suche neues Teleskop

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo Günter

Im 60°Bino ist kein Lichtwegreduzierer! Gegenüber dem TS-Bino ist der reine Lichtweg gerade mal 10MM kürzer.
Die Lichtwegeinsparung gegenüber einem normalen Bino wird dadurch erreicht das die Eintrittlinse konstruktiv rund 10MM tief in die Steckhülse vom Zenitspiegel verlagert worden ist. Bei einem geraden Bino geht das in der Form so nicht. Hier gibt es auch keine Brennweitenverlängerung die immer mit einer Lichtwegkorrektur verbunden ist. Die Lichtwegeinsprung wird fast ausschlieslich durch wegfall eines Zenitspiegels oder Prismas erreicht. Du kannst ja mal ein normales Bino ohne Zenitspiegel anbringen dann merkst Du das.
Des Weiteren ist das mit dem Alter von 35Jahren ja doch wohl ein wenig "leicht" übertrieben. Die letzten Neuteile sind wohl so vor 8-10 Jahren verkauft worden. Als ich mir meins gekauft habe gab es Sie seiner Zeit noch neu zu kaufen und soooo.. lange ist das nun auch noch nicht her.
Schade, das Archiv für Angebote ist bei der Umstellung des Forums gelöcht worden sonst hätte man mal gucken können wann das letzte 60°Bino hier angeboten wurde.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

sorry, ich hatte von unserem Treff damals auf dem Modelflugplatz, in Erinnerung, dass es zu der Zeit in den Foren und in Sterne und Weltraum, eine Diskussion über Vergrößerung gab, die mit dem 60° Bino aufgefallen waren.
Die wir glaubten, dann auch an deinem MAK in der Größenordnung von 1,3x - 1,5 x erkannt zu haben.

Ist da aber nichts darinn verbaut, kann die wahrgenommene Vergrößerung, so wie bei den Diskussionen auch, nur von der Hauptspiegel - Verschiebung ( = Brennweitenverlängerung ) in MAK`s und SC`s kommen!

Dann ist der 60° Bino in der Tat unschuldig und es ist Schade, das dieses Baukonzept, dass keinen extra Zenitspiegel braucht, nicht mehr oder nicht wieder, aber vielleicht dann sogar mit größerem Durchlass min. 28mm gebaut + angeboten wird!

Durch die Einsparung eines Zenitspiegels, hätte man dann ein Universal - Bino das vom kurzen Refraktor bis zu den langen MAK - Brennweiten gleichermaßen Nutzbar wäre!

Der Markt folgt da wie so oft, nicht dem Sinnvoll Nutzbarem einer guten Konstruktion, sondern dem cleversten Marketinggeschrei!
Deshalb müssen wir uns Alle mit einer Vielzahl von nervigen Gewindengrößen herumschlagen, anstatt clevere aufeinander abgestimmter + an die Brennpunktlagen der Optiken angepasster Schnellwechsel - Klemmsysteme, ala Lichtenknecker und Zeiss!

Nur ein Bild aus Lichtenknecker @ - System 64 Fibel 3_System_64_Skizze_1.jpg
komplett hier > http://www.ursusmajor.ch/downloads/kosmos.pdf <

Zu welchen Optiken, gibt es Heute noch so viel ungefragt bereitgestellte Information, zum Gerät und dem daran verwendbarem Zubehör, wie Lichtenknecker mit Kosmos Verlag für seine Teleskop Palette?
Heute ist z.B. aufheizbarer Roter oder Schwarzer Glimmerlack und andere Gimmics, scheinbarer wichtiger um sich bemerkbar zu machen, als ein durchdachtes Teleskop - Zubehör - System!


Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe beim Händler die Sache mit dem Shifting und Kollimation beanstandet und bekam folgende Antwort:

vielen Dank für die Rückmeldung.

Es tut mir Leid dass Ihre ersten Erfahrung nicht wie erwartet verlaufen sind!

Das mit dem Shifting ist so eine Sache - "ohne störendes Shifting" ist vom Lieferanten eine geschickte Formulierung, die viel eher besagt, dass das Shifting sich in Grenzen hält. Bei anderen Modellen ist es noch schlimmer - je nachdem wie man es nimmt.
Gänzlich beseitigen lässt sich das inherente Phänomen durch die Bauweise leider einfach nicht.

Die Justagefrage ist natürlich wieder eine andere.
Dem Mak sollte die Lieferung eigentlich nicht viel anhaben - wenn das Gerät tatsächlich gänzlich dejustiert ist, kann ich Ihnen natürlich leider nur anbieten, dass Sie es an uns kostenfrei einsenden und wir legen es auf die Bank.
Das machen wir gern, aber es ist eben leider mit der entsprechende Wartezeit zu rechnen.

Vielleicht könnten Sie hier auch noch aussagekräftige Dokumentation nachschicken; falls es sich wirklich um einen Produktionsfehler handeln sollte, tauschen wir das Gerät selbstverständlich um.
Das wäre in diesem Fall dann nur für beide Seiten die aufwändigste Lösung, da wir dann das komplette Set inkl. Montierung beim Hersteller reklamieren (und von Ihnen zurückverlangen) müssten.
---------------

Was denkt ihr darüber?
Lohnt sich dieser Aufwand?
Soll ich lieber mit einem Helical Auszug Fokusierer, das Shifting umgehen?
Die Kollimation könnte ich auch selbern justieren?

Danke schon mal für eure Meinungen.

Viele Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,

nach längerer Abwesenheit hier im Forum schaue ich gerade wieder in deinen Beitrag. Mit deiner Wahl zum MAK auf EQ5 hast du sicherlich einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Das Wichtigste ist jetzt über die nächsten Monate Erfahrungen zu sammeln mit dem was du hast. Vergiss erst einmal das Bino oder einen neuen Zenitspiegel.

Das Video mit dem Shifting habe ich gesehen, dürften etwa 2 Bogenminuten sein. Ich kenne von einem C11 ähnliches. Ob dich das stört muss du selbst entscheiden. Ich finde Shifting eigentlich nur bei der Planetenfotografie hinderlich. Mit einem Helikal Fokusierer kannst du das Shifting aber recht günstig beheben, falls es dich stört.

Zur Justierung können wir ohne Bilder wenig sagen. Vielleicht kannst du ein Video erstellen, wo du einen Stern von intra- nach extrafokal durchfokusierst. Am besten so, dass man am defokusierten Stern den Schatten des Sekundärspiegels erkennt. Wenn das Teleskop nicht völlig dejustiert ist würde ich es nicht zurücksenden.

Gruß
Andreas
 
Hallo Marco,

grundsätzlich gibt es ja einige Teleskope, bei denen das Shifting gar kein Problem darstellt. Die russischen Maks haben da recht interessante Mechaniken. Bei den billigen Gabel-Schieber-Lösungen kann die Sache naturgemäß immer nur halbwegs gut werden. Mich stört das Shifting an meinem Skymax 180 eher bei der Planetenfotografie, wenn ich den Kamera-Ausschnitt reduziert habe. Visuell macht das gar nichts. Der Feinfokussierer mag eine Lösung sein und hat den Vorteil, dass Du schauen kannst, ob die Justage nach zuletzt Rechts- oder Linksdrehung der Hauptspiegelfokussierung ideal ist. Sollte aber der Spiegel bei Fokussierung "abwärts" dennoch stetig nachsacken, wäre das auch egal. Bei SCs gibt es einige Nachrüstungen und einige mit der Fähigkeit ab Werk, den Hauptspiegel mit Schrauben festzusetzen. Dafür könnte ein Helical aber zu wenig Weg haben.
Also um es mal irgendwie abzugrenzen: Ein Shifting was Dir bei Planetenvergrößerung (also Öffnung durch 0,7, hier 215x) den Planeten aus der Bildmitte über den Bildrand eines Planetenokulars (Plössl 50° oder Ortho 30°) hinaus schiebt, ist eigentlich eine nicht mehr tragbare Einschränkung. Das wären 4 Bogenminuten für 15° scheinbaren Versatz bei 215 facher Vergrößerung.

Clear Skies
Sven
 
Hallo Marco,

nach längerer Abwesenheit hier im Forum schaue ich gerade wieder in deinen Beitrag. Mit deiner Wahl zum MAK auf EQ5 hast du sicherlich einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Das Wichtigste ist jetzt über die nächsten Monate Erfahrungen zu sammeln mit dem was du hast. Vergiss erst einmal das Bino oder einen neuen Zenitspiegel.

Das Video mit dem Shifting habe ich gesehen, dürften etwa 2 Bogenminuten sein. Ich kenne von einem C11 ähnliches. Ob dich das stört muss du selbst entscheiden. Ich finde Shifting eigentlich nur bei der Planetenfotografie hinderlich. Mit einem Helikal Fokusierer kannst du das Shifting aber recht günstig beheben, falls es dich stört.

Zur Justierung können wir ohne Bilder wenig sagen. Vielleicht kannst du ein Video erstellen, wo du einen Stern von intra- nach extrafokal durchfokusierst. Am besten so, dass man am defokusierten Stern den Schatten des Sekundärspiegels erkennt. Wenn das Teleskop nicht völlig dejustiert ist würde ich es nicht zurücksenden.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas

Danke für deine Antwort.
Was das Shifting betrifft...schwer zu sagen ob mich das stört...ja etwas...wusste nicht das es dann doch so deutlich ist und da ich noch kein Okualr habe für die maximale sinnvolle Vergösserung, kann ich noch nicht sagen wie es dann aussieht. Aber sicher nicht besser :)
Was mich etwas stört an der Sache ist, da gibt man knapp 1000€ aus und muss sich mit Shifting auseinander setzen und abhilfe schaffen mit einem anderen Fokusierer :unsure: Ich finde, die MAKs gibt es ja nicht erst seit heute und wir haben 2018.
Was die Justierung betrifft habe ich mal versucht ein Video zu machen mit dem Handy, ist aber [zensiert] schwer die Handykamera über das Okular zu halten :oops:
Nur die ersten 4 Sekunden sind relevant vom Video, ev. halt pausieren. Ich finde man sieht das es nicht perfekt zentriert ist.
Ich habe den Jupiter ins Visier genommen.

Hallo Marco,

grundsätzlich gibt es ja einige Teleskope, bei denen das Shifting gar kein Problem darstellt. Die russischen Maks haben da recht interessante Mechaniken. Bei den billigen Gabel-Schieber-Lösungen kann die Sache naturgemäß immer nur halbwegs gut werden. Mich stört das Shifting an meinem Skymax 180 eher bei der Planetenfotografie, wenn ich den Kamera-Ausschnitt reduziert habe. Visuell macht das gar nichts. Der Feinfokussierer mag eine Lösung sein und hat den Vorteil, dass Du schauen kannst, ob die Justage nach zuletzt Rechts- oder Linksdrehung der Hauptspiegelfokussierung ideal ist. Sollte aber der Spiegel bei Fokussierung "abwärts" dennoch stetig nachsacken, wäre das auch egal. Bei SCs gibt es einige Nachrüstungen und einige mit der Fähigkeit ab Werk, den Hauptspiegel mit Schrauben festzusetzen. Dafür könnte ein Helical aber zu wenig Weg haben.
Also um es mal irgendwie abzugrenzen: Ein Shifting was Dir bei Planetenvergrößerung (also Öffnung durch 0,7, hier 215x) den Planeten aus der Bildmitte über den Bildrand eines Planetenokulars (Plössl 50° oder Ortho 30°) hinaus schiebt, ist eigentlich eine nicht mehr tragbare Einschränkung. Das wären 4 Bogenminuten für 15° scheinbaren Versatz bei 215 facher Vergrößerung.

Clear Skies
Sven

Hallo Sven

Danke für deine Antwort.
Wie oben schon geschrieben, weiss ich halt nicht wie das Shifting ist, wenn ich die maximale Vergösserung anwende, habe solch ein Okualar noch nicht. Die momentan grösste Vergrösserung erreiche ich mit dem 15mm Omegon UWA.
Shifting wusste ich zwar schon im Vorfeld, aber hätte nicht gedacht das es so schlimm ist. Ist einfach unschön, sowas kannte ich mit dem alten Newton halt nicht.
Ich bin mit dem Shop am abklären, wie es weiter geht.

Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,

das Spiegelshifting ist ein Problem bei den SC und MAK, wenn bei der Fokussierung der Hauptspiegel verschoben wird. Das komplett zu beseitigen ist sehr aufwändig. Bedenke, wenn das Bild um 2 Bogenminuten springt heißt das, dass der Spiegel um 1 Bogenminute verkippt. Das ist kein loses hin und her wackeln sondern 0.05mm Spiel bei 200mm Führungslänge.

Wenn dich das Shifting so sehr stört, musst du wieder zum Newton wechseln oder einen extra Fokusierer am MAK verwenden. Bei einem Tauschgerät ist es Glücksache, ob das Shifting besser wird. Schade, dass das im Vorfeld nicht so auf dem Schirm war und du jetzt etwas enttäuscht bist.

Den Sterntest musst du mit einem Stern (Punktlichtquelle) machen und nicht am Planeten. Dabei fokussierst du von innerhalb nach außerhalb des Fokus (oder andersrum) und beobachtest den unscharfen Stern. Suche z.B. in der Google Bildersuche nach Sterntest, dann weißt du auf was du achten musst.

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas

Du hast mein Shiftingvideo gesehen, findest du es demnach viel?
Natürlich könnte ich einen Helical Fokusierer verwenden, aber es müsste dann eins sein mit 2" Anschluss.
Den habe ich gefunden:
Teleskop-Express: TS-Optics 2" Helical Auszug - Schneckenfokussierer mit M48 Anschluss
Allerdings weiss ich nicht ob das am Teleskopanschluss passt?

Ach so, dachte das geht auch mit dem Jupiter :LOL:
Ich werde es an einem Stern testen, leider ist es heute fast vollständig bedeckt ;)

Danke und Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,

Mein 127/1500mm MAk zeigt bei einem 100 Doppelfadenkreuz Okular an dem 0,6mm Linienquadrat,
einen Shiftingsprung von der Quadratmitte auf die Quadratlinie, also 0,3mm, bei meinem C8 habe ich so gemessen ca. 0,5mm!


Da das Shifting bei schwachen Vergrößerungen mit 2" Okularen viel weniger bis garnicht stört, verwende ich einen 1,25mm Helical, den mit 24mm Fokusweg, im 2" Zenitspiegel oder T2 Zenitprisma fest am Bino ) nur bei 1,25mm Okularen, nicht weil mich das Shifting bei mir zu sehr stört, sondern weil damit der Fokus feinfühliger einstellbar ist, was ich bei Mondzeichungen, Planetenbeobachtung und an Kugelsternhaufen, PN´s und Gasnebeln brauche!

Da man ja vorher weis was man beobachtet, kann man das ja vorbereiten, also bei schwachen Vergrößerungen 2" im Zenit und bei hohen Vergrößerungen den Helical dort eingeschraubt !

Wenn das Shifting aber bei 120X mal, schon so stark ist störend ist und nicht vom Wackeln in der Okularklemme her kommt, sollte man sich versichern lassen, ob es nicht ein Gerät mit weniger gibt!

Versuche noch mal ein Besseres Foto davon zu machen, mit vielleicht festfixiertem Handy und Selbstauslöser, um andere Fehler auszuschließen, an 2 Standbildern ausmessen und dem Händler zusenden.

Das können Die ja dann auch mal so für dich an einem Gerät filmen und Dir dann ein besseres anbieten!

Noch ein Hinweis: Der sicherste Weg sich großes Shifting einzuhandeln, ist das mehrmalige feste Anfahren der Endanschläge des Fokulaweges, so gesagt von Hans Vehrenberg beim kauf meines C8, der sich aus diesem Grund bei Celestron eine neue Nylon - Gewindemutter für die Fokusantriebsgabel bestellte, da diese an seinem Vorführgerät schon ausgeschlagen war!

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei einem Optik - Optimierer, bei dem ich 1989 mal mein 140/500 Comet Catsher justieren ließ, lag ein
SC von Bausch & Lomb > 8" Criterion zerlegt auf dem Tisch, das nicht nicht richtig zentriert werden konnte, das am Spiegel befestigtem Gleitrohr, das über dem Blendrohr läuft und nicht mittig montiert war.

Er fragte hast du etwas Zeit zu warten, ich muss das erst noch zusammenbauen und prüfen! Ja sagte ich wenn ich zuschauen darf!

Dieses Gleitrohr war dort erstmal neu mit 3 seitlichen Einlagen mittig zu Spiegel ausgerichtet und nun beiseitig mit Trennpapierringen ( aus dem abziehpapier von Klebefolie geschnitten ) unterlegt, befestigt worden!
Damit war der 3 Punkt Asti schon mal beseitigt, aber auch der Luftspalt von Gleitrohr zum Blendrohr war so groß, das der nicht mit dem zähem Gleitfett ausgeglichen werden konnte und dadurch großes Shifting
ca. 3 - 4 mm und Fokuskippeln hatte, im Urzustand also ein miserables Gerät!

Erstaunt war ich dann über die geniale angewandte Lösung dieses Problems, ( worauf erstmal Einer kommen muss ), denn alle versuchten Materialien Alufolie und Teflonband rieben sich ab oder hafteten nicht gut.
Dann setzt Er jeweils oben und unten innen im Gleidrohr jeweils 3 Stk. 15mm lange Streifen aus der braunen Zweibelschale mit dünnflüssigem Sekundekleber festgeklebt ein!

Ich fragte 2mal nach Zweibelschale? Ja sagte Der, die ist gleitfähiger als Teflon kam die Antwort, und hält wie [zensiert]! Schau hier die hab ich mal eingeweicht aus heißen Wasser genommen und zum Test auf die Glasscheibe gedrückt und trocknen lassen, die geht weder mit dem Gummischieber noch mit dem Eiskratzer wieder ab, erst der Ceranfeldkratzer mit neuer Klinge brachte das Stück wieder runter!

Das so beseitigte Spiel am neu gefettetem Gleitrohr und die neu zentrierte Optik, brachte dann am Sterntest die erhoffte Besserung!

Kein Lagerungsasti und nur noch ca. 0,6mm Shifting, zeigte aber auch das die optische Qualität dieses SC nicht mit denen von Meade und Celestron nicht mithalten konnte! Deutlich unruiger erscheinende Streifen und erkennbare Zonen im Ronchitest!
Der Sternfreund war aber begeistert bei der Abholung an diesem Nachmiitag , das Er nun ein brauchbares SC mitnehmen konnte!


Vielleicht könnte man diesen Bericht, wenn gewünscht, auch zu einem Fachforum verlinken!

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

Das sind ja nun 3,5 Jupiterdurchmesser also weniger als 3,5*40/60=2,3 Bogenminuten (stand hier ja schon).
Nehmen wir mal 400x als ultimative Vergrößerung an, dann sind 2,3 Bogenminuten mal 400 also 15° und das würde Jupiter aus der Mitte auf den Rand des scheinbaren Feldes eines Orthos befördern. Nun ist 400x aber völlig übertrieben.
Bei 150mm Öffnung sind für Jupiter 215x angesagt und somit sind es nur 8°, Jupiter bleibt also im zentralen Bereich des Bildes bei einem Teleskop, mit praktisch irrelevantem Schärfeabfall des Okulars zum Rand hin. Somit in meinen Augen akzeptabel, zumal man ja auch nicht dauernd an der Schärfe basteln muss. Einstellen, Teleskopausrichtung korrigieren, gucken. Bei einem 50° Feld sollte das eigentlich schon gar nicht mehr auffallen.

Alternative: Der Bresse Messier Mak hat ja bei 6" Öffnung den Hexafok, also einen fest stehenden Hauptspiegel.

Clear Skies
Sven
 
Hallo Marco,

meine grobe Abschätzung aus deinem Video waren 3 Jupiterdurchmesser und damit 2 Bogenminuten. Sven hat das eben durchgerechnet, was das am Okular bedeutet. Meiner Ansicht nach ist das Shifting auch akzeptabel.

Ein Helikal bietet den zusätzlichen Vorteil, feinfühlig fokussieren zu können. Da das hauptsächlich bei hohen Vergrößerungen für die Mond- und Planetenbeobachtung wichtig ist, reicht ein 1,25" Helikal aus. Große Wege braucht der Helikal nicht, es reichen wenige Millimeter, denn die Grobfokussierung geht mit dem Hauptspiegel. Wenn du später mal Planetenaufnahmen vor hast, dann ist es sinnvoll einen Helikal zu verwenden, beim dem Kamera/Okular nicht mitdreht. Für visuell ist ein Drehen des Okulars nicht störend.

Gruß
Andreas
 
Hallo Marco,

die verlinkten Helikal fokussierer haben alle eine nicht mitdrehende Okularaufnahme und T2 Anschluss!
Ich habe bei mir den Helikal mit 10mm gegen den mit 24mm Fokusweg getauscht, da der mir viel weniger nachdrehen am MAK oder C8 Fokussierer ermöglicht!

Gruß Günter
 
Hallo zusammen

Günter du meinst Zwiebelschale? :unsure: und das stinkt dann nicht? :sick::LOL:
Ich möchte aber das Teleskop nicht zerlegen müssen.
Du meinst also ich soll auf ein 2" Anschluss am Helical verzichten und auf 1.25" setzen?
schraube ich den Helical direkt ans Teleskop? oder kommt der hinter das ZS?
Danke für den Hinweis mit dem Endanschlag, habe ich bisher nicht gemacht.

Der Shop hat noch eine weitere Antwort geschrieben:

bitte erlauben Sie mir, mich da einzuschalten.

Grundsätzlich ist ein leichtes Shifting bei Teleskopen mit Hauptspiegelfokussierung kein Problem, auch wenn 2 Bogenminuten relativ viel sind aber in Foren steht viel, die meisten Leute sind da wie Kühe, sie kauen irgendwelche Informationen wieder, die sie irgendwo aufgeschnappt haben, ohne eigene Erfahrung.

Anwendungstipp: Scharfstellen bei Teleskopen mit Hauptspiegelfokussierung

Der Drehknopf für die Scharfstellung muß immer gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Damit ist sichergestellt, daß der Hauptspiegel mit der Verschiebemechanik satt auf dem Getriebe aufsitzt. Er kann dann nicht mehr durchsacken und die Position des Sterns verändert sich nicht. Vor allem aber ist der Stern dann immer schön an der gleichen Position. Wenn Sie also scharfstellen, dann gehen Sie grob immer "hinter" die optimale Fokusposition und stellen dann präzise immer "gegen den Uhrzeigersinn" scharf.

Anwedungstipp: Kollimation des Mak

Sie können den Maksutov selbstverständlich, wie jede größere Spiegeloptik auch, kollimieren, sofern der Fangspiegel nicht genau zentrisch ist. Auch hier muß immer der Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, damit haben Sie den Hauptspiegel immer in der optimalen Position für die Kollimierung.

An der Rückseite des Tubus finden Sie kleine Madenschrauben, mit denen können Sie vorsichtig den Hauptspiegel verstellen, bis der Fangspiegelschatten wieder genau mittig ist.

---------------------------------------

Günter, kannst du mir nochmals deiner Meinung nach besten Helical link posten? der der am bestem zu meiner Konstellation passen würde? habe einen 2" ZS...Anschluss Teleskopseitig, ist wahrscheinlich ein SC Anschluss, bin aber da nicht sicher was hier alles drauf passt bzw. angeschraubt werden kann, T2, M48...da gibt es doch viele...

@sven
Ja der Bresser mit Hexafoc wäre eine Alternative gewesen, hatte ich auch im Auge, aber mir kam das Paket vom Skywatcher besser vor, da es ein 2" ZS und ein 2" Okular enthielt, aber vielleicht wäre das gar nicht so wichtig gewesen :unsure:
Aber wahrscheinlich hat das Hexafoc dann andere Nachteile, ev. vertägt es nicht so viel Last oder so..

@Andreas
Ja die Vorteile vom Helical liegen auf der Hand und wenn das Shifting so akzepabel ist, wäre das eine sinnvolle Sache.
An die Kollimation müsste ich mich halt dran wagen, obwohl ich etwas schiss habe es zu verschlimmern und es nicht mehr hinbekomme.

Danke und Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,

... aber in Foren steht viel, die meisten Leute sind da wie Kühe, sie kauen irgendwelche Informationen wieder, die sie irgendwo aufgeschnappt haben, ohne eigene Erfahrung.
:LOL::ROFLMAO::LOL: irgendwie hat er auch recht.

Es wird wohl kaum jemanden geben, der mehrere SC oder MAK gleichzeitig nebeneinander stehen hat und das Shifting vergleichen kann. Da fehlen wirklich die Möglichkeiten und damit die Erfahrung. Bei meinem C11 ist es ein guter Jupiterdurchmesser, also etwa 1 Bogenminute. Wenn es in erträglichem Maße bleibt, dann ist schon fast egal wie viel Shifting. Selbst wenn es wenig ist, man würde es bemerken.

Eine ganz einfache und günstige Lösung: 1.25" Verlängerung und Helikal
Die Benutzung dürfte selbsterklärend sein.

Wenn es nicht mitdrehend sein soll: T2 Micro Helical
Dazu brauchst du noch teleskopseitig einen T2 auf 1.25" Adapter.
(Ich habe noch einen ähnlichen Helical von Borg übrig, falls du Interesse hast schicke mir eine PN)

Gruß
Andreas
 
Hallo Marco,

warum bietet man als Kuhdomteur der ja um das Shifting weiß, nicht direkt die Möglichkeit mit einem 10mm oder besser noch mit dem 24mm Helical im Zenispiegel an, das würde ja solche vielen Beiträge erst garnicht nicht nötig machen!

die Links sind hier im Beitrag # 117 zu finden!
kannst Du den 2" Okularstutzen vom ZP rausschrauben und messen, wenn das 48mm Gewinde ist, brauchst Du einen Adapter 48mm außen / oder innen ( jenach dem was Du dort findest ) auf T2 innen - Gewinde, dann passt der Helical dort rein oder da drauf.
Es wird keine Verlägerung dazwischen gebraucht nur den passenden Adapter M48 auf T2!"
Die Einstecklöusng geht aber auch mit der T2 auf 1,25" Steckhülse in der 2"/1,25" Reduzierhülse, verlängert den Okular - Anschluss um 45mm!


Ich würde aus eigener Erfahrung den mit 24mm Fokusweg nehmen, mit dem oben beschriebenem Vorteil!
Den mit 10mm nutze ich nur noch als fokussierbare Okularklemme am Comet - Catcher, der sonst nur einen Okularschlitten mit Okuarstutzen hatte, mit viel Spiel und nur einer Befestigungsschraube.


Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle

Also einen Helical könnte ich wirklich in betracht ziehen...
@Günter
Wenn ich am ZS die Steckhülse abschraube, habe ich ein Gewinde von 48mm.
Das heisst ich kann den Helical dort anschrauben? Aber die andere Seite vom Helical mit den Rendelschrauben mache ich dann wo an? am Teleskop? oder habe ich da was falsch verstanden?

@Andreas
Danke für dein Angebot, aber ich würde dann eines nehmen mit 24mm Fokusweg.

Mal eine andere Frage:
Hätte ich mit einem Newton 6" 750mm Brennweite, ev. nicht ein besseres visuelles Bild?

Habe mir ev. schon überlegt das Teleskop zu tauschen, ich weiss nicht genau woran es liegt, aber mit dem MAK war bis jetzt nur der Mond schön zum anschauen. Der Jupiter war eher entäuschend, kann aber nicht sagen wieso das so ist, liegt es an der Position vom Jupiter? ist es ungünstig? ich sehe nicht mal seine Monde...
Die Sterne sehen z.b. auch nicht Punktförmig aus, als könnte man sie nicht scharf stellen....ich weiss nicht ob das nur wegen der Luftturbulenzen sind?
Bin etwas ratlos...

Grüsse
Marco
 
Jupiter kannst du derzeit als Referenz vergessen, der steht viiiel zu tief!! Selbst mit meinem ED-Refraktor sehe ich ihn nur noch als matschige Scheibe mit viel Geflimmer. Halte doch eher mal zB auf die Plejaden (mit dem Okular mit der längsten Brennweite). Die solltest du scharf und schön hell sehen können. Oder treffe dich mal mit einem Hobby-Astronomen, viellt. lassen sich so viele Fragen 1:1 klären.

Grüsse,
Maddin
 
Hallo Marco,

ich weiß im Moment nicht was, wenn man sich die Links, mit allen dort aufgeführten Anschulss - Gewinde - Möglichkeiten und meine Hinweise durchliest, da falsch verstanden werden kann?
Da wo die Rändelschrauben sind kommt das Okular rein.

Der ZP ist doch mit SC - Gewinde am MAK und kann dort je nach benötigter Positionierung fest verbunden werden. Dreh vom ZP 2" die Okularaufnahme/ Klemmung ab und dort den Helical mit den dort passendem M48mm auf T2 Adapter rein, so hast Du dort eine feinfühlig justierbare 1,25" Okularklemme!

Oder Du orderst eine 2" auf T2 Einsteckhülse oder eine 1,25" auf T2, die am T2 - Gewinde vom Helical angeschraubt, dann direkt oder mit der 2" auf 1,25" Reduzierung in die 2" Okularaufnahme eingesetzt wird!

Die erste Variante hat den Vorteil das es die kürzest mögliche Anodnung mit der geringsten Fokusbedingten Brennweitenverlängerung ist, Nachteil Du musst sie bei 2" Nutzung gegen den 2" Okularklemmstutzen tauschen. was aber wie schon oben geschrieben, nur eine Sache der Vorbereitung auf ein anderes Beobachtungsfeld ist!
Da man ja auch ein 32mm Plössl Okular zum Objekte aufsuchen verwenden kann!

Zweite Variante hat den einzigen Vorteil, das der Wechsel von 1,25" auf 2" ohne Schrauben vonstatten geht, aber den Nachteil das nun 2 Okularklemmen und Hülsen hintereinander verbaut sind, mit insgesamt 4 Rändelschrauben die festgezogen + kontrolliert werden müssen ( hier kann die Verkippungsgefahr ( + Abbildungsfehler steigen )) und das Ganze mit 45mm zusätzlicher Höhe über dem ZP verlängert!

Die Entscheidung darüber, bleibt ja über alle Beobachtungen bei Dir!

Der Doppelsternhaufen H& Chi ist da auch gut zum austesten, was mit welchem Okular bei der Luft Beschaffenheit noch geht!

Wenn Du den Kleinen Newton behalten willst, kann der kleine Helical mit 10mm Hub vielleicht auch da helfen besser zu fokusieren!

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Maddin
Ja das ist wohl so, der Jupiter steht tief, aber das ich keiner der Monde sehen kann, das kenne ich so gar nicht :unsure:
Die Plejaden habe ich auch schon ins Visier genommen, sieht man ja sogar bei mir, mit blossen Augen :) allerdings sehe ich auch mit dem mitgelieferten Okular 28mm, nicht alles komplett im Bildfeld. Kann da ein ein super Ultra Wide Okular, abhilfe schaffen?

@ Günter
Jetzt habe ich es begriffen :) den Helical schraube ich oben auf den ZS, in dem ich die Okularhülse abschraube. Aber bei mir ist der ZS gesteckt in einem Verlängerungsstück und mit 2 Rendelschrauben fixiert. Das Verlängerungsstück ist am SC angeschraubt.
Siehe Bilder.
20181014_170806.jpg20181014_170834.jpg20181014_170902.jpg

Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,


der 2" MAK - Anschluss hat keinen Klemmring , sondern nur 2 Klemmschrauben, das neigt zum kippeln und drückt die ZS - Steckhülse leicht aus der optischen Achse! Was dann eine vermeintliche Justierung nötig macht! Frage ist am MAK überhaupt ein SC Gewinde ca. 50,8mm Dm?

Frag nach ob der Händler Dir einen zum MAK passenden SC Anschluss dafür liefern oder den ZS tauschen kann !



Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klemmring drückt ja auch nur an 2 Stellen, dort wo die Schrauben sind.
Das würde wahrscheinlich keinen Unterschied machen.
Selbst die teuren ClickLocks sind nicht besser.
Auch hier wird der Klemmring (sogar) nur an einer (!) Stelle von außen gedrückt; nur halt ohne Schrauben.

Eine echte Zentrierklemme, welche gleichmäßig ringsum drückt habe ich bisher nur bei Takahashi gesehen.
Leider.
 
Wenn du zuerst auf dem Erdmond den Fokus gefunden hast und dann auf Jupiter wechselst, solltest du mit 150mm Öffnung mind. einen nahestehenden Jupitermond sehen können. Aber nochmals: Jupiter steht derzeit echt zu tief um als Referenz zu nehmen. Die Plejaden habe ich als ein leicht auffindbares Beispiel genannt. Die stehen nämlich hoch genug über dem Horizont um als Referenz zu gelten. Gäbe natürlich auch X andere Objekte zum Austesten (zB bereits genannt h & Chi).

Wegen den Okularen möchte ich mir mit einem schlechten Tipp nicht die Finger verbrennen. Mir hat dieses Tool bisher recht gut geholfen. Da kannst du rausfinden was etwa für welches Beobachtungsobjekt passen könnte.

Edit: Der Thread ist bereits sehr durchmischt mit einer Vielzahl von Fragestellungen. Bei fast jeder Antwort wirfst du neue Fragen auf. Vielleicht ist es gescheiter, dich an dieser Stelle auf etwas zu konzentrieren ;)

Grüsse,
Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Marco,

klar ist so machbar, aber der wird so zu stark belastet und die Brennweite wird wieder unnötig vergrößert!
Das ist deine Entscheidung!
Hätte der einen Klemmring könnte man ihn auch oben im ZS einsetzen!

Ich habe den 2" wieder abgebaut und nutze visuell nur noch das Baader ZP mit 32mm - 3,6mm 1,25" Okularen daran im Einsatz!

32mm" Okulare mit - 55° - 68° hinter 2" ZS bringten nur wenig mehr als mit 32mm 1,25" im ZP! durch den kürzeren Lichtweg!
Habe ich kein anderes Teleskop dabei und möchte extrem Deepsky schauen, nehme ich den 2" ZS + einen Reducer im Okular, ( ganz entgegen aller Rechenkünste = das bringt nix ), sehe ich damit zum Test an Dächern in 3km Entfernung ca. 1,6x so viele Dachziegel als ohne!
Und auch bei Deepsky zeig sich der Zuwachs deutlich!


Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zuerst auf dem Erdmond den Fokus gefunden hast und dann auf Jupiter wechselst, solltest du mit 150mm Öffnung mind. einen nahestehenden Jupitermond sehen können. Aber nochmals: Jupiter steht derzeit echt zu tief um als Referenz zu nehmen. Die Plejaden habe ich als ein leicht auffindbares Beispiel genannt. Die stehen nämlich hoch genug über dem Horizont um als Referenz zu gelten. Gäbe natürlich auch X andere Objekte zum Austesten (zB bereits genannt h & Chi).

Wegen den Okularen möchte ich mir mit einem schlechten Tipp nicht die Finger verbrennen. Mir hat dieses Tool bisher recht gut geholfen. Da kannst du rausfinden was etwa für welches Beobachtungsobjekt passen könnte.

Edit: Der Thread ist bereits sehr durchmischt mit einer Vielzahl von Fragestellungen. Bei fast jeder Antwort wirfst du neue Fragen auf. Vielleicht ist es gescheiter, dich an dieser Stelle auf etwas zu konzentrieren ;)

Grüsse,
Maddin

Danke für das Tool, das hilft wirklich :)
Das mit den Fragen hast du Recht, aber tatsächlich tauchen immer wieder neue Fragen auf :unsure:

Marco,

klar ist so machbar, aber der wird so zu stark belastet und die Brennweite wird wieder unnötig vergrößert!
Das ist deine Entscheidung!
Hätte der einen Klemmring könnte man ihn auch oben im ZS einsetzen!

Ich habe den 2" wieder abgebaut und nutze visuell nur noch das Baader ZP mit 32mm - 3,6mm 1,25" Okularen daran im Einsatz!

32mm" Okulare mit - 55° - 68° hinter 2" ZS bringten nur wenig mehr als mit 32mm 1,25" im ZP! durch den kürzeren Lichtweg!
Habe ich kein anderes Teleskop dabei und möchte extrem Deepsky schauen, nehme ich den 2" ZS + einen Reducer im Okular, ( ganz entgegen aller Rechenkünste = das bringt nix ), sehe ich damit zum Test an Dächern in 3km Entfernung ca. 1,6x so viele Dachziegel als ohne!
Und auch bei Deepsky zeig sich der Zuwachs deutlich!


Gruß Günter

bei meinem genannten Beispiel, würde ich ja das Zwischenstück, also das zwischen SC Anschluss und ZS, weglassen.20181014_170902.jpg
somit sollte doch die Brennweite nicht sich gross verändern?
 
Hallo Marco,

genau! Dazu muss der SC/M48mm Adapter aber einen freidrehbaren SC Überwurfgewindering haben, da sonst die freie Positionierung des ZS nicht möglich ist!

Den Helical, kannst Du dann mit der 2" Steckhülse in die 2" Okularklemme oder Den über M48/T2 Adapter als Okularklemme direkt am ZS anschießen!

Gruß Günter
 
Hallo Leute

Nach langem hin und her mit dem Shop, habe ich nun das Teleskop zurückgeschickt. Bekomme im Austausch den Bresser MC 152/1900 Hexafoc.
Die Montierung EQ5 habe ich behalten.
Ich habe natürlich den Shop gefragt wegen einem Helical, der hat mir aber davon abgeraten.
Werde berichten sobald ich den Bresser habe...

Grüsse
Marco
 
Hallo Marco,

ohne weitere Fragen, wozu + warum man den Helical denn haben wollte, der einfachste Weg für den Händler, dennoch bleibt alles aus Erfahrung Gesagte, wegen eines OAZ hinten am MAK mit nun sogar 1900mm Brennweite bestehen!

Na dann wünsche ich Dir nun ein besseres Gerät und viel Glück dann damit!

Gruß Günter
 
Danke Günter, zumindest bin ich das Shifting Problem los (y):)

Ich wollte ja erst den Skywatcher behalten und das ganze mit dem Helical lösen und hatte den Shop gefragt wegen Helical...eigentlich hatte ich nur zusätzlich erwähnt das für mich auch die Option wäre den Bresser zu nehmen, aber die hatten den zu dem Zeitpunkt gar nicht gelistet in ihrem Shop...dann habe ich 3 Tage nix mehr gehört und dann kam die Antwort, das Sie extra für mich den Bresser angeschafft haben und wir den Tausch vornehmen können. So bin ich dann auf den Deal eingegangen...tatsächlich haben sie den Bresser nun im Shop aufgenommen :)
nun..ich bin gespannt :giggle:

Grüsse
Marco
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben