C/2020 F3 Neowise Sammelthread + Stellarium

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Einzige von meiner Bilder von der letzte 10 Tagen. Heute nacht gehe ich fur die Ionenschwanz. Hoffe das wird klappen.

c2020-f3_neowise_11072020-maasvlakte-border_1.jpg
Komeet_neowisse_Ammerzoyen_17082020-50p-border.jpg
Neowise_forgottenbridge_12072020-67p-border-1.jpg
Neowise_nedstaal_12072020-border-web.jpg
Rotterdam_KopvanZuid_komeet-18072020-border.jpg
 
Also nach all den - und vor allem den letzten hochprofessionellen Fotos komme ich mir nun ganz klein vor, ich kann nur zeigen, was ich so in etwa visuell auch wahrgenommen habe. Konnte jemand finden, der mit mir - wenn auch mißmutig und ungeduldig und desinteressiert raus auf einen Acker gefahren ist, wo ich ganz, ganz schnell ein paar miese Aufnahmen machen konnte.
Ich muss sagen, selbst schon in fortgeschrittener Dunkelheit musste man wissen wo er steht, denn meine Begleitung konnte bei bestem Willen den Kometen nicht mit blossem Auge sehen, geschweige denn mit dem Feldstecher finden, als ich ihn mit dem Feldstecher zum erstenmal sah, wusste ich wo er steht und konnte die Kamera draufhalten, mit zunehmender Adaption konnte ich ihn dann erahnen, letzte Woche so um 3h im NE war der deutlich besser zu sehen. Also für Menschen, die man nun überreden konnte, sich zum erstenmal im Leben doch einen echten Kometen anzuschauen, war das nun nicht der Hype, eigentlich war das gar nix - mit viel Geduld konnte ich immer wieder versuchen die Position anzuzeigen, doch er wurde nicht gesehen.
Tja, bei mir nun ist er zu einem Objekt geworden, von dem bei mir die Frage aufkommt, wie ich das dem Nachbar erkläre, wenn er mich beim Sterndel-Schauen im Garten sieht und mal neugierig fragen sollte.

Hier der visuelle Eindruck

IMG_4148.JPG


IMG_4164.jpg



Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, mal auf einen irgendwie dunklen Acker zu stehen, am Horizont sieht man die Lichterglocke von Wien und den Sportplatz mit Halogenlampen.

Müde Grüsse von Anette
 

Anhänge

  • IMG_4161.jpg
    IMG_4161.jpg
    143 KB · Aufrufe: 106
Moin zusammen,
es sind so viele schöne Kometenfotos zusammengekommen - Gratulation an alle!
Auch ich kann mich nun endlich einreihen in die erfolgreiche Sichtung und Fotografie von C/2020 F3.

20200720-komet-neowise-C2020-F3-0021-0024.jpg


Datum: 2020-07-20 23:15 MESZ
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 24-70mm @70mm
Blende: f/8
ISO: 1600
Belichtungszeit: 4x 30 Sekunden (elektrisch nachgeführt mit einer alten Revue-Montierung)

Bei der Brennweite von 70mm ist bereits nach 1,5 Minuten eine Bewegung des Kometen vor dem Sternhintergrund erkennbar.

Viel Glück weiterhin allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Fotos hier im thread! Auch wenn das Ergebnis nicht an die tollen Vorgänger herankommt, möchte ich doch zwei Bilder vom 20. Juli zum Besten geben:

Neowise mit dem großen Wagen. Das gibt ganz gut den visuellen Eindruck wieder;

neowise-grosser-wagen.jpg


Einen Meteor habe ich auch erwischt (stark aufgehelltes Bild und einen Tick zu lange belichtet):
neowise-meteor-aufgehellt.jpg


DIe Bedingungen waren alles andere als gut (helles Rhein-Main-Gebiet, Wolken).

Mit SiriL kämpfe ich auch noch. Weiss jemand, wie man das Bild des logarithmischen Anzeigemodus speichern kann? Egal was ich auswähle, er speichert immer linear...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

am Freitag dem 17.7. kam ich auch endlich dazu ein paar Aufnahmen vom Bonner Rheinufer aus zu machen. Mein mobiles Setup besteht aus Star Adventurer, einem Nikon 400mm f3.5 AIs Objektiv und der Sony A7rIIa. Mit 120 x 30Sek Aufnahmen kam ich nach diversen Stackingproblemen dann doch noch zu vorzeigbaren Ergebnissen.

Hier ist auch noch eine kleine timelapse der subs :


CS


composite_neowise.jpg
 
Mit SiriL kämpfe ich auch noch. Weiss jemand, wie man das Bild des logarithmischen Anzeigemodus speichern kann? Egal was ich auswähle, er speichert immer linear...
Die Anzeigemodi sind tatsächich nur zur Anzeige gedacht. Normalerweise will man die Ergebnisse auch nicht so direkt abspeichern, da sie eher zur schnellen Beurteilung gemacht sind und nicht als Bearbeitungsschritt.
Eine Ausnahme ist der "Auto-Stretch" Modus. Das Ergebnis dieses Stretch kann man im Histogramm-Tool mit einem Knopfdruck erzeugen.

Grüße, Steffen
 
Gestern war der Himmel nochmals schön, also noch ein Versuch mit dem Takahashi FS-60 CB mit Reducer 0,72 und Fujifilm T-X3, Star Adventurer zur Nachführung. Der Komet kam mir bereits schwächer vor, er tauchte gerade in den Rand der leichten Dunstschicht am Horizont.

15 x 30 sek bei iSO 800, DSS, Capture One. Der Versuch, es halbwegs natürlich aussehen zu lassen ohne dass der Kometenkern überbelichtet wird. Mehr bringe ich aus den paar RAWs nicht zusammen, aber die Anmutung gefällt mir ganz gut, sie ist eine lebensnahe Mischung aus dem visuellem Eindruck (von der Helligkeit her) und den Farben aus der Kamera... ;) :coffee: außerdem wird der Schweif nicht so breit, wenn man die Tonwerte nur moderat spreizt.

1 x Rohbild out of the camera_______ 1 x Stack bearbeitet________________

_DSF8853_original_2000x1333.jpg
Autosave001corr _CaptureOne_2000x1333.jpg


lg
Niki
 
Hallo,
Neowise wird merklich dunkeler. Heute Nacht war das Wetter einmal mit uns Astrofotografen gnädig- zumindest in Ostwesfalen-Lippe- Mit der Canon 6da am 70/350 APO habe ich 350 sec Belichtungszeit (subs zu 35s) sammeln können- in APP gestackt . Der Kern ist deutlich grüner geworden.
CS
Rainer

Neowise C-2020 f3 vom 21-7-2020 350 sec-klein.jpg
 
Darf ich auch noch einen Schnappsschuss einwerfen? Am 19.7. auf dem Weg in den Urlaub schnell die Kamera aufs Autodach gelegt und nach Norden fotografiert, dummerweise nur in JPEG und nicht RAW.
Trotzdem sieht man einen grünlichen Kern und kann den Gasschweif erahnen.
Sony A77ii mit 50mm Objektiv.

DSC00659_s.JPG
 
Ich finde, er verliert mehr und mehr an Helligkeit. Mit blossem Auge konnte ich ihn heute um 22:40h nur noch kramphaft erahnen, weil ich wusste, wo er sich befindet. Mit 30s Belichtung lässt er sich so sehen, wie ich es eigentlich mit blossem Auge erwartet hätte. Bei mir gehts nur noch mit Kamera, schon bei 6s Belichtung nur noch ein faint fuzzy. Aber wir hatten heute einen schwülen Tag mit über 30 Grad C, Schauern und dementsprechend viel Feuchtigkeit in der Luft, den Himmel schätze ich auf knapp 4mg, konnte die Deichsel des UMI gar nicht sehen.

LG von Anette
IMG_4254.jpg


IMG_4273.jpg


IMG_4272.jpg


IMG_4270.JPG
 
Mal warten bis es etwas später/früher wird, dann kommt er vielleicht bei mir um die Hausecke...

CS
Jörg
 
So, jetzt hatte ich kurz Muße, einen Photoshop Stack mit Registrierung auf den Kometen zu machen, statt auf die Sterne... mit 10 Fotos zu je 60 Sekunden... die Ausleuchtung ist alles andere als optimal. Das Wort Desaster wäre übertrieben, aber da spielt die Kombi einen Quatsch zusammen... muss ich erst herausfinden, warum das so ist.

Nur für alle, die es interessiert, und die Photoshop verwenden, hier zum Vergleich 3 Stacks mit den 3 sinnvollen Stack-Operationen:

- Median (sehr weich)
- Mittelwert (hier ziemlich optimal)
- Maximum (zu helle Sterne)

zum Vergleich: erstes Bild ist ein Median-Stack mit Registrierung auf die Sterne, farblich weniger korrigiert.

lg
Niki

PS_Stack_register_a_Komet_Median_2000x1333.jpg

PS_Stack_register_a_Komet_Median_2000x1333 Kopie.jpg
PS_Stack_register_a_Komet_Mittelwert_2000x1333.jpg
PS_Stack_register_a_Komet_Maximum_2000x1333.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich ging heute mit einem Bekannten ertsmal ein, zwei, drei Bierchen trinken :giggle:
Aber ich hatte gleich gesagt, sobald der Himmel frei sei, müsse ich nach Hause - hat auch funktioniert :D

Zuhause entschied ich mich dann für Aufnahmen mit Festbrennweite bei f=85mm und f=300mm.
Die f=300mm-Aufnahme möchte ich euch nicht vorenthalten:

20200721-komet-C2020-F3-neowise-300mm.jpg


Visuell, also mit bloßem Auge, war der Komet ab 23:05 Uhr MESZ durch indirektes Sehen sichtbar.
Diese Aufnahme entstand ca. 30 Minuten später und ist ein Stack aus 4x 20 Sekunden Belichtungen.
 
Moin,

hier in Saarbrücken ging letzte Nacht wenig, die Lichtglocke über der Stadt gewinnt inzwischen über den Kometen, der doch deutlich schwächer wird. Immerhin ein paar Aufnahmen sind im Kasten, bis er eine für meine Fotoposition brauchbare Stelle erreicht dürfte er zum Auffinden mit Stativ und längeren Brennweiten zu schwach sein.

CS
Jörg
 
Hallo zusammen,

ich habe Neowise gestern abend visuell zusammen mit meiner Frau beobachtet. Im 15x50 sieht man schön feine Strukturen im weit aufgefächerten Schweif. Der Scheif ist deutlich größer als das Gesichtsfeld meines Fernglases. Es ist schwächer geworden aber für mein Empfinden dafür etwas größer.

Er wird wohl bald freiäugig nicht mehr zu sehen sein. Ich hätte ihn auf ca. 4mag oder etwas darunter geschätzt. War aber trotzdem leicht zu finden neben den beiden ca. 3mag hellen Pfotensternen vom Großen Bär.

Fotografisch und fürs Fernglas wird er aber noch eine Weile interessant bleiben.

CS Joachim
 
Hallo,

heute Nacht habe ich über drei Stunden Fotos angefertigt, diesmal mit Kamera auf Kugelkopf und Nachführung (EQ-3). Die Schilderungen, dass Neowise deutlich schwächer ist und inzwischen von den Lichtglocken der Städte fast geschluckt wird, kann ich bestätigen - das war auch hier (Hessen, Lichtglocke von Wiesbaden) so. Wenn man nicht wusste, wo er steht, war er kaum auszumachen. Mit indirektem Sehen gerade so noch wahrnehmbar. In den Ballungsräumen wird es leider einfach nicht mehr dunkel...
Im Fernglas und im Widefield-Teleskop ist er aber immer noch ein schönes Objekt.
Da auch Jupiter und Saturn sehr schön sichtbar waren, habe ich mir die beiden während der Aufnahmen parallel angesehen, was mit große Freude bereitet hat.
Ich werden heute mal die Fotos vom Kometen sichten und hoffe, dass etwas brauchbares dabei ist.
 
Hallo,
nach 1 Woche Zwangspause durch Regen und Gewitter, gelang es mir gestern nochmals Neowise einzufangen. Kann mir jemand sagen, was ich da links oben auf dem Bild habe (Strich)? Beim 2. (gestackten) Bild ist der Ionenschweif ansatzweise zu sehen.
cs Tobias
Neowise 21.7.2020.jpg
Neowise 21.7.jpg
 
Moin zusammen,

wieder ganz tolle Aufnahmen von euch! :y:

Gestern Abend konnte ich Neo wieder von meinem Küchenfenster beobachten. Er ist immer noch sehr hell, im TS 20x80 war er schon am noch relativ hellen Himmel zu sehen. Der Kopf ist deutlich grünlich, der Schweif wirkt länger. Vom Stativ habe ich später noch ein Standfoto gemacht (Einzelaufnahme):
neo_21072020.jpg

Minolta MC 200mm 1:3.5 an Canon EOS 350D (entspricht 320mm), 4 sec bei ISO 1600, Stativaufnahme, 23:22 MESZ

salü+cs, volker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat es Wettertechnisch lange nicht wirklich geklappt, erst am 20.07. konnte ich ihn vom Garten aus "sehen":

2 Single Shots mit meinem 50mm Canon Objektiv an der Sony Alpha 6400:
neowise_flower.jpg


neowise3_klein.jpg


Noch ein Stack aus 100x1s Bildern mit meinem 16-200mm Sony Objektiv @ 200mm:
neowise2_klein.jpg


Und hier noch ein LRGB bei 712.5mm: (jeweils 1x30s, 3x60s, 3x120s)
LRGB_klein.jpg


CS
 
Hallo Specht,
ich sah bei meinen Aufnahmen auch, dass der Kopf nun deutlich grünlich ist, dachte schon es läge an meinen Aufnahmen, aber das sehe ich hier bei einigen anderen Fotos ja auch.

IMG_4263 2.JPG


Habe mal 5s bei ISO 1800 mit 50mm draufgehalten, jetzt sieht er eher wie ein gewöhnlicher Komet aus, die man sonst mit viel profihafter Mühe im Weltall so aufspürt, finde ich.

Gruss von Anette
 
Hallo,
der Kometenkopf ist deutlich grüner geworden. Hier ein stack vom 22-7-2020- die transparenz des Himmels war gut. Der Komet selbst mit freiem Auge nur indirekt sichtbar. im 8*42 Fernglas war er gut zu sehen. Ich bilde mir ein das Grün des Kopfes gesehen zu haben.
Bild 300sec mit sub zu 30 s- Nikon Z6 und Nikkor 180mm f/2.8 auf SA
Viele Grüße
Rainer
_22_7_2020_DBEsaturationklein.jpg
 
Hallo,
von mir auch nochmal der Komet von gestern Abend. Trotz klarem Himmel ist er fast nicht mit bloßem Auge zu sehen, höchstens zu erahnen. Schade, scheinbar nimmt die Helligkeit doch schnell ab.

Stack 12x4s ohne Nachführung bei 50mm. Ganz sachte ist der Ionenschweif zu sehen.

Gruß
Martin
 
Moin,

sehr interessant wie sich der Komet wandelt, ich hoffe dass ich ihn nochmal vor die Linse bekomme, ab WNW bekomme ich ihn auf jeden Fall vor die Linse. Die Gebäudekante meines Domizils liegt auf ca. 300°, ich muss aber an den Balkontrennwänden vorbei.

CS
Jörg
 
Hallo,
der Kometenkopf ist deutlich grüner geworden. Hier ein stack vom 22-7-2020- die transparenz des Himmels war gut. Der Komet selbst mit freiem Auge nur indirekt sichtbar. im 8*42 Fernglas war er gut zu sehen. Ich bilde mir ein das Grün des Kopfes gesehen zu haben.
Bild 300sec mit sub zu 30 s- Nikon Z6 und Nikkor 180mm f/2.8 auf SA
Viele Grüße
RainerDen Anhang 147458 betrachten
Moin Rainer,
sehr gelungen! Ich finde, dass er mit dem grünlichen Kopf am schönsten bzw. interessantesten aussieht.
lg
Wolfgang
 
Da ich primär beobachte und bislang recht wenig fotografisch gemacht habe, kämpfe ich noch etwas mit meinem Equipment und Software.
IMG_7406-Mean Min Hor Star Dupe.jpg
IMG_7444-Mean Min Hor Star Dupe-ps2.jpg
IMG_7444-Mean Min Hor Star Dupe-ps.jpg


Ist mein verwendetes Standard-Objektiv von Canon (35-70) wirklich so schlecht in der Abbildungsleistung oder habe ich den Fokuspunkt verpasst? Auf den Rohbildern ist eine starke Coma zu sehen:
IMG_7444.JPG

Auschnitt:
coma.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich primär beobachte und bislang recht wenig fotografisch gemacht habe, kämpfe ich noch etwas mit meinem Equipment und Software.
Den Anhang 147499 betrachtenDen Anhang 147500 betrachtenDen Anhang 147501 betrachten

Ist mein verwendetes Standard-Objektiv von Canon (35-70) wirklich so schlecht in der Abbildungsleistung oder habe ich den Fokuspunkt verpasst? Auf den Rohbildern ist eine starke Coma zu sehen.
Den Anhang 147502 betrachten
meiner Meinung nach ist das Obejektiv Schrott
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben