Live Beobachtungen GRAVES

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
...nur noch alle paar Minuten ein fetter....
1609679787494.png
 
Hallo Eberhardt, in Ordnung, dann werde ich damit wohl leben müssen...:-o

Ja, scheint leicht ruhiger zu werden....die großen Brocken lassen auch auf sich warten...viele kleine...
 
Jou, der Andrang läßt nach... kann es sein, daß sich unsere "Ecke" der Erde "aus dem Wind" dreht?

Die dicksten Wäscher waren nach 1100ut, also in der Periode für morgen, dann gibts auch ne Tapete mit den dicksten Brummern. Es werden einige... Zuvor schomma nen Lattenzaun mit Signifikanz, wie gesagt, nur bis heute 1200MEZ:
Meteor Statistik_3-1-21.jpg

Das nenne ich mal nen Anstieg! :D
Die "x-Akten" (gelb) bleiben relativ niedrig, weil viele davon eindeutig als Meteor zu erkennen waren mit klassischen Merkmalen.

Kaum schreib ich was von nachlassen, gehts fröhlich weiter da droben... ?

@ Torben: hmm... ich hab auch lauter unterschiedliche Soundkarten am Start, beobachte aber keine Unterschiede, jedenfalls keine nennenswerten. Dennoch, wenn die unterschiedlich performen (Samplerate, Bit-Tiefe, ...), kann das schon sein.

MG Okke
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Spuk scheint vorbei zu sein...ab und zu noch mal ein mittlerer Verdampfer...aber ansonsten bleibt der Bildschirm ruhig.....
Jetzt wird wieder die "Funke" angeworfen.... habe schon Entzugserscheinungen "HF-Einstrahlungsmangelerscheinung"...typische Berufskrankheit
bei Funkern... :giggle:
LG Eberhard
 
Hallo Okke, vielen Dank ebenfalls an Dich für Deine Rückmeldung. Werde nochmal versuchen, an den Soundkarteneinstellungen zu schrauben...wünsche Euch einen schönen Sonntag-Abend...

Bis bald...

MfG

Torben
 
Quadrantiden-Maximum um 4h verschoben?
VSW_Radiometeor_2021_01_03_Count_Quadrantiden_23-Uhr.png
latestMeteorscatterChart-highres.Png
Capture_Quadrantiden2021.PNG


Mit der Radioastronomieanlage der Volkssternwarte München konnten wir heute das Maximum des Meteorstroms der Quadrantiden sehr schön messen und sichtbar machen.
Allerdings war laut unserer Messung das Maximum ca. 11-12 Uhr MEZ, und nicht zwischen 15 und 16 Uhr wie offiziellen Berechnungen zufolge vorhergesagt. D.h. also um ca. 4h verschoben.
Gibt es dafür plausible Erklärungen, oder hat sich das "Staubband" das bei uns die Quadrantiden hervorruft tatsächlich im Raum so verschoben, dass das Maximum bei uns schon 4h vorher auftrat als angenommen?
Der Radiant sinkt von 11/12 Uhr bis 15/16 Uhr schon merklich, jedoch messen wir via GRAVES Radar in Südfrankreich sowieso eher nur Meteore die von uns (München) aus gesehen ca. zwischen Süden und Westen auftreten.
schöne Grüße
M.
 
Die schönsten Echos habe ich in 2 Bildern zusammengefaßt.
Ein paar Originale sind in #1609 abgebildet.
Viele Grüße,
Wilhelm
Spectrum-Lab-Quadrantid-Meteor-Shower-2021-Part-1.jpg
Spectrum-Lab-Quadrantid-Meteor-Shower-2021-Part-2.jpg
 
Moin,
...das wird ja immer schöner hier - aber im wahrsten Sinne des Wortes !
Immer mehr aktive Beobachter kommen hier ins Forum und die ermittelten Ergebnisse können sich sehen lassen und sind m.E. auch
"belastbar". Bitte überlegt, ob und wie wir diese tollen Ergebnisse nicht breiter publizieren wollen/sollen....und damit auch auf dieses Forum hinweisen können.

Aufgrund eines med. Notfalls in der Familie heute Morgen muss ich mich leider hier aus dem Forum erst mal ausklinken.
Habe im Momentplötzlich eine andere Baustelle...leider... :mad:

LG Eberhard
 
Quadrantiden-Maximum um 4h verschoben?
Den Anhang 173397 betrachtenDen Anhang 173398 betrachtenDen Anhang 173399 betrachten

Mit der Radioastronomieanlage der Volkssternwarte München konnten wir heute das Maximum des Meteorstroms der Quadrantiden sehr schön messen und sichtbar machen.
Allerdings war laut unserer Messung das Maximum ca. 11-12 Uhr MEZ, und nicht zwischen 15 und 16 Uhr wie offiziellen Berechnungen zufolge vorhergesagt. D.h. also um ca. 4h verschoben.
Gibt es dafür plausible Erklärungen, oder hat sich das "Staubband" das bei uns die Quadrantiden hervorruft tatsächlich im Raum so verschoben, dass das Maximum bei uns schon 4h vorher auftrat als angenommen?
Der Radiant sinkt von 11/12 Uhr bis 15/16 Uhr schon merklich, jedoch messen wir via GRAVES Radar in Südfrankreich sowieso eher nur Meteore die von uns (München) aus gesehen ca. zwischen Süden und Westen auftreten.
schöne Grüße
M.
Habe bei mir noch einmal nachgesehen - Maximum war, wie bei Dir um 10Uhr (UT)
 
Moin zusammen,

zunächst mal ein frohes neues Jahr an Alle und insbesondere alles Gute für Eberhard - möge sich der Notfall schnell in Wohlgefallen auflösen.

Dann ein herzlich Willkommen an @TorbenJS
Gut zu sehen, dass hier jetzt noch ein Nordlicht werkelt :y:
Brams und Graves sollte auf jeden Fall aus SH möglich sein. Ich bin nur wenig näher dran und beides geht wunderbar.

Dann hier noch schnell meine "Mittagspausen-Auswertung der Quadrantiden - es wurden nur Signale >1 Sekunde ausgewertet:

Jan2021_overs.png


quadr_2021.jpg
 
Abschließend zu den Quadrantiden hier noch einmal meine aktuellen Daten. Erstaunlich gute und vergleichbare Ergebnisse von allen Beobachtern.

Auswertung Quadrantiden.jpg


Im Detail mit Maximum

Auswertung Quadrantiden2.jpg
 

Anhänge

  • Auswertung Quadrantiden1.jpg
    Auswertung Quadrantiden1.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 228
Moinmoin,

erstmal die besten Genesungswünsche an Eberhards Familie!!

Ja, die Qudrantiden boten ein beeindruckendes Schauspiel zum Jahresanfang, möge das ein guter Auftakt für 2021 sein!!
Die Auswertung habsch nun auch fertig und bestätige die Vorverlegung des Maximums von 1430UT um ein paar Stunden - zumindest vorerst. Könnte die Bewegung und Orientierung der Erde zur Bahn der Kometenschweifhinterlassenschaften diese Abweichung erklären?
Oder eine Konzentrationsschwankung innerhalb des Trümmerstroms, die Teilchendichte ist bestimmt nicht überall gleich entlang des Orbitals...

However, so sieht das von meiner Warte aus, einmal als Lattenzaun....:
Quadantiden stündliche Häufigkeitsverteilung Januar 2021 Balken.jpg


...und einmal perspektivisch:
Quadantiden stündliche Häufigkeitsverteilung Januar 2021 Bänder.jpg


Demnach war der Peak sogar schon um 06:30ut rum, danach ein deutlicher Einbruch mit einem Minimum gg 08:30, und anschließend ein sekundäres Maximum um 10:30 herum. Allerdings hab ich auch relativ kleines Zeug mit drin und nicht erst ab kapitaler Größe aufgezeichnet. Könnte das der Grund für die quantitative Diskrepanz sein? Qualitativ liegen wir ja alle ziemlich nahe beieinander...
Die dickeren Brocken häufen sich nämlich tatsächlich erst um 10:30 rum, auch bei mir.

Schade, daß BRAMS und VVS bei mir erst seit gestern 24h durchlaufen kann, das dafür benötigte Netzteil kam erst gestern an. Da waren etliche Rauchbomben zu bestaunen, aber eben mit nächtlicher Unterbrechung. Schön anzusehen, statistisch aber leider wertlos. Nunja, bis gestern, und der nächste Meteorstrom kommt bestimmt :giggle:

MG Okke
 
Moin,
...das wird ja immer schöner hier - aber im wahrsten Sinne des Wortes !
Immer mehr aktive Beobachter kommen hier ins Forum und die ermittelten Ergebnisse können sich sehen lassen und sind m.E. auch
"belastbar". Bitte überlegt, ob und wie wir diese tollen Ergebnisse nicht breiter publizieren wollen/sollen....und damit auch auf dieses Forum hinweisen können.

Aufgrund eines med. Notfalls in der Familie heute Morgen muss ich mich leider hier aus dem Forum erst mal ausklinken.
Habe im Momentplötzlich eine andere Baustelle...leider... :mad:

LG Eberhard
Hallo Eberhard,

dann Dir und Euch Toi Toi Toi dass alles gut geht!

CS
Jörg
 
Hallo zusammen!
vielen Dank für Eure Auswertungen, das bestätigt unsere Messungen gegenseitig!
Den Einbruch um 7 / 8 Uhr UTC beobachteten wir bei uns in München nicht, da stagnierte es lediglich kurz, ganz minimal weniger Meteore wurden um 8:xy Uhr UTC bei uns aufgezeichnet. Also kein Minimum, fast kontinuierliche Steigerung der Fallraten bis zum Maximum 10:xy UTC - obwohl wir sogar auch noch eine "Fake-Aussortierung"-Algorithmus am laufen haben, welcher ganz kleine Events die auch Störungen von irgendwas sein könnten aussortiert.

Ein anderes VSW-Mitglied unserer Gruppe (J.G., Physiker) kommentierte den Versatz des Maximums folgendermaßen:
"durch verschiedene Effekte werden normalerweise die Meteoroiden im Staubband je nach Größe unterschiedlich stark nach aussen getrieben, es
findet also eine Sortierung statt. Und wir sehen mit Radio Scatter kleinere M. als mit bloßem Auge, also unterscheiden sich die Maximumszeiten sehr wohl."
Was meint ihr zu dieser Aussage?

Hier ein paar live-Links zu unserer Anlage:
last meteor Screenshot: https://www.sternwarte-muenchen.de/media/projekte/latestMeteorShot.jpg (wird minütlich aktualisiert)
last 10 days hourly rate diagram: https://www.sternwarte-muenchen.de/media/projekte/last_x_days_hourlyrate.png
long term diagram, daily avr. rate: http://www.volkssternwarte-muenchen.de/media/projekte/latestMeteorscatterChart-highres.Png

Und hier noch etwas "Werbung", auf der Projekte-Seite unserer Homepage gibts auch die longterm-Auswertung quasi "live", und eine kurze Beschreibung dazu, sowie weitere Interessante Projekte unserer Sternwarte:
bayr. Volkssternwarte München e.V. -> Projekte

schöne Grüße
Michael
 
Ein anderes VSW-Mitglied unserer Gruppe (J.G., Physiker) kommentierte den Versatz des Maximums folgendermaßen:
"durch verschiedene Effekte werden normalerweise die Meteoroiden im Staubband je nach Größe unterschiedlich stark nach aussen getrieben, es
findet also eine Sortierung statt. Und wir sehen mit Radio Scatter kleinere M. als mit bloßem Auge, also unterscheiden sich die Maximumszeiten sehr wohl."
Was meint ihr zu dieser Aussage?
zunächst klingt das mal nicht verkehrt. Vor diesem Hintergrund werde ich mal schauen, ob und wie sich eine Wichtung/Sortierung einstellt, eine "Tapete" wollte ich eh noch zusammenstellen, weil einfach eine Ladung schöner, vorzeigbarer Brocken zusammenkam (wie man bei den Kollegen ja schon sehen konnte). Dafür hatte ich mir vorgenommen, mal auf eine solche Verteilung zu achten.

So "gefühlt" würde ich aber sagen, nope, auch die Mehrzahl der dicken, und damit auch "äugisch" sichtbaren, Brocken hatten ihr Max. um die beobachteten Peaks. Aber: ein "gefühlt" ... kann auch täuschen... ;) Alle Daten sind ja vorhanden, mal sehen, wa rauskommt.

Am bemerkenswertesten find ich den Nicht-Einbruch eurer Kurve, während alle anderen Grafiken hier einen aufweisen. Du erwähnst zwar, daß ihr Rejection und Fake-Aussortierung betreibt, aber nicht biologisch, sondern algorithmisch. Trau schau wem.... bzw traue keinem Algorithmus, den du nicht selbst programmiert hast... :giggle:
Noch ist der PC-Papierkorb nicht geleert und ich kann nochmal verifizieren, ob ich während der fraglichen Zeit besonders viele "Pseudos" rausgeschmissen hatte. Zwischendrin gabs mal einen gefühlten Burst an Pseudos, erinnere ich mich, mal prüfen, ob der zur fraglichen Zeit paßt... werde berichten.

Viele Grüße,
Okke
 
Der Quandrantiden-Meteorschauer 2021 am 03. 01 2021 im Osten von Österreich
hatte seinen sichtbaren Höhepunkt in den frühen Morgenstunden des 03.01.2021, aber das tatsächliche Maximum mit 185 Meteoren pro Stunde war am 03. 01 2021 in der Stunde von 12h bis13h UTC.
 

Anhänge

  • Meteore_03-01-2021.JPG
    Meteore_03-01-2021.JPG
    216,9 KB · Aufrufe: 182
Schöne Auswertung!
Laut Grafik ist das Maximum zw. 11 und 12 Uhr. Ist die Skala in der Grafik MEZ oder UTC? Falls MEZ, wäre es 10-11 UTC wie bei mir und den anderen auch beobachtet, nicht 12-13.
Schöne Grüße
 
Hm, 12-13 UTC, also zwischen 13 und 14 Uhr MEZ, da passt dann was an der ersten Grafik nicht, der zufolge würd ich 11-12 ablesen, was demnach aber nicht passen kann.
Es würde mit unserer Messung übereinstimmen, wenn dort in der 1. Grafik 11-12 UTC gemeint wäre. Die zweite Grafik wäre dann 12-13 Uhr MEZ, so würds zusammenpassen.
 
Moin,

sodele, der Sache mit dem Einbruch bzw Nicht-Einbruch zwischen den beiden Peaks bin ich nochmal anhand meiner Daten nachgegangen und die aussortierten mit einem eigenen Graph bedacht, natürlich in rot und, was soll ich sagen, so wirklich einen Zusammenhang vermag ich nicht zu erkennen. Mal als Lattenzaun, mal perspektivisch in 2 1/2D (die Graphen von oben wurden um die Fake-Events erweitert):

Quadantiden stündliche Häufigkeitsverteilung Januar 2021 Balken +FE.jpg


Quadantiden stündliche Häufigkeitsverteilung Januar 2021 Bänder +FE.jpg


Eine Erklärung gibt das m.E. nicht her. Vermutlich wäre es fruchtbarer, mal die stündlichen atmosphärischen "Verhaltina" mit einzubeziehen, evtl gäbs dort mehr Signifikanz...? :unsure:

MG Okke
 
Der Rest vom Schützenfest.
Hier kommen noch weitere Quadrantiden-Spektrogramme, die in den ersten beiden Bildern nicht zum Zuge gekommen sind.
Das Ganze ist nun nicht chronologisch geordnet, aber so bleiben sie der Nachwelt erhalten. Beim nächsten großen Schauer versuche ich es systematischer zu machen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

  • Spectrum-Lab-Quadrantid-Meteor-Scatter-2021-Part-3.jpg
    Spectrum-Lab-Quadrantid-Meteor-Scatter-2021-Part-3.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 108
Sehr interessant!
Ein Statistiker könnte da bestimmt eine Gauß-Funktion drüber fitten. Dann würde man sehen, dass aus der (Gauß)Verteilung etwas herausgefressen wurde.
Vielleicht ist dort schon mal ein Planet hindurchgegangen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Kann es sein, dass der Einbruch, der den zweiten Peak verursacht, nur in nördlicheren / östlicheren Gebieten zu sehen ist, wegen weiterer Entfernung zum GRAVES Radar, und bei uns in München kaum, weil wir näher am Sender sind?
Das würde doch bedeuten, dass in der Zeit des Einbruchs - wo es bei uns lediglich stagnierte - schwächere Partikel / Meteore waren. Das könnte mit der Massensortierung der Partikel im Strom zusammen passen.
Wir bräuchten noch mehr Daten von Stationen, die näher am Graves Radar stehen (natürlich nicht zu nah..).
LG
 
Moin,

oh interessant, noch eine Doppel-Peak-Aufzeichnung!

Ich hab grad die Tapete fertig, aber.... 27MB Dateigröße ist jetzt a bissl.... öhm... "unhandlich" fürs Forum... ?
Werde sie wohl vierteln oder so, makukn...

Ich beobachte gerade, eher beiläufig/zufällig, daß da aktuell in schöner Regelmäßigkeit Zoix vom Himmel fällt. Der Meteorkalender weist auf die Gamma-Veliden hin, ein schwach ausgeprägter Strom mit Maximum angegeben für den 5.Januar. Die Daten müssen noch "ge-Excel-t" werden, dann gibts ne Graphik dazu... kommt... Unter anderem war ein ziemlich langer Tausendfüßler dabei ? ... ist noch in der "Pipe"... jetzt gibts erstmal Essen! ?️

;) Okke
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben