Raspberry

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
@Ralf
Hast Du nen Vergleich zwischen Astroberry und Stellarmate oder warst Du gleich und ausschliesslichen auf Astroberry?
Würd mich einfach mal interessieren, obs da grundsätztliche Unterschiede gibt oder gewisse Sachen etc..
 
Also,Remote über Win10 komme ich nicht rein.
Wenn ich wlan Netzwerke öffne ist der Astroberry sichtbar,kann ich aber nicht verbinden weil ich dort eine 8 stellige PIN eingeben soll oder einenNetzwerksicherheitsschlüssel.
Bleibt nur der Astroserver/Lokal oder vnc oder putty
 
Unter der Pinabfrage kannst Du auf Passwort wechseln. Da ist Windows leider etwas "doof" und bietet Pin statt Passwort an.

Stellarmate ist im Prinzip sehr ähnlich was ich so gesehen habe, selbst getestet hab ich es noch nicht. Astroberry ist aber weit komplexer bzw. lässt tiefere Eingriffe zu, wenn denn gewünscht.
 
Also,Remote über Win10 komme ich nicht rein.
Wenn ich wlan Netzwerke öffne ist der Astroberry sichtbar,kann ich aber nicht verbinden weil ich dort eine 8 stellige PIN eingeben soll oder einenNetzwerksicherheitsschlüssel.
Bleibt nur der Astroserver/Lokal oder vnc oder putty
Meines Wissens nach ist im Access Point Modus das WLan Passwort "astroberry". Je nach Tastatur-Layout auch "astroberrz". Die Adresse im AP Modus ist https://astroberry.local oder https://10.42.0.1.

Es empfiehlt sich aber für den ersten Login die Anbindung an den Router per Ethernet Kabel. Dann bekommt der RPi seine IP Adresse über den Router und sollte in der Fritzbox sichtbar sein. Dann erst mal mit Putty drauf gehen und mit sudo raspi-config die Grundeinstellungen durchführen.

Grüße
Hartmut
 
Wie man sich mit dem AstroBerry connected, steht z.B. auch hier
 
Hallo Andreas,


Nachdem das Astroberry-Image auf eine SD-Karte geflasht, in den Pi gesteckt und dieser gestartet wurde bietet Dein Astroberry ein eigenes WLAN (HotSpot) mit der SSID astroberry und dem Passwort astroberry an. Mit diesem MUSS sich zwingend am Anfang verbunden werden um auf das Gerät zuzugreifen; Warnmeldungen, dass dieses WLAN kein Internet anbietet kannst Du getrost ignorieren. (Für die Anmeldung von Windows 10 Systemen aus kann es sein, dass bei der WLAN-Passworteingabe zwischen Pin und Passwort umgeschalten werden muss; beachte den Hinweis unter dem Passwort-Feld)
Nun ist es möglich via Browser oder VNC-Viewer (RealVNC Viewer für Windows, aber auch für Handy und Tablet in den AppStores zu haben) zugreifen. Die Adresse lautet astroberry.local Passwort ist abermals astroberry.

Willkommen auf Astroberry. Die GUI ist erstmal alles auf Englisch, ich mag das so, Deutsch geht natürlich auch, da wir hier aber in einer deutschen Community unterwegs sind, passe ich die Sprache an.
001.JPG


Bei einer Verbindung via VNC-Viewer ist das Clipboard links nicht zu sehen.

002.JPG

003.JPG

004.JPG


Sollte eine weitere Passwortabfrage aufploppen: astroberry

005.JPG


Die nun auftauchende Systemkonfiguration beenden wir an dieser Stelle, wir widmen uns dieser nachdem wir Internetzugang haben

006.JPG


Als erstes wollen wir, dass der Astroberry sich in unser WLAN einbucht und da erreichbar ist, Internet hat für Patches, aber dennoch, wenn wir im Feld sind und unser Astroberry unser Heim-WLAN nicht findet, soll er seinen HotSpot aufspannen. Das geht wie folgt:

Oben rechts auf das WLAN-Symbol -> Rechtsklick -> Edit connections

007.JPG


Als erstes knöpfen wir uns die Wireless Connection vor, eine vorkonfigurierter Client für Dein heimisches WLAN. Unter den Tabs WIFI und WIFI-Security sind die Einträge CHANGEME in Deine korrespondierene SSID bzw. Passwort Deines Heimnetzes zu ändern. Bei AStroberry HotSpot würde ich noch das Passwort in etwas Individuelles anpassen, nur zur Sicherheit im Feld.

Nun das System neustarten (ganz oben Links gibt es ein Menü-Button, im Dropdown ist Shutdown mit dem Unterpunkt Restart zu finden). Im Router schauen, welche IP das System im heimischen Netz bekommen hat und diese ansurfen.

Wenn wieder auf dem System eingeloggt patchen wir das erstmal auf das aktuelle Level. Hierzu den Terminal öffnen (Oben links, viertes Werkzeug).

Hierfür bitte folgendes eingeben und mit dem Passowort astroberry autorisieren und mit Y bestätigen
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Geduld, das kann dauern ... hol Dir ein Bier ;)

Wenn der fertig ist würde ich das System abermals neustarten, nochmal den Terminal aufrufen und abermals Patchen, Neustarten und im Anschluss aufräumen mit
Code:
sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean

Hinweis: Kommt im Updateprozess ein Hinweis auf einen neuen Desktop, einfach OK und ignorieren. Die Fehler im Terminal zu GPDS und Python-INDI sind erstmal auch egal, das gibt sich mit der Einrichtung der Dienste. Wichtig ist es die Update-Prozesse regelmäßig anzustoßen.

Nun widmen wir uns der Sprache und den Eingaben sowie zur Abänderung des Standardpassworts. Hierfür rufen wir das inital geschlossene Konfigurationstool für die Raspbian-Distribution auf:

"Start" -> Preferences -> Raspberry Pi Configuration .... Passwort astroberry eingeben. Nun haben wir mehrere Möglichkeiten:
Tab System
- Hostname: Wie soll Dein Astroberry im Netzwerk heißen? Ich habs gelassen, da es für meinen Geschmack eindeutig genug war
- Password: Das sollten wir ZWINGEND in etwas Sicheres, uns Bekanntes ändern, da es auf dieser Plattform dem Root-Passwort entspricht
Tab Localization
- Locale: Language: de (German) und Country: DE (Germany)
- Timezone: Europe/Berlin
- Keypad: German, German
- WiFi-Country: DE Germany

OK und Neustarten. Hallo Astroberry auf Deutsch mit eigenem Passwort.

Im nächsten Schritt würde ich die Authentifizierung am VNC-Server ändern, bzw. da das Passwort. (Das ist das Passwort, was beim Browserzugriff oder VNC-Zugriff abverlangt wird)

Doppelklick auf VNC, rechts unten dann Passwort ändern und mit dem eben frisch gesetzten Astroberry-User-Passwort authentifizieren, anschließend das neue Passwort für VNC festlegen (die 8 Zeichen-Warnmeldung ignorieren)

010.JPG


Nun ist die Grundeinrichtung des Astroberry fertig.

Fortsetzung im Folgepost
 
Update,
habe im Moment den Zugriff über vncviewer.

Hatte den Raspi per EthernetKabel dran,in der Fritzbox nicht sichtbar,
warum das so ist weis ich noch nicht.

Im wlan kann ich den ja sehen,aber nicht einloggen.

Da für heute erstmal Schluss ist,kommt der Versuch mit Putty die Tage dran.
Muss erstmal verstehen was ich so finde.

Hatte Update des OS versucht ,aber hat nicht vollständig geklappt,
waren einige Fehlermeldungen drin.

Im Moment viele Fragen offen,man ist doch Windows geschädigt_affeaugen:

Da ich vermutlich bis zu den nächsten klaren Nächten noch nicht startklar bin,hoffe ich mein altes Setup läuft noch.
Wünsche allen eine gute Nacht .

CS Andreas
 
Wow,sorry mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Sage danke und werde es sowie ich wieder Zeit habe durch exerzieren.
:y:
 
An dieser Stelle kommt nun das Equipment ins Spiel. Sehr angeraten sei dir ein GPS-Modul, ich nutze ein VK-162.
Bei Verwendung eines solchen Moduls muss ZWINGED der Virtuelle GPS-Dienst im Terminal deaktiviert werden:

Code:
systemctl stop virtualgps && systemctl disable virtualgps

Alternativ setzt Astroberry einen virtuellen GPS ein, welcher aus deiner Ortsabgabe (wird in KSTARS gemacht) ergeht. Hierfür ist der Dienst folgendermaßen zu starten (Kommandos nacheinander ausführen):

Code:
sudo systemctl status virtualgps to check service status
sudo systemctl enable virtualgps to enable service
sudo systemctl disable virtualgps to disable service
sudo systemctl start virtualgps to start service
sudo systemctl stop virtualgps to stop service
sudo systemctl restart virtualgps to restart service

Bitte nach Modifikationen am GPS das System neustarten.

Nun widmen wir uns KSTARS btw. EKOS. Starten und Deinen Wohnort festlegen; die Extradaten hab ich bisher nicht geladen (Gerne nehme ich hier Tipps entgegen für was ich die brauchen kann außer für die visuelle Darstellung)

012.JPG

013.JPG


Zu KSTARS muss ich nicht viel sagen, selber anschauen, evtl. kennst Du ja bereits Stellarium vom PC, was ähnlich, aber visuell einfach deutlich besser ist (der Performance geschuldet)

Nun zu EOKS:

014.JPG


Den Setup-Wizzard einfach weiterklicken

015.JPG


Und festlegen, dass das Equipment natürlich am Astroberry (und angeschlossene, aktive Hubs) hängt

016.JPG


Profilnamen und zusätzliche Tools wählen; ich hab einen Bluetooth-Joystick für Motorfocus und Montierung in Verwendung. Zum Guiden nutze ich PHD2

017.JPG


Fertig und Erledigt. Nun heißt es die individuellen Geräte anzulegen

018.JPG


In den Dropdown-Menüs jeweils die passenden Sachen auswählen. Das ist sehr individuell, sieht bei mir z.B. so aus für mein Setup aus:
Skywatcher EQ8-RH
Skywatcher Quattro 12" F4
Eigenkonstruktion Focuser auf Arduino-Basis (hier)
EOS 6D unmod
ASI 290MM auf OAG
GPS + Joystick

019.JPG


Wichtig: Wenn PHD2 zum Guiden genutzt werden soll, die Guiding-Kamera im PHD2 definieren, nicht in INDI/EKOS.
Sollte der EKOS-interne Guilder genutzt werden (der ist nicht schlecht!), dann natürlich die Guide-Cam unter Nachführung anlegen. Ich bevorzuge PHD2 wg. Mehrstern-Guiding.

Einen kleinen Zwischenwurf habe ich an dieser Stelle, da ich leider den/die vorangegangenen Posts nicht ergänzen kann:

Das Astroberry Wiki ist ein wirklich gutes Kompendium, wo viele der hier vorgenommen Einstellungen im Detail beschrieben sind. Bitte nutzen!

Fortsetzung Folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr toll erklärt :D

Gruß Rainer
 
In Farbe ... und Bunt ;)

Danke für die Blumen!

Sicherlich an einigen Stellen zu weit ins Detail, besonders wenn bereits Linuxvorkenntnisse vorhanden sind, aber vielleicht dient es ja mal als Referenz für alle Unerfahrenen.
 
Einen guten Tipp für die Praxis hab ich noch:

Um die Bilder vom Pi wegzubekommen nutze ich Nextcloud. Ich habe für den Astroberry einen eigenen Account angelegt, für EKOS und FireCapture innerhalb des Cloud-Ordners eingene Unterordner und diese dann mit meinem Nextcloud-Account, welchen ich an allen anderen Geräten nutze, geteilt mit Vollzugriff. Natürlich diese Ordner dann auch in den Programmen als Speicherort angeben, sonst wird es nix.
Auf dem Astroberry ist der Nextcloud-Client nicht verfügbar, daher nutze ich den OwnCloud-Clienten; geht genauso.

Daheim im WLAN schaufelt der Client sofort nach Ablage die Bilder auf den Server und von da ebenfalls auf meine Workstation. Da ich von der Workstation Vollzugriff auf den geteilten Ordner habe kann ich so auch remote recht unkompliziert die SD Karte wieder leerräumen.
Mobil speichert er erstmal alles auf SD; daheim angekommen wird der Pi an den Strom gehangen und schon geht das fleißige Hochladen los.

Alternativ kann man natürlich auch einen Samba-Share, NFS oder was Vergleichbares nutzen.
 
Guten Morgen,
Erklärung ist super,bin gerade beim updaten.
Frage dazu,ist es normal das vnc zwischen durch die Verbindung Neuaufbauen muss ?
 
Das kann am 2,4 Ghz WLAN und Bluetooth liegen. Wenn Du kein Bluetooth-Gerät nutzt, schalte Bluetooth ab. Bei 5 Ghz sollte das Problem nicht auftreten. Das ist kein Astroberry-Problem sondern eher des Pis.
 
Bei mir wollte der Pi zum verrecken immer eine 5GHz Verbindung aufbauen, die dann auch immer wieder abgebrochen ist.
Nachdem ich (bei ausgeschaltetem Bluetooth) den RPi auf 2,4GHz festgenagelt habe, war die Verbindung absolut stabil.
Die Reichweite des 5GHz Signals zwischen Router und RPi ist sehr begrenzt.

Grüße
Hartmut
 
Das kann am 2,4 Ghz WLAN und Bluetooth liegen. Wenn Du kein Bluetooth-Gerät nutzt, schalte Bluetooth ab. Bei 5 Ghz sollte das Problem nicht auftreten. Das ist kein Astroberry-Problem sondern eher des Pis.
Mahlzeit!
Das 2,4GHz WLAN und Bluetooth funken im sogenannten ISM-Band. Dabei kommen sie sich extrem in die Quere, gerade beim Pi auf Grund des spartanischen Aufbaus. Habe ich leidvoll schon durch. Das 2,4GHz Band hat den Vorteil, einer besseren Durchdringung von Hindernissen gegenüber dem 5GHz Band.
Es gibt da nur 2 Szenarien:
1. Wenn kein Bluetooth benötigt, dieses unbedingt deaktivieren am PI, und man kann das 2,4GHz Band stabil nutzen.
2. Ansonsten geht nur eine Koexistenz von WLAN und Bluetooth, wenn WLAN im 5GHz Bereich betrieben wird.
 
Bluetooth habe ich schon seit gestern offline,wusste ich von vorigen Post,
benutze Bluetooth zumindest momentan nicht.
Was mich auch wundert nach dem Einrichten war die NetzverbInnung von gut 80% auf aktuell stabile 57% gesunken,der Raspi ist gerademal 1 m vom Laptop entfernt.
Im Betrieb werden das zwischen 4-5 m liegen zum Balkon
 
Hätte aktuell noch eine wichtige Frage,
wie und wo kann ist die SD Karte am besten sichern,wenn Grundeinstellungen abgeschlossen sind.
Hatte das Image per win32diskmanger auf die Karte geschrieben,soll
auch Revers funktionieren
 
Im Prinzip kannst Du mit W32DiskImager auch ein Image von der Karte ziehen. Dauert lang, wird groß.

Ich mach das gar nicht, da Image ziehen und Schreiben gefühlt länger dauert als Astroberry aufzusetzen. Die Routine machts und wie oft gehen denn die Karten tatsächlich kaputt?
 
Was mich auch wundert nach dem Einrichten war die NetzverbInnung von gut 80% auf aktuell stabile 57% gesunken,der Raspi ist gerademal 1 m vom Laptop entfernt.
Im Betrieb werden das zwischen 4-5 m liegen zum Balkon
Wer funkt da noch rum?
Wenn du die Kanäle anpassen kannst/willst, bitte aufpassen, die Software vom Raspi kann mehr als in D zugelassen. Man kann sich da auch schön selbst aussperren. :eek:
 
Apropos, ich funke auch noch mal dazwischen... :D bin zurück mit meinem "Übertragungsgeschwindigkeitsproblem" - wie oben schon vermutet.. es liegt irgendwie an der Anzeige des Bildes... wenn ich die Vorschau auf dem Startscreen von Ekos eingeschaltet habe, dauert es 16-17 Sekunden... sagt zumindest unten die Zeile, in der die Nachrichten reinlaufen... das Bild ist aber tatsächlich vorher schon auf der Karte, wie ich in einem Bildbetrachter sehen kann...

Stelle ich die Vorschau aus, sagt die Zeile 0,7 Sekunden.. .und es wird auch schneller mit der Aufnahmen der weiteren Bildern fortgefahren, man verliert also nicht so viel Zeit. Läuft also effektiver... aber dann muss ich das letzte Bild immer manuell in einem Bildbetrachter anzeigen lassen :/

Wie macht ihr das denn mit dem Anzeigen des aktuellen Bildes? Gar nicht? Ich würde das schon gerne immer sehen und gerne automatisch angezeigt, ohne es mauell öffnen zu müssen und eben auch ohne, dass es zu so großen Verzögerungen kommt bei der weiteren Aufnahme...
 
Apropos, ich funke auch noch mal dazwischen... :D bin zurück mit meinem "Übertragungsgeschwindigkeitsproblem" - wie oben schon vermutet.. es liegt irgendwie an der Anzeige des Bildes... wenn ich die Vorschau auf dem Startscreen von Ekos eingeschaltet habe, dauert es 16-17 Sekunden... sagt zumindest unten die Zeile, in der die Nachrichten reinlaufen... das Bild ist aber tatsächlich vorher schon auf der Karte, wie ich in einem Bildbetrachter sehen kann...
Wie lässt du die die Bilder zeigen?
SW oder Farbe? Bei Farbe muss der Raspi noch Debayern, das kostet unheimlich viel Rechenleistung.
 
Nabend Leute,
Ralf zu deinem empfohlenen GPS Modul,hätte Ich eine Frage.
Ist da auch eine Uhr integriert,konnte in der Beschreibung nichts finden,nur das Daten mit Uhrzeit gespeichert werden.
Da nur knapp 8 Euro bei Amazon hab ich den direkt mal bestellt.
Wird aber wohl erst im Juni geliefert.

atolla USB Hub Aktiv 3.0 mit Netzteil, 4-Port USB 3.0 Hub 5Gbps Datenhub mit Einzelnen Power Schalter und 1 Intelligenter Charging Port, 15W(5V/3A) Netzteil Adapter​

Habe diesen aktiven Hub bei Amazon gefunden,wäre der okay und könnte man mit dem Charging Port den Pi betreiben?
 
Wie lässt du die die Bilder zeigen?
SW oder Farbe? Bei Farbe muss der Raspi noch Debayern, das kostet unheimlich viel Rechenleistung.

bin mit DSLR unterwegs... sind RAWs... wenn das Preview angezeigt wird, gehts in den FITS Viewer und das kostet richtig scheinbar - ist Farbe..
Wenn die RAWs aus der automatisierten Reihenfolge ablaufen und nicht geöffnet werden, ist nix los... und wenn ich sie manuell mit gwenview (nutze Stellarmate) aufmache, ist auch alles ok.. da wird ja auch nix debayert...

ich suche jetzt eigentlich ne Lösung, die als RAW Viewer immer das aktuellste Foto anzeigt, wenns reinkommt... dann sollte das ja behoben sein..
Gibts da was fertig oder muss ich quasi was scripten?
 
@Andreas64: GPS ist nichts anderes als eine Uhr; kommt also mit.

Der Hub ist "Mist", geht sicher gut, aber die Stromversorgung ist 5V. Da am Teleskop fast alles 12V ist, würde ich das vorziehen. Ich hab lang gesucht, es gibt nicht viele Modelle

4 Port: Transcent TS-HUB3K (NICHT bei Amazon kaufen, der Marketplace-Händler verschickt ein abweichendes, passives Modell, hab ich leidlich durch)
7 Port: TP-Link UH720 (hab ich selbst noch nicht getestet)

Die Modelle von StarTech sehen auch SEHR verlockend aus, haben aber wohl irgend ein Problem mit der Anbindung, Versorung oder sonstwas. Die Symptome treten vor allem bei USB3.0-Endgeräten auf; ein ähnliches Verhalten hat auch der USB Hub in der Skywatcher EQ8-R und EQ8-RH, leider. Deshalb hab ich meinen Hub gegen den Transcent gewechselt und die interne Verkabelung der Montierung angepasst.

@TopGun: Warum nicht direkt FITS aufnehmen und auf der SD des Pi speichern? Hab ich weniger Probleme mit als das native Format .CR2 zu nutzen.
 
@Ralf
Speicher eh alles auf der SD des Raspi... aber mir gehts ums Anzeigen lassen direkt nach der Aufnahme als Kontrolle... und wenn ich FITS anzeigen lasse, braucht er bis zur nächsten Aufnahme ca. 20 Sekunden, die ich dann verschenke... mach ichs mit nem RAW ists sofort da und er kann innerhalb von 2 Sekunden die nächste Aufnahme machen...
 
Hm, ich nehme in FITS auf, der Preview dauert etwas, aber ich glaub der startet sofort wieder die nächste Aufnahme. Zumindest hatte ich bisher immer das Gefühl durch das akkustische Feedback des Shutters. Muss ich mal bewusst drauf achten, nicht dass ich da auch ne "Lücke" hab. Bei Raw hatte ich eher Probleme (erstes Setup des Astroberry, aus der Erinnerung heraus).
Ich seh schon, ich muss mir das nochmal anschauen.
 
Ja, das ist mir halt wichtig... ich wollte eigentlich meinen Windows Laptop mit APT, Stellarium, SharpCap und PHD2 durch den Raspi mit kstars/ekos ersetzen, damit der Laptop nicht immer draußen bei Feuchtigkeit etc stehen muss... ist halt ein neuerer und den brauch ich halt auch für anderen Krams.. aber wenn ich jetzt nicht das gleiche erreichen kann mit dem Raspi, dann ist das irgendwie ein Rückschritt und das wär jetzt nicht der Sinn der Sache...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben