Erik
Aktives Mitglied
Hallo Joachim,
danke für den schönen Vergleich, den ich so noch nicht gesehen habe. Die feinen Sterne beim Seestarbild kommen natürlich von BXT. Die bescheidene Nachführung des Seestar ist viel zu ungleichmäßig, um so gute Sterne zu produzieren. Aber BXT kann auch nicht zaubern, sondern braucht genug Grundmaterial für die PSF. Dafür muss eben genug Belichtungszeit da sein. Der Dobson hat aber auch die grob 6x6=36-fache Fläche. Der Dob sammelt natürlich das notwendige Licht entsprechend schneller.
Das Seestar hat auch Probleme mit den schwächsten Sternen, weil es diese im Undersampling nicht auflösen kann. Zum Beispiel hatte ich bei NGC2419 den Effekt, dass nur sehr helle Sterne von BXT geschärft werden und der Rest als Nebel vermatscht wird, weil da keine Sterne auflösbar sind. Das Seestar hat 2,4"/Pixel Auflösung und eine schlechte Nachführung. Helfen könnte hier BXT+Drizzling in Pix, was ich gerade noch an dem M13-Bild erprobe. Auf Facebook hat ein User das mit guten Ergebnissen am Eskimonebel getestet. Falle es etwas bringt, kann ich es hier gerne zeigen.
CS Erik
danke für den schönen Vergleich, den ich so noch nicht gesehen habe. Die feinen Sterne beim Seestarbild kommen natürlich von BXT. Die bescheidene Nachführung des Seestar ist viel zu ungleichmäßig, um so gute Sterne zu produzieren. Aber BXT kann auch nicht zaubern, sondern braucht genug Grundmaterial für die PSF. Dafür muss eben genug Belichtungszeit da sein. Der Dobson hat aber auch die grob 6x6=36-fache Fläche. Der Dob sammelt natürlich das notwendige Licht entsprechend schneller.
Das Seestar hat auch Probleme mit den schwächsten Sternen, weil es diese im Undersampling nicht auflösen kann. Zum Beispiel hatte ich bei NGC2419 den Effekt, dass nur sehr helle Sterne von BXT geschärft werden und der Rest als Nebel vermatscht wird, weil da keine Sterne auflösbar sind. Das Seestar hat 2,4"/Pixel Auflösung und eine schlechte Nachführung. Helfen könnte hier BXT+Drizzling in Pix, was ich gerade noch an dem M13-Bild erprobe. Auf Facebook hat ein User das mit guten Ergebnissen am Eskimonebel getestet. Falle es etwas bringt, kann ich es hier gerne zeigen.
CS Erik