Wilm-52
Aktives Mitglied
Guten Tag,
hier ist ein schönes Beispiel, wie die KI-Methode zwei Meteor-Signale und zwei Störungen unterschiedlicher Art voneinander trennt:
Die obere Störung (1) ist ein Knackimpuls, den meine alte Software schon mühelos beseitigen konnte. Der Träger rechts im Bild (2) ist neu. Zum Glück ist er selten und liegt nicht auf der Graves Frequenz.
Geloggt werden nur die beiden Echos, wenn sie zwischen den blauen Linien liegen, sich also im 20 s Zeitfenster befinden.
Einen schönen Tag wünsche ich Euch,
viele Grüße
Wilhelm
hier ist ein schönes Beispiel, wie die KI-Methode zwei Meteor-Signale und zwei Störungen unterschiedlicher Art voneinander trennt:
Die obere Störung (1) ist ein Knackimpuls, den meine alte Software schon mühelos beseitigen konnte. Der Träger rechts im Bild (2) ist neu. Zum Glück ist er selten und liegt nicht auf der Graves Frequenz.
Geloggt werden nur die beiden Echos, wenn sie zwischen den blauen Linien liegen, sich also im 20 s Zeitfenster befinden.
Einen schönen Tag wünsche ich Euch,
viele Grüße
Wilhelm