skywatcher

  1. Equipment für Naturbeobachtung und Astronomie

    Hallo an Alle, ich habe mir vor kurzem ein zweites Teleskop für die Naturbeobachtung gekauft Skywatcher EvoStar 80/600 ED Refraktor Ich habe kurz mein Explore Scientific 12mm Okular reingesteckt. Man kann was sehen, allerdings komme ich nicht in den Fokus. Wenn ich das Okular weiter...
  2. NedoB.

    Erster Blutiger Test mit der EQ8 und meinem 20"-Eigenbau-Astrographen

    Hallo zusammen, nach langer Vorbereitungszeit habe ich nun endlich den ersten echten Test mit meinem selbstgebauten 20" f/3.9-Astrographen durchgeführt. Wie kam ich eigentlich auf diese Idee? Ursprünglich wurde ich von einem guten Freund dazu "überredet", mich mit meinem 12" zufrieden zu geben...
  3. Christian!

    Skywatcher (HEQ5-Pro) Stativ - Gewinde defekt, wie Zwischenstück mit Feststellschraube abbekommen?

    Hallo zusammen, bei meinem Skywatcher-Stativ der HEQ5-Pro ist ein Gewinde für die Feststellschraube der ausziehbaren Beine ausgenudelt. Ich würde hier gerne ein neues Gewinde scheiden und mit einem "Helicoil" ausstatten (Ersatz für das original M8-Gewinde). Hierzu müsste ich einmal in dem weiß...
  4. Kaufberatung Okulare am 150/750 PDS

    Hallo, ich bin Einsteiger in der Himmelsbeobachtung, habe aber meine ersten Erfahrungen gesammelt und mich versucht so gut wie es geht einzulesen und zu informieren. Angefangen habe ich mit einem gebrauchten Bresser Spica 130/1000, einem katadioptrischen Teleskop auf einer EQ3 Montierung. Die...
  5. WR134

    WR134

    WR134 als Sommerprojekt, etwa Sqm 20.52
  6. M31_240829_dec_gimp.jpeg

    M31_240829_dec_gimp.jpeg

    M31 von meine Balkon am Stadtrand.
  7. Irisnebel (NGC 7023)

    Irisnebel (NGC 7023)

  8. Motor Controller Update für ältere EQ5 Montierungen

    Hallo Astrofreunde! Ich habe mal eine ziemlich spezifische Frage zu einem Firmwareupdate von Skywatcher. Zunächst zum Hintergrund: Ich wollte mich mal etwas ausführlicher mit Satelliten-Tracking befassen und habe dazu das Tool von Brend Boschart (SkyTrack) installiert. Beim ausprobieren habe...
  9. Skywacther Quattro 8" sinvolle ergänzung ?

    Servus, aktuell Fotografie ich mit folgendem Setup: Lacera 72ED F/4,7 Zwo585mc Zwo 30mm Leitrohr + 120mm mini Zwo AM5 Zwo Asi Air Ich bin mit dem Setup recht zufrieden, später kommt noch eine gekühlte Astrokamera dazu. Allerdings fehlt es mir bei Objekten wie Hantelnebel, Krebsnebel oder...
  10. FrankDS20

    Skywatcher Adventure 2i mit ASIAIR betreiben

    Hallo Zusammen, ich wollte euch mal meine Erfahrung zu den ersten Test mit der SA 2i und dem ASIAIR und Guiding mitteilen. Ja es ist eigentlich eine Reismontierung und man braucht dann einen Akku um so zu betreiben. Aber mich hat es interessiert und es hat gut geklappt. Ich habe die Guidekamera...
  11. Pixelpeeper

    ESPRIT 100ED vs. ASKAR 107PHQ

    ESPRIT 100ED vs. ASKAR 107PHQ Welchen von beiden Teleskopen würdet Ihr den Vorzug geben? ASKAR hat für mich die "moderneren" Designs, weil sofort Flat-Field, passende Reducer sofort dabei. Ausschließlich Astrofotografie mit APS-C (2600MM), später mit 2400MC geplant (FF), mobil.
  12. Refraktor. Aber welcher?

    Hallo Refraktorfreunde, ich bin mehr oder weniger neu hier. Gern würde ich euer Wissen und vor Allem eure Erfahrung in Anspruch nehmen: Wie so viele hab ich auf den allg. Rat gehört und mir als erstes Teleskop ein Dobson (SkyWatcher Classic 200p) angeschafft. Diesen möchte ich auch auf keinen...
  13. Recoxx

    Genauer Abstand zwischen Fangspiegel und Fangspiegelhalter beim Skywatcher QUATTRO 8, Fotonewton 200 mm f/4

    Hallo, ich habe seit Jahren das o. g. Teleskop. Leider hat es sich dejustiert, daher benötige ich den genauen Abstand zwischen dem Fangspiegel und dem Fangspiegelhalter. Ich weiß nicht, wie weit ich die drei Schrauben heraus- oder hineindrehen muss, um den richtigen Offset hinzubekommen. Kann...
  14. Prismenschiene für Evostar 72ED

    Hallo, ich habe ein Skywatcher Evostar 72ED und bekomme es mit der mitgelieferten Prismenschiene leider nicht ausbalanciert. Mit dem Flattener und meiner EOS 70D ist der Schwerpunkt leider zu weit hinten. Könnt Ihr mir eine passende Schiene mit ca. 18cm Länge empfehlen, die ich direkt montieren...
  15. Anfänger braucht Ratschläge für Guiding - Allgemeine fragen zur Astrophotographie

    Hallo Gemeinde, nach 3 Jahren der visuellen Beobachtung bin ich Anfang des Jahres mit folgender Ausrüstung ins EAA eingestiegen: - Zwo ASI Air Plus - Lacerta 72ED + Lacerta x0,79 Reducer/Flattener/Corrector - Zwo 585mc - Skywatcher Star Adventurer GTI Und was soll ich sagen, ich war mit dem...
  16. Okularauszug bleibt nicht scharf gestellt

    Hallo Freunde der Astronomie, leider habe ich seit kurzer Zeit das Problem mit meinem 150/750 Skywatcher Newton, dass der Okularauszug nicht scharf gestellt bleibt. Sobald ich fokussiert habe, kann man sehen, wie der Okularauszug langsam wieder in das Teleskop zurück gleitet. Die Schraube, mit...
  17. Skywatcher 150ED + Zenithprisma für CaH Sonnenbeobachtung

    Hallo, ich hab einen Skywatcher 150ED, und mir jetzt dafür einen D-ERF + Daystar Quark für H-Alpha, und einen CaH zugelegt. Soweit kein Problem mit dem D-ERF, Zenithprisma und H-Alpha, aber bei dem CaH hab ich eine Frage da der Frontfilter hier nutzlos ist: Kann ich das (2" Omegon) Zenithprisma...
  18. Auswahl APO für SkyWatcher Adventure GTI

    Hallo, nach dem ich mich als Neuling nun schon einige Zeit mit dem Einstieg in die Astrofotografie befasst und mittlerweile auch die ersten Komponenten meiner Erstausstattung gekauft habe, stehe ich nun noch vor der Frage, welcher APO es werden soll. Ich habe eine SkyWatcher Adventure GTI und...
  19. Ron W.

    Skywatcher Heritage 130 bzw. 150p OAZ Umbau, verbesserung

    Hallo zusammen, mein Name ist Ron und ich komme aus Berlin. Ich bin neu hier im Forum, habe aber schon einiges an Beiträgen gelesen. Bei seit ca 3-4 Jahren rein visuell dabei. Ich habe ein Skywatcher Heritage 150p da er sich gut transportieren lässt. Nun zum Thema: Ich wusste ja schon vorher...
  20. koifarmer Christian

    Erste Eindrücke und Erfahrungen mit der neuen Skywatcher CQ350 Montierung

    Da es zu dieser Montierung im deutschsprachigen Raum noch nicht viele Infos im Internet gibt und mir die Erfahrungsberichte anderer Astrofotografen mit ihren Erfahrungsberichten immer sehr geholfen haben, schreibe ich meinen ersten Bericht und hoffe so etwas auch zurückgeben zu können. Der...
Zurück
Oben