nachführung. Läuft gut soweit und ich bin bereit ca. 800€ in ein besseres Objektiv sowie eine Montierung zur Nachführung zu investieren. Ziel sind für mich Sternkonstellation, Galaxien und...
  2. M13

    M13

    Mein First Light mit dem gebraucht erworbenen 10" f/4 Newton: der Herkuleshaufen M13 https://forum.astronomie.de/threads/first-light-mit-dem-10-f-4-newton-m13.290289/
  3. Erdmond 1/3 zunehmend

    Erdmond 1/3 zunehmend

    Aufgenommen mit einem 750mm Newton ohne Nachführung, 160 Bilder in Autostacker gestackt. Mein erster Versuch am Mond.
  4. M101 (DSLR)

    M101 (DSLR)

    Jetzt sind es insgesamt 6 Nächte geworden, aus denen die Einzelaufnahmen für dieses Foto stammen. Bin froh, dass der aufkommende Mond mir jetzt mal ein bischen Schlaf gönnt ... VG & CS Sharif
  5. M101 Widefield

    M101 Widefield

  6. Markarjansche Kette

    Markarjansche Kette

    Galaxien-Ansammlung aus dem Virgo-Haufen
  7. Hickson 44 / Arp 316 (DSLR vom Stadtbalkon)

    Hickson 44 / Arp 316 (DSLR vom Stadtbalkon)

    Das Leo-Quartett - die Galaxiengruppe Hickson 44 / Arp 316. Dank der geringen Brennweite meines 6" Newton ist das nur ein starker Crop des Gesamtfeldes.
  8. Recoxx

    Darks mit welcher Temperatur (Sensor- oder Umgebungstemperatur)?

    Hallo allerseits! (o: Wahrscheinlich habe ich ein Frage, die ich mir schon aus eigener Überlegung selber beantworten kann, aber ich frage nur nochmal zur Sicherheit nach. Ich fotografiere mit zwei DSLR-Kameras (Canon eos 1200D und Da). Beim erstellen der Darks im Kühlschrank ist mir immer...
  9. Arx003

    Astromodifizierte DSLR ? Astrokamera?

    Hallo zusammen, bin neu hier und auch im AP Bereich auch erst seit 2019 dabei. Zuletzt ein Guider geholt vor 2 Monaten, leider nicht sehr viel in Einsatz gewesen, aber genug um die massive Verbesserung auch 5 Min Aufnahmen zu sehen. Ja, ich weiss, habe noch viel zu lernen und meine Hardware...
  10. Recoxx

    Belichtungszeit vs. ISO-Wert

    Hallo allerseits, ((o: ich hab in der letzten Zeit viele Deep-Sky Bilder (M 51, M101, M81 usw.) mit meiner Canon Eos 1200D (DSLR) durch mein f/4 Newton gemacht. Dabei bin ich immer mehr mit dem ISO Wert runtergegangen zuletzt auf ISO 100, um den Dynamikumfang der Kamera voll auszunutzen. Und ja...
  11. M106 und Freunde

    M106 und Freunde

    M106 und viele Galaxien-Freunde mit DSLR vom Stadtbalkon
  12. NGC2403 Crop

    NGC2403 Crop

    NGC2403 oder Caldwell 7 mit DSLR vom Stadtbalkon. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt vom Originalbildfeld.
  13. NGC2403

    NGC2403

    NGC2403 oder Caldwell 7 mit DSLR vom Stadtbalkon. Das ist fast das Originalbildfeld, herunterskaliert auf Foren-Auflösung.
  14. M33

    M33

    M33 mit DSLR aus der Stadt, entstanden über 5 Nächte im November/Dezember 2019. Wegen unmodifizierter DSLR leider ohne schöne H-II-Gebiete.
  15. M31

    M31

    M31 Andromeda Galaxie mit DSLR vom Stadtbalkon
  16. Crescent-Nebula_2019-08_(111x200s_driz_bgx_phcc_asin_chist_starnet)_web.jpg

    Crescent-Nebula_2019-08_(111x200s_driz_bgx_phcc_asin_chist_starnet)_web.jpg

    NGC 6888 mit DSLR vom Stadtbalkon
  17. M27_Hantelnebel-(148x200s_drizzle_bgx_phcc_asinh)_web.jpg

    M27_Hantelnebel-(148x200s_drizzle_bgx_phcc_asinh)_web.jpg

    M27 vom Stadtbalkon mit DSLR
  18. Kokon-Nebel vom Stadtbalkon

    Kokon-Nebel vom Stadtbalkon

  19. M31 - Andromeda Galaxie

    M31 - Andromeda Galaxie

    20x 240s RGB 10x Dark 30x Bias 30x Flat TS Photon 154/600 f/4 + GPU 8x50 + ZWO Asi 120MM mini Skywatcher HEQ-5 AstroPi (Ubuntu Mate + Kstars/Ekos/INDI) Canon EOS 700Da (MC Klarglas) + Hutech IDAS LPS-D1 Siril + Gimp
Zurück
Oben