Hallo Thomas,
leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, nach Deinem Kracher vom 26. 03.47 UT zu schauen. Bingo!
Ich (bzw. die Niederländer) habe(n) ihn auf GRAVES (links, recht schwach), Dourbes (Mitte) und ungewöhnlich kräftig auf Ieper (49990 MHz)
Jetzt brauche ich aber mal Interpretationshilfe für Deine vielen schönen Werte da oben.
Wenn ich meine Bildchen ausmesse, komme ich auf eine Frequenzänderung von etwa + 25 Hz, deutlich aufwärts mit der Zeit, also zum Beobachter.
Nach meiner freien Interpretation von Herrn Doppler käme ich dann auf ca. 75 m/s.
Bei dir finde ich eine frequency shift von -81 Hz. Ist das der richtige Wert? Setze ich den ein, sind es bei mir 243 m/s. Bei Dir steht aber LOS 29 m/s.
Google ich dann noch Eintrittsgeschwindigkeiten von Meteoren, finde ich um den Faktor 1000 höhere Werte. Ok, wir sehen ja nur ihr Ende als Wolke.
"Wegen ihrer enormen Geschwindigkeit von etwa 11,2 bis 72 km/s – je nach Einfallswinkel zur Bahnbewegung der Erde..."
Was mache ich falsch? Danke für eine Gedächtnisstütze.
Gute Nacht und schöne Grüße (bei mir heute ruhig, NL scheint kaputt zu sein)
Matthias