APM-Fernglas eine magische Vision des Universums

zur Info: Das Vinten 30 funktioniert ab 14kg. Ich habe das ausgetestet und betreibe derzeit mein 120er APM mit entsprechendem Zusatzgewicht um gewichtsmäßig nach oben hin offen zu sein.
 
Ja, ich hatte das schon mal gelesen hier. Hast Du vielleicht ein Foto von der Installation, insbesondere mit dem Zusatzgewicht?
 
hier bitte
 

Anhänge

  • 20221115_153420.jpg
    20221115_153420.jpg
    379 KB · Aufrufe: 158
Danke für das Foto. Das Zusatzgewicht ist unter dem Griff, nicht wahr? Wieviel Kilo sind es denn?
 
A propos Stativ für ein 120er oder 150er. Ich denke, dass ein Holzstativ von Takahashi Typ EM 200 auch geeignet ist. Es hat zwar keine Höhenverstellung, aber eine Höhe, in der man bequem beobachten kann. Und es ist wesentlich belastungsfähiger als das Manfrotto 161 zum Beispiel. Für ein Vinten 30 sicher eine Option.
 

Anhänge

  • Em 200 Manfrotto 161.jpg
    Em 200 Manfrotto 161.jpg
    359,1 KB · Aufrufe: 142
Ich denke, dass ein Holzstativ von Takahashi Typ EM 200 auch geeignet ist. Es hat zwar keine Höhenverstellung, aber eine Höhe, in der man bequem beobachten kann.

So ein Bino schwenkt zwischen Horizontbeobachtung und Zenitbeobachtung halt deutlich aus.
Eine Höhe, in der man bequem beobacht kann gibt es dadurch nicht, sie ändert sich je nach Höhenwinkel des beobachteten Objekts.
Deshalb nutzen ja auch praktisch alle Binobeoabchter verstellbare Kurbelsäulen, nur damit hat man immer die bequeme Beobachtungshöhe :)

Ich nutze sogar zusätzlich einen höhenverstellbaren Beobachtungsstuhl, damit ist man dann völlig flexibel

Grüße Jochen
 
Habs gefunden, es war die Rede von dem Vinten 12. Er wiegt knapp 3 kg und soll 18 kg Tragkraft haben. Der Manfrotto 526 wiegt 3,6 kg und soll 16 kg Tragkraft haben. Ich denke, beide genügen für den APM 120. Hat der Manfrotto die gleiche Funktionsweise wie der Vinten?

Hallo.

Vinten und Manfroto sind sehr unterschiedliche Produkte, aber meine Manfroto-Fluid-Montierung, die ich auf dem APM 100ED 45°-Fernglas verwende, ist ausreichend, ihre Bewegungen sind ebenfalls glatt und sie funktioniert auch bei 200x gut. Im Moment bin ich damit zufrieden.

Für den APM 120 würde es nicht reichen, ich weiß nicht, ob Manfroto größere Fluidmounts hat als meiner, aber wenn ich einen APM 120 hätte, würde ich einen Vinten 8 oder 10 kaufen, oder vielleicht den Vinten 20. Ich mag das Gefühl, mehr als genug Ladekapazität zu haben. Wie ist das bei Willybott mit dem Vinten 30, für den 120.

Grüße José
 
So ein Bino schwenkt zwischen Horizontbeobachtung und Zenitbeobachtung halt deutlich aus.
Eine Höhe, in der man bequem beobacht kann gibt es dadurch nicht, sie ändert sich je nach Höhenwinkel des beobachteten Objekts.
Deshalb nutzen ja auch praktisch alle Binobeoabchter verstellbare Kurbelsäulen, nur damit hat man immer die bequeme Beobachtungshöhe :)

Ich nutze sogar zusätzlich einen höhenverstellbaren Beobachtungsstuhl, damit ist man dann völlig flexibel

Grüße Jochen
Genau - diese Kinematik ist eben die Grundlage für entspanntes Beobachten mit großen Ferngläsern. Seit den Zeiten des seligen Miyauchi 100/45 verwende ich Kurbelstative (damals ein Slik Pro4) - und das ist auch mit dem APM 100/90 nicht anders, wenn auch die 90° ein wenig weniger azimutale Einblickshöhenunterschiede nötig werden lassen. Um sich einem Objekt ganz ausführlich zu widmen, muss alles außer den Augen in einer harmonischen Haltung sein.
Ein Beobachten ohne Kurbel ist möglich, aber sinnlos.

csm
 
Ich würde nicht sagen dass beobachten ohne Säule nicht geht, aber es gibt doch etliche Vorteile, selbst bei einem Fotosetup in einer Sternwarte.
Der fehlende Freiheitsgrad bei Binos den Teleskope durch die Rotation am Okularauszug haben, wird letztlich durch eine Kurbelsäule ein Stück weit wiederhergestellt. Daher sind diese bei den modernen Binos sehr verbreitet.

Ein Muss ist es nicht, aber höhenverstellbare Säulen erhöhen den Komfort, das Gewicht und den Preis jeweils massiv.

cs Alex
 

Anhänge

  • IMG_3856.jpeg
    IMG_3856.jpeg
    309,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1478.jpeg
    IMG_1478.jpeg
    693 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_1376.jpeg
    IMG_1376.jpeg
    609 KB · Aufrufe: 99
ich verwende auch einen verstellbaren Hocker (23cm) und eben ein Stativ mit Kurbelsäule.
Das Stativ ist so eingestellt, das ich mit aufgefahrenen Hocker tiefstehende Planeten (ab ca. 35-40°) im sitzen beobachten kann.
Für Beobachtungen im Zenit fahre ich die Säule ca. 15cm aus.
Wenn jemand ein feststehendes Stativ hat braucht Er halt eine entsprechend verstellbare Sitzgelegenheit und wird das Stativ so konfigurieren, das Er im sitzen im Zenit gerade noch so beobachten kann.
 
Hallo Rolf,

Du musst bei den Vinten immer auch das Mindestgewicht im Blick haben, ist das Instrument zu leicht funktioniert er nicht.
Die maximale Tragkraft ist also nur die halbe Miete.

Grüße Jochen
 
Ich denke mal, dass es bei einer ausgezeichneten Tragkraft von 14 kg mit dem APM 120 funktioniert. Beim Ansehen vermute ich, dass das 8 eine ganz andere Baureihe als das 10 ist.
Kennst Du die Reihe Vinten 9?
 
Nein, ich kenne mich mit den anderen Baureihen gar nicht aus, da für mich immer nur der 30er Kopf interessant war

Grüße Jochen
 
Schade, dass niemand über einen direkten Vergleich der beiden Instrumente am Himmel berichten kann, um das konkret zu beurteilen.
Wenn es um die Ästhetik geht, haben die TMB triplet 130 die Nase vorn, denn so eine saubere Sternabbildung zum Beispiel hat das APM mit Sicherheit nicht. Bei der Frage der eierlegenden Wollmilchsau scheint das letzte Wort also noch nicht gesprochen ... .
Hier mal so ein Toa 150 Doppelteleskop:

https://www.youtube.com/watch?v=43uzUKLS9Ms

Grüße Jochen
 
Ein Monster vom Feinsten mit Monsterpreis natürlich. Ein direkter Vergleich zum APM 150 wäre natürlich sehr schön.
 
Tatsuro fräst die Ethos 17mm und 13mm einseitig an um eine kleinere IPD zu erreichen:

http://ems-bino.com/smaller-ipd-cusotomize-of-ethos-17mm/

Ich habe meine ja komplett dünner gedreht.
Letzeres ist riskanter, dafür sind einseitig angefräste Okulare in helical Fokussierern etwas "nerviger" :)
Neuere Ethos 17mm sind aber generell etwas dünner als die Älteren.

Grüße Jochen
 
Wenn keine Kurbel vorhanden ist, dann ist die Höhe dieses Stativs eine gute Kompromisshöhe für Menschen zwischen 1,70 m und 1,90 m Körpergröße.

Hallo guten Morgen.

Richtig, wenn eine Elevationskurbel nicht möglich ist, ist die von Ihnen genannte Höhe des Stativs notwendig, um mit einem höhenverstellbaren Stuhl sowohl im Stehen als auch im Sitzen beobachten zu können.

croc_1680931472787.jpg


Dies war das Stativ, das ich an meine Fujinon angepasst habe, um die genannten Anforderungen zu erfüllen. Ansonsten waren Stative mit geringer Höhe umständlich zu verwenden.

Grüße José
 
Als ich auf das Fernglas Miyauchi 141 mit höhenverstellbarem Stativ umgestiegen bin, konnte ich eine enorme Verbesserung des Bedienkomforts feststellen.

IMG_20230408_074643.jpg


Bei diesem System waren neben den abgewinkelten Okularen natürlich Rücken und Nacken entspannt und gerade. Somit könnten die Beobachtungen entspannter und angenehmer werden.

Grüße José
 
Ich glaube, ich habe derzeit das beste aller Riesen-Fernglas-Sets, die ich je besessen habe, das Vinten-Set mit Hubsäule, es ist einfach ein Anblick. Das zusammen mit der Magie meines geschätzten APM-Fernglases ergibt ein wunderbares Set.

croc_1680899517131.jpg


Wie man sieht, nehmen Rücken und Nacken mühelos eine sehr bequeme Position ein. Hier sind sie höhenverstellbar, sowohl das Vinten-Stativ als auch der Stuhl. So können Sie bequem beobachten, unabhängig von der Höhe der zu beobachtenden Objekte.

Die gelben Pfeile, die ich gezeichnet habe, zeigen die Höhe an, in der ich das Stativ und den Stuhl angehoben habe, und die roten Pfeile zeigen die maximale Einstellhöhe an. Selbstverständlich können die Stativbeine auch vor Beginn der Beobachtung in der Höhe verstellt werden.


Grüße José
 
Oben