refraktor

  1. Kleines Teleskop für Naturbeobachtung und Astronomie

    Hallo zusammen, neben der Astronomie möchte ich auch ein bisschen Tierbeobachtung machen. Ich hatte in meiner Kindheit einen 60mm Bresser Refraktor. Damit konnte ich solche Fotos machen Jetzt möchte ich wieder solche Fotos machen. Damals war es noch relativ einfach und nicht...
  2. Refraktor. Aber welcher?

    Hallo Refraktorfreunde, ich bin mehr oder weniger neu hier. Gern würde ich euer Wissen und vor Allem eure Erfahrung in Anspruch nehmen: Wie so viele hab ich auf den allg. Rat gehört und mir als erstes Teleskop ein Dobson (SkyWatcher Classic 200p) angeschafft. Diesen möchte ich auch auf keinen...
  3. Selbstbau 80mm 600mm ED Achromat / APO Refraktor mit 2" Crayford Auszug:

    Moin moin aus Hamburg. Da mir mein großer 300/1500 GSO für den Transport etwas zu groß ist und ich kein Auto besitze, habe ich mich entschlossen, einen 80mm/600 Refraktor und einen 200-1600 Dobson zu bauen. Möglichst kompakt, damit ich Ihn auf dem Moped transportieren kann. Meine bisherigen...
  4. Fachwissen für Einsteiger wird benötigt

    Hallo werte Community, wahrscheinlich wurde dieses Thema schon mannigfach diskutiert und einige können es gewiss nicht mehr lesen, aber dennoch benötigen wir Euer Fachwissen, um nicht schon zu Beginn alles falsch zu machen :) Wir sind absolute Neueinsteiger in Puncto Astronomie, haben uns...
  5. Zielfindung Refraktor

    Grüße euch im Forum, mein Thema ist das schwierige Auffinden eines Objektes am Himmel durch den Refraktor 127/1200 mit dem 8x50 Sucher zwecks der großen Baulänge. Zenitbeobachtungen gelingen fast nie, weil ich runter zum Boden muss um durch den Sucher zu schauen. Brauche unwahrscheinlich lange...
  6. Welcher UV/IR Cut Filter für 72ED ?

    Hallo, ich bin im Frühjahr ins EAA eingestiegen und möchte jetzt weiter in Richtung Astrophotographie. Mit meinen ersten versuchen war ich nicht zufrieden, es fehlte an Details, Farbe und Schärfe. Daraufhin haben mich hier ein paar Sternenfreunde darauf hingewiesen, dass ich unbedingt einen...
  7. hasebergen

    So fing alles an ... zeigt her Eure ERSTES Teleskop!

    Moinsen, Wir sind alle mal eingestiegen und einer der großen Momente was sicher: der erste Blick durch eigene Teleskop. Ob Mondkrater, die Ringe des Saturn, die Monde des Jupiter ... diese das erste Mal "live" durchs Okular zu sehen, bleibt wohl jeder/m unvergesslich. Also: welches Teleskop...
  8. AstroBrot

    Suche Refraktor mit mehr als 500mm Brennweite

    Hallo zusammen, Ich suche aktuell nach einem Refraktor der mehr als 500mm Brennweite hat mit einem Preis von ca. 1500€. Persönlich gefällt mir der TS Optics APO 90/540 ganz gut nur hier steht was von benötigtem Korrektor in der Beschreibung. Da kenne ich mich leider noch nicht richtig aus und...
  9. hasebergen

    Altes Objektiv RB 203/f13.3 Fragen Fragen ...

    Moinsen Leuts, ich setzt das mal hier rein, auch wenn es sich bislang nur um eine Optik handelt ... die aber wohl definitiv einen klassischen Refraktor ergeben wird ... ;-) manchmal gehts echt komisch ... da suche ich seit Ewigkeiten das 8" Objektiv - nik-kes oder Preise aus komplett Utopistan...
  10. hasebergen

    Optikfehler - Know/How & Schwarmwissen gefragt !

    Hi allerseits, An meinem mit dem - sich als in Steinheil-Bauweise gefertigt herausgestellt habendem 122mm/ca. 1360mm-Objektiv findet sich folgendes Problem: Bei helleren Sternen gibts - fokussiert - keinen ganz klar begrenzten Punkt, sondern einen minimalen "Kranz". Wenn ich dann die intra- und...
  11. Schwastian Beinsteiger

    Verrückte Idee zu Refraktoren Innenblenden

    Hallo Forumianer, ich hatte vor kurzem eine verrückte wenn villeicht auch sinnvolle Idee zu Refraktoren Innenblenden. Man kennt es vielleicht, die großen Achromaten Wummen a la 6"f8; 8"f9 u.s.w. Für Deepsky oder Schmalband Beobachtung (Fotografie?) eindrucksvolle Geräte, bei Planeten dann...
  12. hasebergen

    Merkwürdiges Zeiss AS 80/1200er Objektiv

    Mal eine Frage an die "Zeiss-Extrem-Kenner" ;-) Habe hier zwei AS 80/1200er zu liegen: eines klar zuordnebar DDR-Fertigung um die 50er (unvergütet); siehe auch Aufdruck. Spacer aus Metall. Fixierung per Druckring, der seitlich mit Schrauben fixiert wird; wie bekannt. Das andere: kein...
  13. Blaugarfield1

    Refraktor

    Hallo zusammen. Würde mir gerne einen Refraktor zulegen. Könnt ihr mir einige Tipps geben. Habe derzeit den Evostar 150/1200 und den Messier 150/1200 in Auswahl. Bitte um Rückmeldung. Danke Andreas
  14. hudsonvx

    Baubericht Selbstbau Refraktor 80mm F1000

    Hallo und Grüße aus dem Norden von DE, nach dem ich glücklicherweise ein achromatische 80mm Linse mit 1000mm Brennweite erstehen konnte folgt hier nun schrittweise der Baubericht. Ziel ist es möglichst viele Komponenten selber zu bauen: - Tubus aus ABS Druckwasserrohr - Halter für die Linse...
  15. Cpt.Boiler

    Jupiter: Farb vs. Mono-Aufnahmen mit ED Apo Refraktor

    Hi, nachdem das Thema von 'Tigerkralle' schonmal aufgeworfen wurde (siehe hier: Farbkamera besser als Mono mit Filter ) habe ich eine ähnlichen Vergleich jetzt auch mal selbst durchgeführt. Für Experten ist das meiste wahrscheinlich schon bekannt, aber für Anfäger mag es hilfreich sein. Im...
  16. Stefan.Wolf

    Ambitionierter Einsteiger auf der Suche nach Ausrüstung

    Hallo zusammen, dies ist mein erster (und hoffentlich nicht letzter) Beitrag hier im Board. Bevor ich euch mit meinen Fragen löchere, möchte ich mich aber selbstverständlich erst ein mal kurz vorstellen: Mein Name ist Stefan ich bin 35 und wohne im beschaulichen Murgtal und ich befürchte, mich...
  17. Refraktor für Wiedereinsteiger

    Hallo liebe Astrogemeinde, Ich habe mich hier neu angemeldet und das hier ist mein 1. Post in diesem Forum. Ich heiße nicht Hans, wie mein Benutzername vielleicht vermuten lässt, sondern Bernhard. Ich lebe in Bayern, bin Ü60 und habe allmählich mehr Freizeit als mir lieb ist. Ich will mich...
  18. Mond - Goldener Henkel

    Mond - Goldener Henkel

    Mond - Goldener Henkel. Farbige (Mineral)-Darstellung.
  19. Fuchsi

    Apochromatischer Refraktor zeigt Koma

    Guten Morgen alle zusammen, obwohl ich nun schon seit fast drei Jahren den Sternenhimmel beobachte (und fotographiere) und dementsprechend viel hier unterwegs bin, ist dies mein erster Beitrag. Daher zunächst einmal viele Grüße aus dem Saarland. :) Normalerweise gibt es ja für jedes Problem...
  20. Schwastian Beinsteiger

    Skywatcher 120/600 Taukappenprobleme

    Hallo Freunde des Forums Es gibt bei mir folgendes Problem und hoffe das jemand mit diesem oder ähnlichem Gerät diesen Beitrag findet, ich möchte bei meinem Skywatcher 120/600 FH einen Sonnenfilter basteln und würde daher gerne die Taukappe abnehmen um die Folie so gut wie möglich zu...
Zurück
Oben