MGEN-3 und SGPro, funktioniert das zusammen?
Hallo Leute,
auch wenn ich bei Weitem nicht alle Funktionen des MGEN kenne und nutze, bin ich total zufrieden, denn mein MGEN III macht ohne viel Hinzutun einfach was er soll. Eigentlich ist das ja eine super Ausgangssituation....
Nun ändern sich aber die Bedingungen, und mit Fertigstellung unserer kleinen Sternwarte werden die Anforderungen an das gesamte Set größer und komplexer. Sehr angetan bin ich von den Funktionen, die der SequenceGeneratorPro (SGPro) hat, und noch viel mehr angetan bin ich von dem Angebot meines lieben Sternwartennachbarn, der mir angeboten hat, mich beim Thema SGP zu unterstützen. Er guidet -sehr erfolgreich- mit PHD2.
Nun würde ich gern einerseits auch mit SGPro loslegen, andererseits würde ich, ebenso gern, weiter mit dem MGEN III guiden. Nun lese lese ich aber oft, dass SGPro und MGEN III nicht harmonieren wollen.
Dann lese ich, es geht doch, oder es geht ein Bisschen, es wird halt viel geschrieben und auch Zeit und Entwicklung schreitet irgendwie voran...........
Deshalb an alle, die sich auskennen:
Lässt sich der MGEN III heute problemlos und sinnvoll unter SGPro verwenden?
Oder müsste ich mich mit SGPro vom sehr geliebten MGEN verabschieden, und zu PHD wechseln?
Freue mich auf aussagekräftige Informationen.
CS
Dietmar